bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

052 733 mit Pz Einf.

(ID 1298785)



052 733 mit Pz   Einf.  Bhf Rottweil

052 733 mit Pz Einf. Bhf Rottweil

Werner Brutzer 19.05.2022, 102 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Im April 1976 wurde nur noch eine Handvoll Personenzüge der DB von Dampflokomotiven befördert. Zu den wenigen Leistungen zählte die Beförderung des E 3104 von Bad Harzburg nach Goslar. Eigentlich eine Leistung der Ottbergener 044, an diesem nebligen Morgen hatte aber die Lehrter 051 761-5 die Ehre, den Zug zu befördern. Mit dem Ende des Winterfahrplans 1975/76 am 29.05.1976 wurden die Bw Lehrte und Ottbergen dampffrei. Damit endete auch die Aera dampfbespannter Reisezüge bei der DB. Die Indienststellung der Lok erfolgte am 24.12.1941 beim Bw Güstrow als 50 1761, gebaut wurde sie von der Maschinenbau und Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg (Fabr.-Nr. 13662). Am 25.08.1976 kam sie noch nach Duisburg-Wedau, wurde dort aber nach nur 35 Dienstjahren bereits am 30.12.1976 ausgemustert.
Im April 1976 wurde nur noch eine Handvoll Personenzüge der DB von Dampflokomotiven befördert. Zu den wenigen Leistungen zählte die Beförderung des E 3104 von Bad Harzburg nach Goslar. Eigentlich eine Leistung der Ottbergener 044, an diesem nebligen Morgen hatte aber die Lehrter 051 761-5 die Ehre, den Zug zu befördern. Mit dem Ende des Winterfahrplans 1975/76 am 29.05.1976 wurden die Bw Lehrte und Ottbergen dampffrei. Damit endete auch die Aera dampfbespannter Reisezüge bei der DB. Die Indienststellung der Lok erfolgte am 24.12.1941 beim Bw Güstrow als 50 1761, gebaut wurde sie von der Maschinenbau und Bahnbedarf Potsdam-Babelsberg (Fabr.-Nr. 13662). Am 25.08.1976 kam sie noch nach Duisburg-Wedau, wurde dort aber nach nur 35 Dienstjahren bereits am 30.12.1976 ausgemustert.
Horst Lüdicke

Vor dem schönen Stellwerksgebäude von Herzberg/Harz rangiert im April 1976 die 050 185-8
Vor dem schönen Stellwerksgebäude von Herzberg/Harz rangiert im April 1976 die 050 185-8
Horst Lüdicke

Zu DB-Dampflokzeiten hatte der Lokschuppen in Herzberg wegen des fehlenden Daches bei Eisenbahnfreunden einen gewissen Bekanntheitsgrad, hier im April 1976 mit der Lehrter 050 185-8. Gebaut wurde die Lok von Krupp in Essen (Fabr.-Nr. 2051) und am 23.09.1939 an das Bw Limburg (Lahn) geliefert. Nach Lehrte war sie erst am 16.03.1976 aus Stolberg (Rheinland) nach dem Ende des dortigen Dampfbetriebes gekommen und bereits am 24.06.1976 ausgemustert.
Zu DB-Dampflokzeiten hatte der Lokschuppen in Herzberg wegen des fehlenden Daches bei Eisenbahnfreunden einen gewissen Bekanntheitsgrad, hier im April 1976 mit der Lehrter 050 185-8. Gebaut wurde die Lok von Krupp in Essen (Fabr.-Nr. 2051) und am 23.09.1939 an das Bw Limburg (Lahn) geliefert. Nach Lehrte war sie erst am 16.03.1976 aus Stolberg (Rheinland) nach dem Ende des dortigen Dampfbetriebes gekommen und bereits am 24.06.1976 ausgemustert.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.