bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

74 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
RBS Be 4/10 82 auf der Fahrt von Worb Dorf nach Fischermätteli, Linie 6, in Bern am 18. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RBS Be 4/10 82 auf der Fahrt von Worb Dorf nach Fischermätteli, Linie 6, in Bern am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166 + zwei X beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166 + zwei X beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167  MAX  + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167 "MAX" + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167  MAX  + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167 "MAX" + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RBS.
 EINST UND JETZT . Der historische CFe 4/4 11  Hoschtet Schnägg  (1916) neben einem RABe 4/12 NExT (2009) vor dem Depot Solothurn am 24. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RBS. "EINST UND JETZT". Der historische CFe 4/4 11 "Hoschtet Schnägg" (1916) neben einem RABe 4/12 NExT (2009) vor dem Depot Solothurn am 24. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RBS.
Der historische CFe 4/4 11  Hoschtet Schnägg  am 24. August 2016 zwischen Solothurn und Biberist unterwegs nach Bätterkinden, wo er für den Transport auf der Strasse nach Bern verladen wurde. Dort erinnerte er während dem Jubiläumsfest an die ehemalige Endstation von der damaligen SZB (ESB).
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RBS. Der historische CFe 4/4 11 "Hoschtet Schnägg" am 24. August 2016 zwischen Solothurn und Biberist unterwegs nach Bätterkinden, wo er für den Transport auf der Strasse nach Bern verladen wurde. Dort erinnerte er während dem Jubiläumsfest an die ehemalige Endstation von der damaligen SZB (ESB). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RBS.
CFe 4/4 11  Hoschtet Schnägg  bei der Ankunft nach Mitternacht vor der Heiliggeistkirche in Bern, der ehemaligen Endstation SZB/ESB, am 25. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RBS. CFe 4/4 11 "Hoschtet Schnägg" bei der Ankunft nach Mitternacht vor der Heiliggeistkirche in Bern, der ehemaligen Endstation SZB/ESB, am 25. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Be 4/10 07 / S7 Worb Dorf - Bern / neuer Bahnhof Boll-Utzigen, 17. Juli 2021
RBS Be 4/10 07 / S7 Worb Dorf - Bern / neuer Bahnhof Boll-Utzigen, 17. Juli 2021
Julian Ryf

RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

Trotzt dichtem Taktverkehr fuhren in den 80ern hin und wieder Dampfloks auf der SZB / RBS genauer die Ge 2/2 101  FEURIGER ELIAS , ehemals MEG/OEG. Hier bei Halt in Bibrist auf der Fahrt für eine Hochzeitsgesellschaft. 

12. Oktober 1985
Trotzt dichtem Taktverkehr fuhren in den 80ern hin und wieder Dampfloks auf der SZB / RBS genauer die Ge 2/2 101 "FEURIGER ELIAS", ehemals MEG/OEG. Hier bei Halt in Bibrist auf der Fahrt für eine Hochzeitsgesellschaft. 12. Oktober 1985
Stefan Wohlfahrt

Der MIB-Be 4/4 9 (ex VBW/RBS-Be 4/4 74, Baujahr 1961) wurde am 18. September 2007 in Innertkirchen zum Abbruch verladen.
Der MIB-Be 4/4 9 (ex VBW/RBS-Be 4/4 74, Baujahr 1961) wurde am 18. September 2007 in Innertkirchen zum Abbruch verladen.
Urs Aeschlimann

Am 31. August 2007 ist die SBB Cargo-Bm 4/4 18408 auf dem RBS-Netz mit einem Defekt stehen geblieben und musste daher durch die Bm 4/4 18414 abgeschleppt werden, hier auf der Rückfahrt mit einem stattlichen Güterzug Richtung Worblaufen-Zollikofen kurz vor Bolligen. Diese beiden Bm 4/4 waren die einzigen SBB-Fahrzeuge, die für den Einsatz auf dem RBS-Dreischienengleis mit der Zugsicherung ZSL 90 ausgerüstet waren. Selten kamen auch andere Bm 4/4 und nur zwei- bis dreimal eine Am 843 zum Einsatz.
Am 31. August 2007 ist die SBB Cargo-Bm 4/4 18408 auf dem RBS-Netz mit einem Defekt stehen geblieben und musste daher durch die Bm 4/4 18414 abgeschleppt werden, hier auf der Rückfahrt mit einem stattlichen Güterzug Richtung Worblaufen-Zollikofen kurz vor Bolligen. Diese beiden Bm 4/4 waren die einzigen SBB-Fahrzeuge, die für den Einsatz auf dem RBS-Dreischienengleis mit der Zugsicherung ZSL 90 ausgerüstet waren. Selten kamen auch andere Bm 4/4 und nur zwei- bis dreimal eine Am 843 zum Einsatz.
Urs Aeschlimann

Am 31. August 2007 ist die SBB Cargo-Bm 4/4 18408 auf dem RBS-Netz mit einem Defekt stehen geblieben und musste daher durch die Bm 4/4 18414 abgeschleppt werden, hier auf der Fahrt Richtung Bolligen B-Anlage (Kartonfabrik Deisswil) kurz nach Bolligen. Diese beiden Bm 4/4 waren die einzigen SBB-Fahrzeuge, die für den Einsatz auf dem RBS-Dreischienengleis mit der Zugsicherung ZSL 90 ausgerüstet waren. Selten kamen auch andere Bm 4/4 und nur zwei- bis dreimal eine Am 843 zum Einsatz.
Am 31. August 2007 ist die SBB Cargo-Bm 4/4 18408 auf dem RBS-Netz mit einem Defekt stehen geblieben und musste daher durch die Bm 4/4 18414 abgeschleppt werden, hier auf der Fahrt Richtung Bolligen B-Anlage (Kartonfabrik Deisswil) kurz nach Bolligen. Diese beiden Bm 4/4 waren die einzigen SBB-Fahrzeuge, die für den Einsatz auf dem RBS-Dreischienengleis mit der Zugsicherung ZSL 90 ausgerüstet waren. Selten kamen auch andere Bm 4/4 und nur zwei- bis dreimal eine Am 843 zum Einsatz.
Urs Aeschlimann

Der historische RBS-Triebwagen CFe 4/4 11  Hoschtet-Schnägg  (ehemals Elektrische Solothurn-Bern-Bahn, Baujahr 1916), der 1991 zum 75 Jahr-Jubiläum wunderschön revidiert wurde, war am 18. August 2007 anlässlich des Jubiläums  25 Jahre Eisenbahnfreunde RBS  für Gratisfahrten im Worblental unterwegs, hier beim offiziellen Festplatz in Bolligen.
Der historische RBS-Triebwagen CFe 4/4 11 "Hoschtet-Schnägg" (ehemals Elektrische Solothurn-Bern-Bahn, Baujahr 1916), der 1991 zum 75 Jahr-Jubiläum wunderschön revidiert wurde, war am 18. August 2007 anlässlich des Jubiläums "25 Jahre Eisenbahnfreunde RBS" für Gratisfahrten im Worblental unterwegs, hier beim offiziellen Festplatz in Bolligen.
Urs Aeschlimann

Ein Zug der RBS-Linie S7 mit dem Be 4/12 51 am Schluss befährt am 31. Juli 2007 die Aarebrücke in Worblaufen.
Ein Zug der RBS-Linie S7 mit dem Be 4/12 51 am Schluss befährt am 31. Juli 2007 die Aarebrücke in Worblaufen.
Urs Aeschlimann

Der RBS-Be 4/8 87 fährt am 22. Juli 2007 in die damalige Endstation Zytglogge der Linie G auf dem Casinoplatz in Bern ein. Die Linie G endete bis 1997 noch vor der Kirchenfeldbrücke am Helvetiaplatz. Anschliessend wurde sie bis auf den Casinoplatz verlängert. Und seit Fahrplanwechsel im Dezember 2010 fahren die Trams der Bernmobil-Linie 6 bis ins Fischermätteli.
Der RBS-Be 4/8 87 fährt am 22. Juli 2007 in die damalige Endstation Zytglogge der Linie G auf dem Casinoplatz in Bern ein. Die Linie G endete bis 1997 noch vor der Kirchenfeldbrücke am Helvetiaplatz. Anschliessend wurde sie bis auf den Casinoplatz verlängert. Und seit Fahrplanwechsel im Dezember 2010 fahren die Trams der Bernmobil-Linie 6 bis ins Fischermätteli.
Urs Aeschlimann

Der RBS-Be 4/8 81 mit Werbung für die Strommarke  1to1 energy  am 29. Januar 2007 beim Helvetiaplatz.
Der RBS-Be 4/8 81 mit Werbung für die Strommarke "1to1 energy" am 29. Januar 2007 beim Helvetiaplatz.
Urs Aeschlimann

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.