bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz Stoll

823 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Bernina-Express mit ABe 4/4 III Nr. 51 + 52 in der Kurve kurz vor Einfahrt in den Bahnhof. Das 100 Jahre Jubiläum ist bald vorbei, sodass für Nr. 52 ein neues Werbekleid fällig wird. Dafür verbleibt das UNESCO-Werbekleid bei Nr. 51. Alp Grüm, 15. Okt. 2010, 15:26
Bernina-Express mit ABe 4/4 III Nr. 51 + 52 in der Kurve kurz vor Einfahrt in den Bahnhof. Das 100 Jahre Jubiläum ist bald vorbei, sodass für Nr. 52 ein neues Werbekleid fällig wird. Dafür verbleibt das UNESCO-Werbekleid bei Nr. 51. Alp Grüm, 15. Okt. 2010, 15:26
Heinz Stoll

BRB-Zug mit Lok 15 erreicht gerade die Mittelstation Planalp und wird uns gleich kreuzen, 23. Sept. 2010, 17:08
BRB-Zug mit Lok 15 erreicht gerade die Mittelstation Planalp und wird uns gleich kreuzen, 23. Sept. 2010, 17:08
Heinz Stoll

Auf BRB-Talfahrt bei Mittelstafel mit Blick zurück aufs Rothorn. Rechts deutlich sichtbar die WEBCAM auf dem Panoramawagen (B8 von 1973). Siehe auch unter: www.brb.ch  Echtzeitkamera , 23. Sept. 2010, 16:56
Auf BRB-Talfahrt bei Mittelstafel mit Blick zurück aufs Rothorn. Rechts deutlich sichtbar die WEBCAM auf dem Panoramawagen (B8 von 1973). Siehe auch unter: www.brb.ch "Echtzeitkamera", 23. Sept. 2010, 16:56
Heinz Stoll

Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 2 mit Baujahr 1891 von der 1. Generation. Rangierfahrt im Bahnhof Brienz, 23. Sept. 2010, 10:54
Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 2 mit Baujahr 1891 von der 1. Generation. Rangierfahrt im Bahnhof Brienz, 23. Sept. 2010, 10:54
Heinz Stoll

Wellenbergbrücke der BRB mit Baujahr 1891 führt über den Trachtbach und liegt bei km 0.600 oberhalb der Talstation Brienz, 23. Sept. 2010, 11:43
Wellenbergbrücke der BRB mit Baujahr 1891 führt über den Trachtbach und liegt bei km 0.600 oberhalb der Talstation Brienz, 23. Sept. 2010, 11:43
Heinz Stoll

Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 12 mit Baujahr 1992 von der 3. Generation. Die Maschine mit ihrem Zug während der Abfahrt in Richtung Rothorn. Brienz, 23. Sept. 2010, 10:53
Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 12 mit Baujahr 1992 von der 3. Generation. Die Maschine mit ihrem Zug während der Abfahrt in Richtung Rothorn. Brienz, 23. Sept. 2010, 10:53
Heinz Stoll

BRB H 2/3 Nr. 2, das Bijou von 1891, beim Kreuzen in Oberstafel am 23. Sept. 2010, 14:50
BRB H 2/3 Nr. 2, das Bijou von 1891, beim Kreuzen in Oberstafel am 23. Sept. 2010, 14:50
Heinz Stoll

BRB H 2/3 Loks 14 und 15 beim Wassertanken. Fröhliche Gesichter der Lokführer und Zugbegleiter verraten Arbeitsspass... Station Planalp, 23. Sept. 2010, 17:09
BRB H 2/3 Loks 14 und 15 beim Wassertanken. Fröhliche Gesichter der Lokführer und Zugbegleiter verraten Arbeitsspass... Station Planalp, 23. Sept. 2010, 17:09
Heinz Stoll

BRB H 2/3 Nr. 14 bringt uns wieder zurück nach Brienz. Kurz nach der Schonegggalerie mit Blick Richtung Südwesten, 23. Sept. 2010, 16:41
BRB H 2/3 Nr. 14 bringt uns wieder zurück nach Brienz. Kurz nach der Schonegggalerie mit Blick Richtung Südwesten, 23. Sept. 2010, 16:41
Heinz Stoll

BRB H 2/3 Nr. 2 ist mit ihrem Zug schon fast wieder bei der Planalp unten. Wir dafür fast auf dem Rothorn oben... 23. Sept. 2010, 15:02
BRB H 2/3 Nr. 2 ist mit ihrem Zug schon fast wieder bei der Planalp unten. Wir dafür fast auf dem Rothorn oben... 23. Sept. 2010, 15:02
Heinz Stoll

Dieselhydrostatische BRB-Lok Hm 2/2 Nr. 11 mit Baujahr 1987, benötigt für die Fahrt aufs Brienzer Rothorn und retour rund 66 Liter Dieselöl. Die noch 3 derartigen Loks werden heute hauptsächlich zur Unterstützung eingesetzt. Anteil an BRB-Gesamttraktion: 1991 = 70% / 2009 = 11.55%. Die vierte Lok (Nr. 8) wurde 1995 an die Montreux-Glion-Rocher-de-Naye-Bahn verkauft. Brienz, 23. Sept. 2010, 10:56
Dieselhydrostatische BRB-Lok Hm 2/2 Nr. 11 mit Baujahr 1987, benötigt für die Fahrt aufs Brienzer Rothorn und retour rund 66 Liter Dieselöl. Die noch 3 derartigen Loks werden heute hauptsächlich zur Unterstützung eingesetzt. Anteil an BRB-Gesamttraktion: 1991 = 70% / 2009 = 11.55%. Die vierte Lok (Nr. 8) wurde 1995 an die Montreux-Glion-Rocher-de-Naye-Bahn verkauft. Brienz, 23. Sept. 2010, 10:56
Heinz Stoll

Ein Guckloch! Raffinierte Linienführung der BRB: zwischen zwei Planalpfluh-Tunnels kommt die Bahn (hier mit Lok 16) für eine knappe Wagenlänge ans Tageslicht. Aufnahme von der Kreuzungsstelle Geldried aus, 09. Aug. 2010, 14:14
Ein Guckloch! Raffinierte Linienführung der BRB: zwischen zwei Planalpfluh-Tunnels kommt die Bahn (hier mit Lok 16) für eine knappe Wagenlänge ans Tageslicht. Aufnahme von der Kreuzungsstelle Geldried aus, 09. Aug. 2010, 14:14
Heinz Stoll

Thermometer der BRB-Dampflok H 2/3 Nr. 2 zeigt 330° C an. Die Grenze des Überhitzers liegt bei 380 ° C. Von 1891 bis zum Umbau 1935/36 fuhren diese Maschinen mit Nassdampf und benötigten 80 Min. bis Rothorn-Kulm. Seither schaffen die Loks die Strecke in 55 Min. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:50.
Thermometer der BRB-Dampflok H 2/3 Nr. 2 zeigt 330° C an. Die Grenze des Überhitzers liegt bei 380 ° C. Von 1891 bis zum Umbau 1935/36 fuhren diese Maschinen mit Nassdampf und benötigten 80 Min. bis Rothorn-Kulm. Seither schaffen die Loks die Strecke in 55 Min. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:50.
Heinz Stoll

Spendenbarometer der  Aktion 5 S  (Schienen, Schwellen, Schotter, (Zahn-) Stangen, Stützmauern) zeigt schon fast CHF 1'000'000 an. Die Gesamtkosten werden sich bis ins Jahr 2018 auf 7.6 Mio. belaufen. ...Upps, der Zug fährt mir jetzt gleich ins Bild... Bahnhof Brienz, 12. Sept. 2010, 10:51
Spendenbarometer der "Aktion 5 S" (Schienen, Schwellen, Schotter, (Zahn-) Stangen, Stützmauern) zeigt schon fast CHF 1'000'000 an. Die Gesamtkosten werden sich bis ins Jahr 2018 auf 7.6 Mio. belaufen. ...Upps, der Zug fährt mir jetzt gleich ins Bild... Bahnhof Brienz, 12. Sept. 2010, 10:51
Heinz Stoll

Stadler-Triebzug 130 010-2 der ZB wird uns nach Interlaken Ost bringen. Bahnhof Brienz, 12. Sept. 2010, 18:03
Stadler-Triebzug 130 010-2 der ZB wird uns nach Interlaken Ost bringen. Bahnhof Brienz, 12. Sept. 2010, 18:03
Heinz Stoll

ZB HGe 101 961-1 wird für den Richtungswechsel vorbereitet: der Stromabnehmer rechts wird gleich wieder abgebügelt. Bahnhof Luzern, 09. Aug. 2010, 19:10
ZB HGe 101 961-1 wird für den Richtungswechsel vorbereitet: der Stromabnehmer rechts wird gleich wieder abgebügelt. Bahnhof Luzern, 09. Aug. 2010, 19:10
Heinz Stoll

Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 15 mit Baujahr 1996 von der 3. Generation. Für die Fahrt aufs Rothorn und retour benötigt die Maschine rund 150 Liter Heizöl und 2000 Liter Wasser. Die max. Vorstelllast beträgt 17'000 kg bei 250 ‰. Brienz, 09. Aug. 2010, 09:34
Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 15 mit Baujahr 1996 von der 3. Generation. Für die Fahrt aufs Rothorn und retour benötigt die Maschine rund 150 Liter Heizöl und 2000 Liter Wasser. Die max. Vorstelllast beträgt 17'000 kg bei 250 ‰. Brienz, 09. Aug. 2010, 09:34
Heinz Stoll

Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 6 mit Baujahr 1933 von der 2. Generation. Die Maschine benötigt für die Fahrt aufs Rothorn und retour 350 kg Kohle und 2000 Liter Wasser. Max. Vorstelllast der historischen Loks 6+7: 12'800 kg bei 250 ‰. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:54
Lokportrait der BRB H 2/3 Nr. 6 mit Baujahr 1933 von der 2. Generation. Die Maschine benötigt für die Fahrt aufs Rothorn und retour 350 kg Kohle und 2000 Liter Wasser. Max. Vorstelllast der historischen Loks 6+7: 12'800 kg bei 250 ‰. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:54
Heinz Stoll

Kohlenbefeuerte historische BRB-Loks H 2/3: Nr. 2 von 1891 steht neben Nr. 6 von 1933. Gleich fährt der Zug mit Lok 2 bergwärts, jener mit Lok 6 talwärts weiter. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:53
Kohlenbefeuerte historische BRB-Loks H 2/3: Nr. 2 von 1891 steht neben Nr. 6 von 1933. Gleich fährt der Zug mit Lok 2 bergwärts, jener mit Lok 6 talwärts weiter. Station Planalp, 12. Sept. 2010, 11:53
Heinz Stoll

Zwei BRB-Züge klettern hinauf in Richtung Oberstafel und Brienzer Rothorn. Auf dem Wanderweg bei der  Chüemad . 12. Sept. 2010, 12:38
Zwei BRB-Züge klettern hinauf in Richtung Oberstafel und Brienzer Rothorn. Auf dem Wanderweg bei der "Chüemad". 12. Sept. 2010, 12:38
Heinz Stoll

BRB-Schienen: links alter Typ S20 (20 kg/m), rechts neuer Typ S49 (49 kg/m) mit Y-Schwelle. Letztere werden in den nächsten Jahren im Rahmen der  Aktion 5 S  (5 S = Schienen, Schwellen, Schotter, (Zahn-) Stangen, Stützmauern) installiert, um die bisherige Infrastruktur von 1891 zu ersetzen. Brienz, 12. Sept. 2010, 17:42
BRB-Schienen: links alter Typ S20 (20 kg/m), rechts neuer Typ S49 (49 kg/m) mit Y-Schwelle. Letztere werden in den nächsten Jahren im Rahmen der "Aktion 5 S" (5 S = Schienen, Schwellen, Schotter, (Zahn-) Stangen, Stützmauern) installiert, um die bisherige Infrastruktur von 1891 zu ersetzen. Brienz, 12. Sept. 2010, 17:42
Heinz Stoll

BRB-Zug mit Lok H 2/3 Nr. 6 und den historischen Vorstellwagen warten in der Station Planalp. Ob da noch ein weiterer Fotograf von  bahnbilder.de  am Werk ist? Vielleicht sehen wir sein Bild ja auch bald hier... 12. Sept. 2010, 12:00
BRB-Zug mit Lok H 2/3 Nr. 6 und den historischen Vorstellwagen warten in der Station Planalp. Ob da noch ein weiterer Fotograf von "bahnbilder.de" am Werk ist? Vielleicht sehen wir sein Bild ja auch bald hier... 12. Sept. 2010, 12:00
Heinz Stoll

BRB-Zug mit Lok H 2/3 Nr. 6, Baujahr 1933 und den ebenso historischen Vorstellwagen B26 und B16 warten in der Station Planalp auf die Abfahrt. 12. Sept. 2010, 11:56
BRB-Zug mit Lok H 2/3 Nr. 6, Baujahr 1933 und den ebenso historischen Vorstellwagen B26 und B16 warten in der Station Planalp auf die Abfahrt. 12. Sept. 2010, 11:56
Heinz Stoll

BRB-Lok H 2/3 Nr. 15 bremst ihren vollbesetzten Zug vom Brienzer Rothorn herkommend in Richtung Planalp und Brienz. Auf dem Wanderweg zwischen  Chüemad  und  Nolli , 12. Sept. 2010, 12:46
BRB-Lok H 2/3 Nr. 15 bremst ihren vollbesetzten Zug vom Brienzer Rothorn herkommend in Richtung Planalp und Brienz. Auf dem Wanderweg zwischen "Chüemad" und "Nolli", 12. Sept. 2010, 12:46
Heinz Stoll

<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.