bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Das Kleineisen des K-Bau wird schon beim Verladen leicht zusammen geschraubt um es später leichter einzubauen und leichter anzugeben.

(ID 940654)



Das Kleineisen des K-Bau wird schon beim Verladen leicht zusammen geschraubt um es später leichter einzubauen und leichter anzugeben. Der K-Bau wird in dieser Form bei den Gleisbauern oft Päckchen genannt.

Grevenbroich 13.05.2016

Das Kleineisen des K-Bau wird schon beim Verladen leicht zusammen geschraubt um es später leichter einzubauen und leichter anzugeben. Der K-Bau wird in dieser Form bei den Gleisbauern oft Päckchen genannt.

Grevenbroich 13.05.2016

Dennis Fiedler 13.05.2016, 322 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5200, Datum 2016:05:13 12:51:16, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/5000) (1/500), Blende: f/5.6, ISO250, Brennweite: 55.00 (550/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
In Oelde in Gleis 5 befindet sich einer der Testabschnitte der festen Fahrbahn Bauart SATO (Studiengesellschaft Asphaltbau e.V). Die Originalstudie war Y-Schwellen aufgeklebt und später mit Ankereisen auf Asphalt aufgeschweißt. Dieser Originalbau war bis vor wenigen Jahren noch zwischen Langenfeld und Düsseldorf vorhanden. Dies war die finale Bauweise mit Betonschwellen und Verschraubung. Da der Asphalt im Sommer weich werden kann bei starker Sonneneinstrahlung hat man eine Schotterschicht zum Schutz aufgelegt.

Oelde 10.04.2025
In Oelde in Gleis 5 befindet sich einer der Testabschnitte der festen Fahrbahn Bauart SATO (Studiengesellschaft Asphaltbau e.V). Die Originalstudie war Y-Schwellen aufgeklebt und später mit Ankereisen auf Asphalt aufgeschweißt. Dieser Originalbau war bis vor wenigen Jahren noch zwischen Langenfeld und Düsseldorf vorhanden. Dies war die finale Bauweise mit Betonschwellen und Verschraubung. Da der Asphalt im Sommer weich werden kann bei starker Sonneneinstrahlung hat man eine Schotterschicht zum Schutz aufgelegt. Oelde 10.04.2025
Dennis Fiedler

Auf einem Haufen alter Holzschwellen konnte ich diesen Gleisnagel finden. Dieser war früher der Oberbau und diente dazu die Schiene auf der Schwelle zu halten. Im Betrieb findet man solchen Oberbau heute nicht mehr vor.

Annaburg 21.09.2024
Auf einem Haufen alter Holzschwellen konnte ich diesen Gleisnagel finden. Dieser war früher der Oberbau und diente dazu die Schiene auf der Schwelle zu halten. Im Betrieb findet man solchen Oberbau heute nicht mehr vor. Annaburg 21.09.2024
Dennis Fiedler

In Ziegenrück konnte ich diese alte Schienenbefestigung aufnehmen. Sie ähnelt sehr dem FKL Oberbau welcher ohne Unterlagsplatten mit Federklemmen Fkle die Schiene fest hält. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 zwischen Triptis und Unterlemnitz eingestellt, der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen.

Ziegenrück 01.08.2023
In Ziegenrück konnte ich diese alte Schienenbefestigung aufnehmen. Sie ähnelt sehr dem FKL Oberbau welcher ohne Unterlagsplatten mit Federklemmen Fkle die Schiene fest hält. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 zwischen Triptis und Unterlemnitz eingestellt, der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen. Ziegenrück 01.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf einen Schienenstrang mit preußischem Oberbau in Braunschweig am ehemaligen Westbahnhof. Hier führte einst das Braunschweiger Ringgleis. Die Strecke wurde in den 90ern endgültig stillgelegt. Der Westbahnhof ist heute ein Park.

Braunschweig 22.04.2023
Blick auf einen Schienenstrang mit preußischem Oberbau in Braunschweig am ehemaligen Westbahnhof. Hier führte einst das Braunschweiger Ringgleis. Die Strecke wurde in den 90ern endgültig stillgelegt. Der Westbahnhof ist heute ein Park. Braunschweig 22.04.2023
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.