bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

506 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Im August 2020 wurde bereits das von Lindau in Richtung Hergatz führende rechte Gleis erneuert. Aufnahme vom 12.08.2020 bei Höhenreute.
Im August 2020 wurde bereits das von Lindau in Richtung Hergatz führende rechte Gleis erneuert. Aufnahme vom 12.08.2020 bei Höhenreute.
Jürgen Vos

218 401 schlängelt sich am 19.10.2020 mit EC 197 durch die Allgäuer Landschaft bei Harbartshofen.
218 401 schlängelt sich am 19.10.2020 mit EC 197 durch die Allgäuer Landschaft bei Harbartshofen.
Mario Rossi

Vorher# - EuroCity von München nach Zürich auf dem Streckenabschnitt München - Lindau mit Dieselloks und Reisezugwagen über die bayerische Allgäubahn. 218 463-9 mit einer Schwestermaschine am 04.12.2020 mit den Wagen des EC 196, München - Zürich.
Vorher# - EuroCity von München nach Zürich auf dem Streckenabschnitt München - Lindau mit Dieselloks und Reisezugwagen über die bayerische Allgäubahn. 218 463-9 mit einer Schwestermaschine am 04.12.2020 mit den Wagen des EC 196, München - Zürich.
Jürgen Vos

Nur ein kurzes Intermezzo wird der Einsatz der Baureihe 111 zwischen München und Memmingen bleiben. Ab Fahrplanwechsel im Dezember wird GoAhead die Leistungen übernehmen. Bis dahin kann man sich an den Bundesbahn-Klassikern auf dieser Strecke erfreuen. Am 26. Dezember 2020 nahm ich bei Kottgeisering die 111 073 vor dem RE 57410 auf. Die Lok wurde erst kürzlich aus Ulm übernommen, der Lack wurde durch eine Ceramol-Behandlung aufgefrischt.
Nur ein kurzes Intermezzo wird der Einsatz der Baureihe 111 zwischen München und Memmingen bleiben. Ab Fahrplanwechsel im Dezember wird GoAhead die Leistungen übernehmen. Bis dahin kann man sich an den Bundesbahn-Klassikern auf dieser Strecke erfreuen. Am 26. Dezember 2020 nahm ich bei Kottgeisering die 111 073 vor dem RE 57410 auf. Die Lok wurde erst kürzlich aus Ulm übernommen, der Lack wurde durch eine Ceramol-Behandlung aufgefrischt.
Christoph Schneider

Und so sehen die Nachfolger der Alex-Züge auf der Allgäubahn aus: Es sind die wohlbekannten Neigetechnik-Triebwagen der Baureihe 612 von DB Regio. Am 26. Dezember 2020 konnte ich bei Kottgeisering exemplarisch den 612 080 vor zwei weiteren Triebwagen des selben Typs als RE 3878 nach Lindau Inselbahnhof bei Kottgeisering dokumentieren.
Und so sehen die Nachfolger der Alex-Züge auf der Allgäubahn aus: Es sind die wohlbekannten Neigetechnik-Triebwagen der Baureihe 612 von DB Regio. Am 26. Dezember 2020 konnte ich bei Kottgeisering exemplarisch den 612 080 vor zwei weiteren Triebwagen des selben Typs als RE 3878 nach Lindau Inselbahnhof bei Kottgeisering dokumentieren.
Christoph Schneider

Der  heilige ET , wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.
Der "heilige ET", wie die Triebzüge der Baureihe 420 unter Eisenbahnfreunden ehrfurchtsvoll genannt werden, verstärkt die Münchener S-Bahn Flotte inzwischen mit 36 Exemplaren. Zum Einsatz kommen sie aktuell auf den Linien S2, S4, S6, S8 und S20. Optisch machen die Fahrzeuge alle einen guten Eindruck, technisch gibt es aber wohl das ein oder andere Problemchen. Das führt nicht gerade zu großer Beleibtheit beim fahrenden Personal. Ich hingegen freute mich am 27. Dezember 2020, als mir bei Kottgeisering ein Vollzug mit dem führenden 420 452 vor die Linse fuhr.
Christoph Schneider

Die Ablöse ist da - seit Dezember 2020 wird zwischen München und Lindau im Fernverkehr elektrisch, häufiger und deutlich schneller gefahren. Zum Einsatz kommen die Hochgeschwindigkeitszüge der Gattung RABe 503, von den SBB auch Astoro genannt. Auch wenn der Abschied von den dieselbespannten ECs im Allgäu aus Fotografensicht schmerzt, den modernen Triebwagen aus dem Hause Alstom kann ich durchaus auch etwas abgewinnen. Am 26. Dezember 2020 konnte ich den 610 014 als ECE 192 auf der Fahrt nach Zürich HB bei Kottgeisering fotografieren.
Die Ablöse ist da - seit Dezember 2020 wird zwischen München und Lindau im Fernverkehr elektrisch, häufiger und deutlich schneller gefahren. Zum Einsatz kommen die Hochgeschwindigkeitszüge der Gattung RABe 503, von den SBB auch Astoro genannt. Auch wenn der Abschied von den dieselbespannten ECs im Allgäu aus Fotografensicht schmerzt, den modernen Triebwagen aus dem Hause Alstom kann ich durchaus auch etwas abgewinnen. Am 26. Dezember 2020 konnte ich den 610 014 als ECE 192 auf der Fahrt nach Zürich HB bei Kottgeisering fotografieren.
Christoph Schneider

Im Rahmen der innoffiziellen Abschiedsfahrt am 15. November 2020 wurde die 218 446 in Lindau wieder führend für den EC 195 nach München HBF gereiht. Gemeinsam mit der 218 452 brachte sie den internationalen Fernzug pünktlich in die bayerische Landeshauptstadt. Bei Heimhofen im Westallgäu ging das  Wolkenlotto  zu Gunsten der in überschaubarer Anzahl anwesenden Fotografen aus und der EuroCity mit dem führenden oceanblau-beigen Schmuckstück des BW Kempten wurde von der tiefstehenden Sonne schön ausgeleuchtet. Dies war dann auch unwissentlich mein Abschiedsbild von den Allgäu ECs. Wetterlage, Infektionsgeschehen und beruflicher Terminkalender ermöglichten keinen weiteren Ausflug an die Allgäubahn. Zum eigentlichen Abschied im Dezember gelang es dann doch noch, ein 218-er Tandem in Epoche IV Ausführung zu organisieren und die eingesetzten Loks wurden mit eigens gestalteten Aufklebern versehen. Leider machte den Veranstaltern das Wetter ein Strich durch die Rechnung und die Einsätze fanden bei strömendnen Regen statt. Daher von meiner Seite nochmals vielen Dank an die Organisatoren für diese kleine Vorab-Aktion im November.
Im Rahmen der innoffiziellen Abschiedsfahrt am 15. November 2020 wurde die 218 446 in Lindau wieder führend für den EC 195 nach München HBF gereiht. Gemeinsam mit der 218 452 brachte sie den internationalen Fernzug pünktlich in die bayerische Landeshauptstadt. Bei Heimhofen im Westallgäu ging das "Wolkenlotto" zu Gunsten der in überschaubarer Anzahl anwesenden Fotografen aus und der EuroCity mit dem führenden oceanblau-beigen Schmuckstück des BW Kempten wurde von der tiefstehenden Sonne schön ausgeleuchtet. Dies war dann auch unwissentlich mein Abschiedsbild von den Allgäu ECs. Wetterlage, Infektionsgeschehen und beruflicher Terminkalender ermöglichten keinen weiteren Ausflug an die Allgäubahn. Zum eigentlichen Abschied im Dezember gelang es dann doch noch, ein 218-er Tandem in Epoche IV Ausführung zu organisieren und die eingesetzten Loks wurden mit eigens gestalteten Aufklebern versehen. Leider machte den Veranstaltern das Wetter ein Strich durch die Rechnung und die Einsätze fanden bei strömendnen Regen statt. Daher von meiner Seite nochmals vielen Dank an die Organisatoren für diese kleine Vorab-Aktion im November.
Christoph Schneider

Am 15. November 2020 war es nicht leicht, noch Bäume zu finden, die herbstlich verfärbtes Laub trugen. Bei Mellatz fanden sich noch ein paar schöne Exemplare mit bunten Blättern. Sie bildeten die Kulisse für den von 218 401 und 423 geführten EC 194 nach Zürich HB.
Am 15. November 2020 war es nicht leicht, noch Bäume zu finden, die herbstlich verfärbtes Laub trugen. Bei Mellatz fanden sich noch ein paar schöne Exemplare mit bunten Blättern. Sie bildeten die Kulisse für den von 218 401 und 423 geführten EC 194 nach Zürich HB.
Christoph Schneider

Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.