Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wechselte die Bespannung der beiden IC-Zugpaare im Allgäu von Loks aus dem BW Ulm auf die 218-er des BW Kempten. So wurde natürlich darauf spekuliert, dass die ozeanblau-beige 218 446 vor den Fernzügen zum Einsatz kommen könnte. Am Neujahrstag war es dann soweit. Bei milden Temperaturen und schneeloser Landschaft konnte ich das Allgäuer Schmuckstück vor dem IC 2085 auf der Fahrt nach Oberstdorf bei Heimenhofen aufnehmen (01.01.2022). Christoph Schneider
Im Herbst 2021 wurde die altrote 218 155 der NeSa für kurze Zeit von der DB angemietet, um vor den IC-Zügen im Allgäu zum Einsatz zu kommen. Am 31. Oktober 2021 ergab sich die glückliche Fügung, dass die Lokomotive vor dem "Nebelhorn" zwischen Oberstdorf und Augsburg zum Einsatz kam und das Wetter auch mitspielte. Bei Ruderatshofen wurde der Bundesbahnklassiker auf der Rückfahrt nach Oberstdorf von mehreren Fotografen erwartet. Auch die beiden Schwäne wohnten dem Spektakel bei. Christoph Schneider
Mein Abschiedsbild vom lokbespannten Regionalverkehr im Allgäu entstand am 31. Oktober 2021 am Ruderatshofener Weiher. Mit vereinten Kräften beförderten die führende 218 415 und die schiebende 218 411 den RE 57588 zum Zielbahnhof Kempten. Die Loks der Baureihe 218 werden im dortigen BW nun nur noch für die beiden IC Zugpaare und Sonderleistungen vorgehalten. Triebwagen der Baureihen 612 und 633 haben im Nahverkehr die Nachfolge angetreten. Christoph Schneider
Der Einsatz der gepflegten 218 435 vor dem IC 2085 nach Oberstdorf motivierte mich am 23. Oktober 2021 zu einem Besuch am Ruderatshofer Weiher. In flotter Fahrt und pünktlich passierte der "Nebelhorn" die bei vielen Eisenbahnfreunden bekannte Fotostelle. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.