bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

118 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Im Herbst 2021 wurde die altrote 218 155 der NeSa für kurze Zeit von der DB angemietet, um vor den IC-Zügen im Allgäu zum Einsatz zu kommen. Am 31. Oktober 2021 ergab sich die glückliche Fügung, dass die Lokomotive vor dem  Nebelhorn  zwischen Oberstdorf und Augsburg zum Einsatz kam und das Wetter auch mitspielte. Bei Ruderatshofen wurde der Bundesbahnklassiker auf der Rückfahrt nach Oberstdorf von mehreren Fotografen erwartet. Auch die beiden Schwäne wohnten dem Spektakel bei.
Im Herbst 2021 wurde die altrote 218 155 der NeSa für kurze Zeit von der DB angemietet, um vor den IC-Zügen im Allgäu zum Einsatz zu kommen. Am 31. Oktober 2021 ergab sich die glückliche Fügung, dass die Lokomotive vor dem "Nebelhorn" zwischen Oberstdorf und Augsburg zum Einsatz kam und das Wetter auch mitspielte. Bei Ruderatshofen wurde der Bundesbahnklassiker auf der Rückfahrt nach Oberstdorf von mehreren Fotografen erwartet. Auch die beiden Schwäne wohnten dem Spektakel bei.
Christoph Schneider

Mein Abschiedsbild vom lokbespannten Regionalverkehr im Allgäu entstand am 31. Oktober 2021 am Ruderatshofener Weiher. Mit vereinten Kräften beförderten die führende 218 415 und die schiebende 218 411 den RE 57588 zum Zielbahnhof Kempten. Die Loks der Baureihe 218 werden im dortigen BW nun nur noch für die beiden IC Zugpaare und Sonderleistungen vorgehalten. Triebwagen der Baureihen 612 und 633 haben im Nahverkehr die Nachfolge angetreten.
Mein Abschiedsbild vom lokbespannten Regionalverkehr im Allgäu entstand am 31. Oktober 2021 am Ruderatshofener Weiher. Mit vereinten Kräften beförderten die führende 218 415 und die schiebende 218 411 den RE 57588 zum Zielbahnhof Kempten. Die Loks der Baureihe 218 werden im dortigen BW nun nur noch für die beiden IC Zugpaare und Sonderleistungen vorgehalten. Triebwagen der Baureihen 612 und 633 haben im Nahverkehr die Nachfolge angetreten.
Christoph Schneider

Der Einsatz der gepflegten 218 435 vor dem IC 2085 nach Oberstdorf motivierte mich am 23. Oktober 2021 zu einem Besuch am Ruderatshofer Weiher. In flotter Fahrt und pünktlich passierte der  Nebelhorn  die bei vielen Eisenbahnfreunden bekannte Fotostelle.
Der Einsatz der gepflegten 218 435 vor dem IC 2085 nach Oberstdorf motivierte mich am 23. Oktober 2021 zu einem Besuch am Ruderatshofer Weiher. In flotter Fahrt und pünktlich passierte der "Nebelhorn" die bei vielen Eisenbahnfreunden bekannte Fotostelle.
Christoph Schneider

Für den IC 2085  Nebelhorn  nach Oberstdorf kamen dann an der Geraden bei Aitrang sogar drei Kühe ins Bild. Der letzte verbleibende Fernverkehrszug auf diesem Streckenabschnitt wurde am 17. Oktober 2021 von der Ulmer 218 435 bespannt. Die Lok hatte wenige Wochen zuvor nach längerem Stillstand eine Auslaufuntersuchung erhalten und wird inzwischen auf der Marschbahn eingesetzt.
Für den IC 2085 "Nebelhorn" nach Oberstdorf kamen dann an der Geraden bei Aitrang sogar drei Kühe ins Bild. Der letzte verbleibende Fernverkehrszug auf diesem Streckenabschnitt wurde am 17. Oktober 2021 von der Ulmer 218 435 bespannt. Die Lok hatte wenige Wochen zuvor nach längerem Stillstand eine Auslaufuntersuchung erhalten und wird inzwischen auf der Marschbahn eingesetzt.
Christoph Schneider

In der Geraden bei Aitrang konnte ich am 17. Oktober 2021 eine Dreifach-Garnitur der Baureihe 612 dokumentieren. Es handelte sich hierbei um die bis Immenstadt vereinigt fahrenden RE 3288 nach Hergatz bzw. RE 3388 nach Oberstdorf. Es führte 612 083. Auffällig ist der stets gute Pflegezustand der Fahrzeuge, weswegen ich sie auch ganz gerne fotografiere.
In der Geraden bei Aitrang konnte ich am 17. Oktober 2021 eine Dreifach-Garnitur der Baureihe 612 dokumentieren. Es handelte sich hierbei um die bis Immenstadt vereinigt fahrenden RE 3288 nach Hergatz bzw. RE 3388 nach Oberstdorf. Es führte 612 083. Auffällig ist der stets gute Pflegezustand der Fahrzeuge, weswegen ich sie auch ganz gerne fotografiere.
Christoph Schneider

Was am Morgen für Verdruss sorgte, ließ sich am Nachmittag problemlos umsetzen. Am 17. Oktober 2021 verkehrte das eigentlich mit Sandwich-Bespannung vorgesehene Regionalzugpaar zwischen Kempten und München nur mit einer 218, da die andere Lok ein technisches Gebrechen aufwies. Bei der Rückfahrt als RE 57588 war dann die 218 414 führend. Bei Aitrang konnte ich die Leistung aufnehmen. Die Kuh labte sich bei der Durchfahrt völlig ungerührt am Wasserspender, ihr war natürlich nicht bewußt, dass die Zeit der lokbespannten Regionalzüge im Allgäu unweigerlich ablief und ab Fahrplanwechsel Geschichte war...
Was am Morgen für Verdruss sorgte, ließ sich am Nachmittag problemlos umsetzen. Am 17. Oktober 2021 verkehrte das eigentlich mit Sandwich-Bespannung vorgesehene Regionalzugpaar zwischen Kempten und München nur mit einer 218, da die andere Lok ein technisches Gebrechen aufwies. Bei der Rückfahrt als RE 57588 war dann die 218 414 führend. Bei Aitrang konnte ich die Leistung aufnehmen. Die Kuh labte sich bei der Durchfahrt völlig ungerührt am Wasserspender, ihr war natürlich nicht bewußt, dass die Zeit der lokbespannten Regionalzüge im Allgäu unweigerlich ablief und ab Fahrplanwechsel Geschichte war...
Christoph Schneider

Wenig im Fokus der Eisenbahnfreunde stehen die Triebwagen der Baureihe 642. Zumeist vollkommen unbeachtet verrichten diese ihren Dienst in vielen Gegenden Deutschlands. Dokumentiert man den Betrieb auf der Kursbuchstrecke 970, dann sollte man ihnen auch ein Bild widmen. Am 17. Oktober 2021 konnte ich den 642 159 als Leerfahrt in Richtung Buchloe bei Görwangs ablichten.
Wenig im Fokus der Eisenbahnfreunde stehen die Triebwagen der Baureihe 642. Zumeist vollkommen unbeachtet verrichten diese ihren Dienst in vielen Gegenden Deutschlands. Dokumentiert man den Betrieb auf der Kursbuchstrecke 970, dann sollte man ihnen auch ein Bild widmen. Am 17. Oktober 2021 konnte ich den 642 159 als Leerfahrt in Richtung Buchloe bei Görwangs ablichten.
Christoph Schneider

Anfänglich waren die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link die Sorgenkinder des BW Kempten. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist  Hai , die despektierliche  Klodeckel . Am 17. Oktober 2021 konnte ich bei Görwangs den RE 57586 auf der Fahrt nach Kempten ablichten. Gebildet war der Zug aus dem 633 037 und einem weiteren Fahrzeug des Typs.
Anfänglich waren die neuen Triebwagen der Gattung Pesa Link die Sorgenkinder des BW Kempten. Der Start des Einsatzes im Allgäu verlief recht holprig und häufige Zugausfälle waren an der Tagesordnung. Die markant gestylten Fahrzeuge haben bereits Spitznamen erhalten. Die respektvolle Version ist "Hai", die despektierliche "Klodeckel". Am 17. Oktober 2021 konnte ich bei Görwangs den RE 57586 auf der Fahrt nach Kempten ablichten. Gebildet war der Zug aus dem 633 037 und einem weiteren Fahrzeug des Typs.
Christoph Schneider

Am 17. Oktober 2021 war die 218 435 vor dem IC 2084  Nebelhorn  zwischen Oberstdorf und Augsburg im Einsatz. Kurz vor Ende der Einsätze beim Betriebshof Ulm war dieser Maschine noch eine Auslaufuntersuchung samt Lackauffrischung gegönnt worden. Inzwischen ist die Lok im hohen Norden auf der Marschbahn im Einsatz. Entstanden ist die Aufnahme in der Nähe der Günzquelle.
Am 17. Oktober 2021 war die 218 435 vor dem IC 2084 "Nebelhorn" zwischen Oberstdorf und Augsburg im Einsatz. Kurz vor Ende der Einsätze beim Betriebshof Ulm war dieser Maschine noch eine Auslaufuntersuchung samt Lackauffrischung gegönnt worden. Inzwischen ist die Lok im hohen Norden auf der Marschbahn im Einsatz. Entstanden ist die Aufnahme in der Nähe der Günzquelle.
Christoph Schneider

Als Nachfolger der Alex-Züge kommen auf der Allgäubahn nun die Triebwagen der Baureihe 612 zum Einsatz. Am 17. Oktober 2021 konnte ich eine Dreifach-Garnitur mit dem führenden 612 138 beim Erklimmen der Günzacher Steige dokumentieren. Es handelte sich dabei um den RE 3289 nach Augsburg HBF.
Als Nachfolger der Alex-Züge kommen auf der Allgäubahn nun die Triebwagen der Baureihe 612 zum Einsatz. Am 17. Oktober 2021 konnte ich eine Dreifach-Garnitur mit dem führenden 612 138 beim Erklimmen der Günzacher Steige dokumentieren. Es handelte sich dabei um den RE 3289 nach Augsburg HBF.
Christoph Schneider

Von Memmingen kommend befindet sich ET 4.32 als RB 92 / 78929 auf der Fahrt nach Lindau Insel. Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau, 20.12.2021
Von Memmingen kommend befindet sich ET 4.32 als RB 92 / 78929 auf der Fahrt nach Lindau Insel. Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau, 20.12.2021
Jürgen Vos

218 460  Conny  war am 21. November 2021 bei Riedles im Allgäu mit dem  IC Nebelhorn  in Richtung Oberstdorf unterwegs.
218 460 "Conny" war am 21. November 2021 bei Riedles im Allgäu mit dem "IC Nebelhorn" in Richtung Oberstdorf unterwegs.
Rolf Eisenkolb

218 483-6 von Lindau in Richtung Hergatz fahrend am 24.09.2021 bei Bodolz
218 483-6 von Lindau in Richtung Hergatz fahrend am 24.09.2021 bei Bodolz
Jürgen Vos

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn·, Die Baureihe 218 im Süden Baden-Württembergs und in Südschwaben (Bayern), Züge im Landkreis Lindau

219 1200x800 Px, 14.11.2021

In der Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau befindet sich 633 536 am 24.09.2021 als RE 77 / 3991 auf der Fahrt von Ulm nach Lindau-Insel. Aufnahmestandort an der im Bild rechts unten zu sehenden Leitplanke/Straße.
In der Nähe des Lindauer Ortsteils Schönau befindet sich 633 536 am 24.09.2021 als RE 77 / 3991 auf der Fahrt von Ulm nach Lindau-Insel. Aufnahmestandort an der im Bild rechts unten zu sehenden Leitplanke/Straße.
Jürgen Vos

Zwischen den Lindauer Ortsteilen Bodolz und Schönau fährt 612 653 am 24.09.2021 als RE 70 / 3875 von Lindau-Insel nach München
Zwischen den Lindauer Ortsteilen Bodolz und Schönau fährt 612 653 am 24.09.2021 als RE 70 / 3875 von Lindau-Insel nach München
Jürgen Vos

Wenige Minuten nach der Abfahrt in Lindau-Insel befindet sich 650 106 als RB 92 / 17828 auf der Fahrt nach Aulendorf. Bodolz, 24.09.2021
Wenige Minuten nach der Abfahrt in Lindau-Insel befindet sich 650 106 als RB 92 / 17828 auf der Fahrt nach Aulendorf. Bodolz, 24.09.2021
Jürgen Vos

ECE 99 auf der Fahrt von Zürich nach München passiert am 24.09.2021 die zwischen der Bodenseegürtel- und Allgäubahn liegende Haltestelle Lindau-Aeschach
ECE 99 auf der Fahrt von Zürich nach München passiert am 24.09.2021 die zwischen der Bodenseegürtel- und Allgäubahn liegende Haltestelle Lindau-Aeschach
Jürgen Vos

218 446 mit RE München-Lindau am 07.11.2021 bei Biessenhofen. Nachgeschoben hat 218 411.
218 446 mit RE München-Lindau am 07.11.2021 bei Biessenhofen. Nachgeschoben hat 218 411.
Fluffy

Knapp entkam das Kätzchen dem Zug: Am 07.11.2021 begegnen sich Katze und 633 038+xxx+xxx als RE74 Kempten-München bei Biessenhofen.
Knapp entkam das Kätzchen dem Zug: Am 07.11.2021 begegnen sich Katze und 633 038+xxx+xxx als RE74 Kempten-München bei Biessenhofen.
Fluffy

Lebensgefährliches Manöver einer unbekannten roten Katze am 07.11.2021 bei Biessenhofen an der Allgäubahn.
Lebensgefährliches Manöver einer unbekannten roten Katze am 07.11.2021 bei Biessenhofen an der Allgäubahn.
Fluffy

612 150+xxx als LT am 07.11.2021 bei Biessenhofen. Rechts im Bild ist die König-Ludwig-Bahn nach Füssen zu sehen.
612 150+xxx als LT am 07.11.2021 bei Biessenhofen. Rechts im Bild ist die König-Ludwig-Bahn nach Füssen zu sehen.
Fluffy

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.