bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bei gepflegten Garnituren des ICE 1 betätige ich inzwischen gerne den Auslöser, denn die Hochgeschwindigkeitszüge der ersten Generation fahren unweigerlich dem Ende ihrer Nutzungsdauer

(ID 1379011)



Bei gepflegten Garnituren des ICE 1 betätige ich inzwischen gerne den Auslöser, denn die Hochgeschwindigkeitszüge der ersten Generation fahren unweigerlich dem Ende ihrer Nutzungsdauer entgegen. Der hier gezeigte 401 061 hat erst wenige Tage zuvor die Abnahme nach dem zweiten Re-Design absolviert. Dabei wurde der ICE auf neun Mittelwagen verkürzt. Darüber hinaus wurde eine Revision der Antriebstechnik vorgenommen, ein neues Fahrgastinformationssystem installiert, mehr Gepäckstauraum vorgesehen sowie neue Sitzbezüge und neue Teppichböden eingebaut. Somit ist Tz 0161 nochmal fit gemacht für einen Einsatz bis Ende des Jahrzehnts. Am 28. Juni 2024 begegnete er mir bei Bernhards im osthessischen Haunetal. Welche Zugfahrt das allerdings war, bleibt unklar. 401er kommen um die Aufnahmezeit planmäßig nicht die Nord-Süd-Strecke entlang.

Bei gepflegten Garnituren des ICE 1 betätige ich inzwischen gerne den Auslöser, denn die Hochgeschwindigkeitszüge der ersten Generation fahren unweigerlich dem Ende ihrer Nutzungsdauer entgegen. Der hier gezeigte 401 061 hat erst wenige Tage zuvor die Abnahme nach dem zweiten Re-Design absolviert. Dabei wurde der ICE auf neun Mittelwagen verkürzt. Darüber hinaus wurde eine Revision der Antriebstechnik vorgenommen, ein neues Fahrgastinformationssystem installiert, mehr Gepäckstauraum vorgesehen sowie neue Sitzbezüge und neue Teppichböden eingebaut. Somit ist Tz 0161 nochmal fit gemacht für einen Einsatz bis Ende des Jahrzehnts. Am 28. Juni 2024 begegnete er mir bei Bernhards im osthessischen Haunetal. Welche Zugfahrt das allerdings war, bleibt unklar. 401er kommen um die Aufnahmezeit planmäßig nicht die Nord-Süd-Strecke entlang.

Christoph Schneider 20.08.2024, 91 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 21.08.2024 13:08

Hallo Christoph,
ein Bild das einem zeigt wie die Zeit vergeht; den gefühlsmäßig war es erst vor kurzem, als die ICE begannen die IC/EC Züge abzulösen.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 21. September 2024 begegnete mir im osthessischen Haunetal bei Hermannspiegel die 152 137 mit einem gemischten Güterzug. Die auf den sogenannten AlbatrosExpress hinweisende Maschine ist eine der dienstältesten Werbeloks überhaupt. Seit 2008 trägt sie die blaue Folierung.
Am 21. September 2024 begegnete mir im osthessischen Haunetal bei Hermannspiegel die 152 137 mit einem gemischten Güterzug. Die auf den sogenannten AlbatrosExpress hinweisende Maschine ist eine der dienstältesten Werbeloks überhaupt. Seit 2008 trägt sie die blaue Folierung.
Christoph Schneider

Bei der Durchfahrt in Hermannspiegel  gut im Licht  lag am späten Vormittag des 21. September 2024 der SBB Cargo Vectron 193 471 mit dem KLV-Zug DGS 43017 von Hamburg Billwerder nach Gallarate. Dieser Vectron ist auf den Namen  Karlsruhe  getauft - passend zu seinem Haupteinsatzgebiet entlang des Rheins.
Bei der Durchfahrt in Hermannspiegel "gut im Licht" lag am späten Vormittag des 21. September 2024 der SBB Cargo Vectron 193 471 mit dem KLV-Zug DGS 43017 von Hamburg Billwerder nach Gallarate. Dieser Vectron ist auf den Namen "Karlsruhe" getauft - passend zu seinem Haupteinsatzgebiet entlang des Rheins.
Christoph Schneider

Auch ohne ausgeprägte Frontausleuchtung war mir der Warsteiner Bierzug DGS 52409 von München Riem Ubf nach Lippstadt Gbf am 21. September 2024 bei Hermannspiegel ein Bild wert. Der Stammlok 189 801 für diese Leistung würde eine Lackauffrischung gut zu Gesicht stehen.
Auch ohne ausgeprägte Frontausleuchtung war mir der Warsteiner Bierzug DGS 52409 von München Riem Ubf nach Lippstadt Gbf am 21. September 2024 bei Hermannspiegel ein Bild wert. Der Stammlok 189 801 für diese Leistung würde eine Lackauffrischung gut zu Gesicht stehen.
Christoph Schneider

Am Morgen des 21. September 2024 konnte ich den auf den Namen  Meißen  getauften 411 019 auf seiner Fahrt als ICE 1555 von Frankfurt am Main nach Dresden HBF bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal fotografieren. Typisch für den Herbstanfang begann der Tag dort mit Nebel, der sich jedoch schnell auflöste. Man beachte auch die aktive Neigetechnik des Zuges, die auf der Aufnahme gut zur Geltung kommt.
Am Morgen des 21. September 2024 konnte ich den auf den Namen "Meißen" getauften 411 019 auf seiner Fahrt als ICE 1555 von Frankfurt am Main nach Dresden HBF bei Hermannspiegel im osthessischen Haunetal fotografieren. Typisch für den Herbstanfang begann der Tag dort mit Nebel, der sich jedoch schnell auflöste. Man beachte auch die aktive Neigetechnik des Zuges, die auf der Aufnahme gut zur Geltung kommt.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.