bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ehemalige Vennbahn Schienenbusse standen am 17.8.2003 im BW der Teutoburger Wald Eisenbahn, um in der dortigen Werkstätte aufgearbeitet und einer neuen Verwendung zugeführt zu werden.
Ehemalige Vennbahn Schienenbusse standen am 17.8.2003 im BW der Teutoburger Wald Eisenbahn, um in der dortigen Werkstätte aufgearbeitet und einer neuen Verwendung zugeführt zu werden.
Gerd Hahn

VT 98864 rollt am 21.2.2003 auf die Drehscheibe des BW Rahden. Im Hintergrund ist die Deutz Diesellok des Vereins Rahden Uchte zu sehen.
VT 98864 rollt am 21.2.2003 auf die Drehscheibe des BW Rahden. Im Hintergrund ist die Deutz Diesellok des Vereins Rahden Uchte zu sehen.
Gerd Hahn

798+998+998 der Dürener Kreisbahn um 1994 zwischen Nideggen und Heimbach. 1993 übernahm die Dürener Kreisbahn u. a. die Strecke Düren-Heimbach von der DB. Bis zur Lieferung der RegioSprinter wurde der Verkehr mit den ex DB-Schienenbussen VT 201-208 durchgeführt. Seit 2003 ist die ausgegliederte Rurtalbahn GmbH für den Verkehr auf dieser Strecke zuständig.
798+998+998 der Dürener Kreisbahn um 1994 zwischen Nideggen und Heimbach. 1993 übernahm die Dürener Kreisbahn u. a. die Strecke Düren-Heimbach von der DB. Bis zur Lieferung der RegioSprinter wurde der Verkehr mit den ex DB-Schienenbussen VT 201-208 durchgeführt. Seit 2003 ist die ausgegliederte Rurtalbahn GmbH für den Verkehr auf dieser Strecke zuständig.
Horst Lüdicke

VT 798  Ulmer Spatz  am  29.12.2003 in Illertissen.Sonderfahrt zum Skispringen nach Oberstdorf
VT 798 "Ulmer Spatz" am 29.12.2003 in Illertissen.Sonderfahrt zum Skispringen nach Oberstdorf
W.Hager

150 jahriges Viaduktfest in Altenbeken am 13.07.2003. Links zu sehen  Der Leineweber  aus Bielefeld, damals noch Deutsche Bahn, heute von der Nordwestbahn betrieben und rechts mehrere Schienenbusse hintereinander.
150 jahriges Viaduktfest in Altenbeken am 13.07.2003. Links zu sehen "Der Leineweber" aus Bielefeld, damals noch Deutsche Bahn, heute von der Nordwestbahn betrieben und rechts mehrere Schienenbusse hintereinander.
Stefan

2x BR798 beim Wormser Bahnhofsfest 2003. Damals funktionierten die Anzeiger noch.
2x BR798 beim Wormser Bahnhofsfest 2003. Damals funktionierten die Anzeiger noch.
Sascha Götz

Am 2. Juni 2003 passiert 798 706 bei Sonnenaufgang die Felder hinter Hochwang auf seiner Fahrt von Günzburg nach Mindelheim.
Am 2. Juni 2003 passiert 798 706 bei Sonnenaufgang die Felder hinter Hochwang auf seiner Fahrt von Günzburg nach Mindelheim.
Der Erdinger

VT 61 (Nummer-Beschriftung Zettel im Mittelfenster!) der SBE mit Werbung in tschechisch und deutsch am 05.07.2003 im Bahnhof Zittau.
Während der 45 Minuten Fahrzeit von Zittau nach Eibau werden sogar Getränke in Flaschen verkauft. Die SBE fährt zur Zeit nur diese Strecke, die Triebwagen gehören der Hochwaldbahn Trier.
VT 61 (Nummer-Beschriftung Zettel im Mittelfenster!) der SBE mit Werbung in tschechisch und deutsch am 05.07.2003 im Bahnhof Zittau. Während der 45 Minuten Fahrzeit von Zittau nach Eibau werden sogar Getränke in Flaschen verkauft. Die SBE fährt zur Zeit nur diese Strecke, die Triebwagen gehören der Hochwaldbahn Trier.
Günther Glauz

VT 57 am 12.07.2003 in Eibau/Sachsen. Die  Uerdinger  haben einen neuen  Privaten  gefunden: Die SBE - Sächsisch-Böhmische Eisenbahn-gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft aus Hochwaldbahn Trier, SOEG Zittau und Böhmische Nordbahn Tschechien. Gefahren wird von Zittau über Großschönau - Varnsdorf/Tschechien (Kein Halt!) nach Eibau.
VT 57 am 12.07.2003 in Eibau/Sachsen. Die "Uerdinger" haben einen neuen "Privaten" gefunden: Die SBE - Sächsisch-Böhmische Eisenbahn-gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft aus Hochwaldbahn Trier, SOEG Zittau und Böhmische Nordbahn Tschechien. Gefahren wird von Zittau über Großschönau - Varnsdorf/Tschechien (Kein Halt!) nach Eibau.
Günther Glauz

Brandoberndorf im Solmsbachtal an einem heißen Sommertag, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Brandoberndorf im Solmsbachtal an einem heißen Sommertag, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Stefan Paulick

Schienenbus aus Hasselborn im Morgendunst eines heißen Augusttages, vor der Einfahrt in den Bahnhof Brandoberndorf, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Schienenbus aus Hasselborn im Morgendunst eines heißen Augusttages, vor der Einfahrt in den Bahnhof Brandoberndorf, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Stefan Paulick

Schienenbus aus Wetzlar am Kuhschwanzweiher zwischen Brandoberndorf und Hasselborn, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Schienenbus aus Wetzlar am Kuhschwanzweiher zwischen Brandoberndorf und Hasselborn, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Stefan Paulick

Schienenbus aus Wetzlar am Kuhschwanzweiher zwischen Brandoberndorf und Hasselborn, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Schienenbus aus Wetzlar am Kuhschwanzweiher zwischen Brandoberndorf und Hasselborn, 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Stefan Paulick

Reiseverkehr in Hasselborn an einem vormittäglichen Werktag in der 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Reiseverkehr in Hasselborn an einem vormittäglichen Werktag in der 1. Hälfte der 1980iger Jahre.
Stefan Paulick

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.