bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

66 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Historischer Personenzug mit T3 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Eisenbahn im Sommer 1985
Historischer Personenzug mit T3 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Eisenbahn im Sommer 1985
Dietrich Seegers

BR 38 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Bahn im Sommer 1985 in Nürnberg Langwasser Verschiebebahnhof
BR 38 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Bahn im Sommer 1985 in Nürnberg Langwasser Verschiebebahnhof
Dietrich Seegers

Eine 23er auf dem Weg von Lauda nach Bad Mergentheim in den 70er Jahren
Eine 23er auf dem Weg von Lauda nach Bad Mergentheim in den 70er Jahren
Dietrich Seegers

Deutschland / Dampfloks / BR 23 · DB 023 DB-Neubau

2754  5 800x557 Px, 04.11.2007

Auf der Strecke Hof - Bamberg leistete die 01 150 der DB regelmäßigen Dienst, hier kurz vor Bamberg, bevor Sie bei einer gleichgültigen nur auf den Profit bedachten Bundesbahn in einem nicht gesicherten Schuppen ihr schmäliches Ende fand, Sie war unser aller Eigentum, darüber sollten wir mehr als zornig sein.
Auf der Strecke Hof - Bamberg leistete die 01 150 der DB regelmäßigen Dienst, hier kurz vor Bamberg, bevor Sie bei einer gleichgültigen nur auf den Profit bedachten Bundesbahn in einem nicht gesicherten Schuppen ihr schmäliches Ende fand, Sie war unser aller Eigentum, darüber sollten wir mehr als zornig sein.
Dietrich Seegers

Die 01 150 die leider verbrannte Seidensticker 01 leistete auf der Strecke Hof-Regensburg-München vor diesem Schnellzug den letzten Dienst es war der definitiv letzte Dampf geführte Schnellzug auf dieser Strecke in den 70er Jahren.
Die 01 150 die leider verbrannte Seidensticker 01 leistete auf der Strecke Hof-Regensburg-München vor diesem Schnellzug den letzten Dienst es war der definitiv letzte Dampf geführte Schnellzug auf dieser Strecke in den 70er Jahren.
Dietrich Seegers

Dieses Schild war an der ersten rekonstruierten 01 der DR der DDR die damit zu einer 01/5 519 wurde, und mit Ölfeuerung ausgerüstet war. Das AW Meiningen führte diese Arbeiten aus und feierte mit dieser Lok ein Jubileum.
Dieses Schild war an der ersten rekonstruierten 01 der DR der DDR die damit zu einer 01/5 519 wurde, und mit Ölfeuerung ausgerüstet war. Das AW Meiningen führte diese Arbeiten aus und feierte mit dieser Lok ein Jubileum.
Dietrich Seegers

Das ist sie die erste rekonstruierte 01 der Reichsbahn hier 1966 im BW Bebra.
Das ist sie die erste rekonstruierte 01 der Reichsbahn hier 1966 im BW Bebra.
Dietrich Seegers

Lange Zeit stand 10 001 abgestellt im BW Kassel ich konnte sie hier 1966 bequem ablichten mit wohlwollender Genehmigung des Betriebsleiters
Lange Zeit stand 10 001 abgestellt im BW Kassel ich konnte sie hier 1966 bequem ablichten mit wohlwollender Genehmigung des Betriebsleiters
Dietrich Seegers

In den 60er Jahren kamen die Parade-Loks vom Mindener Versuchsamt häufig nach Frankfurt a.M. wie hier 18 316 im BW 2 der Mainstadt.
In den 60er Jahren kamen die Parade-Loks vom Mindener Versuchsamt häufig nach Frankfurt a.M. wie hier 18 316 im BW 2 der Mainstadt.
Dietrich Seegers

Von Bingerbrück aus führte diese Strecke nach Bad Kreuznach an der Nahe entlang. 50er mit Güterzug 1969
Von Bingerbrück aus führte diese Strecke nach Bad Kreuznach an der Nahe entlang. 50er mit Güterzug 1969
Dietrich Seegers

Die Hausfrauen in Hönebach werden ihre Freude an den durchfahrenden Dampfloks gehabt haben wenn sie gerade ihre Wäsche aufgehängt hatten. Lok 01/5 mit Interzonenzug Sommer 1969
Die Hausfrauen in Hönebach werden ihre Freude an den durchfahrenden Dampfloks gehabt haben wenn sie gerade ihre Wäsche aufgehängt hatten. Lok 01/5 mit Interzonenzug Sommer 1969
Dietrich Seegers

Deutschland / Dampfloks / BR 01.5 · DR 01.15 DR-Umbau

2323  1 560x800 Px, 05.11.2005

1975 war der Dampfbetrieb in Richtung Hof noch sehr rege. Man konnte in den Morgenstunden bis 10 Uhr cirka 10 Dampfzüge ablichten voraussetzung das Wetter stimmte. Hier befährt eine 01 mit Neubaukessel die lang gezogene Kurve kurz vor Hof/Moschendorf
1975 war der Dampfbetrieb in Richtung Hof noch sehr rege. Man konnte in den Morgenstunden bis 10 Uhr cirka 10 Dampfzüge ablichten voraussetzung das Wetter stimmte. Hier befährt eine 01 mit Neubaukessel die lang gezogene Kurve kurz vor Hof/Moschendorf
Dietrich Seegers

Von einem festen Standpunkt gelang diese Zeitaufnahme ohne Blitz
in den 60er Jahren
Von einem festen Standpunkt gelang diese Zeitaufnahme ohne Blitz in den 60er Jahren
Dietrich Seegers

Deutschland / Dampfloks / BR 01.5 · DR 01.15 DR-Umbau

1900  1 800x473 Px, 16.10.2005

Dieses Foto erforderte doch einigen Mut, es wurde aus dem alten zerstörten Bunker am Emdener Hafen geschossen, denn nur von hier aus konnte man in den 70er Jahren eine 012 auf der Hubbrücke über das Hafenbecken ablichten
Dieses Foto erforderte doch einigen Mut, es wurde aus dem alten zerstörten Bunker am Emdener Hafen geschossen, denn nur von hier aus konnte man in den 70er Jahren eine 012 auf der Hubbrücke über das Hafenbecken ablichten
Dietrich Seegers

Gerade war der 4000 Tonnen Erzzug durchgefahren und 01/10 folgte ihm im Blockabstand. Der Sonnenschein war inzwischen optimal geworden und verhalf mir zu diesem schönen Foto in den 70er Jahren.
Gerade war der 4000 Tonnen Erzzug durchgefahren und 01/10 folgte ihm im Blockabstand. Der Sonnenschein war inzwischen optimal geworden und verhalf mir zu diesem schönen Foto in den 70er Jahren.
Dietrich Seegers

Immer wieder wurde dieser Standpunkt von Eisenbahnfreunden aufgesucht um eine perfekte Spiegelung eines fahrenden Zuges zu ermöglichen. Aber meistens sorgte der unablässige Wind im Emsland für Enttäuschung, so das eine 043 oder 012 bei der Überfahrt über den Küstenkanal nur als Schattenriss zu erfassen waren.(Sommer 72)
Immer wieder wurde dieser Standpunkt von Eisenbahnfreunden aufgesucht um eine perfekte Spiegelung eines fahrenden Zuges zu ermöglichen. Aber meistens sorgte der unablässige Wind im Emsland für Enttäuschung, so das eine 043 oder 012 bei der Überfahrt über den Küstenkanal nur als Schattenriss zu erfassen waren.(Sommer 72)
Dietrich Seegers

Leider war das Signal geschlossen so das 01/10 ohne Dampf an uns vorrüber rollte hier in der Nähe von Meppen im Emsland
Leider war das Signal geschlossen so das 01/10 ohne Dampf an uns vorrüber rollte hier in der Nähe von Meppen im Emsland
Dietrich Seegers

Eine beliebte Fotostelle im Emsland war der Lathener Einschnitt eine Heide artige Vegetation sorgte dafür das der Blick auf die Strecke  optimal war wie hier im Sommer 70 mit 042
Eine beliebte Fotostelle im Emsland war der Lathener Einschnitt eine Heide artige Vegetation sorgte dafür das der Blick auf die Strecke optimal war wie hier im Sommer 70 mit 042
Dietrich Seegers

Die gleiche Situation in Lingen mit dem 4000 Tonnen Zug nur ohne Sonne trotzdem ist es eine gute Aufnahme geworden ( Diafilm Agfa Color CT 18, einer der damals neben Kodak Filmen am weitesten verbreitet war, an Fuji Color o.ä. war noch nicht zu denken.)
Die gleiche Situation in Lingen mit dem 4000 Tonnen Zug nur ohne Sonne trotzdem ist es eine gute Aufnahme geworden ( Diafilm Agfa Color CT 18, einer der damals neben Kodak Filmen am weitesten verbreitet war, an Fuji Color o.ä. war noch nicht zu denken.)
Dietrich Seegers

In voller Fahrt donnern die Ölgefeuerten 43er des BW Emden durch das morgentliche Lingen im Herbst 1971.
In voller Fahrt donnern die Ölgefeuerten 43er des BW Emden durch das morgentliche Lingen im Herbst 1971.
Dietrich Seegers

Sommer 1972 zwei O43 führen einen 4000 Tonnen Erzzug durch die flache, Heide artige Landschaft bei Lathen Emsland
Sommer 1972 zwei O43 führen einen 4000 Tonnen Erzzug durch die flache, Heide artige Landschaft bei Lathen Emsland
Dietrich Seegers

Oft sah man die Kombination 042 und 043 vor dem 4000 Tonnen Erzzug wie hier bei Meppen im Frühjahr 72
Oft sah man die Kombination 042 und 043 vor dem 4000 Tonnen Erzzug wie hier bei Meppen im Frühjahr 72
Dietrich Seegers

Am Morgen da war hier im Emsland das beste Licht um die Dampfgeführten 4000 Tonnen Züge abzulichten wie hier im Herbst 1971 bei Meppen
Am Morgen da war hier im Emsland das beste Licht um die Dampfgeführten 4000 Tonnen Züge abzulichten wie hier im Herbst 1971 bei Meppen
Dietrich Seegers

Kleine Fahrzeugparade im BW Würzburg in den 70er Jahren
Kleine Fahrzeugparade im BW Würzburg in den 70er Jahren
Dietrich Seegers

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.