bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Eine der sechs Chemin de Fer de La Rhune He 2/2 Drehstromloks ist auf 905 müM am Ziel ihrer Fahrt in La Rhune angekommen.

(ID 1370734)



Eine der sechs Chemin de Fer de La Rhune He 2/2 Drehstromloks ist auf 905 müM am Ziel ihrer Fahrt in La Rhune angekommen.

12. April 2024

Eine der sechs Chemin de Fer de La Rhune He 2/2 Drehstromloks ist auf 905 müM am Ziel ihrer Fahrt in La Rhune angekommen.

12. April 2024

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 25.05.2024, 45 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:04:12 11:29:35, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 63/10, ISO50, Brennweite: 280/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Steil bergauf führt die Trasse der Chemin de Fer de La Rhune, welches eine He 2/2 Drehstromloks mit ihrem Zug gerade befährt. Schön zu sehen, die erst vor kurzem total erneuerten Gleise der Bahn. 

12. April 2024
Steil bergauf führt die Trasse der Chemin de Fer de La Rhune, welches eine He 2/2 Drehstromloks mit ihrem Zug gerade befährt. Schön zu sehen, die erst vor kurzem total erneuerten Gleise der Bahn. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine der sechs Chemin de Fer de La Rhune He 2/2 Drehstromloks erreicht mit ihrem Zug die Gipfelstation La Rhune, die Gipfelstation liegt auf gut 900 Meter über dem Meer, welches von hier nur knapp 12 Kilometer entfernt ist.

12. April 2024
Eine der sechs Chemin de Fer de La Rhune He 2/2 Drehstromloks erreicht mit ihrem Zug die Gipfelstation La Rhune, die Gipfelstation liegt auf gut 900 Meter über dem Meer, welches von hier nur knapp 12 Kilometer entfernt ist. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Bild in der Gegenrichtung: Bei der Talfahrt kreuzte unser Zug auf der Ausweichstation zwei bergwärts fahrenden Züge, wovon einer hier zu sehen ist, links oben im Bild ist der Gipfel des La Rhune zu erkennen. 

12. April 2024
Ein Bild in der Gegenrichtung: Bei der Talfahrt kreuzte unser Zug auf der Ausweichstation zwei bergwärts fahrenden Züge, wovon einer hier zu sehen ist, links oben im Bild ist der Gipfel des La Rhune zu erkennen. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich bietet nicht nur schnelle Züge sondern auch sehr gemütliche: Kurz nach der Gipfstation La Rhume (905 müM) ist die 1914 von der SLM/BBC gebaute Chemin der fer de la Rhune He 2/2 mit Vmax 9 km/h mit ihrem ersten Zug des Tages auf der Fahrt ins  Tal , wobei mit  Talstation  der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist.
Im Hintergrund gleitet Blick über den mächtigen Atlantik sowie die beiden Orte Ciboure und Saint-Jean-de-Luz. 

12. April 2024
Frankreich bietet nicht nur schnelle Züge sondern auch sehr gemütliche: Kurz nach der Gipfstation La Rhume (905 müM) ist die 1914 von der SLM/BBC gebaute Chemin der fer de la Rhune He 2/2 mit Vmax 9 km/h mit ihrem ersten Zug des Tages auf der Fahrt ins "Tal", wobei mit "Talstation" der Passübergang Col de Saint-Ignace auf 198 müM gemeint ist. Im Hintergrund gleitet Blick über den mächtigen Atlantik sowie die beiden Orte Ciboure und Saint-Jean-de-Luz. 12. April 2024
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.