bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

727 Freiburg – Titisee – Donaueschingen ·Höllentalbahn· Fotos

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Letzter Blick auf 145 158 als Schiebelok des Sonderzuges, bevor es aus dem Höllental fotografisch in andere Bereiche des Schwarzwaldes geht (Posthalde, September 1982).
Letzter Blick auf 145 158 als Schiebelok des Sonderzuges, bevor es aus dem Höllental fotografisch in andere Bereiche des Schwarzwaldes geht (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Abenteuerlich gestaltete sich angesichts der in die Gleise ausgeschwärmten Sonderzugfahrgäste die Durchfahrt des E 2771 (Kurswagengruppe Hamburg-Seebrugg) mit der wild pfeifenden 110 460. Heute hieße es  Personen im Gleis  und die Strecke wäre  dicht  ! (Posthalde, September 1982).
Abenteuerlich gestaltete sich angesichts der in die Gleise ausgeschwärmten Sonderzugfahrgäste die Durchfahrt des E 2771 (Kurswagengruppe Hamburg-Seebrugg) mit der wild pfeifenden 110 460. Heute hieße es "Personen im Gleis" und die Strecke wäre "dicht" ! (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Im September 1982 (das genaue Datum ist mir entfallen) fand eine 145-Abschiedsfahrt mit 145 180 und 158 statt, hier 145 180 bei der Einfahrt nach Posthalde, wo einige kreuzende und überholende Züge abgewartetet werden mussten, obwohl der Bahnhof planmäßig schon nicht mehr als Verkehrshalt bedient wurde.
Im September 1982 (das genaue Datum ist mir entfallen) fand eine 145-Abschiedsfahrt mit 145 180 und 158 statt, hier 145 180 bei der Einfahrt nach Posthalde, wo einige kreuzende und überholende Züge abgewartetet werden mussten, obwohl der Bahnhof planmäßig schon nicht mehr als Verkehrshalt bedient wurde.
Markus Engel

139 310, Posthalde, September 1982.
Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Markus Engel

Am 20.6.2017 befährt 146 228 im ehemaligen Bahnhof Posthalde das verbliebene Durchfahrgleis. Den Bahnhof gibt es betrieblich nicht mehr, allerdings existiert das Bahnhofsgebäude noch (Privatbesitz), ist aber hier hinter Bäumen verborgen.
Am 20.6.2017 befährt 146 228 im ehemaligen Bahnhof Posthalde das verbliebene Durchfahrgleis. Den Bahnhof gibt es betrieblich nicht mehr, allerdings existiert das Bahnhofsgebäude noch (Privatbesitz), ist aber hier hinter Bäumen verborgen.
Markus Engel

Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Markus Engel

Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Markus Engel

139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
Markus Engel

145 177 kehrt mit der Leergarnitur des Sonderzuges aus Titisee nach Freiburg zurück. Himmelreich, 4.5.1979.
145 177 kehrt mit der Leergarnitur des Sonderzuges aus Titisee nach Freiburg zurück. Himmelreich, 4.5.1979.
Markus Engel

Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller  Bahnhofs-Charme  und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller "Bahnhofs-Charme" und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Markus Engel

215 061 hat den Eilzug von 139 561 übernommen und wartet noch die Ankunft des Gegenzuges mit 211 331 ab. Neustadt/Schw., 4.5.1979.
215 061 hat den Eilzug von 139 561 übernommen und wartet noch die Ankunft des Gegenzuges mit 211 331 ab. Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Markus Engel

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.