bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 203 Baureihe 203 · DR 110 Umbau DR V 100.1 Private Fotos

615 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>
203117 hält hier am 21.5.2006 im HBF Regensburg Betriebsruhe!
203117 hält hier am 21.5.2006 im HBF Regensburg Betriebsruhe!
Gerd Hahn

Am  6.3.2004 parkte die Lok 2 von Martin Rose ex TLG im Bahnhof Hasbergen. Hier wird sie gerade von dem nach Münster ausfahrenden Regionalzug mit 111122 um 11.22 Uhr passiert.
Am 6.3.2004 parkte die Lok 2 von Martin Rose ex TLG im Bahnhof Hasbergen. Hier wird sie gerade von dem nach Münster ausfahrenden Regionalzug mit 111122 um 11.22 Uhr passiert.
Gerd Hahn

Im privaten Bauzug Einsatz waren am 12.4.2003 die 202439 und 203204 in Köln West zu sehen.
Am Abend des 01. Dez. 2007, während des Umbaues des Stader Bahnhofes, gelang mir diese Aufnahme. Zu sehen hier ist die: ex 110 569 DR, ex 112 569 DR, ex 202 569 DB mit der jetzigen NVR-Nr.: 92 80 1 203 005-4 D. Gebaut wurde sie 1973 von LEW mit der Fa.-Nr.: 13887.
Am Abend des 01. Dez. 2007, während des Umbaues des Stader Bahnhofes, gelang mir diese Aufnahme. Zu sehen hier ist die: ex 110 569 DR, ex 112 569 DR, ex 202 569 DB mit der jetzigen NVR-Nr.: 92 80 1 203 005-4 D. Gebaut wurde sie 1973 von LEW mit der Fa.-Nr.: 13887.
Ingo Wrede

Am 01.04.2009 Randalierte 203 443 in Großkorbetha umher
Am 01.04.2009 Randalierte 203 443 in Großkorbetha umher
Alex Huber

D&D 1702 mit DGS 59593 (Ebeleben–Hohe Schaar) am 14.10.2009 zwischen Jesteburg und Maschen Rbf
D&D 1702 mit DGS 59593 (Ebeleben–Hohe Schaar) am 14.10.2009 zwischen Jesteburg und Maschen Rbf
Gustav Richard


Die V100.01 (203 213-4) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH in Buseck, ex DB 202 573-2, ex DR 112 573-1, ex DR 110 573-3 durchfährt den Bf. Betzdorf/Sieg, Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) und fährt gleich über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln weiter.


Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler , Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13892 gebaut und als 110 573-3 an die DR ausgeliefert. 
1983 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 573-1, die Umzeichnung in DR 202 573-2erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 573-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2001 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal) 202 573-2, hier erfolgte der bis 2004 der Umbau und Umzeichung in 203 211-8. Im Jahr 2005 wurde sie an die HGB verkauft, 2007 bekam sie die NVR-Nummer  92 80 1203 213-4 D-HGB und die EBA-Nummer EBA 01C23K 213, die HGB bezeichnet sie intern als V100.01.


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h
Motorleitung: 1082 kW (1.500PS)
Länge über Puffer: 14.240 mm
Höhe über SO: 4.255 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m
Die V100.01 (203 213-4) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH in Buseck, ex DB 202 573-2, ex DR 112 573-1, ex DR 110 573-3 durchfährt den Bf. Betzdorf/Sieg, Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) und fährt gleich über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln weiter. Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler", Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13892 gebaut und als 110 573-3 an die DR ausgeliefert. 1983 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 573-1, die Umzeichnung in DR 202 573-2erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 573-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2001 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal) 202 573-2, hier erfolgte der bis 2004 der Umbau und Umzeichung in 203 211-8. Im Jahr 2005 wurde sie an die HGB verkauft, 2007 bekam sie die NVR-Nummer 92 80 1203 213-4 D-HGB und die EBA-Nummer EBA 01C23K 213, die HGB bezeichnet sie intern als V100.01. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h Motorleitung: 1082 kW (1.500PS) Länge über Puffer: 14.240 mm Höhe über SO: 4.255 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m
Armin Schwarz

hvle V160.3 / 203 105 am 19.05.2009 in Berlin-Staaken Richtung Berlin unterwegs. Links die beiden Gleise der SFS Berlin-Hannover, in der Mitte und rechts die beiden Gleise der Lehrter Bahn. Das rechte Gleis ist gleichzeitig auch das Güterumgehungsgleis für den Bahnhof Spandau.
hvle V160.3 / 203 105 am 19.05.2009 in Berlin-Staaken Richtung Berlin unterwegs. Links die beiden Gleise der SFS Berlin-Hannover, in der Mitte und rechts die beiden Gleise der Lehrter Bahn. Das rechte Gleis ist gleichzeitig auch das Güterumgehungsgleis für den Bahnhof Spandau.
Frank Paukstat

203 004 mit einem kurzen Bauzug am 17.07.2007 bei Langenisarhofen.
203 004 mit einem kurzen Bauzug am 17.07.2007 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Loktyp V 100 mit einem Bauzug auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schwerin am 28.06.2008
Loktyp V 100 mit einem Bauzug auf dem ehemaligen Güterbahnhof Schwerin am 28.06.2008
Maik Nevermann

203 501 und 505 am 25.02.2001 in Nürnberg-Stein.Die beiden Loks fuhren damals für Netlog,besser bekannt unter dem Markennamen boxxpress.
203 501 und 505 am 25.02.2001 in Nürnberg-Stein.Die beiden Loks fuhren damals für Netlog,besser bekannt unter dem Markennamen boxxpress.
Jens Seidel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.