bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

23 Bilder
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubileums besucht die S3/6 aus Nördlingen im Jahr 2018 ihre Schwesternloks in verschiedenen Eisenbahnmuseen. Am 03.10 ist sie mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Freilassing, wo der Führerstand einer zerlegten BR 18 ausgestellt wird. Traunviadukt in Traunstein 

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubileums besucht die S3/6 aus Nördlingen im Jahr 2018 ihre Schwesternloks in verschiedenen Eisenbahnmuseen. Am 03.10 ist sie mit ihrem Sonderzug auf dem Weg nach Freilassing, wo der Führerstand einer zerlegten BR 18 ausgestellt wird. Traunviadukt in Traunstein Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Rückfahrt der S 3/6 3673 am 19.05.2018 über die Schiefe Ebene von Marktschorgast nach Neuenberg-Wirsberg. Am Zugkopf führt eine V100.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Rückfahrt der S 3/6 3673 am 19.05.2018 über die Schiefe Ebene von Marktschorgast nach Neuenberg-Wirsberg. Am Zugkopf führt eine V100. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

In ihrem 100. Jubiläumsjahr zieht die bayerische S 3/6 3673 aus Nördlingen ihren Zug am 19.05.2018 die Schiefe Ebene hoch nach Marktschorgast.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
In ihrem 100. Jubiläumsjahr zieht die bayerische S 3/6 3673 aus Nördlingen ihren Zug am 19.05.2018 die Schiefe Ebene hoch nach Marktschorgast. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am Nachmittag des 24.03.2018 steht sie in Lindau zur Rückfahrt bereit.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am Nachmittag des 24.03.2018 steht sie in Lindau zur Rückfahrt bereit. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am späten Vormittag des 24.03.2018 hat sie Lindau erreicht.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am späten Vormittag des 24.03.2018 hat sie Lindau erreicht. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am 24.03.2018 steht der Zug im Bf Nördlingen bereit.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Zum Auftakt ihres 100. Jubiläumsjahres führt die bayerische S 3/6 3673 einen Zug von Nördlingen nach Lindau und retour. Am 24.03.2018 steht der Zug im Bf Nördlingen bereit. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

1/3 Spitzensignal der S3/6 3673. Die Lok ist anlässlich ihres Abschieds wegen Fristenablaufs feierlich geschmückt. Bw Nördlingen, 29.05.2014
1/3 Spitzensignal der S3/6 3673. Die Lok ist anlässlich ihres Abschieds wegen Fristenablaufs feierlich geschmückt. Bw Nördlingen, 29.05.2014
Ingo Konrad Müller

s/w-Version
S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
s/w-Version S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

s/w-Version
S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
s/w-Version S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
S3/6 3673 am 29.05.2014 auf der Drehscheibe des Bw Nördlingen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

S3/6 3673 am 29.05.2014 im Bf Nördlingen. Anlässlich ihres Abschiedes (Fristenablauf) ist sie feierlich geschmückt.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
S3/6 3673 am 29.05.2014 im Bf Nördlingen. Anlässlich ihres Abschiedes (Fristenablauf) ist sie feierlich geschmückt. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Vor der Rangierfahrt ins Bw von  S3/6 Nr. 3673 mit ihrem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums erhält 440 013-1  Stadt Nördlingen  Ausfahrt in Richtung Aalen. Bahnhof Nördlingen, 29.05.2014

440 013-1
Hersteller: Alstom
Abnahmedatum: 01.10.2008
Erst-Bw: München-Steinhausen
UIC-Nr.: 94 80 0440 013-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 013-1
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(Bo)Bo
Vmax (km/h): 160
Leergewicht (t): 140
LüP (mm): 70.900

S3/6 3673
Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Vor der Rangierfahrt ins Bw von S3/6 Nr. 3673 mit ihrem Sonderzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums erhält 440 013-1 "Stadt Nördlingen" Ausfahrt in Richtung Aalen. Bahnhof Nördlingen, 29.05.2014 440 013-1 Hersteller: Alstom Abnahmedatum: 01.10.2008 Erst-Bw: München-Steinhausen UIC-Nr.: 94 80 0440 013-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 440 013-1 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: Bo'(B0)(2)(Bo)Bo Vmax (km/h): 160 Leergewicht (t): 140 LüP (mm): 70.900 S3/6 3673 Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Im Bf Nördlingen setzt S3/6 3673 zurück an den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums, den sie ins Bw zu ziehen wird. Am 29.05.2014 sollte eigentlich 3673 ihre Abschiedsfahrt mit diesem Zug vor ihrer Abstellung wegen Fristenablaufs bestreiten. Doch wegen eines Radsatzschadens war sie leider nicht streckentauglich. Zuglok war an diesem Tag 41 1150-6.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Im Bf Nördlingen setzt S3/6 3673 zurück an den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums, den sie ins Bw zu ziehen wird. Am 29.05.2014 sollte eigentlich 3673 ihre Abschiedsfahrt mit diesem Zug vor ihrer Abstellung wegen Fristenablaufs bestreiten. Doch wegen eines Radsatzschadens war sie leider nicht streckentauglich. Zuglok war an diesem Tag 41 1150-6. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dampfloks / BR 18.4-6 · DB 018 bayer. S 3/6

1432  3 1200x803 Px, 04.06.2014

Am Morgen des 29.05.2014 hat die bayerische S3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) die Ehre, den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) in Nördlingen aus dem Bw in den Bahnhof zu ziehen. Eigentlich sollte 3673 mit diesem Zug ihre Abschiedsfahrt vor ihrer Abstellung (Fristenablauf) begehen, doch hatte sie sich am 1. Mai einen Radsatzschaden zugezogen und kann nicht im Streckendienst eingesetzt werden. Das BEM hofft, die Maschine zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 2018 wieder einsatzfähig zu haben. Zum Abschied feierlich geschmückt, verweilt sie noch zum Fototermin vor dem Zug. Als Ersatz wird 41 1150-6 den Zug übernehmen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Am Morgen des 29.05.2014 hat die bayerische S3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) die Ehre, den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) in Nördlingen aus dem Bw in den Bahnhof zu ziehen. Eigentlich sollte 3673 mit diesem Zug ihre Abschiedsfahrt vor ihrer Abstellung (Fristenablauf) begehen, doch hatte sie sich am 1. Mai einen Radsatzschaden zugezogen und kann nicht im Streckendienst eingesetzt werden. Das BEM hofft, die Maschine zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 2018 wieder einsatzfähig zu haben. Zum Abschied feierlich geschmückt, verweilt sie noch zum Fototermin vor dem Zug. Als Ersatz wird 41 1150-6 den Zug übernehmen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Am Morgen des 29.05.2014 hat die bayerische S3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) die Ehre, den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) in Nördlingen aus dem Bw in den Bahnhof zu ziehen. Eigentlich sollte 3673 mit diesem Zug ihre Abschiedsfahrt vor ihrer Abstellung (Fristenablauf) begehen, doch hatte sie sich am 1. Mai einen Radsatzschaden zugezogen und kann nicht im Streckendienst eingesetzt werden. Das BEM hofft, die Maschine zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 2018 wieder einsatzfähig zu haben. Als Ersatz wird 41 1150-6 den Zug übernehmen.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Am Morgen des 29.05.2014 hat die bayerische S3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) die Ehre, den Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) in Nördlingen aus dem Bw in den Bahnhof zu ziehen. Eigentlich sollte 3673 mit diesem Zug ihre Abschiedsfahrt vor ihrer Abstellung (Fristenablauf) begehen, doch hatte sie sich am 1. Mai einen Radsatzschaden zugezogen und kann nicht im Streckendienst eingesetzt werden. Das BEM hofft, die Maschine zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 2018 wieder einsatzfähig zu haben. Als Ersatz wird 41 1150-6 den Zug übernehmen. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Lichtspiele auf dem Kessel der S 3/6. 18 612 wurde 1927 von J.A. Maffei in München unter der Fabrik-Nr. 5672 gebaut. Als 18 520 in Dienst gestellt, erhielt sie 1954 einen Neubaukessel und ein neues Führerhaus ohne die für die S 3/6 typische, windschnittige Form und wurde in 18 612 umgezeichnet. 1977 erhielt sie den tender der 18 610. Beheimatet ist sie heute im Deutschen Dampflok-Museum (DDM) in Neuenmarkt Wirsberg. Während ihrer aktiven Zeit kam sie viel herum mit Beheimatungen in München, Hof, Nürnberg, Wiesbaden, Mainz und Lindau. Die DB musterte sie 1964 aus.
DDM Neuenberg-Wirsberg am 15.05.2013
Lichtspiele auf dem Kessel der S 3/6. 18 612 wurde 1927 von J.A. Maffei in München unter der Fabrik-Nr. 5672 gebaut. Als 18 520 in Dienst gestellt, erhielt sie 1954 einen Neubaukessel und ein neues Führerhaus ohne die für die S 3/6 typische, windschnittige Form und wurde in 18 612 umgezeichnet. 1977 erhielt sie den tender der 18 610. Beheimatet ist sie heute im Deutschen Dampflok-Museum (DDM) in Neuenmarkt Wirsberg. Während ihrer aktiven Zeit kam sie viel herum mit Beheimatungen in München, Hof, Nürnberg, Wiesbaden, Mainz und Lindau. Die DB musterte sie 1964 aus. DDM Neuenberg-Wirsberg am 15.05.2013
Ingo Konrad Müller

Am Abend des 13. April 2013 zieht die S 3/6 aus Nördlingen ihren Sonderzug aus dem Bahnhof Günzach in Richtung Buchloe.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Am Abend des 13. April 2013 zieht die S 3/6 aus Nördlingen ihren Sonderzug aus dem Bahnhof Günzach in Richtung Buchloe. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Die S 3/6 beim Dampflokfest im Bw Nördlingen am 04.06.2010.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Die S 3/6 beim Dampflokfest im Bw Nördlingen am 04.06.2010. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Die bayerische S 3/6 der Bayernbahn aus dem Bw Nördlingen im Bahnhof Lindau am 13.04.2013.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Die bayerische S 3/6 der Bayernbahn aus dem Bw Nördlingen im Bahnhof Lindau am 13.04.2013. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Die S 3/6 hat soeben ihren Sonderzug aus dem Bw gezogen und in den Bahnhof Nördlingen gedrückt und setzt nun zurück um ihren Zug zu umfahren. In der Morgendämmerung des 13.04.2013.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Die S 3/6 hat soeben ihren Sonderzug aus dem Bw gezogen und in den Bahnhof Nördlingen gedrückt und setzt nun zurück um ihren Zug zu umfahren. In der Morgendämmerung des 13.04.2013. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Bayerische S 3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) am 04.06.2010 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum). Die Lok wurde nach mehrmaligem Besitzerwechsel 1994 vom BEM erworben und 1996 betriebfähig aufgearbeitet.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Bayerische S 3/6 Nr. 3673 (DRG 18 478) am 04.06.2010 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum). Die Lok wurde nach mehrmaligem Besitzerwechsel 1994 vom BEM erworben und 1996 betriebfähig aufgearbeitet. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

Unter Dampf: bayerische S 3/6 Nr. 3673 am 04.06.2010 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum).

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Unter Dampf: bayerische S 3/6 Nr. 3673 am 04.06.2010 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum). Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.