bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Schmidt

1074 Bilder
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

935 800x600 Px, 07.07.2005

Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

1001 800x600 Px, 07.07.2005

Bahnhof Spiez im Juli 2003. Blick auf die Ausfahrt in Richtung Interlaken (links) und Brig (rechts).
Bahnhof Spiez im Juli 2003. Blick auf die Ausfahrt in Richtung Interlaken (links) und Brig (rechts).
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

1176 800x600 Px, 07.07.2005

Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Bahnhof Spiez im Juli 2003.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

1256 800x600 Px, 07.07.2005

Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. In dem Gebäude befindet sich ein Reisezentrum der BLS, wie man sehen kann.
Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. In dem Gebäude befindet sich ein Reisezentrum der BLS, wie man sehen kann.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Interlaken

1833 800x600 Px, 03.07.2005

Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. Hier finden sich lediglich zwei Gleise mit zwei Bahnsteigen.
Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. Hier finden sich lediglich zwei Gleise mit zwei Bahnsteigen.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Interlaken

2984 800x600 Px, 03.07.2005

Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. Eine der Bahnsteig-Überdachungen wurde gerade erneuert. Ganz im Hintergrund kann man die oberen Deckaufbauten eines der Schiffe sehen, die unter der Regie der BLS den Thuner See befahren; der kleine Hafen liegt direkt hinter dem Bahnhof.
Bahnhof Interlaken West im Juli 2003. Eine der Bahnsteig-Überdachungen wurde gerade erneuert. Ganz im Hintergrund kann man die oberen Deckaufbauten eines der Schiffe sehen, die unter der Regie der BLS den Thuner See befahren; der kleine Hafen liegt direkt hinter dem Bahnhof.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Interlaken

1430 800x600 Px, 03.07.2005

Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Dies ist der größere der beiden Bahnhöfe in Interlaken. Hier treffen sich die Bahnen der BLS sowie die Schmalspurbahnen der BOB und der Brüningbahn der SBB. Sogar deutsche ICE's kann man hier antreffen, aber blöderweise habe ich damals keinen fotografiert. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Hafen für die Schiffe, die den Brienzer See befahren.
Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Dies ist der größere der beiden Bahnhöfe in Interlaken. Hier treffen sich die Bahnen der BLS sowie die Schmalspurbahnen der BOB und der Brüningbahn der SBB. Sogar deutsche ICE's kann man hier antreffen, aber blöderweise habe ich damals keinen fotografiert. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Hafen für die Schiffe, die den Brienzer See befahren.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Interlaken

4675 800x600 Px, 02.07.2005

Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003.
Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003.
Thomas Schmidt

Schweiz / Bahnhöfe / Interlaken

1240 800x600 Px, 02.07.2005

Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Neben dem kleinen Schuppen ist ein alter Triebwagen der Berner Oberland Bahn (BOB) abgestellt.
Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Neben dem kleinen Schuppen ist ein alter Triebwagen der Berner Oberland Bahn (BOB) abgestellt.
Thomas Schmidt

Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Hier ist einer der Ausgangspunkte für die Brüningbahn, der einzigen Schmalspurbahn der SBB zwischen Luzern und Interlaken. In dem Bild ist ein abfahrbereiter Zug der Brüningbahn Richtung Luzern zu sehen.
Bahnhof Interlaken Ost im Juli 2003. Hier ist einer der Ausgangspunkte für die Brüningbahn, der einzigen Schmalspurbahn der SBB zwischen Luzern und Interlaken. In dem Bild ist ein abfahrbereiter Zug der Brüningbahn Richtung Luzern zu sehen.
Thomas Schmidt

Triebwagen 202, Baujahr 1972, steht am 02.06.2005 an der Endhaltestelle Rheinhafen. Diese alten Fahrzeuge werden nur noch auf der Line 5 zwischen dem Rheinhafen und dem Stadtteil Rintheim eingesetzt, bis die Strecke komplett für den Einsatz der modernen und breiteren Niederflurwagen ertüchtigt ist.
Triebwagen 202, Baujahr 1972, steht am 02.06.2005 an der Endhaltestelle Rheinhafen. Diese alten Fahrzeuge werden nur noch auf der Line 5 zwischen dem Rheinhafen und dem Stadtteil Rintheim eingesetzt, bis die Strecke komplett für den Einsatz der modernen und breiteren Niederflurwagen ertüchtigt ist.
Thomas Schmidt

Der historische Triebwagen 95 aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hat am 19.06.2005 die Haltestelle Ettlinger Tor verlassen und fährt in Richtung Innenstadt, mit dem Marktplatz als nächstenm Halt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) holen ihre alten Wagen gelegentlich aus dem Depot, um sie für Fahrten auf einer Ringlinie Hauptbahnhof - Marktplatz - Europaplatz - Hauptbahnhof einzusetzen, z.B. an Wochenenden im Sommer oder auch während der Adventszeit.
Der historische Triebwagen 95 aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hat am 19.06.2005 die Haltestelle Ettlinger Tor verlassen und fährt in Richtung Innenstadt, mit dem Marktplatz als nächstenm Halt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) holen ihre alten Wagen gelegentlich aus dem Depot, um sie für Fahrten auf einer Ringlinie Hauptbahnhof - Marktplatz - Europaplatz - Hauptbahnhof einzusetzen, z.B. an Wochenenden im Sommer oder auch während der Adventszeit.
Thomas Schmidt

Der historische Triebwagen 100 aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hat am 19.06.2005 die Haltestelle Marktplatz verlassen und fährt in Richtung Europaplatz als nächstenm Halt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) holen ihre alten Wagen gelegentlich aus dem Depot, um sie für Fahrten auf einer Ringlinie Hauptbahnhof - Marktplatz - Europaplatz - Hauptbahnhof einzusetzen, z.B. an Wochenenden im Sommer oder auch während der Adventszeit.
Der historische Triebwagen 100 aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hat am 19.06.2005 die Haltestelle Marktplatz verlassen und fährt in Richtung Europaplatz als nächstenm Halt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) holen ihre alten Wagen gelegentlich aus dem Depot, um sie für Fahrten auf einer Ringlinie Hauptbahnhof - Marktplatz - Europaplatz - Hauptbahnhof einzusetzen, z.B. an Wochenenden im Sommer oder auch während der Adventszeit.
Thomas Schmidt

Niederlur-Straßenbahnwagen 324, eingesetzt auf der Linie 3, am 25.05.2005 auf der Kaiserstrasse in der Karlsruher Innenstadt.
Niederlur-Straßenbahnwagen 324, eingesetzt auf der Linie 3, am 25.05.2005 auf der Kaiserstrasse in der Karlsruher Innenstadt.
Thomas Schmidt

Niederflur-Straßenbahnwagen 319, eingesetzt auf der Linie 1, fährt am 25.05.2005 auf der Durlacher Allee die Rampe zu der Unterführung der Straßenkreuzung Durlacher Allee - Ostring hinab. Diese Unterführung liegt zwischen den Haltestellen Tullastraße und Weinweg.
Niederflur-Straßenbahnwagen 319, eingesetzt auf der Linie 1, fährt am 25.05.2005 auf der Durlacher Allee die Rampe zu der Unterführung der Straßenkreuzung Durlacher Allee - Ostring hinab. Diese Unterführung liegt zwischen den Haltestellen Tullastraße und Weinweg.
Thomas Schmidt

Niederflur-Strassenbahnwagen 324, diesmal eingesetzt auf der Linie 2, fährt am 20.06.2005 aus der kurzen Unterführung der Kreuzung Durlacher Allee - Ostring hinauf auf das normale Straßen-Niveau, auf der gegenüberliegenden Seite der im Bild 37425 gezeigte Rampe. Wie man im Hintergrund erkennen kann wird hier auch eine Bahnbrücke unterquert, was beim Bau der Unterführung in den 90er-Jahren nicht ganz unproblematisch war, weil die Brücke genau in der Mitte eine Stütze gehabt hatte, die von den Straßenbahnen rechts und links umfahren worden war. Man kann erkennen, welche Lösung für dieses Problem gefunden worden ist.
Niederflur-Strassenbahnwagen 324, diesmal eingesetzt auf der Linie 2, fährt am 20.06.2005 aus der kurzen Unterführung der Kreuzung Durlacher Allee - Ostring hinauf auf das normale Straßen-Niveau, auf der gegenüberliegenden Seite der im Bild 37425 gezeigte Rampe. Wie man im Hintergrund erkennen kann wird hier auch eine Bahnbrücke unterquert, was beim Bau der Unterführung in den 90er-Jahren nicht ganz unproblematisch war, weil die Brücke genau in der Mitte eine Stütze gehabt hatte, die von den Straßenbahnen rechts und links umfahren worden war. Man kann erkennen, welche Lösung für dieses Problem gefunden worden ist.
Thomas Schmidt

Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 01.06.2005. Blick auf das Stellwerk und die Halle, die beide derzeit modernisiert bzw. saniert werden.
Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 01.06.2005. Blick auf das Stellwerk und die Halle, die beide derzeit modernisiert bzw. saniert werden.
Thomas Schmidt

Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 01.06.2005.
Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 01.06.2005.
Thomas Schmidt

111 094 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
111 094 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
Thomas Schmidt

143 369 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
143 369 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
Thomas Schmidt

146 122 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
146 122 am 01.06.2005 in der Halle von Frankfurt am Main Hbf.
Thomas Schmidt

Seit 2002 wird die Halle des Hauptbahnhofs in Frankfurt am Main erneuert. Die Arbeiten sollen noch bis 2006 dauern. Hier im Bild das Projekt-Schild, aufgenommen am 01.06.2005.
Seit 2002 wird die Halle des Hauptbahnhofs in Frankfurt am Main erneuert. Die Arbeiten sollen noch bis 2006 dauern. Hier im Bild das Projekt-Schild, aufgenommen am 01.06.2005.
Thomas Schmidt

Die Erneuerung der Halle von Frankfurt am Main Hbf ist schon weit fortgeschritten. Auf diesem Bild vom 01.06.2005 kann man schön sehen, dass jetzt viel mehr Licht in die Halle fällt als früher.
Die Erneuerung der Halle von Frankfurt am Main Hbf ist schon weit fortgeschritten. Auf diesem Bild vom 01.06.2005 kann man schön sehen, dass jetzt viel mehr Licht in die Halle fällt als früher.
Thomas Schmidt

<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.