bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 605 Baureihe 605 ·ICE-TD· Fotos

10 Bilder
Tz 5516 wurde,am 03.November 2021,von Mukran geholt und nach Koblenz gebracht.Hier kam der Zug durch Bergen/Rügen.
Tz 5516 wurde,am 03.November 2021,von Mukran geholt und nach Koblenz gebracht.Hier kam der Zug durch Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt, Ausfahrt Saalburg.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt, Ausfahrt Saalburg.
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt nach vollzogener  Zeremonie .
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Rückfahrt nach vollzogener "Zeremonie".
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Kreuzung mit VT2E-Planzug in Wehrheim.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Kreuzung mit VT2E-Planzug in Wehrheim.
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bahnhof Wehrheim (von BÜ aus).
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bahnhof Wehrheim (von BÜ aus).
Markus Engel

Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen  Wehrheim (Taunus)  am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bf. Saalburg.
Taufe des Triebzuges 605 010 auf den Namen "Wehrheim (Taunus)" am 27.10.2007 auf der Taunusbahn. Aufnahme im Bf. Saalburg.
Markus Engel

ICE-TD in Opladen, April 2021.
ICE-TD in Opladen, April 2021.
Daniel H.

Final voyage ---> Opladen - MEG 1 275 219-4 mit DB / DSB 605 011 und DB / DSB 605 003 am 09.04.2021 durch den Bf Anklam - Nachschuss auf die netten Grüße am Heck
Final voyage ---> Opladen - MEG 1 275 219-4 mit DB / DSB 605 011 und DB / DSB 605 003 am 09.04.2021 durch den Bf Anklam - Nachschuss auf die netten Grüße am Heck
Alexander, R.

Zu Testzwecken der Sensorik/neuen Technologien war auf der „Goerzbahn“ in Berlin Steglitz-Zehlendorf das DB „Advanced TrainLab“ (BR 605) insgesamt wohl 3x unterwegs, je hin und zurück. Die „AG Märkische Kleinbahn e.V.“ freute sich entsprechend über den Besuch in ihrem Heimatbahnhof Schönow. Der Zug kam über B-Wannsee nach Lichterfelde-West und machte dort Kopf, um auf die Goerzbahn abzubiegen.

Die erste Tour wurde am 10.2.2021 spätnachmittags unternommen, die zweite und dritte am 12.2.2021 vormittags/mittags. Die Lokalpresse (Print/TV) berichtete entsprechend. Zum Glück hatte es vorher geschneit und die daraus entstandenen Bilder sind wohl so schnell nicht reproduzierbar.

Wegen des guten Wetters am 12.2. war ein reger Auflauf der Fotographen, aber auch die Bevölkerung vor Ort zückte das Handy beim Spaziergang, um diesen ungewöhnlichen Besuch auf dieser ungewöhnlichen Bahnstrecke festzuhalten.

Aus einem RBB-Bericht: „Eine Besonderheit der Strecke sei die große Zahl an Bahnübergängen: Es gibt rund 40 Stellen, an denen Autoverkehr die Schienen queren kann.“

Hier ein Blick den  Dahlemer Weg  entlang zu der Gesamtsituation. Auf dieser Strecke darf der Zug maximal 10 km/h fahren.

Berlin, der 12.2.2021
Zu Testzwecken der Sensorik/neuen Technologien war auf der „Goerzbahn“ in Berlin Steglitz-Zehlendorf das DB „Advanced TrainLab“ (BR 605) insgesamt wohl 3x unterwegs, je hin und zurück. Die „AG Märkische Kleinbahn e.V.“ freute sich entsprechend über den Besuch in ihrem Heimatbahnhof Schönow. Der Zug kam über B-Wannsee nach Lichterfelde-West und machte dort Kopf, um auf die Goerzbahn abzubiegen. Die erste Tour wurde am 10.2.2021 spätnachmittags unternommen, die zweite und dritte am 12.2.2021 vormittags/mittags. Die Lokalpresse (Print/TV) berichtete entsprechend. Zum Glück hatte es vorher geschneit und die daraus entstandenen Bilder sind wohl so schnell nicht reproduzierbar. Wegen des guten Wetters am 12.2. war ein reger Auflauf der Fotographen, aber auch die Bevölkerung vor Ort zückte das Handy beim Spaziergang, um diesen ungewöhnlichen Besuch auf dieser ungewöhnlichen Bahnstrecke festzuhalten. Aus einem RBB-Bericht: „Eine Besonderheit der Strecke sei die große Zahl an Bahnübergängen: Es gibt rund 40 Stellen, an denen Autoverkehr die Schienen queren kann.“ Hier ein Blick den "Dahlemer Weg" entlang zu der Gesamtsituation. Auf dieser Strecke darf der Zug maximal 10 km/h fahren. Berlin, der 12.2.2021
G. G.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.