bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Wegen Bauarbeiten an der Ziegelsteinbrücke "Elstertalbrücke wird dort die zweigleisige Strecke auf eins reduziert, hier konnte am 11.12.

(ID 1325870)



Wegen Bauarbeiten an der Ziegelsteinbrücke  Elstertalbrücke wird dort die zweigleisige Strecke auf eins reduziert, hier konnte am 11.12. der Kesselzug nach Hof mit der Press 145 030 bei Schneefall aufgenommen werden.

Wegen Bauarbeiten an der Ziegelsteinbrücke "Elstertalbrücke wird dort die zweigleisige Strecke auf eins reduziert, hier konnte am 11.12. der Kesselzug nach Hof mit der Press 145 030 bei Schneefall aufgenommen werden.

Andreas Schreiber 19.02.2023, 141 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 100D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 65/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Press 118 719-4 ( 9280 1228 719-1 D-PRESS ) im Holzbahnhof Gera abgestellt neben einem Bauzug am 2.6.2025
Press 118 719-4 ( 9280 1228 719-1 D-PRESS ) im Holzbahnhof Gera abgestellt neben einem Bauzug am 2.6.2025
Mario Ulbricht

Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut.
Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut. Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Matthias Kümmel

Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut.
Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut. Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.