bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

124 Bilder
1 2 3 4 5 6 next page  >>
Domino Ersatz im Jura: 4-teiliger NPZ, Typ RBDe 562, mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: 4-teiliger NPZ, Typ RBDe 562, mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 als Regio 5234 nach Solothurn, Abfahrbereit in Moutier, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: Seite letztem Fahrplanwechsel werden diverse Regios Solothurn-Sonceboz-Sombeval in Moutier gebrochen, dadurch müssen die Regios Moutier-Sonceboz-Sombeval in Moutier rangiert werden, nämlich werden die Züge während der Kreuzung der RE Biel-Delle im Abstellgleis Seite Westen abgestellt. Im Bild ist ein 4-teiliger NPZ, Typ 562, mit dem RBDe 562 003-4 beim Rangieren. Der Zug ist als R 5232 aus Sonceboz-Sombeval angekommen, rückgestellt, und wird nun für die Folgeleistung als R 5234 Moutier-Solothurn wieder in den Bahnhof gezogen. Auf dieser Linie ist der Einsatz der NPZ äusserst selten, da sie nicht über Haltanforderungstasten verfügen. Ausserdem musste ein Wagen geschlossen werden, da die Perrons auf dieser Linie zu kurz sind, 22.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: Seite letztem Fahrplanwechsel werden diverse Regios Solothurn-Sonceboz-Sombeval in Moutier gebrochen, dadurch müssen die Regios Moutier-Sonceboz-Sombeval in Moutier rangiert werden, nämlich werden die Züge während der Kreuzung der RE Biel-Delle im Abstellgleis Seite Westen abgestellt. Im Bild ist ein 4-teiliger NPZ, Typ 562, mit dem RBDe 562 003-4 beim Rangieren. Der Zug ist als R 5232 aus Sonceboz-Sombeval angekommen, rückgestellt, und wird nun für die Folgeleistung als R 5234 Moutier-Solothurn wieder in den Bahnhof gezogen. Auf dieser Linie ist der Einsatz der NPZ äusserst selten, da sie nicht über Haltanforderungstasten verfügen. Ausserdem musste ein Wagen geschlossen werden, da die Perrons auf dieser Linie zu kurz sind, 22.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5239/5242 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5239/5242 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 mit dem Bt 50 85 29-35 950-9 beim Wenden als R 5236/5239 in Malleray-Bévilard, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5235/5236 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Domino Ersatz im Jura: NPZ RBDe 562 003-4 beim Wenden als R 5235/5236 in Sonceboz-Sombeval, 21.12.2012.
Simon Bütikofer

Rund um den Fahrplanwechsel stand es nicht gut um die Dominos in der Westschweiz. Am 8.12.2012 war deshalb auf den Regio's Coppet - Lany-Pont-Rouge der RABe 523 024 als Ersatz unterwegs, aufgenommen in Genf.
Rund um den Fahrplanwechsel stand es nicht gut um die Dominos in der Westschweiz. Am 8.12.2012 war deshalb auf den Regio's Coppet - Lany-Pont-Rouge der RABe 523 024 als Ersatz unterwegs, aufgenommen in Genf.
Silvio Jenny

Der am 18.12.12 bereits nach Biel eingesetzte (von Simon aufgenommen) Zürcher Dispopendel wurde nach seinem Einsatz auch noch sogleich als EC-Ersatz auf Arth-Goldau geschickt. Die 10 EW I erleben trotz baldigem Aussterben viel Abwechslung.
Der am 18.12.12 bereits nach Biel eingesetzte (von Simon aufgenommen) Zürcher Dispopendel wurde nach seinem Einsatz auch noch sogleich als EC-Ersatz auf Arth-Goldau geschickt. Die 10 EW I erleben trotz baldigem Aussterben viel Abwechslung.
Gabriel Hofer

Schweiz / Galerien / Ersatzzüge

354  1 1024x650 Px, 19.12.2012

Es herrscht immer wieder Domino-Mangel. Im Bild ist ein NPZ des Typs 562 als Ersatz R 7152 in Solothurn. Der Zug bestand aus dem RBDe 562 003-4, B EWI NPZ 340-2, AB EWII 133-0 und der Bt NPZ 950-9, Solothurn Gleis 5, 18.12.2012.
Es herrscht immer wieder Domino-Mangel. Im Bild ist ein NPZ des Typs 562 als Ersatz R 7152 in Solothurn. Der Zug bestand aus dem RBDe 562 003-4, B EWI NPZ 340-2, AB EWII 133-0 und der Bt NPZ 950-9, Solothurn Gleis 5, 18.12.2012.
Simon Bütikofer

Am Schluss des Ersatz IR 2125 ist der  weisse  BDt EWI 50 85 82-33 984-4 bei Ausfahrt in Solothurn, 18.12.2012.
Am Schluss des Ersatz IR 2125 ist der "weisse" BDt EWI 50 85 82-33 984-4 bei Ausfahrt in Solothurn, 18.12.2012.
Simon Bütikofer

Seit Fahrplanwechsel besteht auch der Dispo FV von Zürich aus NPZ Wagen, nähmlich 3 A EWI, 6 B EWI und ein BDt EWI. Im Bild ist er als Ersatz IR 2125 im Einsatz auf der Linie Biel/Bienne-Zürich beim Zwischenhalt in Solothurn. Gezogen wird der Ersatzzug von der Re 4/4 II 11128, 18.12.2012.
Seit Fahrplanwechsel besteht auch der Dispo FV von Zürich aus NPZ Wagen, nähmlich 3 A EWI, 6 B EWI und ein BDt EWI. Im Bild ist er als Ersatz IR 2125 im Einsatz auf der Linie Biel/Bienne-Zürich beim Zwischenhalt in Solothurn. Gezogen wird der Ersatzzug von der Re 4/4 II 11128, 18.12.2012.
Simon Bütikofer

Der BDt EWII 50 85 82-33 917-4 am Schluss des Dispo Olten beim Rangieren in Olten. Nach dem Einsatz am Gotthard gestern, wurde eine der beiden Re 4/4 II wieder durch einen Steuerwagen ersetzt. Der Zug kam soeben als Leermaterialzug aus Zürich, und wird nun in die Abstellgruppe gefahren, 15.12.2012.
Der BDt EWII 50 85 82-33 917-4 am Schluss des Dispo Olten beim Rangieren in Olten. Nach dem Einsatz am Gotthard gestern, wurde eine der beiden Re 4/4 II wieder durch einen Steuerwagen ersetzt. Der Zug kam soeben als Leermaterialzug aus Zürich, und wird nun in die Abstellgruppe gefahren, 15.12.2012.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 2178 beim Zwischenhalt in Arth-Goldau. Der verwendete Dispo Pendel (von Olten) hatte heute ausnahmsweise vorne und hinten eine Re 4/4 II, vorne im Bild die 11115, auf der anderen Seite die 11200, 14.12.2012.
Ersatz IR 2178 beim Zwischenhalt in Arth-Goldau. Der verwendete Dispo Pendel (von Olten) hatte heute ausnahmsweise vorne und hinten eine Re 4/4 II, vorne im Bild die 11115, auf der anderen Seite die 11200, 14.12.2012.
Simon Bütikofer

Infolge einer Lokstörung an einem Gotthard IR heute Morgen, verkehrte der Dispo Olten den ganzen Tag am Gotthard. Im Bild ist er bei Einfahrt als IR 2178 in Arth-Goldau. Seit letztem Fahrplanwechsel besteht der Dispo Olten aus NPZ Wagen, wobei aktuell der Steuerwagen durch eine 2. Re 4/4 II ersetzt ist. An der Spitze ist die Re 4/4 II 11200, 7 Wagen später die Re 4/4 II 11115, 14.12.2012.
Infolge einer Lokstörung an einem Gotthard IR heute Morgen, verkehrte der Dispo Olten den ganzen Tag am Gotthard. Im Bild ist er bei Einfahrt als IR 2178 in Arth-Goldau. Seit letztem Fahrplanwechsel besteht der Dispo Olten aus NPZ Wagen, wobei aktuell der Steuerwagen durch eine 2. Re 4/4 II ersetzt ist. An der Spitze ist die Re 4/4 II 11200, 7 Wagen später die Re 4/4 II 11115, 14.12.2012.
Simon Bütikofer

Die Re 4/4  11108 zieht am 10.12.12 einen EC-Ersatzzug durch Erstfeld. Ich hätte gerne etwas später abgedrückt, wenn nicht in dieser Sekunde der Achtungspfiff gekommen wäre, bzw. ich sofort in den Zug mit der 460 107-6 einsteigen musste...
Die Re 4/4" 11108 zieht am 10.12.12 einen EC-Ersatzzug durch Erstfeld. Ich hätte gerne etwas später abgedrückt, wenn nicht in dieser Sekunde der Achtungspfiff gekommen wäre, bzw. ich sofort in den Zug mit der 460 107-6 einsteigen musste...
Gabriel Hofer

S24 20441 in Zürich HB, Gleis 51. Anstelle des DPZ verkehrt ein Doppel RBe Pendel, vorne im Bild der RBe 540 036-1, auf der anderen Seite der RBe 540 035-3, 11.12.2012.
S24 20441 in Zürich HB, Gleis 51. Anstelle des DPZ verkehrt ein Doppel RBe Pendel, vorne im Bild der RBe 540 036-1, auf der anderen Seite der RBe 540 035-3, 11.12.2012.
Simon Bütikofer

S24 20440 bei Einfahrt in Zürich HB, Gleis 51. Anstelle des DPZ verkehrt ein Doppel RBe Pendel, vorne im Bild der RBe 540 035-3, auf der anderen Seite der RBe 540 036-1, 11.12.2012.
S24 20440 bei Einfahrt in Zürich HB, Gleis 51. Anstelle des DPZ verkehrt ein Doppel RBe Pendel, vorne im Bild der RBe 540 035-3, auf der anderen Seite der RBe 540 036-1, 11.12.2012.
Simon Bütikofer

BLS Nina, RABe 525 Nr. 19, als Ersatz RE 3440 in Solothurn, 09.12.2012.
BLS Nina, RABe 525 Nr. 19, als Ersatz RE 3440 in Solothurn, 09.12.2012.
Simon Bütikofer

Der sowieso bereits als EC-Ersatz verkehrende ICN RABDe 500 013-8  Denis de Rougemont  legt am 29.11.12 in Taverne-Torricella neben dem Pannenzug ETR 470 005 einen kurzen Diensthalt ein, um (so habe ich vernommen) das Zugpersonal richtung Chiasso zu befördern.
Der sowieso bereits als EC-Ersatz verkehrende ICN RABDe 500 013-8 "Denis de Rougemont" legt am 29.11.12 in Taverne-Torricella neben dem Pannenzug ETR 470 005 einen kurzen Diensthalt ein, um (so habe ich vernommen) das Zugpersonal richtung Chiasso zu befördern.
Gabriel Hofer

Im IR mit der schiebenden Re 4/4  11154 traf ich am Morgen des 29.11.12 in Domodossola ein, unmittelbar vor der (mich überraschenden) Ankunft eines weiteren Beinahe-Nostalgiezuges. Dieser wurde von der 11208 gezogen, diente als EC-Ersatz und wurde wenig später von einer FS-Rangierlok weggestellt.
Im IR mit der schiebenden Re 4/4" 11154 traf ich am Morgen des 29.11.12 in Domodossola ein, unmittelbar vor der (mich überraschenden) Ankunft eines weiteren Beinahe-Nostalgiezuges. Dieser wurde von der 11208 gezogen, diente als EC-Ersatz und wurde wenig später von einer FS-Rangierlok weggestellt.
Gabriel Hofer

Gotthard Unterbruch wegen Steinschlag: Zwischen Erstfeld und Göschenen ist die Bahnlinie unterbrochen, auf der Nordseite verkehren für die EC CH-Italien Ersatzzüge, da die ETR 470 auf diesem Abschnitt nicht von nutzen sind, verkehren z. T. alte Pendelzüge: im Bild ist ein 4-teiliger RBe Pendel, welcher sonst als Regio Reservependel in Zürich abgestellt ist. Führend ist der BDt EWII 50 85 82-33 925-7, dahinter der AB EWII 005-0, B EWI 229-7 und der RBe 540 043-7 als EC 15 zwischen Steinen und Schwyz, 16.11.2012.
Gotthard Unterbruch wegen Steinschlag: Zwischen Erstfeld und Göschenen ist die Bahnlinie unterbrochen, auf der Nordseite verkehren für die EC CH-Italien Ersatzzüge, da die ETR 470 auf diesem Abschnitt nicht von nutzen sind, verkehren z. T. alte Pendelzüge: im Bild ist ein 4-teiliger RBe Pendel, welcher sonst als Regio Reservependel in Zürich abgestellt ist. Führend ist der BDt EWII 50 85 82-33 925-7, dahinter der AB EWII 005-0, B EWI 229-7 und der RBe 540 043-7 als EC 15 zwischen Steinen und Schwyz, 16.11.2012.
Simon Bütikofer

1 2 3 4 5 6 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.