bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 151 Baureihe 151 Fotos

57 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
151 166 am 23.04.21 bei München-Feldmoching
151 166 am 23.04.21 bei München-Feldmoching
Sebastian Fuchs

151 083, Ratingen Lintorf, 22.02.1990.
151 083, Ratingen Lintorf, 22.02.1990.
Christian Wenger

151 022, Lüneburg, 06.04.1988.
151 022, Lüneburg, 06.04.1988.
Christian Wenger

DB Cargo 151 164 // Hamm // 22. Dezember 2021
151 031, Geislinger Steige, 13.07.1985.
151 031, Geislinger Steige, 13.07.1985.
Christian Wenger

151 125 hat den  Taurus  bis zum Scheitelpunkt vor dem Schwarzkopftunnel unterstützt (8.4.2006).
151 125 hat den "Taurus" bis zum Scheitelpunkt vor dem Schwarzkopftunnel unterstützt (8.4.2006).
Markus Engel

Am 8.4.2006 war  Museumslok in spe  (später wurde dann nichts draus) 151 049 eine auffällige Abwechslung im verkehrsroten Zug- und ICE-Einerlei.
Am 8.4.2006 war "Museumslok in spe" (später wurde dann nichts draus) 151 049 eine auffällige Abwechslung im verkehrsroten Zug- und ICE-Einerlei.
Markus Engel

RP 151 079 fuhr am 03.11.2021 Lz durch Seebergen nach Neudietendorf.
RP 151 079 fuhr am 03.11.2021 Lz durch Seebergen nach Neudietendorf.
Orlabahner

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

200 1200x800 Px, 18.11.2021

Dass kurz darauf 151 060 mit einem Sonderzug auftauchte, war dann doch eine gern mitgenommene Zugabe (24.5.1985).
Dass kurz darauf 151 060 mit einem Sonderzug auftauchte, war dann doch eine gern mitgenommene Zugabe (24.5.1985).
Markus Engel

151 024 am Ende der Spessartrampe (24.5.1985).
151 024 am Ende der Spessartrampe (24.5.1985).
Markus Engel

Die Laufacher Schubloks (3) : 151 125 und die damals als mögliche Museumslok gehandelte 151 049 am 8.4.2006.
Die Laufacher Schubloks (3) : 151 125 und die damals als mögliche Museumslok gehandelte 151 049 am 8.4.2006.
Markus Engel

Bei den zahlreichen Besuchen an der alten Spessartrampe im Lauf der Zeit war diese scheinbare  Dreifachtraktion  151 eine besondere Überraschung. Genau genommen handelt es sich um eine 151, die 2 abgebügelte  Wagenloks  im Zugverband überführt (Block Hain, 24.5.1985).
Bei den zahlreichen Besuchen an der alten Spessartrampe im Lauf der Zeit war diese scheinbare "Dreifachtraktion" 151 eine besondere Überraschung. Genau genommen handelt es sich um eine 151, die 2 abgebügelte "Wagenloks" im Zugverband überführt (Block Hain, 24.5.1985).
Markus Engel

Vom Bahnhof Heigenbrücken aus mußte der mit  Tramper-Monatsticket  reisende Fotograf einen anstrengender Fußmarsch durch den Wald und über den Berg zum markanten Nordportal des Heigenbrückener Tunnels absolvieren, das hier mit 151 022 verewigt wurde (3.10.1981).
Vom Bahnhof Heigenbrücken aus mußte der mit "Tramper-Monatsticket" reisende Fotograf einen anstrengender Fußmarsch durch den Wald und über den Berg zum markanten Nordportal des Heigenbrückener Tunnels absolvieren, das hier mit 151 022 verewigt wurde (3.10.1981).
Markus Engel

151 140 hat einen KLV-Zug nach München Ost Rangierbahnhof am Haken. Am 5.4.13 waren die Loks der Baureihe 151 noch für die DB im Einsatz. Aufgenommen an einem grauen Morgen am Heimeranplatz.
151 140 hat einen KLV-Zug nach München Ost Rangierbahnhof am Haken. Am 5.4.13 waren die Loks der Baureihe 151 noch für die DB im Einsatz. Aufgenommen an einem grauen Morgen am Heimeranplatz.
Mario Rossi

Kurze Zeit später passiert 151 113 mit einem  Sgk  (damals Schnellgüterzug des kombinierten Ladungsverkehrs) die Ruine des Basaltwerks in Steinau nordwärts (27.7.1991). Zum Basaltwerk und seiner Geschichte ist im Internet einiges zu finden.
Kurze Zeit später passiert 151 113 mit einem "Sgk" (damals Schnellgüterzug des kombinierten Ladungsverkehrs) die Ruine des Basaltwerks in Steinau nordwärts (27.7.1991). Zum Basaltwerk und seiner Geschichte ist im Internet einiges zu finden.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151, Deutschland / Strecken | KBS 600-699 / 615 Frankfurt – Offenbach – Hanau – Fulda ·Kinzigtalbahn·, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

389 1200x783 Px, 08.10.2021

Doppeltraktion 151 113 + 151 095 mit einem Erzzug von Hamburg kommend kurz vor Winsen (Luhe); 28.09.2021
Doppeltraktion 151 113 + 151 095 mit einem Erzzug von Hamburg kommend kurz vor Winsen (Luhe); 28.09.2021
Volkmar Döring

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.