bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 203 Baureihe 203 · DR 110 Umbau DR V 100.1 Private Fotos

118 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am Abend des 01. Dez. 2007, während des Umbaues des Stader Bahnhofes, gelang mir diese Aufnahme. Zu sehen hier ist die: ex 110 569 DR, ex 112 569 DR, ex 202 569 DB mit der jetzigen NVR-Nr.: 92 80 1 203 005-4 D. Gebaut wurde sie 1973 von LEW mit der Fa.-Nr.: 13887.
Am Abend des 01. Dez. 2007, während des Umbaues des Stader Bahnhofes, gelang mir diese Aufnahme. Zu sehen hier ist die: ex 110 569 DR, ex 112 569 DR, ex 202 569 DB mit der jetzigen NVR-Nr.: 92 80 1 203 005-4 D. Gebaut wurde sie 1973 von LEW mit der Fa.-Nr.: 13887.
Ingo Wrede


Die V100.01 (203 213-4) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH in Buseck, ex DB 202 573-2, ex DR 112 573-1, ex DR 110 573-3 durchfährt den Bf. Betzdorf/Sieg, Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) und fährt gleich über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln weiter.


Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke  Hans Beimler , Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13892 gebaut und als 110 573-3 an die DR ausgeliefert. 
1983 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 573-1, die Umzeichnung in DR 202 573-2erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 573-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2001 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal) 202 573-2, hier erfolgte der bis 2004 der Umbau und Umzeichung in 203 211-8. Im Jahr 2005 wurde sie an die HGB verkauft, 2007 bekam sie die NVR-Nummer  92 80 1203 213-4 D-HGB und die EBA-Nummer EBA 01C23K 213, die HGB bezeichnet sie intern als V100.01.


Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: B'B'
Leistungsübertragung: dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h
Motorleitung: 1082 kW (1.500PS)
Länge über Puffer: 14.240 mm
Höhe über SO: 4.255 mm
Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m
Die V100.01 (203 213-4) der HGB - Hessische Güterbahn GmbH in Buseck, ex DB 202 573-2, ex DR 112 573-1, ex DR 110 573-3 durchfährt den Bf. Betzdorf/Sieg, Sie kommt über die Hellertalbahn (KBS 462) und fährt gleich über die Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Köln weiter. Die V 100.1 wurde 1973 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler", Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 13892 gebaut und als 110 573-3 an die DR ausgeliefert. 1983 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 573-1, die Umzeichnung in DR 202 573-2erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 573-2, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2001 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal) 202 573-2, hier erfolgte der bis 2004 der Umbau und Umzeichung in 203 211-8. Im Jahr 2005 wurde sie an die HGB verkauft, 2007 bekam sie die NVR-Nummer 92 80 1203 213-4 D-HGB und die EBA-Nummer EBA 01C23K 213, die HGB bezeichnet sie intern als V100.01. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Leistungsübertragung: dieselhydraulisch Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h Motorleitung: 1082 kW (1.500PS) Länge über Puffer: 14.240 mm Höhe über SO: 4.255 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m
Armin Schwarz

203 004 mit einem kurzen Bauzug am 17.07.2007 bei Langenisarhofen.
203 004 mit einem kurzen Bauzug am 17.07.2007 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

Am 29 August 2007 fahren V100 Ost und West gemeinsam aus dem Bahnhof Hagenow Stadt in Richtung Hagenow Land aus.
Am 29 August 2007 fahren V100 Ost und West gemeinsam aus dem Bahnhof Hagenow Stadt in Richtung Hagenow Land aus.
Maik Nevermann

203 119-3 beim Rangieren in Würzburg, 6.9.2007
203 119-3 beim Rangieren in Würzburg, 6.9.2007
Michael Luy

Der Versuchsträger 203 701 für die Hybridtechnik der Firma Alstom Stendal präsentiert sich am Tag der offenen Tür und steht bereit für kleine Führerstandsmitfahrten. (15.09.07)
Der Versuchsträger 203 701 für die Hybridtechnik der Firma Alstom Stendal präsentiert sich am Tag der offenen Tür und steht bereit für kleine Führerstandsmitfahrten. (15.09.07)
Hannes Gerloff

203 507-9 zieht am 30.12.07 ihr  Josera-Zügle  von Blaubeuren nach Miltenberg, aufgenommen an der KBS 786 (Remsbahn) bei Aalen-Hofen.
203 507-9 zieht am 30.12.07 ihr "Josera-Zügle" von Blaubeuren nach Miltenberg, aufgenommen an der KBS 786 (Remsbahn) bei Aalen-Hofen.
P.F.

203 507-9 zieht am 29.12.07 ihr  Josera-Zügle  von Miltenberg nach Blaubeuren, aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Aalener Bahnhof, hier passiert sie schon die ersten Kilometer der Brenzbahn (KBS 757).
203 507-9 zieht am 29.12.07 ihr "Josera-Zügle" von Miltenberg nach Blaubeuren, aufgenommen bei der Ausfahrt aus dem Aalener Bahnhof, hier passiert sie schon die ersten Kilometer der Brenzbahn (KBS 757).
P.F.

Die 203 507-9 fuhr am 29.Dezember 2007 mit dem Josera auf der Brenzbahn. Hier zwischen Oberkochen und Königsbronn.
Die 203 507-9 fuhr am 29.Dezember 2007 mit dem Josera auf der Brenzbahn. Hier zwischen Oberkochen und Königsbronn.
Martin Respondek

203 506 und 507 in Wiesloch Walldorf.
203 506 und 507 in Wiesloch Walldorf.
Daniel Wottringer

203 003 im Nachschub eines schweren Holzzuges am 19.11.2007 in Göttinge. Vorne schob eine (ex DR 171) von Die Lei
203 003 im Nachschub eines schweren Holzzuges am 19.11.2007 in Göttinge. Vorne schob eine (ex DR 171) von Die Lei
Frederik Reuter

Die 203 315-2 war am 15.09.07 wegen einer Reparatur in AW-Stendal.
<a href= http://staedte.kaposo.de  target= _blank ><img src= http://www.Bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=46860055  alt= Städte auf Kaposo  title= Städte auf Kaposo  border= 0  /></a>
Die 203 315-2 war am 15.09.07 wegen einer Reparatur in AW-Stendal. Städte auf Kaposo
Norman Butzke

203 507-9 am 10.11.07 mit DGS 93532 Miltenberg - Merkle bei der Durchfahrt des Hp Hofen(b Aalen).
203 507-9 am 10.11.07 mit DGS 93532 Miltenberg - Merkle bei der Durchfahrt des Hp Hofen(b Aalen).
P.F.

Diese 203 der  duisport rail  rauscht am Gasometer in Oberhausen vorbei. Das Foto stammt vom 31.10.2007
Diese 203 der "duisport rail" rauscht am Gasometer in Oberhausen vorbei. Das Foto stammt vom 31.10.2007
Martin Kramer

Nein es ist kein Postzug... Bauzug von der EBW Cargo fährt im Frühjahr durch Gemünden.
Nein es ist kein Postzug... Bauzug von der EBW Cargo fährt im Frühjahr durch Gemünden.
Küpper Michael

MWB V 1203 stand am Abend des 01.10.07 mit einem Arbeitszug für die Weichenunterhaltung b.z.w. Weichenerneuerung im Aalener Bahnhof.
MWB V 1203 stand am Abend des 01.10.07 mit einem Arbeitszug für die Weichenunterhaltung b.z.w. Weichenerneuerung im Aalener Bahnhof.
P.F.

203 313-2 fährt am 21.08.07 als Lz über die Filsbahn (KBS 750) in Richtung Stuttgart, hier bei Halzhausen aufgenommen.
203 313-2 fährt am 21.08.07 als Lz über die Filsbahn (KBS 750) in Richtung Stuttgart, hier bei Halzhausen aufgenommen.
P.F.

111 162-4 ruht sich übers Wochenende mit einer N-Wagen-Garnitur aus Stuttgart zwischen Gleis 4 und 5 des Aalener Bahnhofs aus, während auf Gleis 6 gerade 203 507-9 das  Josera-Zügle  über die Brenzbahn (KBS 757) nach Blaubeuren bringt.
111 162-4 ruht sich übers Wochenende mit einer N-Wagen-Garnitur aus Stuttgart zwischen Gleis 4 und 5 des Aalener Bahnhofs aus, während auf Gleis 6 gerade 203 507-9 das "Josera-Zügle" über die Brenzbahn (KBS 757) nach Blaubeuren bringt.
P.F.

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.