bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

399 Bilder
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Die 1ABBA1 wartet hier auf ihren Güterzug im Hintergrund das Mont Cenis Bergmassiv
Die 1ABBA1 wartet hier auf ihren Güterzug im Hintergrund das Mont Cenis Bergmassiv
Dietrich Seegers

Um die Mont Cenis Linie mit ihren starken Steigungen zu modernisieren wurden 5 Loks der BR 7100 mit Stomabnehmer Schleifschuhen versehen da die Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre mit Stromschiene ( Gleichstrom 1500 Volt ) versehen war.
Um die Mont Cenis Linie mit ihren starken Steigungen zu modernisieren wurden 5 Loks der BR 7100 mit Stomabnehmer Schleifschuhen versehen da die Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre mit Stromschiene ( Gleichstrom 1500 Volt ) versehen war.
Dietrich Seegers

Nostalgie pur: Eine Maurienne Garnitur (Doppellok) der alten PO Midi passiert einen mechanischen Semaphor der Strecke Chambery-Modane der Mont Cenis Linie, die mit Stromschienen versehen war.
Nostalgie pur: Eine Maurienne Garnitur (Doppellok) der alten PO Midi passiert einen mechanischen Semaphor der Strecke Chambery-Modane der Mont Cenis Linie, die mit Stromschienen versehen war.
Dietrich Seegers

Die Diesellok 060DB läuft im Hauptbahnhof von Bordeaux ein.
Die Diesellok 060DB läuft im Hauptbahnhof von Bordeaux ein.
Dietrich Seegers

Die Diesellok 6700 war die Regelbespannung des Talgo Catalan ( Genf - Madrid )hier kurz vor Cerbere
Die Diesellok 6700 war die Regelbespannung des Talgo Catalan ( Genf - Madrid )hier kurz vor Cerbere
Dietrich Seegers

Frankreich / Regionen / Languedoc-Roussillon

1592 800x530 Px, 10.11.2004

Der Urahn aller Französischen Großdieselloks die 060DB diese ist die alte Bezeichnung bevor das neue Nummernsystem eingeführt wurde genau wie bei de DB
Der Urahn aller Französischen Großdieselloks die 060DB diese ist die alte Bezeichnung bevor das neue Nummernsystem eingeführt wurde genau wie bei de DB
Dietrich Seegers

Der Prototyp aller 6000er Dieselloks der SNCF erkennbar an der symetrischen Seitenverkleidung hier im Ausbesserungswerk Chanlindry (1971)
Der Prototyp aller 6000er Dieselloks der SNCF erkennbar an der symetrischen Seitenverkleidung hier im Ausbesserungswerk Chanlindry (1971)
Dietrich Seegers

Frankreich / Dieselloks / BB 69000

3753  1 800x526 Px, 10.11.2004

Aus der 6000 Baureihe und ihren Unterbaureihen wurde die zweimotorige 7000er Baureihe entwickelt sie war nur ein kurzes Zwischenspiel weil man bei den Großdieselloks wieder zur einmotorigen Lok zurück kehrte. Hier demonstriert ein Monteur das anlassen der zweimotorigen Lok im Ausbesserungswerk Chalindry.
Aus der 6000 Baureihe und ihren Unterbaureihen wurde die zweimotorige 7000er Baureihe entwickelt sie war nur ein kurzes Zwischenspiel weil man bei den Großdieselloks wieder zur einmotorigen Lok zurück kehrte. Hier demonstriert ein Monteur das anlassen der zweimotorigen Lok im Ausbesserungswerk Chalindry.
Dietrich Seegers

Frankreich / Dieselloks / CC 70000

3704  2 800x514 Px, 10.11.2004

Recht gewöhnungsbedürftig wirkt die große F40PH vor dem Talgo aus Spanien.Strecke Vancouver - Portland (Sommer 96)
Recht gewöhnungsbedürftig wirkt die große F40PH vor dem Talgo aus Spanien.Strecke Vancouver - Portland (Sommer 96)
Dietrich Seegers

Für den Schnellverkehr Portland - Vancouver beschaffte die Amtrak Talgo Züge aus Spanien, hier in Portland Union Station (Sommer 96)
Für den Schnellverkehr Portland - Vancouver beschaffte die Amtrak Talgo Züge aus Spanien, hier in Portland Union Station (Sommer 96)
Dietrich Seegers

Als Ersatz für die legendären GG1 der Pennsy brachte Amtrak die E 60 CP eine Co' Co' von General Electric heraus, die aber bei weitem nicht die Laufeigenschaften der älteren Loks besaßen.
Hier durchfährt ein E 60 CP Philadelphia Ridley Park (Sommer 96)
Als Ersatz für die legendären GG1 der Pennsy brachte Amtrak die E 60 CP eine Co' Co' von General Electric heraus, die aber bei weitem nicht die Laufeigenschaften der älteren Loks besaßen. Hier durchfährt ein E 60 CP Philadelphia Ridley Park (Sommer 96)
Dietrich Seegers

Die von Amtrak betriebene Strecke am Hudson entlang (Waterlevel Route)wird auch von FL 9 Dieselloks befahren die sowohl von Dieselmotoren als auch über Schleifschuhe zur Stromabnahme am Drehgestell verfügen, um in den Unterirdischen Strecken von Manhattan (New York)abgasfrei zu verkehren. hier fotografiert von der Bear Mountain Bridge 50 Km oberhalb New York. Sommer 96
Die von Amtrak betriebene Strecke am Hudson entlang (Waterlevel Route)wird auch von FL 9 Dieselloks befahren die sowohl von Dieselmotoren als auch über Schleifschuhe zur Stromabnahme am Drehgestell verfügen, um in den Unterirdischen Strecken von Manhattan (New York)abgasfrei zu verkehren. hier fotografiert von der Bear Mountain Bridge 50 Km oberhalb New York. Sommer 96
Dietrich Seegers

Der Amtrak Metroliner New-York Washington passiert den Haltepunkt Philadelphia Ridley Park an der Spitze eine aus Schweden eingeführte RC Lok.(Sommer 97)
Der Amtrak Metroliner New-York Washington passiert den Haltepunkt Philadelphia Ridley Park an der Spitze eine aus Schweden eingeführte RC Lok.(Sommer 97)
Dietrich Seegers

Herbststimmung am 29.10.04 Schlüchterner Tunnel in Hessen
Herbststimmung am 29.10.04 Schlüchterner Tunnel in Hessen
Dietrich Seegers

Zug der Extertalbahn Rinteln - Barntrup Kasten E-Lok gebaut von der Wagonfabrik Elze hier aufgenommen an einem nebligen Morgen
Zug der Extertalbahn Rinteln - Barntrup Kasten E-Lok gebaut von der Wagonfabrik Elze hier aufgenommen an einem nebligen Morgen
Dietrich Seegers

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

1571 800x538 Px, 04.11.2004

Eine Dampflok der Baureihe 38 passiert ein Bahnwärterhaus auf der Strecke nach Hausach (1967)
Eine Dampflok der Baureihe 38 passiert ein Bahnwärterhaus auf der Strecke nach Hausach (1967)
Dietrich Seegers

Fast die gesamte Nachkriegszeit waren ETAs in Hameln/Weser  stationiert zum Schluß bot sich sehr oft dieses bunte Bild
Fast die gesamte Nachkriegszeit waren ETAs in Hameln/Weser stationiert zum Schluß bot sich sehr oft dieses bunte Bild
Dietrich Seegers

Auf der Frankenmagistrale in der Nähe von Bamberg fährt eine E 18 in creme türkis. Heute ist dieser Standpunkt nicht mehr machbar weil eine Schnellstraße an dieser stelle die Bahngleise quert.
Auf der Frankenmagistrale in der Nähe von Bamberg fährt eine E 18 in creme türkis. Heute ist dieser Standpunkt nicht mehr machbar weil eine Schnellstraße an dieser stelle die Bahngleise quert.
Dietrich Seegers

Angeregt betrachtet der Lokfüher der E 69 seine weiblichen Fahrgäste
Angeregt betrachtet der Lokfüher der E 69 seine weiblichen Fahrgäste
Dietrich Seegers

Abfahrbereiter Zug nach Berchtesgarden in Freilassing mit E 44/5
Abfahrbereiter Zug nach Berchtesgarden in Freilassing mit E 44/5
Dietrich Seegers

in rascher Fahrt srebt E 18 auf der Franken Magistrale Bamberg entgegen man beachte die noch nicht erneuerte Reichsbahnfahrleitung hier im Sommer 69
in rascher Fahrt srebt E 18 auf der Franken Magistrale Bamberg entgegen man beachte die noch nicht erneuerte Reichsbahnfahrleitung hier im Sommer 69
Dietrich Seegers

E 44 /5 kurz vor Berchtesgarden in den 60er Jahren
E 44 /5 kurz vor Berchtesgarden in den 60er Jahren
Dietrich Seegers

<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.