bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

KLV-/Sattelauflieger-Züge Fotos

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
DB 185 008-8 mit einem KLV Richtung Koblenz, in Wiesbaden-Biebrich; 15.04.2008
DB 185 008-8 mit einem KLV Richtung Koblenz, in Wiesbaden-Biebrich; 15.04.2008
Frank Thomas

155 241-3 kurz nach der Durchfahrt am 28.12.08 mit IKE 50262 ALSK - EDHA durch Reinfeld (Holst.) am BÜ  Lokfelderdamm .
155 176-7 durchfährt am 20.12.08 mit einem unbekannten IKE den Lübecker Hbf Richtung Lübeck Skandinavienkai.
155 176-7 durchfährt am 20.12.08 mit einem unbekannten IKE den Lübecker Hbf Richtung Lübeck Skandinavienkai.
Lars Backhaus

Hangartner-Impression in Kufstein. (10.07.2008)
Hangartner-Impression in Kufstein. (10.07.2008)
Florian Böttcher

Impression eines KLV-Zuges. (10.07.2008)
Impression eines KLV-Zuges. (10.07.2008)
Florian Böttcher

Die Italcombi SpA wurde 1998 als Tochterunternehmen der STAG Italia Srl mit einer 30-Prozent-Beteiligung der OMYA Italien gegründet. Das Unternehmen zählt damit zur STAG Staubgut-Transport GesmbH mit Sitz in Bludenz/Bings (Vorarlberg). Die jährlichen Steigerungen des Exportes des bedeutendsten STAG Italia-Kunden - der italienischen Niederlassung des Schweizer OMYA-Konzerns - und die Idee, einen Großteil dieser Jahrestonnagen im  kombinierten Verkehr  abzuwickeln, waren Anlass für die Gründung von Italcombi. Heute sind mehr als 60 Italcombi-Silocontainer im Kombiverkehr zwischen Italien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich unterwegs. Diese beiden Bulk-Container waren auf einem Sgns der CFR verladen. (10.07.2008)
Die Italcombi SpA wurde 1998 als Tochterunternehmen der STAG Italia Srl mit einer 30-Prozent-Beteiligung der OMYA Italien gegründet. Das Unternehmen zählt damit zur STAG Staubgut-Transport GesmbH mit Sitz in Bludenz/Bings (Vorarlberg). Die jährlichen Steigerungen des Exportes des bedeutendsten STAG Italia-Kunden - der italienischen Niederlassung des Schweizer OMYA-Konzerns - und die Idee, einen Großteil dieser Jahrestonnagen im "kombinierten Verkehr" abzuwickeln, waren Anlass für die Gründung von Italcombi. Heute sind mehr als 60 Italcombi-Silocontainer im Kombiverkehr zwischen Italien, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich unterwegs. Diese beiden Bulk-Container waren auf einem Sgns der CFR verladen. (10.07.2008)
Florian Böttcher

Transped aus Wörgl setzt zwischen Italien und dem Ruhrgebiet auf die Bahn. Dadurch werden die Autobahnen täglich um duzende Lkwfahrten entlasstet.
Transped aus Wörgl setzt zwischen Italien und dem Ruhrgebiet auf die Bahn. Dadurch werden die Autobahnen täglich um duzende Lkwfahrten entlasstet.
Florian Böttcher

GRUBER LOGISTICS aus Auer(BZ) ist ein europaweit tätiges Speditions- und Logistikunternehmen. Im Verkehr Deutschland -> Italien gehören sie zu den Stammkunden.
GRUBER LOGISTICS aus Auer(BZ) ist ein europaweit tätiges Speditions- und Logistikunternehmen. Im Verkehr Deutschland -> Italien gehören sie zu den Stammkunden.
Florian Böttcher

Neben Terratrans ist Paneuropa der Hauptkunde dieses Zuges. Leider gibt es nur wenige Großspeditionen die ihre Fracht so umweltschonend durch die Lande transportieren.... Impression des hinteren Zugteils. (09.07.2008)
Neben Terratrans ist Paneuropa der Hauptkunde dieses Zuges. Leider gibt es nur wenige Großspeditionen die ihre Fracht so umweltschonend durch die Lande transportieren.... Impression des hinteren Zugteils. (09.07.2008)
Florian Böttcher

Die Namen verraten wo sie herkommen: LAURITZEN aus Esbjerg/Dennmark und NOR-CARGO aus Trondheim sind einer der Kunden dieses TXL-Kombizuges. (09.07.2008)
Die Namen verraten wo sie herkommen: LAURITZEN aus Esbjerg/Dennmark und NOR-CARGO aus Trondheim sind einer der Kunden dieses TXL-Kombizuges. (09.07.2008)
Florian Böttcher

BrennerKombi-Impression: Kunden dieses Zuges waren LKW WALTER aus Wr.Neudorf/Kufstein (hat mehr als 1.200 kranbare Auflieger und über 800 Wechselbrücken), WEYAND Wermelskirchen, Acrese aus Bozen/Arco (TN), HANGARTNER (gegründet 1890 in Aarau) und GRUBER Logistics aus Auer(BZ).
BrennerKombi-Impression: Kunden dieses Zuges waren LKW WALTER aus Wr.Neudorf/Kufstein (hat mehr als 1.200 kranbare Auflieger und über 800 Wechselbrücken), WEYAND Wermelskirchen, Acrese aus Bozen/Arco (TN), HANGARTNER (gegründet 1890 in Aarau) und GRUBER Logistics aus Auer(BZ).
Florian Böttcher

Die Namen verraten es schon wo die Trailer herkommen: Varova oy aus Finnland und BLUE CARGO AS aus Schweden sind neben DHL einer der Kunden die ihre Trailer von Skandinavien(Finnland) mit dem Schiff nach Rostock-Seehafen und anschließend mit dem Zug nach Verona bringen lassen. Ein weiterer Vorteil ist, neben den sparen von Treibstoff- und Mautkosten, auch das die Trailer bis zu 28 Tonnen schwer sein dürfen. In Deutschland ist das Gewicht auf 26 Tonnen begrenzt.
Die Namen verraten es schon wo die Trailer herkommen: Varova oy aus Finnland und BLUE CARGO AS aus Schweden sind neben DHL einer der Kunden die ihre Trailer von Skandinavien(Finnland) mit dem Schiff nach Rostock-Seehafen und anschließend mit dem Zug nach Verona bringen lassen. Ein weiterer Vorteil ist, neben den sparen von Treibstoff- und Mautkosten, auch das die Trailer bis zu 28 Tonnen schwer sein dürfen. In Deutschland ist das Gewicht auf 26 Tonnen begrenzt.
Florian Böttcher

Hangartner-Impression im Inntal.
Hangartner-Impression im Inntal.
Florian Böttcher

Impression des  Paneuropa-Terratrans -Kombizuges. Aufgenommen am 07.07.2008 im Grenzbahnhof Brennero/Brenner.
Impression des "Paneuropa-Terratrans"-Kombizuges. Aufgenommen am 07.07.2008 im Grenzbahnhof Brennero/Brenner.
Florian Böttcher

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.