bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Nürnberg Fotos

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Blick auf ausfahrende S-Bahn zum Frankenstadion in Nürnberg 27.10.2019
Blick auf ausfahrende S-Bahn zum Frankenstadion in Nürnberg 27.10.2019
Stephan John

Stark rangezoomt vom Bahnsteigende Blick auf die südliche Ausfahrt von Nürnberg
Stark rangezoomt vom Bahnsteigende Blick auf die südliche Ausfahrt von Nürnberg
Stephan John

143 292-1 im Bahnhof Nürnberg 25.08.2019
143 292-1 im Bahnhof Nürnberg 25.08.2019
Stephan John

RE59122 von Augsburg Hauptbahnhof steht am 15.11.2018 im Nürnberger Hauptbahnhof. Zuglok war 111 034-9.
RE59122 von Augsburg Hauptbahnhof steht am 15.11.2018 im Nürnberger Hauptbahnhof. Zuglok war 111 034-9.
Alexander

Bedingt durch das Heimspiel der Clubberer erwischte ich die inzwischen eher seltene Konstellation von 3 143ern nebeneinander  in Nürnberg. 143 336, 143 970 und 143 292 gaben sich ein Stelldichein.
Bedingt durch das Heimspiel der Clubberer erwischte ich die inzwischen eher seltene Konstellation von 3 143ern nebeneinander in Nürnberg. 143 336, 143 970 und 143 292 gaben sich ein Stelldichein.
Stephan John

143 970 zum Frankenstadion in Nürnberg. 25.08.2019
143 970 zum Frankenstadion in Nürnberg. 25.08.2019
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nürnberg, Bayern

195 1200x897 Px, 26.08.2019

Der  superflotte ICE  in der Mitte -

... brachte mich von Berlin nach Nürnberg. Die Bezeichnung verwendete der Zugführer bei der Weiterfahrt nach Erfurt. Unser ICE habe auch 42 Notausgänge, allerdings keine Schwimmwesten. So ähnlich waren sämtliche seine Durchsagen. Ich habe gehört es gäbe Lehrgänge für Zugbegleiter um nicht immer nur Standard-Durchsagen zu machen sondern diese auch durch witzige Sprüche zu würzen.

Nürnberg Hauptbahnhof, 22.08.2019 (M)
Der "superflotte ICE" in der Mitte - ... brachte mich von Berlin nach Nürnberg. Die Bezeichnung verwendete der Zugführer bei der Weiterfahrt nach Erfurt. Unser ICE habe auch 42 Notausgänge, allerdings keine Schwimmwesten. So ähnlich waren sämtliche seine Durchsagen. Ich habe gehört es gäbe Lehrgänge für Zugbegleiter um nicht immer nur Standard-Durchsagen zu machen sondern diese auch durch witzige Sprüche zu würzen. Nürnberg Hauptbahnhof, 22.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nürnberg, Bayerrn (ohne München)

229  7 1200x677 Px, 24.08.2019

Die Dampflokomotive 52 8195-1 und die Triebzüge 442 717 & 442 767 der DB regio waren Anfang Juni 2019 am Hauptbahnhof Nürnberg zu sehen.
Die Dampflokomotive 52 8195-1 und die Triebzüge 442 717 & 442 767 der DB regio waren Anfang Juni 2019 am Hauptbahnhof Nürnberg zu sehen.
Christian Bremer

Der Triebwagen 648 327-4 der DB regio war Anfang Juni 2019 am Hauptbahnhof Nürnberg zu sehen.
Der Triebwagen 648 327-4 der DB regio war Anfang Juni 2019 am Hauptbahnhof Nürnberg zu sehen.
Christian Bremer

Die Hybridlokomotive 1002 008-3 rangiert Anfang Juni 2019 am Nürnberger Hauptbahnhof.
Die Hybridlokomotive 1002 008-3 rangiert Anfang Juni 2019 am Nürnberger Hauptbahnhof.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive 143 870-4, unterwegs auf der Linie S 2 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Nürnberg. (Juni 2019)
Die Elektrolokomotive 143 870-4, unterwegs auf der Linie S 2 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Nürnberg. (Juni 2019)
Christian Bremer

DB Regio mit den Elektrolokomotiven 101 001-6 am vorderen und 101 117-0 am hinteren Ende des Zuges. (Hauptbahnhof Nürnberg, Juni 2019)
DB Regio mit den Elektrolokomotiven 101 001-6 am vorderen und 101 117-0 am hinteren Ende des Zuges. (Hauptbahnhof Nürnberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Am Hauptbahnhof Nürnberg abgestellte Sitzwagengarnituren der DDR-Bauart Halberstadt des  Bahntouristik-Express  waren Anfang Juni 2019 zu sehen.
Am Hauptbahnhof Nürnberg abgestellte Sitzwagengarnituren der DDR-Bauart Halberstadt des "Bahntouristik-Express" waren Anfang Juni 2019 zu sehen.
Christian Bremer

Vertreter des deutschen Bahnverkehres gestern und heute - während die Dampflokomotive 52 9195-1 rangiert verlässt der  grüne  ICE 4 den Nürnberger Hauptbahnhof. (Juni 2019)
Vertreter des deutschen Bahnverkehres gestern und heute - während die Dampflokomotive 52 9195-1 rangiert verlässt der "grüne" ICE 4 den Nürnberger Hauptbahnhof. (Juni 2019)
Christian Bremer

15.05.2007, im Nürnberger Hauptbahnhof stehen Tw 610 007 und ein weiterer 610er als Nahverkehrszug nach Hersbruck zur Ausfahrt bereit. Die insgesamt 20 von MAN und Fiat gebauten, am 23. Mai 1992 in Dienst gestellten Triebwagen der BR 610 fanden ihren Einsatz auf den kurvenreichen Strecken in Franken und der Oberpfalz. Die dank Neigetechnik um 31 Minuten kürzeren Fahrzeiten zwischen Bayreuth und Nürnberg waren beachtlich. Ende 2011 berichtete dann die örtliche Presse stolz über eine Aufarbeitung der in die Jahre gekommenen Fahrzeuge: „… das verkehrsrote Äußere ist auf Hochglanz gebracht, im Inneren riecht es nach frischer Farbe…“  14 Tage und 30 000 Euro kostete der Spaß pro Zug. Die Aktion wurde nach dem 14. Zug abgebrochen. Am 15. Dezember 2013 las man in der gleichen Zeitung die Überschrift „Adè Pendolino“. Die Tw der Baureihe 612 übernahmen nach 21 Jahren und rund 5 Mio gefahrenen km schrittweise alle Leistungen. In einem in Versform verfassten Reisebericht hatte ich das flotte Fahren mit  ...per Neitec längs der Pegnitz klotzen...  formuliert. Der zu meiner persönlichen Befindlichkeit passende Reim ergab sich in der nächsten Zeile von selbst. Aber das gehört wirklich nicht auf eine seriöse Website.
15.05.2007, im Nürnberger Hauptbahnhof stehen Tw 610 007 und ein weiterer 610er als Nahverkehrszug nach Hersbruck zur Ausfahrt bereit. Die insgesamt 20 von MAN und Fiat gebauten, am 23. Mai 1992 in Dienst gestellten Triebwagen der BR 610 fanden ihren Einsatz auf den kurvenreichen Strecken in Franken und der Oberpfalz. Die dank Neigetechnik um 31 Minuten kürzeren Fahrzeiten zwischen Bayreuth und Nürnberg waren beachtlich. Ende 2011 berichtete dann die örtliche Presse stolz über eine Aufarbeitung der in die Jahre gekommenen Fahrzeuge: „… das verkehrsrote Äußere ist auf Hochglanz gebracht, im Inneren riecht es nach frischer Farbe…“ 14 Tage und 30 000 Euro kostete der Spaß pro Zug. Die Aktion wurde nach dem 14. Zug abgebrochen. Am 15. Dezember 2013 las man in der gleichen Zeitung die Überschrift „Adè Pendolino“. Die Tw der Baureihe 612 übernahmen nach 21 Jahren und rund 5 Mio gefahrenen km schrittweise alle Leistungen. In einem in Versform verfassten Reisebericht hatte ich das flotte Fahren mit "...per Neitec längs der Pegnitz klotzen..." formuliert. Der zu meiner persönlichen Befindlichkeit passende Reim ergab sich in der nächsten Zeile von selbst. Aber das gehört wirklich nicht auf eine seriöse Website.
Jürgen Krause

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.