bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz Stoll

823 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
BRB-Rollmaterial aus 3 Generationen kurz nach Ankunft in Rothorn Kulm. Dahinter wimmelt es nur so von steilen Gipfeln und Bergflanken. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 12:16
BRB-Rollmaterial aus 3 Generationen kurz nach Ankunft in Rothorn Kulm. Dahinter wimmelt es nur so von steilen Gipfeln und Bergflanken. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 12:16
Heinz Stoll

BRB Lok6 lässt auch tüchtig Dampf und Rauch ab: kurz vor Einfahrt in die Kühmatt-Galerie und dem direkt anschliessenden Kühmatt-Tunnel. Aufnahme vom nachfolgenden Zug aus, 16. Juli 2011, 11:33
BRB Lok6 lässt auch tüchtig Dampf und Rauch ab: kurz vor Einfahrt in die Kühmatt-Galerie und dem direkt anschliessenden Kühmatt-Tunnel. Aufnahme vom nachfolgenden Zug aus, 16. Juli 2011, 11:33
Heinz Stoll

Die kohlenbefeuerte Lok 2 bekommt soeben ihr  Futter . Entsprechend gibts Rauchschwaden, welche die Sicht auf den Dirrengrind (1957 m ü. M.) teilweise verdecken. Im B27 Salon Rouge oberhalb der Chüemad, 16. Juli 2011, 11:35
Die kohlenbefeuerte Lok 2 bekommt soeben ihr "Futter". Entsprechend gibts Rauchschwaden, welche die Sicht auf den Dirrengrind (1957 m ü. M.) teilweise verdecken. Im B27 Salon Rouge oberhalb der Chüemad, 16. Juli 2011, 11:35
Heinz Stoll

BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge fährt in die Talstation Brienz ein. Links im Bild sichtbar die Panoramawagen B3 und B9. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 09:55
BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge fährt in die Talstation Brienz ein. Links im Bild sichtbar die Panoramawagen B3 und B9. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 09:55
Heinz Stoll

Ae 6/6 mit Wappen  Göschenen , Nr. 610 463-2, abgestellt im Bahnhof Thun. Aufnahme während Zwischenhalt durch die Fensterscheibe hindurch, 30. April 2011, 10:25.
Ae 6/6 mit Wappen "Göschenen", Nr. 610 463-2, abgestellt im Bahnhof Thun. Aufnahme während Zwischenhalt durch die Fensterscheibe hindurch, 30. April 2011, 10:25.
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

738 1024x628 Px, 28.07.2011

Ae 6/6 Graubünden als Lokzug kurz nach Rodi-Fiesso in Richtung Faido fahrend, 12. Juni 2010, 16:34. Dietmar Deuschle fragte mich an, ob ich sein Bild hochladen würde. Er selbst finde keine Zeit fürs Hochladen, ist aber interessiert an Kommentaren der User. Bildbearbeitung von mir = Schnitt + übliche Korrekturen. Entscheid, ob Freischaltung oder nicht, überlasse ich euch Admin. Gruss, Heinz
Ae 6/6 Graubünden als Lokzug kurz nach Rodi-Fiesso in Richtung Faido fahrend, 12. Juni 2010, 16:34. Dietmar Deuschle fragte mich an, ob ich sein Bild hochladen würde. Er selbst finde keine Zeit fürs Hochladen, ist aber interessiert an Kommentaren der User. Bildbearbeitung von mir = Schnitt + übliche Korrekturen. Entscheid, ob Freischaltung oder nicht, überlasse ich euch Admin. Gruss, Heinz
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1234  1 1024x772 Px, 28.07.2011

Der letzte heutige Zug wartet auf die Abfahrt Richtung Brienz. Die Bergkette dahinter, der Brienzer Rücken, ragt noch aus dem Wolkenmeer heraus. Gute Fahrt! Aufnahme in Rothorn Kulm, 02. Juni 2011, 17:40
Der letzte heutige Zug wartet auf die Abfahrt Richtung Brienz. Die Bergkette dahinter, der Brienzer Rücken, ragt noch aus dem Wolkenmeer heraus. Gute Fahrt! Aufnahme in Rothorn Kulm, 02. Juni 2011, 17:40
Heinz Stoll

BRB H 2/3 Nr. 2, kohlenbefeuerte historische Dampflokomotive von 1891 zeigt sich nach ihrer umfassenden Revision (R3 im Winter 2010/2011) in frischem Glanz. Das B.R.B.-Logo wurde anhand historischer Aufnahmen rekonstruiert und prangt neu an den Wasserkästen. Die Maschine ist praktisch neuwertig und darf nun wieder schnaubend mit Vorstelllasten das Brienzer Rothorn erklimmen. Planalp, 03. Juni 2011, 11:56
BRB H 2/3 Nr. 2, kohlenbefeuerte historische Dampflokomotive von 1891 zeigt sich nach ihrer umfassenden Revision (R3 im Winter 2010/2011) in frischem Glanz. Das B.R.B.-Logo wurde anhand historischer Aufnahmen rekonstruiert und prangt neu an den Wasserkästen. Die Maschine ist praktisch neuwertig und darf nun wieder schnaubend mit Vorstelllasten das Brienzer Rothorn erklimmen. Planalp, 03. Juni 2011, 11:56
Heinz Stoll

BRB-B1 mit Baujahr 1892. Der Wagen bietet Platz für 40 Personen und wartet auf die Heizerkurs-Absolventen. Planalp, 03. Juni 2011, 11:56
BRB-B1 mit Baujahr 1892. Der Wagen bietet Platz für 40 Personen und wartet auf die Heizerkurs-Absolventen. Planalp, 03. Juni 2011, 11:56
Heinz Stoll

BRB-Heizer-Anfängerkurs: die Gruppe macht gerade Pause. Davor die historische Dampflok Nr. 2 von 1891. Aufnahme in Rothorn Kulm, 03. Juni 2011, 10:37
BRB-Heizer-Anfängerkurs: die Gruppe macht gerade Pause. Davor die historische Dampflok Nr. 2 von 1891. Aufnahme in Rothorn Kulm, 03. Juni 2011, 10:37
Heinz Stoll

Saisonstart bis Rothorn Kulm mit soeben getauftem Wagen B15  Willy Tell  sowie Lok16. Kurz vor der Abfahrt in Brienz, 02. Juni 2011, 13:51
Saisonstart bis Rothorn Kulm mit soeben getauftem Wagen B15 "Willy Tell" sowie Lok16. Kurz vor der Abfahrt in Brienz, 02. Juni 2011, 13:51
Heinz Stoll

BRB-Lok6 schiebt unseren Zug unermüdlich ins strahlend schöne Wetter hinauf und produziert sowohl dunkle als auch helle Rauchschwaden. Wir passieren bereits  in Wengen . In Rothorn Kulm erwartet uns bald ein Welcome-Eis... 02. Juni 2011, 14:57
BRB-Lok6 schiebt unseren Zug unermüdlich ins strahlend schöne Wetter hinauf und produziert sowohl dunkle als auch helle Rauchschwaden. Wir passieren bereits "in Wengen". In Rothorn Kulm erwartet uns bald ein Welcome-Eis... 02. Juni 2011, 14:57
Heinz Stoll

BRB-Lok6 mit Baujahr 1933 gehört zur 2. Generation und ist kohlenbefeuert. Sie schiebt unseren Zug mit stilechter Komposition: Vorstellwagen B16 und B26, ebenfalls 2. Generation mit Baujahr 1933.
BRB-Lok6 mit Baujahr 1933 gehört zur 2. Generation und ist kohlenbefeuert. Sie schiebt unseren Zug mit stilechter Komposition: Vorstellwagen B16 und B26, ebenfalls 2. Generation mit Baujahr 1933.
Heinz Stoll

BRB-Wagentaufe des R+J-B15  Willy Tell . Es handelt sich um eine Schweizer Mundart-Rockgruppe, deren Logos, Fotos sowie weitere Angaben neu auf dem frisch revidierten Wagen prangen. Der baugleiche Wagen B14 links im Bild wurde ebenfalls innerhalb etwa 1.5 Monaten einer R1 unterzogen. BRB-Direktor Simon Koller begiesst das Ereignis tüchtig mit Sekt, während Willy Tell und Stv.-Direktor Daniel Schlosser den Wagen enthüllen. Öffentlicher Anlass, Talstation Brienz, 02. Juni 2011, 13:47
BRB-Wagentaufe des R+J-B15 "Willy Tell". Es handelt sich um eine Schweizer Mundart-Rockgruppe, deren Logos, Fotos sowie weitere Angaben neu auf dem frisch revidierten Wagen prangen. Der baugleiche Wagen B14 links im Bild wurde ebenfalls innerhalb etwa 1.5 Monaten einer R1 unterzogen. BRB-Direktor Simon Koller begiesst das Ereignis tüchtig mit Sekt, während Willy Tell und Stv.-Direktor Daniel Schlosser den Wagen enthüllen. Öffentlicher Anlass, Talstation Brienz, 02. Juni 2011, 13:47
Heinz Stoll

BRB-R+J-Wagen B15 mit Baujahr 1987 nach R1 von 2011 mit Lok16 vor dem Depot. Kurz vor der Wagentaufe. Aufnahme vom 02. Juni 2011, 13:21
BRB-R+J-Wagen B15 mit Baujahr 1987 nach R1 von 2011 mit Lok16 vor dem Depot. Kurz vor der Wagentaufe. Aufnahme vom 02. Juni 2011, 13:21
Heinz Stoll

BRB-Heizer-Schnupperkurs, den ich absolviert habe (rechts im Bild). Diese Arbeit ist schwieriger als ich dachte. Abgesehen davon: nebst Führen und Heizen der Loks ist das Personal zusätzlich zuständig für die aufwändigen Revisionen. Im Hintergrund Lok H 2/3 Nr. 2, frisch ab R3. Aufnahme von Herbert Ebner (besten Dank!) mit meiner Kamera, Talstation Brienz, 28. Mai 2011, 09:52
BRB-Heizer-Schnupperkurs, den ich absolviert habe (rechts im Bild). Diese Arbeit ist schwieriger als ich dachte. Abgesehen davon: nebst Führen und Heizen der Loks ist das Personal zusätzlich zuständig für die aufwändigen Revisionen. Im Hintergrund Lok H 2/3 Nr. 2, frisch ab R3. Aufnahme von Herbert Ebner (besten Dank!) mit meiner Kamera, Talstation Brienz, 28. Mai 2011, 09:52
Heinz Stoll

BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge. Pause während Probefahrt mit 3050 kg Vorstelllast bei km 0.800 ab Brienz, Aufnahme vom 13. April 2011, 14:19
BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge. Pause während Probefahrt mit 3050 kg Vorstelllast bei km 0.800 ab Brienz, Aufnahme vom 13. April 2011, 14:19
Heinz Stoll

SBB-Panoramawagen 1.Kl., Innenaufnahme kurz vor der Abfahrt von Locarno nach Arth-Goldau, 13. Dez. 2010, 13:40
SBB-Panoramawagen 1.Kl., Innenaufnahme kurz vor der Abfahrt von Locarno nach Arth-Goldau, 13. Dez. 2010, 13:40
Heinz Stoll

Schweiz / Personenwagen / Inneneinrichtungen

1943 1024x683 Px, 13.05.2011

RhB Ge 4/4 II Nr. 619 im Werbekleid  100 Jahre Bernina  steht in St. Moritz zur Abfahrt bereit, 11. Okt. 2010, 16:49
RhB Ge 4/4 II Nr. 619 im Werbekleid "100 Jahre Bernina" steht in St. Moritz zur Abfahrt bereit, 11. Okt. 2010, 16:49
Heinz Stoll

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

609 1024x683 Px, 13.05.2011

ETR470 in der 1. Kl., Innenaufnahme. Auf der Fahrt von Arth-Goldau nach Zürich, 13. Dez. 2010, 16:17
ETR470 in der 1. Kl., Innenaufnahme. Auf der Fahrt von Arth-Goldau nach Zürich, 13. Dez. 2010, 16:17
Heinz Stoll

Glacier-Express fährt gerade in den MGB-Bahnhof Rehalp ein. Rechts DFB-Bahnhofteil. Auf Velotour am Furkapass, 26. Aug. 2010, 15:13
Glacier-Express fährt gerade in den MGB-Bahnhof Rehalp ein. Rechts DFB-Bahnhofteil. Auf Velotour am Furkapass, 26. Aug. 2010, 15:13
Heinz Stoll

Die AEBI-Lok  Raco  Nr. 1313 zieht den 14 m langen, 2000 kg (tara) schweren Panoramawagen bergwärts und passiert gerade eine der unteren Steinbogenbrücken vor dem 2. Tunnel. Im Hintergrund der Arenalsee, 07. März 2011, 11:11
Die AEBI-Lok "Raco" Nr. 1313 zieht den 14 m langen, 2000 kg (tara) schweren Panoramawagen bergwärts und passiert gerade eine der unteren Steinbogenbrücken vor dem 2. Tunnel. Im Hintergrund der Arenalsee, 07. März 2011, 11:11
Heinz Stoll

Costa Rica / Touristenbahnen / Tren Turistico Arenal

2971 1024x683 Px, 05.04.2011

Vorbereitung im Bahnhof Pequeña Helvecia: Victor Vargas Rodríguez füllt den Tank der 7000 kg schweren AEBI-Lok  Raco  noch schnell mit Kühlwasser, dann kanns gleich losgehen... 07. März 2011, 11:00
Vorbereitung im Bahnhof Pequeña Helvecia: Victor Vargas Rodríguez füllt den Tank der 7000 kg schweren AEBI-Lok "Raco" noch schnell mit Kühlwasser, dann kanns gleich losgehen... 07. März 2011, 11:00
Heinz Stoll

Diema-Zug bei Talfahrt mit Gesamtansicht Kreisviadukt (total 10 Arkaden, Länge 54 m, mittlere Steigung 55 ‰), nach RhB-Vorbild von Brusio (9 Arkaden, max. 70 ‰). Im Hintergrund nicht der Vierwaldstätter-, sondern der Arenalsee. Aufnahme vom 07. März 2011, 10:31
Diema-Zug bei Talfahrt mit Gesamtansicht Kreisviadukt (total 10 Arkaden, Länge 54 m, mittlere Steigung 55 ‰), nach RhB-Vorbild von Brusio (9 Arkaden, max. 70 ‰). Im Hintergrund nicht der Vierwaldstätter-, sondern der Arenalsee. Aufnahme vom 07. März 2011, 10:31
Heinz Stoll

Costa Rica / Touristenbahnen / Tren Turistico Arenal

2389  4 1024x683 Px, 05.04.2011

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.