bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gisela, Matthias und Jonas Frey, Page152



<<  previous page  147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 next page  >>
. Drei auf einen Streich - Am Eisen- und Stadtbahnhaltepunkt Ebitzweg in Stuttgart-Bad Cannstatt treffen sich hier drei Bahnen, eine seltene Gelegenheit, da auf der Schusterbahn, der Güterumgehungsbahn von Stuttgart, nur sehr wenig Personenverkehr stattfindet. Die Stadtbahnhaltestelle Ebitzweg ging erst 2010 in Betrieb und ersetzt die Haltestelle Augsburger Platz der U13, da dort keine Hochbahnsteige möglich waren. Interessant auch die Gleisführung der Stadtbahn im Vordergrund. 27.04.2011 (J) (For picture)

Pascal Ost 28.4.2011 10:04
Eine ausgesprochen interessante Aufnahme! Die zur Zeit als 426-Ersatz auf der Schusterbahn verkehrende 143 mit ihrem Steuerwagen rundet das Ganze ab.

Gruß

Pascal

Gilbert C. 28.4.2011 12:49
Hallo Jonas
Sehr schön eingefangen !
Die 143 mit einem Wagen sieht auch nicht schlecht aus
Gruß Gilbert

Stefan Wohlfahrt 28.4.2011 16:53
Hallo Jonas, gerade weil ich weiss wie lange man auf eine solche Gelegenheit wartet, wollen meine Finger nicht so recht auf die Tastee tippen was ich denke: Weniger wäre mehr gewesen...
Doch sehr interessant finde ich die Meterspur(?) Gleisenden im Bild!
Da ließe sich bei entsprechendem Zuschnitt ein ein etwas anderes gesehenes Bild machen.
ein lieber Gruss aus Blonay
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 28.4.2011 22:10
Danke für das Lob :-) .

Dass wir hier drei Bahnen auf einmal erwischt haben, war eigentlich eher Zufall - ursprünglich wollten wir nur die nach oben fahrende Stadtbahn fotografieren, die anderen kamen in diesem Augenblick dann eben dazu.

Außerdem haben wir aus dieser Perspektive auch gar nicht wirklich realisiert, dass die 143 nur einen einzigen Wagen im Schlepptau hat - wenn man es weiß, ist das natürlich schon irgendwie witzig.

@ Stefan: Der Ausschnitt ist hier schon bewusst so gewählt, dass alle Züge ganz zu sehen sind - wenn man schonmal das Glück hat, sie so zu erwischen, sollte man das auch ausnutzen. Allgemein gibt es im Stuttgarter Netz ja sonst kaum Möglichkeiten, die gelben Stadtbahnen so direkt neben der "großen" roten Eisenbahn abzulichten.
Natürlich ist eine Menge "Gerümpel" im Bild, das lässt sich hier wohl kaum vermeiden. Abgesehen davon gehört auch das zur Bahn dazu. Vielleicht laden wir zu einem späteren Zeitpunkt aber auch noch eine enger geschnittene Version von Matthias hoch.

Viele Grüße,
Jonas

Olli 28.4.2011 23:49
Die verbogenen Gleise im Vordergrund..., das macht schon was her.
Gruß, Olli

Gleich drei ICN suchen ihren Weg durch das Zürcher Bahnhofsgewirr. (22.04.2011) (For picture)

Silvan 23.4.2011 19:35
Immer wieder beeindruckend!
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 23.4.2011 20:55
Hallo Herbert, da haben sich unsere Wege gestern gekreuzt.
Du warst unterwegs nach Basel?
Gruss Stefan

Herbert Graf 23.4.2011 21:13
Hallo Stefan
Stimmt, ich war für eine Kurzvisite in Basel.
Gruss
Herbert

Gisela, Matthias und Jonas Frey 27.4.2011 12:57
In Zürich hat man doch eine weit freiere, aufgeräumtere Sicht aufs Vorfeld als in Stuttgart.

Schönes Bild!

lg Matthias

Im Vorfeldgewühle - Ein TGV fährt in den Stuttgarter Hauptbahnhof ein, während eine S-Bahn ihren Tunnel verlassen hat und sich in Richtung Nordbahnhof auf den Weg macht. 26.04.2011 (J) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 26.4.2011 21:02
Das Bild ist "Mastenübersät" und doch vermag keiner die Front der beiden Züge zu verdecken. Kompliment an den Fotografen.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 27.4.2011 12:55
Danke Stefan!

Hier war es gar nicht so schwierig. Der TGV war ja meistens mastfrei, dann musste nur noch auf die S-Bahn geachtet werden.

Im Züricher Hauptbahnhof lässt sich wohl viel leichter ins Vorfeld fotografieren, mit diesen mastenärmeren Querträgeraufhängung der Fahrleitung. In Stuttgart herrscht hier doch ein rechtes Chaos, aber das muss man dann einfach in die Bildgestaltung mitaufnehmen.

lg Matthias und Jonas

"Bitte Vorsicht an Gleis 9 ..." - Stuttgart Hauptbahnhof am 25.04.2011 (J) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 25.4.2011 19:57
Ein Bild voller Details! Gefällt mir gut wie der LH351 in Stuttgart landet, auch wenn man augenscheinlich noch nicht weiss ob es runter oder rauf gehen soll ...
Gruss Stefan

Steffen Eule 25.4.2011 21:18
Wenn man das Gleis anschaut,ist das Bild pro Stuttgart 21.Klasse Aufnahme.

Stefan Wohlfahrt 25.4.2011 21:51
Hallo Steffen, wenn man die vielen Fahrgäste anschaut hätten die auf weniger Bahnsteigen gar keinen Platz mehr...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 27.4.2011 12:46
Vielen Dank für die netten Kommentare.

In der letzten Zeit habe ich ja immer wieder versucht, auf meinen Fotos verschiedene Aspekte des Reisens festzuhalten und dadurch die menschliche Seite der Bahn stärker zu in den Vordergrund zu rücken. Die ist meiner Meinung nach nämlich mindestens genauso spannend wie die rein technische.

Viele Grüße,
Jonas

Wanne-Eickeler Impressionen IV: Weitblick (Bahnsteig 7/8 am 20.04.2011 mit einfahrendem "Flirt" im Hintergrund) (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.4.2011 17:42
Hallo Peter,

schön bei deinen Wanne-Eickler Impressionen finde ich, dass es dir nicht um die Züge geht sondern mehr um die anderen zur Bahn gehörenden Dinge. Allerdings ist der Flirt hier doch sehr eingezwängt. Den hätte man doch noch etwas vorfahren lassen können, mit der Front in eine der beiden Lücken zwischen den Stützen der hinteren Überdachung oder etwas weiter hinten.

lg Matthias

Konstruktion aus Stahl - Schwebebahn-Endbahnhof Oberbarmen Bahnhof: Wagen 22 verlässt die Wagenhalle und fährt in die Station ein. 12.04.2011 (M) (For picture)

Klaus Bach 24.4.2011 12:36
Eine faszinierende Einrichtung, mir gefällt auch das Taubenbild sehr.
Grüße
Johannes

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.4.2011 9:14
Ja, diese Bahn finde ich auch sehr faszinierend. Vielleicht haben wir im Sommer die Gelegenheit, dort ausführlicher zu fotografieren.

lg Matthias

Blaulicht - U-Bahnhof Westfriedhof in München. 11.2010 (M) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 21.4.2011 21:06
Kein ein Brauhaus sondern eine U-Bahn.
Ein "Frey" der Sonderklasse!
Gruss Stefan

Klaus Bach 22.4.2011 23:10
Ja, großartig! Und die Passanten im Hintergrund sind das Tüpfelchen auf dem I, beleben die Szene ungeheuer, wunderbare Aufnahme!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.4.2011 9:12
Hallo Johannes. Diesen U-Bahnhof halte überhaupt für einen der schönsten in Deutschland.

lg Matthias

RE1137 mit Ge 4/4 III 649 "Lavin" windet sich die erste grössere Steigung von Reichenau-Tamins nach Bonaduz hoch. (25.04.2011) (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.4.2011 9:10
Gerade weil das Bild sicherlich nicht der "reinen" Lehre für Bahnfotografie entspricht, hat diese Aufnahme aufgrund der Perspektive einen außerordentlichen Reiz.
Vielleicht hätte man den Zug noch etwas weiter vorfahren lassen können, dann wäre die Lok von der anderes Seite (Sonne) sichtbar gewesen, den Zug dann insgesamt von zwei Seiten.
Nicht optimal scheint mir die Schärfe zu sein. Was für ein Opjektiv verwendest du? Zwischen meinem Sigma 18-200 OS und dem Nikon 18-200 VR zum Beispiel liegen Welten, was die Schärfe angeht.

lg Matthias

Herbert Graf 26.4.2011 17:43
Hallo Matthias
Es ist mir bewusst, dass diese Aufnahme an der Grenze des Freischaltbaren war und ich die Lok nicht optimal erwischt habe.
Das verwendete Objektiv ist ein AF-s Nikkor 55-200 und stösst bei ungünstiger Beleuchtung doch an seine Grenzen. Ich habe noch eine Aufnahme, wo die Lok etwas näher ist, sie wird dort aber auch nicht von beiden Seiten beleuchtet, weil die Gegenkurve im Schatten liegt.
Gruss
Herbert

Kleines Stilleben - Hauptbahnhof Stuttgart: Sitzbank mit zwei scheinbar allein gelassenen Koffern vor ICE 1. 16.04.2011 (J) (For picture)

Peter Heck 18.4.2011 18:20
Geradezu spannungsgeladenes Bild mit toller, die Waagerechte betonender Perspektive. Auch die Farbkomposition finde ich äußerst reizvoll

Thomas Wendt 18.4.2011 19:20
Ein Bild für die längere Betrachtung, geometrisch, irgendwie gemütlich und einfach genial.

Stefan Wohlfahrt 18.4.2011 21:14
Ein echter "Frey". mfg Stefan

Olli 18.4.2011 22:58
Stefan hat recht... wobei heute anzumerken ist: Scheinbar sind die Namen Jonas und Mathias vertauscht. Oder müssen wir nun anfangen umzudenken... ;-)...? Und immer das mit dem Titel... :-D So ein ausdrucksstarkes Bild braucht einen prägnanteren Titel. Wie wäre es mit "Die Koffer". Gruß, Olli

Mario Schürholz 19.4.2011 7:27
Fehlt nur noch der Sicherheitshinweis: Achten sie auf alleinstehende Gepäckstücke! Tolles Bild, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,Mario

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.4.2011 19:59
Hallo miteinander,

vielen Dank für eure Anmerkungen :-) !

@ Olli: Die Idee mit dem einprägsamen Titel hat echt was - haben wir bei unseren neueren Bildern (und bei diesem hier nachträglich) dann ja auch schon umgesetzt ;-) .

Viele Grüße,
Jonas

110 490 mit RB nach Bremerhaven Lehe am 04.12.10 im Bremer Hauptbahnhof (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.4.2011 7:42
Sehr schöne Lichtstimmung mit der roten Front und der goldenen Zugseite. Auch die offenen Türen wirken gut.

lg Matthias

Matthias Schneider 22.4.2011 20:11
Danke für den Kommentar!
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Tobias Fuest 2.6.2012 19:36
Gute alte Zeit, tolle Stimmung. Heute ist ja leider nur noch die NWB da unterwegs.

Grüße asu Bielefeld
Tobias

442 226 war am 12.04.11 auf Testfahrt, fotografiert bei der Durchfahrt in Muldenstein Richtung Bitterfeld. Ziel wird sicherlich das SFW Delitzsch gewesen sein. (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.4.2011 7:37
Die Augenhöhe ist hier optimal mit dem Blick unter dem Zug hindurch!

lg Matthias

BB 37003 fährt am 17.04.2011 solo über die schöne Obermoselstrecke (KBS 692) Trier - Perl, welche größtenteils entlang der Mosel verläuft und von der luxemburgischen Seite aus zu beobachten ist. (Hans) (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.4.2011 11:31
Hallo Hans,

Schönes grünes Bild! Selbst das Wasser scheint grün zu sein. Und die teilweise grüne Lok schön plaziert in der Lücke zwischen Masten und Baum.

lg Matthias

Mario Schürholz 27.4.2011 8:40
Hallo Hans,
ein schönes Bild, ein Fretchen in der grünen Mosellandschaft, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

. Kurvenfahrt - Der älteste Serien-Stadtbahnzug 3007/08 der SSB biegt hier von der Gänsheidestraße in die Payerstraße ab. 17.04.2011 (M) (For picture)

Silvan 19.4.2011 10:29
Hallo Matthias,
Die wunderbare U15 habe ich mir gestern auch wieder einmal zu Gemüte gezogen, allerdings nur in Form einer Mitfahrt.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut!
MfG Silvan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.4.2011 11:08
Hallo Silvan,
danke für deinen Kommentar!

Ja, diese Strecke besuche ich immer wieder gerne. Die eindrücklichste Fahrt hier hoch war vor kurem mal eine Fahrt in einer U7-Doppeltraktion ohne Halt an den Stationen. Ein 80m langer Zug auf dieser steilen, kurvenreichen, meist straßenbündige Strecke ist schon sehr beeindruckend. Das würde ich auch gerne mal von "außen" fotografieren.

lg Matthias

Unterwelt und Oberwelt: U 6 bei der Einfahrt in die Stadtbahnhaltestelle Wilhelm-Geiger-Platz in Stuttgart-Feuerbach (09.04.2011) (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.4.2011 7:42
Hallo Peter, schön mit dem Oben und Unten. Dieses Bild erinnert mich wiederum an eine Aufnahme von uns: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/439993/kategorie/deutschland~bahnhoefe-a---e~berlin-hauptbahnhof-lehrter-bahnhof.html Bei deiner Aufnahme hätte es sich angeboten genau in der Mitte über den Gleisen die Position einzunehmen, dann wäre ein ganz symetrisches Bild entstanden. lg Matthias

1116 168-4 mit einem leeren Autotransportzug in der Nähe von Sünching, 12.03.2011 (For picture)

Kevin Friedel 18.4.2011 16:49
Hallo Korbinian,
vom prinzipiellen her gefällt mir die Idee sehr, allerdings vllt. beim nächsten Mal das Fahrzeug bis in die Bildmitte fahren lassen und den Mast am rechten Bildrand nicht abschneiden.
mfg Kevin

Thomas Wendt 18.4.2011 19:25
Wobei ich den Ansatz, die Lok nicht so weit reinfahren zu lassen, hier durchaus gelungen finde. Mit dem kargen Feld wirkt das Bild angenehm puristisch.

Stefan Wohlfahrt 18.4.2011 21:19
Mir gefällt der Standort der Lok auch gut, lässt er doch den Blick im rechten Bildteil in die Ferne schweifen. Mit dem abgeschnitten Fahrleitungsmast aber kann ich mich nicht anfreunden. Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.4.2011 7:21
Diese außerordentlich gut gelungene Bild würde ich noch zuschneiden (rechts den Masten weg und oben auch etwas vom Himmel) und dann neu hochladen. Dann wäre es perfekt! Bildschnitt sollte zu den Standardbearbeitungen gehören. lg Matthias

Der GlacierExpress 910 mit Ge 4/4 II 618 "Bergün/Bravuogn" passiert die neue Hängebrücke in Trin. (14.04.2011) (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.4.2011 12:02
Vielleicht hätte ich da von einer tieferen Postition fotografiert (Hocke), so dass der Zug komplett unter dem Hängeseil gewesen wäre. Dann wäre das Fahrwerk nicht damit verdeckt und auch die Seilkonstruktion der Brücke hätte sich deutlicher abgehoben.
Aber das ist theoretisch so gesagt, man müsste es ausprobieren.

lg Matthias

Herbert Graf 18.4.2011 12:40
Hallo Matthias
Da die Vorderrheinschlucht schon fast zu meiner Standardwanderung gehört, werde ich deinen Tip befolgen und nächstes Mal ausprobieren.
Gruss
Herbert

Durchblick - Wanne-Eickel Hbf. am 15.04.2011 (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.4.2011 7:33
Hier hätte ich vermutlich auch die Kamera aus der Tasche geholt: Eine Triebwagenfront die vorsichtig in den Durchblick nach draußen ragt. Gefällt!

lg Matthias

Über den Rhein - Oberkassler Brücke in Düsseldorf mit Stadtbahnzug, Rheinschiff und Radfahrer. 11.04.2011 (M) (For picture)

Andreas Strobel 15.4.2011 20:07
Hallo Ihr Frey's, da habt Ihr aber ein schönes Foto gemacht. Mal total flexibel. Wie ich finde, könntet Ihr das auch bei Stadtbilder oder aber auch bei Schiffbilder einstellen. Auf der rechten Seite von euerem Bild endete früher die alte Eisenbahn von Aachen über Rheydt nach Oberkassel und wo jetzt die Brücke ist ging es dann zum nächsten Bahnhof mit der Fähre auf Düsseldorferstadtgebiet. Links kann man die Uferpromenade erkennen wo es sich an lauen Sommerabenden herrlich flanierne lässt( und das sagt einer der nicht in Düsseldorf wohnt)Ich finde Euer Bild sagt sehr viel aus, ein tolles Bild. Liebe Grüße aus Rheydt sendet Euch Andreas

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.4.2011 7:23
Düsseldorf hat mir entlang der Rheinuferpromenade ebenfalls sehr gut gefallen: Die Bogen des Rheines mit der Wiese und dahinter liegenden schönen Bebauung auf der anderen Flussseite, die markanten Brücken, die zum Rhein hin anschließende Altstadt und im Süden die moderne Stadt um den Medienhafen.

lg Matthias

Milchglas - Bahnhofshalle Tuttlingen, 16.04.2011 (J) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 17.4.2011 11:07
Hallo Jonas, ich habe den Bahnhof Tuttlingen als ziemlich düster in Erinnerung und dieses Bild scheint meinen Eindruck zu bestätigen.
Gruss Stefan

Klaus Bach 17.4.2011 17:56
Coole Bildidee - ich wäre neugierig auf mehr Bilder dieses Bahnhofes, ist das auch eines der schönen Gebäude aus den 50er-Jahren?

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.4.2011 7:18
Das hier ist das einzige Bild, was an diesem Bahnhof entstand. Vermutlich handelt es sich um einen fünfziger Jahre Bau. Mein Eindruck war ebenfalls recht düster. Die erkennbare Treppe zur Bahnsteigunterführung ist oben in der Halle recht breit um dann im letzten Drittel weiter unten plötzlich zu Hälfte an einer Wand zu enden.

Jonas hatte bei aller Tristesse aber eine schöne Idee, mit dem Ausblick durch die Türe zu dem Triebwagen, neben dem verwischten Durchblick durch die Milchglasscheiben und der dort darüber etwas angeleuchtenen Deckkonstruktion.

lg Matthias

Olli 18.4.2011 23:22
Der dürfte noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel haben, soweit ich weiß mit dem Ausbau der Gäubahn und Umgehung vom ehem. Grenzbahnhof Immendingen in Zusammenhang stehen, also Ende der 20er Anfang 30er Jahre. Vom Stil her ähnlich dem Hafenbahnhof in Friedrichshafen. Seiner Zeit im Stil wohl voraus, wie man an Euerer Einschätzung ebenso merken kann. Wohl ein wenig Bauhausstil. Zum Bild: Das einzig schöne Bild dieses Gebäudes, das ich kenne. Drunter gibt (oder gab) es übrigens eine Disco im Luftschutzkeller. Oben zwei Kneipen. Das sorgt für Leben im Riesengebäude. Dazu hat die große Politik noch ein Büro im Bahnhof, mit wohl ziemlich direkten Drähten in die Schaltzentrale der Macht in Berlin. Gruß, Olli

Pascal Ost 19.4.2011 19:49
Sieht wirklich sehr gut aus!
Gefällt mir!

Gruß

Pascal

Schluss mit der bunten Vielfallt: A-L Bt 362, ASD BDe 4/4 401 und AOMC BT 531 zeigen sich im TPC Einheitslook Aigle, den 13. März 2011 (For picture)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.4.2011 14:19
Vom Fotostil her erinnert mich das Bild an Aufnahmen von Herbert Graf. Gefällt mir!

lg Matthias

Herbert Graf 17.4.2011 15:24
Stimmt Matthias, die Aufnahme entspricht auch meinem Geschmack, obwohl die farbliche Vielfalt in Aigle früher grösser war.
Gruss
Herbert





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.