bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

16 Bilder
Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen 4-teiligen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. 
Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen 4-teiligen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. 
Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. 
Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Die SBB Re 421 374-0 hatte man am 29. Juli 2018 eine ganz spezielle Aufgabe erteilt: Sie überführte in diesem Tag für Stadler Rail einen FLIRT UK BMU Class 755 für Greater Anglia nach Erlen. Das Bild zeigt die Schweizer Lok mit diesem Zweikrafttriebzug zwischen Winterthur HB und Oberwinterthur.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 378-1 überführte am 17. April 2018 diverse Dienstfahrzeuge: 
Der SBB Infrastrukturdiagnose Messwagen X 99 85 93-61 247-1, SBB Infrastrukturdiagnose Messfahrzeug XTmass 99 85 9 60 001-5, ein Fahrleitungsmesszug der DB Netz Instandhaltung und die SBB Re 421 391-4 wurden von Schaffhausen nach Winterthur überführt. 

Im Bild ist der spezieller Dienstzug zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen unterwegs.
Die SBB Re 421 378-1 überführte am 17. April 2018 diverse Dienstfahrzeuge: Der SBB Infrastrukturdiagnose Messwagen X 99 85 93-61 247-1, SBB Infrastrukturdiagnose Messfahrzeug XTmass 99 85 9 60 001-5, ein Fahrleitungsmesszug der DB Netz Instandhaltung und die SBB Re 421 391-4 wurden von Schaffhausen nach Winterthur überführt. Im Bild ist der spezieller Dienstzug zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen unterwegs.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 378-1 überführte am 17. April 2018 diverse Dienstfahrzeuge:
Der SBB Infrastrukturdiagnose Messwagen X 99 85 93-61 247-1, SBB Infrastrukturdiagnose Messfahrzeug XTmass 99 85 9 60 001-5, ein Fahrleitungsmesszug der DB Netz Instandhaltung und die SBB Re 421 391-4 wurden von Schaffhausen nach Winterthur überführt. 

Im Bild ist der spezieller Dienstzug zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen unterwegs.
Die SBB Re 421 378-1 überführte am 17. April 2018 diverse Dienstfahrzeuge: Der SBB Infrastrukturdiagnose Messwagen X 99 85 93-61 247-1, SBB Infrastrukturdiagnose Messfahrzeug XTmass 99 85 9 60 001-5, ein Fahrleitungsmesszug der DB Netz Instandhaltung und die SBB Re 421 391-4 wurden von Schaffhausen nach Winterthur überführt. Im Bild ist der spezieller Dienstzug zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen unterwegs.
Nicolas K.

Für diesen recht ungewöhnlich kurzen Kiesgüterzug nach Hüntwangen-Wil wurde am 6. April 2018 statt einer Re 6/6 eine SBB Re 421 vorgespannt. 

Die SBB Re 421 384-9 durchfährt unter den letzten Sonnenstrahlen mit einem Kiesgüterzug, in wenigen Sekunden den Bahnhof Pfungen.
Für diesen recht ungewöhnlich kurzen Kiesgüterzug nach Hüntwangen-Wil wurde am 6. April 2018 statt einer Re 6/6 eine SBB Re 421 vorgespannt. Die SBB Re 421 384-9 durchfährt unter den letzten Sonnenstrahlen mit einem Kiesgüterzug, in wenigen Sekunden den Bahnhof Pfungen.
Nicolas K.

Umleitung der Flughafenlinie: SBB Re 421 383-1 unterwegs am 4. März 2018 mit Umleiter EC 31194 von München Hbf via Winterthur HB  non Stop  nach Zürich HB zwischen Wallisellen und Dietlikon. 

Normalerweise verkehren die EC 194 über die Flughafenlinie mit Halt im Flughafen Zürich, doch wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bassersdorf war der Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Deshalb fielen die IR 75 (Konstanz - Zürich HB) und die S24 zwischen Zürich HB/Zürich Oerlikon und Winterthur aus. Deshalb wurden die IR 37 und die EC 194 (Zürich HB - München Hbf) von Zürich Oerlikon via Wallisellen und Dietlikon nach Winterthur umgeleitet und hielten nicht im Bahnhof Zürich Flughafen. Darum auch der  non-Stop  von Zürich nach Winterthur.

Ich war etwas überrascht und sogleich auch erleichtert, dass der Eurocity 194 keine Verspätung hatte und pünktlich war.
Umleitung der Flughafenlinie: SBB Re 421 383-1 unterwegs am 4. März 2018 mit Umleiter EC 31194 von München Hbf via Winterthur HB "non Stop" nach Zürich HB zwischen Wallisellen und Dietlikon. Normalerweise verkehren die EC 194 über die Flughafenlinie mit Halt im Flughafen Zürich, doch wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bassersdorf war der Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Deshalb fielen die IR 75 (Konstanz - Zürich HB) und die S24 zwischen Zürich HB/Zürich Oerlikon und Winterthur aus. Deshalb wurden die IR 37 und die EC 194 (Zürich HB - München Hbf) von Zürich Oerlikon via Wallisellen und Dietlikon nach Winterthur umgeleitet und hielten nicht im Bahnhof Zürich Flughafen. Darum auch der "non-Stop" von Zürich nach Winterthur. Ich war etwas überrascht und sogleich auch erleichtert, dass der Eurocity 194 keine Verspätung hatte und pünktlich war.
Nicolas K.

Umleitung der Flughafenlinie: SBB Re 421 383-1 unterwegs am 4. März 2018 mit Umleiter EC 31194 von München Hbf via Winterthur HB  non Stop  nach Zürich HB zwischen Wallisellen und Dietlikon. 

Normalerweise verkehren die EC 194 über die Flughafenlinie mit Halt im Flughafen Zürich, doch wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bassersdorf war der Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Deshalb fielen die IR 75 (Konstanz - Zürich HB) und die S24 zwischen Zürich HB/Zürich Oerlikon und Winterthur aus. Deshalb wurden die IR 37 und die EC 194 (Zürich HB - München Hbf) von Zürich Oerlikon via Wallisellen und Dietlikon nach Winterthur umgeleitet und hielten nicht im Bahnhof Zürich Flughafen. Darum auch der  non-Stop  von Zürich nach Winterthur.

Ich war etwas überrascht und sogleich auch erleichtert, dass der Eurocity 194 keine Verspätung hatte und pünktlich war.
Umleitung der Flughafenlinie: SBB Re 421 383-1 unterwegs am 4. März 2018 mit Umleiter EC 31194 von München Hbf via Winterthur HB "non Stop" nach Zürich HB zwischen Wallisellen und Dietlikon. Normalerweise verkehren die EC 194 über die Flughafenlinie mit Halt im Flughafen Zürich, doch wegen Bauarbeiten im Bahnhof Bassersdorf war der Bahnverkehr nur beschränkt befahrbar. Deshalb fielen die IR 75 (Konstanz - Zürich HB) und die S24 zwischen Zürich HB/Zürich Oerlikon und Winterthur aus. Deshalb wurden die IR 37 und die EC 194 (Zürich HB - München Hbf) von Zürich Oerlikon via Wallisellen und Dietlikon nach Winterthur umgeleitet und hielten nicht im Bahnhof Zürich Flughafen. Darum auch der "non-Stop" von Zürich nach Winterthur. Ich war etwas überrascht und sogleich auch erleichtert, dass der Eurocity 194 keine Verspätung hatte und pünktlich war.
Nicolas K.

SBB Re 421 394-8 durchfährt unter blauem Himmel mit dem IC 4 aus Stuttgart Hbf, den Bahnhof Bülach in Richtung Zürich.

Mittwoch, 14. Februar 2018
SBB Re 421 394-8 durchfährt unter blauem Himmel mit dem IC 4 aus Stuttgart Hbf, den Bahnhof Bülach in Richtung Zürich. Mittwoch, 14. Februar 2018
Nicolas K.

Lokwechsel DB/SBB: Während die DB 218 416-6 und DB 218 422-4 den EC 192 aus München Hbf nach Lindau brachte, findet nun hier der Lokwechsel statt. Die Dieselloks wurden abgekoppelt und die SBB Re 421 392-2 hatte den Zug übernommen. EC 192 von München Hbf via Lindau Hbf, Bregenz, St. Gallen, Winterthur HB und Zürich HB nach Basel SBB
Lokwechsel DB/SBB: Während die DB 218 416-6 und DB 218 422-4 den EC 192 aus München Hbf nach Lindau brachte, findet nun hier der Lokwechsel statt. Die Dieselloks wurden abgekoppelt und die SBB Re 421 392-2 hatte den Zug übernommen. EC 192 von München Hbf via Lindau Hbf, Bregenz, St. Gallen, Winterthur HB und Zürich HB nach Basel SBB
Nicolas K.

SBB/ÖBB Lokwechsel: Im Bahnhof Singen (Hohentwil) heisst es für die SBB Re 421 371-6, der den IC aus Zürich HB brachte, Endstation. Ab Singen übernimmt dann eine ÖBB 1116, der den IC weiter nach Stuttgart Hbf führen wird. Nebenan wartet der IC aus Stuttgart Hbf auf die Abfahrt.
30. Dezember 2017
SBB/ÖBB Lokwechsel: Im Bahnhof Singen (Hohentwil) heisst es für die SBB Re 421 371-6, der den IC aus Zürich HB brachte, Endstation. Ab Singen übernimmt dann eine ÖBB 1116, der den IC weiter nach Stuttgart Hbf führen wird. Nebenan wartet der IC aus Stuttgart Hbf auf die Abfahrt. 30. Dezember 2017
Nicolas K.

Dreifachtraktion mit den Loks SBB Re 4/4 II Nr. 11235, SBB Re 421 372-4 und SBB Re 430 370-7 durchfuhren am 13. September 2017 als Lokzug auf Gleis 8 den Bahnhof ZH Oerlikon.
Dreifachtraktion mit den Loks SBB Re 4/4 II Nr. 11235, SBB Re 421 372-4 und SBB Re 430 370-7 durchfuhren am 13. September 2017 als Lokzug auf Gleis 8 den Bahnhof ZH Oerlikon.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 379-9 und die SBB Re 421 383-1 fuhren am Abend des 27. September 2017 in Doppeltraktion mit dem langen EC von Zürich HB nach München Hbf. Während im Bild der EC auf Gleis 13 im Bahnhof Zürich HB auf seine Abfahrt abwartet, fährt im Bild auf Gleis 11 der IC von Zürich HB nach Basel SBB als  Ersatzkomposition , ebenso mit zwei Vorspannloks die die Front des Zuges übernahmen, ab. Bei den beiden Vorspannloks des IC handelte es sich um die SBB Re 420 140-6 und SBB Re 420 130-7 in Doppeltraktion.
Die SBB Re 421 379-9 und die SBB Re 421 383-1 fuhren am Abend des 27. September 2017 in Doppeltraktion mit dem langen EC von Zürich HB nach München Hbf. Während im Bild der EC auf Gleis 13 im Bahnhof Zürich HB auf seine Abfahrt abwartet, fährt im Bild auf Gleis 11 der IC von Zürich HB nach Basel SBB als "Ersatzkomposition", ebenso mit zwei Vorspannloks die die Front des Zuges übernahmen, ab. Bei den beiden Vorspannloks des IC handelte es sich um die SBB Re 420 140-6 und SBB Re 420 130-7 in Doppeltraktion.
Nicolas K.

SBB Re 421 379-9 zog am 2. September 2017 den EC von München Hbf nach Zürich HB und kommt im Bild auf Gleis 3 im HB Winterthur an.
SBB Re 421 379-9 zog am 2. September 2017 den EC von München Hbf nach Zürich HB und kommt im Bild auf Gleis 3 im HB Winterthur an.
Nicolas K.

Die SBB Re 421 371-6 durchfährt mit dem IC 184 von Zürich HB- Schaffhausen- Singen (Hohentwiel)- Tuttlingen- Rottweil- Horb- Böblingen- Stuttgart Hbf (Ankunft: 17:36 Uhr) den Bahnhof Bülach. Die Aufnahme entstand am 5. April 2017 .
Die SBB Re 421 371-6 durchfährt mit dem IC 184 von Zürich HB- Schaffhausen- Singen (Hohentwiel)- Tuttlingen- Rottweil- Horb- Böblingen- Stuttgart Hbf (Ankunft: 17:36 Uhr) den Bahnhof Bülach. Die Aufnahme entstand am 5. April 2017 .
Nicolas K.

Der EC 193 von Zürich HB nach München Hbf via Zürich Flughafen, Winterthur, Wil SG, St. Gallen, St. Margrethen, Lindau Hbf, Memmingen und Buchloe; fährt im Bild rückwärts auf Gleis 10 ein. Der EC 193 wurde von der SBB Re 421 392-2 gezogen. Es ist einer der wenigen Züge die von einer SBB Cargo eingesetzt wird. Für alle EC Nr. ... von Zürich HB - München Hbf werden immer SBB Cargo Re 421 eingesetzt, da nur diese einen breiten Stromabnehmer haben und via Lindau fahren können.
Der EC 193 von Zürich HB nach München Hbf via Zürich Flughafen, Winterthur, Wil SG, St. Gallen, St. Margrethen, Lindau Hbf, Memmingen und Buchloe; fährt im Bild rückwärts auf Gleis 10 ein. Der EC 193 wurde von der SBB Re 421 392-2 gezogen. Es ist einer der wenigen Züge die von einer SBB Cargo eingesetzt wird. Für alle EC Nr. ... von Zürich HB - München Hbf werden immer SBB Cargo Re 421 eingesetzt, da nur diese einen breiten Stromabnehmer haben und via Lindau fahren können.
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.