bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

102 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Der SOB RABe 526 001-3 fuhr am 22. August 2018 anlässlich einer Überführung vom Stadler-Werk in Erlen nach Solothurn. Der 4-teiliger Flirt 3 ist im Bild unterwegs bei der Tössmühle zwischen Winterthur und Kempthal.
Der SOB RABe 526 001-3 fuhr am 22. August 2018 anlässlich einer Überführung vom Stadler-Werk in Erlen nach Solothurn. Der 4-teiliger Flirt 3 ist im Bild unterwegs bei der Tössmühle zwischen Winterthur und Kempthal.
Nicolas K.

Der SOB RABe 526 001-3 fuhr am 22. August 2018 anlässlich einer Überführung vom Stadler-Werk in Erlen nach Solothurn. Der 4-teiliger Flirt 3 ist im Bild bei einem Halt in Winterthur.
Der SOB RABe 526 001-3 fuhr am 22. August 2018 anlässlich einer Überführung vom Stadler-Werk in Erlen nach Solothurn. Der 4-teiliger Flirt 3 ist im Bild bei einem Halt in Winterthur.
Nicolas K.

Ein SBB RABe 501 und ein weiterer Giruno sind am 13. August 2018 zwischen Erlen und Sulgen anlässlich einer Testfahrt unterwegs.
Ein SBB RABe 501 und ein weiterer Giruno sind am 13. August 2018 zwischen Erlen und Sulgen anlässlich einer Testfahrt unterwegs.
Nicolas K.

Pararellfahrt zwischen Erlen und Sulgen: 
Währenddem der Thurbo RABe 526 748-9  Elsau  das rechte Gleis befährt, zieht die Stadler Eea 936 133 auf dem linken Gleis drei SBB RABe 522 in Richtung Sungen.
Aufgenommen am 13. August 2018
Pararellfahrt zwischen Erlen und Sulgen: Währenddem der Thurbo RABe 526 748-9 "Elsau" das rechte Gleis befährt, zieht die Stadler Eea 936 133 auf dem linken Gleis drei SBB RABe 522 in Richtung Sungen. Aufgenommen am 13. August 2018
Nicolas K.

Ein SBB RABe 501 durchfährt am 13. August 2018 bei einer Testfahrt den Bahnhof Erlen und erreicht in Kürze den Stadler-Werk in Erlen.
Ein SBB RABe 501 durchfährt am 13. August 2018 bei einer Testfahrt den Bahnhof Erlen und erreicht in Kürze den Stadler-Werk in Erlen.
Nicolas K.

SBB RABe 501 001  Kanton Ticino/Tessin  und SBB RABe 501 006  Kanton Luzern  unterwegs zwischen Kloten und Bassersdorf am 12. August 2018. 
Im Bild erkennt man auch eine SBB RABe 514, der mir beinahe beide Girunos verdeckte.
SBB RABe 501 001 "Kanton Ticino/Tessin" und SBB RABe 501 006 "Kanton Luzern" unterwegs zwischen Kloten und Bassersdorf am 12. August 2018. Im Bild erkennt man auch eine SBB RABe 514, der mir beinahe beide Girunos verdeckte.
Nicolas K.

Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001  Kanton Tessin/Ticino  und SBB RABe 501 004   Kanton Luzern  unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel bei Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso.
Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001 "Kanton Tessin/Ticino" und SBB RABe 501 004 " Kanton Luzern" unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel bei Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso.
Nicolas K.

Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001  Kanton Tessin/Ticino  und SBB RABe 501 004   Kanton Luzern  unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso.
Da vorhin im Bild ein Postzug den Giruno (halb) verdeckt hat, zeigt dieses Bild zwar den Zug nicht in voller Länge, aber in komplett freier Sicht auf den EC 250.
Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001 "Kanton Tessin/Ticino" und SBB RABe 501 004 " Kanton Luzern" unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso. Da vorhin im Bild ein Postzug den Giruno (halb) verdeckt hat, zeigt dieses Bild zwar den Zug nicht in voller Länge, aber in komplett freier Sicht auf den EC 250.
Nicolas K.

Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001  Kanton Tessin/Ticino  und SBB RABe 501 004   Kanton Luzern  unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach 

Es ist schon das 3. Mal dieses Jahr, dass mir ein Gegenzug den Giruno verdeckt hat... so ein Pech...
Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001 "Kanton Tessin/Ticino" und SBB RABe 501 004 " Kanton Luzern" unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Es ist schon das 3. Mal dieses Jahr, dass mir ein Gegenzug den Giruno verdeckt hat... so ein Pech...
Nicolas K.

Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001  Kanton Tessin/Ticino  und SBB RABe 501 004   Kanton Luzern  unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso.
Doppeltraktion Giruno: SBB RABe 501 001 "Kanton Tessin/Ticino" und SBB RABe 501 004 " Kanton Luzern" unterwegs am 27. Juli 2018 unter wolkenlosem Himmel zwischen Effretikon und Bassersdorf. Der über 400 Meter langer Hochgeschwindigkeitszug war auf der Hinfahrt vom Stadler-Werk in Erlen nach Chiasso.
Nicolas K.

SBB RABe 501 002-4  Kanton Uri  unterwegs am 26. Juli 2018 unter wolkenlosen Himmel zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen. Der  Giruno  war auf der Rückfahrt von Basel ins Stadler-Werk in Erlen.
SBB RABe 501 002-4 "Kanton Uri" unterwegs am 26. Juli 2018 unter wolkenlosen Himmel zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen. Der "Giruno" war auf der Rückfahrt von Basel ins Stadler-Werk in Erlen.
Nicolas K.

Vor der Kulisse des Schloss Rapperswi ist die SBB RABe 511 011  Dietikon  am 16. Juli 2018 auf dem Seedamm bei Hurden unterwegs.
Vor der Kulisse des Schloss Rapperswi ist die SBB RABe 511 011 "Dietikon" am 16. Juli 2018 auf dem Seedamm bei Hurden unterwegs.
Nicolas K.

Eine SBB RABe 502 in seiner vollen Länge unterwegs zwischen Winterthur und Kemptthal auf dem dreispurigen Streckenabschnitt bei der Tössmühle in Winterthur.
Der Twindexx war von Zürich nach Frauenfeld unterwegs und wird auch schon bald die älteren Kompositionen von Zürich nach Winterthur ersetzen und hier täglich fahren. 

Donnerstag, 24. Mai 2018
Eine SBB RABe 502 in seiner vollen Länge unterwegs zwischen Winterthur und Kemptthal auf dem dreispurigen Streckenabschnitt bei der Tössmühle in Winterthur. Der Twindexx war von Zürich nach Frauenfeld unterwegs und wird auch schon bald die älteren Kompositionen von Zürich nach Winterthur ersetzen und hier täglich fahren. Donnerstag, 24. Mai 2018
Nicolas K.

Eine SBB RABe 502 in seiner vollen Länge durchquert zwischen Winterthur und Kemptthal auf dem dreispurigen Streckenabschnitt kurz vor der Tössmühle, die Töss. Der Twindexx war von Zürich nach Frauenfeld unterwegs und wird auch schon bald die älteren Kompositionen von Zürich nach Winterthur ersetzen und hier täglich fahren.

Donnerstag, 24. Mai 2018
Eine SBB RABe 502 in seiner vollen Länge durchquert zwischen Winterthur und Kemptthal auf dem dreispurigen Streckenabschnitt kurz vor der Tössmühle, die Töss. Der Twindexx war von Zürich nach Frauenfeld unterwegs und wird auch schon bald die älteren Kompositionen von Zürich nach Winterthur ersetzen und hier täglich fahren. Donnerstag, 24. Mai 2018
Nicolas K.

Ein SBB RABe 503 bei der Abfahrt nach Milano Centrale, ein Ale 501  Minuetto  und die Trenord E 464 388 im Bahnhof Domodosolla.

Freitag, 11. Mai 2018
Ein SBB RABe 503 bei der Abfahrt nach Milano Centrale, ein Ale 501 "Minuetto" und die Trenord E 464 388 im Bahnhof Domodosolla. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

Feuer! Nach der Durchfahrt des Dampfextrazuges hatten die Dampfloks einen Brand an einigen Stellen zwischen Egnach und Arbon verursacht; jedoch blieb die Strecke offen! 

Das Bild zeigt die Durchfahrt zweier Thurbo RABe 526  Bluemechischtli  als S7 nach Romanshorn und die Feuerwehr.

Ein Lösch- und Rettungzug (LRZ) der SBB wurde zum Glück nicht hergeholt, da man sonst die Strecke sperren musste (und dann die Dampfzüge leider auch ausfallen müssten). Der LRZ machte aber am Abend jeddoch eine Streckenkontrolle.
Feuer! Nach der Durchfahrt des Dampfextrazuges hatten die Dampfloks einen Brand an einigen Stellen zwischen Egnach und Arbon verursacht; jedoch blieb die Strecke offen! Das Bild zeigt die Durchfahrt zweier Thurbo RABe 526 "Bluemechischtli" als S7 nach Romanshorn und die Feuerwehr. Ein Lösch- und Rettungzug (LRZ) der SBB wurde zum Glück nicht hergeholt, da man sonst die Strecke sperren musste (und dann die Dampfzüge leider auch ausfallen müssten). Der LRZ machte aber am Abend jeddoch eine Streckenkontrolle.
Nicolas K.

Feuer! Nach der Durchfahrt des Dampfextrazuges hatten die Dampfloks einen Brand an einigen Stellen zwischen Egnach und Arbon verursacht; jedoch blieb Strecke offen! 

Das Bild zeigt die vorsichtige Durchfahrt der Thurbo RABe 526 769-5  Maienfeld  als S7 nach Weinfelden.
Feuer! Nach der Durchfahrt des Dampfextrazuges hatten die Dampfloks einen Brand an einigen Stellen zwischen Egnach und Arbon verursacht; jedoch blieb Strecke offen! Das Bild zeigt die vorsichtige Durchfahrt der Thurbo RABe 526 769-5 "Maienfeld" als S7 nach Weinfelden.
Nicolas K.

NEUES und ALTES Rollmaterial der SBB: Seit dem Montag, 7. Mai 2018 fahren die SBB Twindexx schon fahrplanmässig von Zürich bis nach Chur. 
Das Bild zeigt leider nicht die Abfahrt eines Twindexx nach Chur, sondern die Abfahrt eines SBB RABDe 502, welcher aufs Abstellgleis fährt. Der Zug war als IR 17 Bern - Zürich unterwegs, was auf der Anzeige des Zuges noch lesbar ist.

Zürich HB, den Freitag, 27. April 2018
NEUES und ALTES Rollmaterial der SBB: Seit dem Montag, 7. Mai 2018 fahren die SBB Twindexx schon fahrplanmässig von Zürich bis nach Chur. Das Bild zeigt leider nicht die Abfahrt eines Twindexx nach Chur, sondern die Abfahrt eines SBB RABDe 502, welcher aufs Abstellgleis fährt. Der Zug war als IR 17 Bern - Zürich unterwegs, was auf der Anzeige des Zuges noch lesbar ist. Zürich HB, den Freitag, 27. April 2018
Nicolas K.

SBB  Giruno  RABe 501 002  Kanton Uri  unterwegs am 20. April 2018 zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
SBB "Giruno" RABe 501 002 "Kanton Uri" unterwegs am 20. April 2018 zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
Nicolas K.

SBB  Giruno  RABe 501 002  Kanton Uri  beim Halt am 20. April 2018 im Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser  verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
SBB "Giruno" RABe 501 002 "Kanton Uri" beim Halt am 20. April 2018 im Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
Nicolas K.

SBB  Giruno  RABe 501 002  Kanton Uri  erreicht am 20. April 2018 den Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser  verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
SBB "Giruno" RABe 501 002 "Kanton Uri" erreicht am 20. April 2018 den Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
Nicolas K.

SBB  Giruno  RABe 501 002  Kanton Uri  erreicht am 20. April 2018 den Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
SBB "Giruno" RABe 501 002 "Kanton Uri" erreicht am 20. April 2018 den Bahnhof Embrach-Rorbas. Speziell an diesem Giruno ist, dass dieser verkürzt wurde und 10-teilig statt 11-teilig ist.
Nicolas K.

Thurbo RABe 526 723-2 unterwegs zwischen Pfungen und Embrach-Rorbas mit zwei weiteren GTW`s als S41 nach Winterthur.

6. April 2018
Thurbo RABe 526 723-2 unterwegs zwischen Pfungen und Embrach-Rorbas mit zwei weiteren GTW`s als S41 nach Winterthur. 6. April 2018
Nicolas K.

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.