bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

133 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Portrait von Worbla Be 4/10 02, als dieser am Morgen des 11.09.2018 im Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) von RADVE 111 210-1 und 111 222-6 eingereiht war und zur InnoTrans nach Berlin überführt wurde und hier kurz nach dem Startbahnhof gen Freiburg (Breisgau) gezogen wurde.
Portrait von Worbla Be 4/10 02, als dieser am Morgen des 11.09.2018 im Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) von RADVE 111 210-1 und 111 222-6 eingereiht war und zur InnoTrans nach Berlin überführt wurde und hier kurz nach dem Startbahnhof gen Freiburg (Breisgau) gezogen wurde.
Tobias Schmidt

Be 4/10 02, hergestellt von Stadler und bezeichnet als  Worbla , der Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) steht auf dem Gleis- und Freigelände der Messe Berlin anlässlich des  Tags des Eisenbahners  im Rahmen der Publikumstage zur InnoTrans 2018.
Weitere Informationen zum Fahrzeug:
https://www.virtualmarket.innotrans.de/de/TAILOR-MADE-Meterspur-EMU-RBS-Schweiz,dct5-707
[23.9.2018 | 14:00 Uhr]
Be 4/10 02, hergestellt von Stadler und bezeichnet als "Worbla", der Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) steht auf dem Gleis- und Freigelände der Messe Berlin anlässlich des "Tags des Eisenbahners" im Rahmen der Publikumstage zur InnoTrans 2018. Weitere Informationen zum Fahrzeug: https://www.virtualmarket.innotrans.de/de/TAILOR-MADE-Meterspur-EMU-RBS-Schweiz,dct5-707 [23.9.2018 | 14:00 Uhr]
Clemens Kral

RBS Mandarinli 58 am 27. Dezember 2018 als S7 Worb Dorf - Bern bei Stettlen.
Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, dessen weitere Zukunft unklar ist.<br>
Standort hinter dem Prellbock eines gesperrten Gleises.
Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, dessen weitere Zukunft unklar ist.
Standort hinter dem Prellbock eines gesperrten Gleises.

Julian Ryf

Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, dessen weitere Zukunft unklar ist.<br>
Standort hinter dem Prellbock eines gesperrten Gleises.
Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, dessen weitere Zukunft unklar ist.
Standort hinter dem Prellbock eines gesperrten Gleises.

Julian Ryf

Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, welches demnächst verschrottet wird.
Das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 163 des RBS wird am 14. Dezember 2018 in Solothurn abgeladen. Als Messfahrzeug ersetzt es unter anderem das Pendler-Pintli, welches demnächst verschrottet wird.
Julian Ryf

Be 4/10 Nr. 86 der RBS, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle am Casinoplatz. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2018.
Be 4/10 Nr. 86 der RBS, auf der Linie 6, bedient die Haltestelle am Casinoplatz. Die Aufnahme stammt vom 19.12.2018.
Markus Wagner

Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
S 8 zwischen Urtenen und Jegenstorf, geführt mit der speziellen Doppeltraktion bestehend aus Be 4/8  MANDARINLI  und Be 4/8 im Juni 1996.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn RBS S 8 zwischen Urtenen und Jegenstorf, geführt mit der speziellen Doppeltraktion bestehend aus Be 4/8 "MANDARINLI" und Be 4/8 im Juni 1996. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Güterzug mit De 4/4 103 bei der Einfahrt Lohn-Lüterkofen im Dezember 1996.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn RBS Güterzug mit De 4/4 103 bei der Einfahrt Lohn-Lüterkofen im Dezember 1996. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BIPPERLISI
Aare Seeland mobil
Das war einmal.
Regionalzug nach Solothurn-HB mit dem Solotriebwagen Be 4/4 1104, ehemals BTI/SZB, auf der Baseltorkreuzung im Juli 1999.
Damals gab es noch keinen Kreisel. 
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI Aare Seeland mobil Das war einmal. Regionalzug nach Solothurn-HB mit dem Solotriebwagen Be 4/4 1104, ehemals BTI/SZB, auf der Baseltorkreuzung im Juli 1999. Damals gab es noch keinen Kreisel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ausrangierter MOB Be 4/4 1004, ehemals  ZBLAUE BÄHNLI NACH WORB  von VBW/RBS, auf dem Abstellgeleise in Fontanivent im Dezember 1993.
Foto: Walter Ruetsch
Ausrangierter MOB Be 4/4 1004, ehemals "ZBLAUE BÄHNLI NACH WORB" von VBW/RBS, auf dem Abstellgeleise in Fontanivent im Dezember 1993. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW
Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassenbahn, in Solothurn abgestellt am 1. Dezember 2018.
Fotostandort Trottoir, Ausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassenbahn, in Solothurn abgestellt am 1. Dezember 2018. Fotostandort Trottoir, Ausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Bre 4/4 1001  Pendler-Pintli  am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt im Bahnhof Biberist RBS mit gesteckter Linientafel.<br>
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.
RBS Bre 4/4 1001 "Pendler-Pintli" am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt im Bahnhof Biberist RBS mit gesteckter Linientafel.
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.

Julian Ryf

RBS Bre 4/4 1001  Pendler-Pintli  am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Stettlen.<br>
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.
RBS Bre 4/4 1001 "Pendler-Pintli" am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Stettlen.
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.

Julian Ryf

RBS Bre 4/4 1001  Pendler-Pintli  am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Vechigen.<br>
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.
RBS Bre 4/4 1001 "Pendler-Pintli" am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Vechigen.
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.

Julian Ryf

RBS Bre 4/4 1001  Pendler-Pintli  am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Grafenried.<br>
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.
RBS Bre 4/4 1001 "Pendler-Pintli" am 18. November 2018 auf Funkmessfahrt bei Grafenried.
Leider wird dies wohl eine der letzten Fahrten des Triebwagens gewesen sein. Seine weitere Zukunft ist nach Ablieferung des neuen Infrastrukturfahrzeuges unklar.

Julian Ryf

RBS NExT 21 und 22 am 18. November 2018 als RE Solothurn - Bern bei Grafenried.
RBS NExT 21 und 22 am 18. November 2018 als RE Solothurn - Bern bei Grafenried.
Julian Ryf

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW
 Abdampfung  der Weichen im Bahnhof Solothurn vor der Kulisse der Ge 4/4 112, welche auf die baldige Verschrottung warten soll, am 21. November 2018.
Die Ge 4/4 111–112 (1927 wurden in den Jahren 1957 und 1967 als Occasion von der Hagener Strassenbahn (Deutschland) übernommen.
Während all den vielen Jahren wurden sie bei VBW, SZB und RBS im Güterverkehr eingesetzt. Die letzten Jahre verbrachten sie noch beim Bahndienst, wo sie bis an ihr Lebensende im Winterdienst gebraucht wurden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS/SZB/VBW "Abdampfung" der Weichen im Bahnhof Solothurn vor der Kulisse der Ge 4/4 112, welche auf die baldige Verschrottung warten soll, am 21. November 2018. Die Ge 4/4 111–112 (1927 wurden in den Jahren 1957 und 1967 als Occasion von der Hagener Strassenbahn (Deutschland) übernommen. Während all den vielen Jahren wurden sie bei VBW, SZB und RBS im Güterverkehr eingesetzt. Die letzten Jahre verbrachten sie noch beim Bahndienst, wo sie bis an ihr Lebensende im Winterdienst gebraucht wurden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Pendler-Pintli Bre 4/4 1 am 27. Oktober 2018 im RBS-Bahnhof Bern.
RBS Pendler-Pintli Bre 4/4 1 am 27. Oktober 2018 im RBS-Bahnhof Bern.
Julian Ryf

RBS Mandarinli 61 am 27. Oktober 2018 als S7 nach Worb Dorf im RBS-Bahnhof Bern. Der 1965 eröffnete Bahnhof platzt heute aus allen Nähten, weshalb er in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Die Mandarinli-Züge werden den neuen Bahnhof aber nicht mehr miterleben, sie werden bereits ab 2019 durch die neuen Worbla-Züge ersetzt.
RBS Mandarinli 61 am 27. Oktober 2018 als S7 nach Worb Dorf im RBS-Bahnhof Bern. Der 1965 eröffnete Bahnhof platzt heute aus allen Nähten, weshalb er in den nächsten Jahren durch einen Neubau ersetzt wird. Die Mandarinli-Züge werden den neuen Bahnhof aber nicht mehr miterleben, sie werden bereits ab 2019 durch die neuen Worbla-Züge ersetzt.
Julian Ryf

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.