bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

10 Bilder
Hersteller: Krauss-Maffei (mechanisch), Brown-Boveri(elektrisch)
Fabriknr.: 8172(Krauss-Maffei), 5045 (BBC)
Nivellier-Stopfmaschine Duomatic 06-32

Hersteller: Plasser
Baujahr: 1966
Vmax (km/h): 45
Arbeitsleistung (m/h): 800
Gesamtmasse (t): 24
max. Radsatzfahrmasse (t): 13,3
Länge (mm): 9.500
Hersteller: Krauss-Maffei (mechanisch), Brown-Boveri(elektrisch) Fabriknr.: 8172(Krauss-Maffei), 5045 (BBC) Nivellier-Stopfmaschine Duomatic 06-32 Hersteller: Plasser Baujahr: 1966 Vmax (km/h): 45 Arbeitsleistung (m/h): 800 Gesamtmasse (t): 24 max. Radsatzfahrmasse (t): 13,3 Länge (mm): 9.500
Ingo Konrad Müller

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen.

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD)
Fabriknummer: 1368
Abnahmedatum: 20.04.1960
Erst-Bw: Rheydt
weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
z-Stellung (DB): 09.06.1994
Ausmusterung (DB): 30.04.1995
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen. Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD) Fabriknummer: 1368 Abnahmedatum: 20.04.1960 Erst-Bw: Rheydt weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde z-Stellung (DB): 09.06.1994 Ausmusterung (DB): 30.04.1995 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

Rottenkraftwagen und Zweiwegebagger der Ilztalbahn im Bahnhof Waldkirchen. 14.05.2015
Rottenkraftwagen und Zweiwegebagger der Ilztalbahn im Bahnhof Waldkirchen. 14.05.2015
Ingo Konrad Müller

Kurzer Bauzug gezogen von einem schweren Nebenfahrzeug (Nfz) in Kassel Wilhelmshöhe am 06.10.2014
Kurzer Bauzug gezogen von einem schweren Nebenfahrzeug (Nfz) in Kassel Wilhelmshöhe am 06.10.2014
Ingo Konrad Müller

Modul (97 35 54 901 57-7 D-VMRS) eines Gleisbauzugs. Montabaur, 03.10.2014

Fotostandort öffentlich zugänglich
Modul (97 35 54 901 57-7 D-VMRS) eines Gleisbauzugs. Montabaur, 03.10.2014 Fotostandort öffentlich zugänglich
Ingo Konrad Müller

Mercedes Unimog 400 Zweiwegefahrzeug am 10.06.2014 auf der KBS 880 bei Pleinting.
Mercedes Unimog 400 Zweiwegefahrzeug am 10.06.2014 auf der KBS 880 bei Pleinting.
Ingo Konrad Müller

Zweiwege-Baufahrzeuge auf einem Abstellgleis im Bf Traunstein am 25.11.2013
Zweiwege-Baufahrzeuge auf einem Abstellgleis im Bf Traunstein am 25.11.2013
Ingo Konrad Müller

Schneepflug 974 3009-0 der Bauart Klima. Gut zu erkennen ist die Pneumatik die seiten- und höhenverschiebbaren Pflugscharen bewegt. Klima-Schneepflüge konnten auf eingleisigen Strecken den Schnee zu beiden, auf zweigleisigen zu einer Seite werfen. 974 3009-0 wurde 1960 bei Henschel in Kassel auf einem ehemaligen preußischen Tender Bauart 2'2'T 31,5 aufgebaut. Der Pflug wurde bis 1984 auf Strecken des Frankenwaldes von Hof aus eingesetzt und steht heute im Deutschen Dampflok-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg. 15.05.2013
Schneepflug 974 3009-0 der Bauart Klima. Gut zu erkennen ist die Pneumatik die seiten- und höhenverschiebbaren Pflugscharen bewegt. Klima-Schneepflüge konnten auf eingleisigen Strecken den Schnee zu beiden, auf zweigleisigen zu einer Seite werfen. 974 3009-0 wurde 1960 bei Henschel in Kassel auf einem ehemaligen preußischen Tender Bauart 2'2'T 31,5 aufgebaut. Der Pflug wurde bis 1984 auf Strecken des Frankenwaldes von Hof aus eingesetzt und steht heute im Deutschen Dampflok-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg. 15.05.2013
Ingo Konrad Müller

Turmtriebwagen 701 065-5 am 13.05.2008 im Bw Freilassing (Lokwelt Freilassing).

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau GmbH, Donauwörth
Fabriknummer: 1460
Baujahr: 1962
Indienststellung: 19.03.1962
Erst-Bw: Freilassing
Umbeheimatungen: Mühldorf, München (ESt. Freilassing)
Ausmusterung: 01.02.2005
Verbleib: Lokwelt Freilassing
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 701 065-5
ursprüngl. Betriebsnr.: München 6215
Turmtriebwagen 701 065-5 am 13.05.2008 im Bw Freilassing (Lokwelt Freilassing). Hersteller: Waggon- und Maschinenbau GmbH, Donauwörth Fabriknummer: 1460 Baujahr: 1962 Indienststellung: 19.03.1962 Erst-Bw: Freilassing Umbeheimatungen: Mühldorf, München (ESt. Freilassing) Ausmusterung: 01.02.2005 Verbleib: Lokwelt Freilassing Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 701 065-5 ursprüngl. Betriebsnr.: München 6215
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.