bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

399 Bilder
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Sie passt gerade auf die Drehscheibe des Depot Modane die wuchtige 2CC2 3400 der ehemals PO Midi heute SNCF
Sie passt gerade auf die Drehscheibe des Depot Modane die wuchtige 2CC2 3400 der ehemals PO Midi heute SNCF
Dietrich Seegers

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Bahnsteigaufnahmen aber manchmal bleibt einem nichts anderes als abzudrücken. Hier geschehen auf dem Bahnhof Tours wo ganz zufälligde der Urahn der französischen Turbinenzüge an mir vorbei rauschte (Herbst 72)
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Bahnsteigaufnahmen aber manchmal bleibt einem nichts anderes als abzudrücken. Hier geschehen auf dem Bahnhof Tours wo ganz zufälligde der Urahn der französischen Turbinenzüge an mir vorbei rauschte (Herbst 72)
Dietrich Seegers

Eine wahrlich lächerliche Fracht für Europas größte Einrahmen E-Lok 2CC2 3400 mit maximal 5400 PS hier auf der Mont Cenis Strecke im Jahr 1972
Eine wahrlich lächerliche Fracht für Europas größte Einrahmen E-Lok 2CC2 3400 mit maximal 5400 PS hier auf der Mont Cenis Strecke im Jahr 1972
Dietrich Seegers

Im Bahnhof Cerbere am Mittelmeer treffen Breitspur (Nachbau der Französischen E-Lok CC7100 in Breitspur) und Normalspur aufeinander.
Im Bahnhof Cerbere am Mittelmeer treffen Breitspur (Nachbau der Französischen E-Lok CC7100 in Breitspur) und Normalspur aufeinander.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1580 800x543 Px, 13.11.2004

Vom Scheitelpunkt der Strecke Paris-Dijon dem Ort Blaisy le Bas geht es auf etlichen Kunstbauten immer berg ab der Stadt Dijon entgegen.
Vom Scheitelpunkt der Strecke Paris-Dijon dem Ort Blaisy le Bas geht es auf etlichen Kunstbauten immer berg ab der Stadt Dijon entgegen.
Dietrich Seegers

Noch bis in die 70er Jahre fuhr diese alten De Dietrich Vorkriegs-Triebwagen bei der SNCF, hier am Stellwerk des Bahnhofs Belfort
Noch bis in die 70er Jahre fuhr diese alten De Dietrich Vorkriegs-Triebwagen bei der SNCF, hier am Stellwerk des Bahnhofs Belfort
Dietrich Seegers

Frankreich / Dieseltriebzüge / X 3700 · X 42000

2047  1 800x552 Px, 12.11.2004

Praktisch hat man damals gebaut, der Rhein-Marne Kanal hier bei
Abreshviller, wurde zusammen mit der Bahnlinie Straßburg - Bar le duc gemeinsam durch den Berg gebohrt. Hier befahren vom Holländisch Schweizer Tee Triebzug. Der Kanal wurde auf dieser Strecke von einer Elektrischen Treidelbahn begleitet.
Praktisch hat man damals gebaut, der Rhein-Marne Kanal hier bei Abreshviller, wurde zusammen mit der Bahnlinie Straßburg - Bar le duc gemeinsam durch den Berg gebohrt. Hier befahren vom Holländisch Schweizer Tee Triebzug. Der Kanal wurde auf dieser Strecke von einer Elektrischen Treidelbahn begleitet.
Dietrich Seegers

In den 70er Jahren waren Eisenbahnfreunde in Modane so gut wie nicht bekannt, stellte sich heraus das der interessierte Fotograf Deutscher war, waren die Reaktion einiger Franzosen(wie hier der Lokführer, der uns von der fahrenden Lok sein Hinterteil präsentiert) doch sehr heftig und unanständig.
In den 70er Jahren waren Eisenbahnfreunde in Modane so gut wie nicht bekannt, stellte sich heraus das der interessierte Fotograf Deutscher war, waren die Reaktion einiger Franzosen(wie hier der Lokführer, der uns von der fahrenden Lok sein Hinterteil präsentiert) doch sehr heftig und unanständig.
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Mt. Cenis

2079  3 800x524 Px, 11.11.2004

Im Bereich des Bahnhofes Modane,fuhren die 3000 Volt Gleichstrom E-Loks der Italienischen Staatsbahn mit verminderter Leistung unter der 1500 Volt einfach Fahrleitung deswegen auch stets mit Vorspann.
Im Bereich des Bahnhofes Modane,fuhren die 3000 Volt Gleichstrom E-Loks der Italienischen Staatsbahn mit verminderter Leistung unter der 1500 Volt einfach Fahrleitung deswegen auch stets mit Vorspann.
Dietrich Seegers

Fast jeder Güterzug auf der Mont Cenis linie mußte nachgeschoben werden hier geschieht das durch die BB 2400 (Maurienne Garniture)
Fast jeder Güterzug auf der Mont Cenis linie mußte nachgeschoben werden hier geschieht das durch die BB 2400 (Maurienne Garniture)
Dietrich Seegers

Die alten Wechselstrom Triebwagen der PO Midi warten hier, ob wohl noch zum Teil betriebsfähig auf ihre Verschrottung. Depot Vernet les Bains Startpunkt der Schmalspurbahn nach La Tour de Carol. Sommer 1972
Die alten Wechselstrom Triebwagen der PO Midi warten hier, ob wohl noch zum Teil betriebsfähig auf ihre Verschrottung. Depot Vernet les Bains Startpunkt der Schmalspurbahn nach La Tour de Carol. Sommer 1972
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1167 800x546 Px, 11.11.2004

Auch solche Kombinationen waren dank Fernsteuerung möglich: 1ABBA1 und CC 7100 fahren in den Bahnhof Modane ein.
Auch solche Kombinationen waren dank Fernsteuerung möglich: 1ABBA1 und CC 7100 fahren in den Bahnhof Modane ein.
Dietrich Seegers

Von Dijon nach Mailand fuhren in den 70er Jahren diese Italienischen TEE Triebzüge auf der Mont Cenis Linie.
Von Dijon nach Mailand fuhren in den 70er Jahren diese Italienischen TEE Triebzüge auf der Mont Cenis Linie.
Dietrich Seegers

wie schon an einem anderen Bild erörtert war das Überqueren der Stromschienen Bahnstrecke nicht ungefährlich,wenn man bedenkt das hier die Passstraße nach Modane die Strecke quert ein nicht unbeträchtliches Risiko, heute wahrscheinlich nicht mehr zu machen.
wie schon an einem anderen Bild erörtert war das Überqueren der Stromschienen Bahnstrecke nicht ungefährlich,wenn man bedenkt das hier die Passstraße nach Modane die Strecke quert ein nicht unbeträchtliches Risiko, heute wahrscheinlich nicht mehr zu machen.
Dietrich Seegers

Eine E-Lok ohne Fahrdraht das gab es bei der SNCF auf der Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre es war wenig von den Eisenbahnfreunden beachtet.
Eine E-Lok ohne Fahrdraht das gab es bei der SNCF auf der Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre es war wenig von den Eisenbahnfreunden beachtet.
Dietrich Seegers

Die 2CC2 BR 3400 war die größte und schwerste Einrahmen E-Lok Europas, vergleichbar mit der Amerikanischen GG1 E-Lok. Hier fährt sie in den Bahnhof Chambery ein der mit einfach Fahrleitung ausgestattet war, um im Bahnhofsbereich auf komplizierte Stromschienen Verlegung zu verzichten.
Die 2CC2 BR 3400 war die größte und schwerste Einrahmen E-Lok Europas, vergleichbar mit der Amerikanischen GG1 E-Lok. Hier fährt sie in den Bahnhof Chambery ein der mit einfach Fahrleitung ausgestattet war, um im Bahnhofsbereich auf komplizierte Stromschienen Verlegung zu verzichten.
Dietrich Seegers

An dieser Stelle auf der anderen Talseite ereignete sich das größte Eisenbahnunglück des 1.Weltkrieges. Ein entlaufener Truppentransport-Zug mit Dampflok zerschelte an den Felshängen, explodierende Munition sorgte zusätzlich für ein totales Chaos mit über 1000 Toten. die Strecke wurde aus diesem Grunde später auf die Talseite verlegt die hier abgebildet ist.
An dieser Stelle auf der anderen Talseite ereignete sich das größte Eisenbahnunglück des 1.Weltkrieges. Ein entlaufener Truppentransport-Zug mit Dampflok zerschelte an den Felshängen, explodierende Munition sorgte zusätzlich für ein totales Chaos mit über 1000 Toten. die Strecke wurde aus diesem Grunde später auf die Talseite verlegt die hier abgebildet ist.
Dietrich Seegers

In Modane war das Wendedepot der alten PO Midi Loks auch hier im BW einfach Fahrleitung einer Straßenbahn nicht unähnlich.
In Modane war das Wendedepot der alten PO Midi Loks auch hier im BW einfach Fahrleitung einer Straßenbahn nicht unähnlich.
Dietrich Seegers

Es war nicht gerade leise wenn die Loks (1500 Volt Gleichstrom) auf der schweren Rampenfahrt und an der Stromschiene hängend  (die wurde täglich von einem Spezialwagen mit Fett geschmiert )an einem vorbei fuhren.
Es war nicht gerade leise wenn die Loks (1500 Volt Gleichstrom) auf der schweren Rampenfahrt und an der Stromschiene hängend (die wurde täglich von einem Spezialwagen mit Fett geschmiert )an einem vorbei fuhren.
Dietrich Seegers

<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.