bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

5931 Bilder
<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>
997231 steht hier am 17.4.1993 abfahrbereit vor einem Personenzug Richtung Eisfelder Talmühleim Bahnhof Benneckenstein.
997231 steht hier am 17.4.1993 abfahrbereit vor einem Personenzug Richtung Eisfelder Talmühleim Bahnhof Benneckenstein.
Gerd Hahn

997238 fährt hier am 17.4.1993 mit einem Personenzug aus Eisfelder Talmühle kommend in Nordhausen Nord ein.
997238 fährt hier am 17.4.1993 mit einem Personenzug aus Eisfelder Talmühle kommend in Nordhausen Nord ein.
Gerd Hahn

997238 rangiert in Höhe des Stellwerks in Nordhausen Nord am 17.4.1993.
Am Nachmittag des 18.08.2011 wurde im Km 22 der Harzquerbahn gehalten, kurz vor der Stierbergkurve.Heute ist auch dieses Motiv Geschichte.
Am Nachmittag des 18.08.2011 wurde im Km 22 der Harzquerbahn gehalten, kurz vor der Stierbergkurve.Heute ist auch dieses Motiv Geschichte.
Winfried Schwarzbach

An der Hasselbrücke etwa 2 km oberhalb Stiege war am 18.08.2011 dieses Foto möglich, heute ist auch dort schon wieder fast alles zugewachsen.
An der Hasselbrücke etwa 2 km oberhalb Stiege war am 18.08.2011 dieses Foto möglich, heute ist auch dort schon wieder fast alles zugewachsen.
Winfried Schwarzbach

 An der Ortseinfahrt Straßberg bot sich nunmehr dieses Motiv des (stehenden) T 1 mit Blickrichtung Silberhütte/A. 18.08.2011
An der Ortseinfahrt Straßberg bot sich nunmehr dieses Motiv des (stehenden) T 1 mit Blickrichtung Silberhütte/A. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

Natürlich wurde in aller Ausführlichkeit die Positionierung bei einer Doppelausfahrt in Alexisbad von den 7 teilnehmenden Fotografen und -innen getestet. 18.08.2011
Natürlich wurde in aller Ausführlichkeit die Positionierung bei einer Doppelausfahrt in Alexisbad von den 7 teilnehmenden Fotografen und -innen getestet. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

So wurde auch der Standpunkt an der Osterallee zu Gernrode fotografisch umgesetzt und  als geeignet auch für größere Gruuppen befunden. 18.08.2011
So wurde auch der Standpunkt an der Osterallee zu Gernrode fotografisch umgesetzt und als geeignet auch für größere Gruuppen befunden. 18.08.2011
Winfried Schwarzbach

Im Rahmen der Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr der HSB fand am 18.08.2011 eine Streckenbereisung von Quedlinburg nach Wernigerode statt, zu der ich dankenswerter Weise eingeladen wurde.
Zweck der Aktion war die grobe Festlegung von Fotopunkten für die bevorstehenden Fotosonderfahrten 2012.
So wurde u.a. auch die Bahnhofsausfahrt Gernrode begutachtet.
Im Rahmen der Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr der HSB fand am 18.08.2011 eine Streckenbereisung von Quedlinburg nach Wernigerode statt, zu der ich dankenswerter Weise eingeladen wurde. Zweck der Aktion war die grobe Festlegung von Fotopunkten für die bevorstehenden Fotosonderfahrten 2012. So wurde u.a. auch die Bahnhofsausfahrt Gernrode begutachtet.
Winfried Schwarzbach

Ein mildes Licht strahlt ganz kurz durch den Nebel hindurch als Die Dampflokomotive 99222 mit dem Brockenzug 8925 vor der Bergstation Brocken Bf den Berg hinaufdampft.Bild 13.2.2018
Ein mildes Licht strahlt ganz kurz durch den Nebel hindurch als Die Dampflokomotive 99222 mit dem Brockenzug 8925 vor der Bergstation Brocken Bf den Berg hinaufdampft.Bild 13.2.2018
Matti Morelli

So, Feierabend! Nichts geht mehr! Ein Mitglied der IG HSB macht am Abend des 22.10.2016 im Bahnhof Quedlinburg den Verpflegungswagen dicht, die Lok ist bereits abgekuppelt, wartet aber freundlicherweise noch, bis die Fotografen ein Abschlußfoto geschossen haben. Dann setzt sie ans andere Ende des Zuges um und bringt ihn wieder hinauf ins Bw Gernrode, wo für Lok und Mannschaft dann, nach einem langen Tag, auch der wohlverdiente Feierabend wartet. Die Reisenden des Sonderzuges werden indes mit zwei Reisebussen zum Ausgangspunkt der heutigen Fahrt, Wernigerode, zurückgebracht, wo dann auch der zweite Tag der dreitägigen Herbstveranstaltung der IG HSB beendet ist.
So, Feierabend! Nichts geht mehr! Ein Mitglied der IG HSB macht am Abend des 22.10.2016 im Bahnhof Quedlinburg den Verpflegungswagen dicht, die Lok ist bereits abgekuppelt, wartet aber freundlicherweise noch, bis die Fotografen ein Abschlußfoto geschossen haben. Dann setzt sie ans andere Ende des Zuges um und bringt ihn wieder hinauf ins Bw Gernrode, wo für Lok und Mannschaft dann, nach einem langen Tag, auch der wohlverdiente Feierabend wartet. Die Reisenden des Sonderzuges werden indes mit zwei Reisebussen zum Ausgangspunkt der heutigen Fahrt, Wernigerode, zurückgebracht, wo dann auch der zweite Tag der dreitägigen Herbstveranstaltung der IG HSB beendet ist.
Michael Edelmann

Triebwagen 187 015, unterwegs als P8973 (Quedlinburg-Hasselfelde), am späten Nachmittag des 22.10.2016, bei der Einfahrt in den Bahnhof Alexisbad.
Triebwagen 187 015, unterwegs als P8973 (Quedlinburg-Hasselfelde), am späten Nachmittag des 22.10.2016, bei der Einfahrt in den Bahnhof Alexisbad.
Michael Edelmann

Letztes Wasserfassen. Per C-Schlauch ergänzt 99 6001, am 22.10.2016 unterwegs mit einem Sonderzug der IG HSB, im Bahnhof Alexisbad nochmals ihre Wasservorräte. Nachdem dann Triebwagen P8973 (Quedlinburg-Hasselfelde) eingefahren ist, wird die Fahrt dann zügig zum Endpunkt der heutigen Reise, Quedlinburg, fortgesetzt.
Letztes Wasserfassen. Per C-Schlauch ergänzt 99 6001, am 22.10.2016 unterwegs mit einem Sonderzug der IG HSB, im Bahnhof Alexisbad nochmals ihre Wasservorräte. Nachdem dann Triebwagen P8973 (Quedlinburg-Hasselfelde) eingefahren ist, wird die Fahrt dann zügig zum Endpunkt der heutigen Reise, Quedlinburg, fortgesetzt.
Michael Edelmann

Als am 22.10.2016 99 7243 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) im Haltepunkt Friedrichshöhe einläuft, wartet bereits das  fotografische Empfangskomitee , gebildet aus Fahrgästen des bereits im Haltepunkt befindlichen IG HSB-Sonderzuges.
Als am 22.10.2016 99 7243 mit P8965 (Gernrode-Hasselfelde) im Haltepunkt Friedrichshöhe einläuft, wartet bereits das "fotografische Empfangskomitee", gebildet aus Fahrgästen des bereits im Haltepunkt befindlichen IG HSB-Sonderzuges.
Michael Edelmann

Warten auf den Gegenzug. Bis P8965 (Gernrode-Hasselfelde)am 22.10.2016 im Haltepunkt Friedrichshöhe eingetroffen ist, vertreten sich die Fahrgäste des wartenden IG HSB-Sonderzuges ein wenig die Beine,,bzw. nehmen schon mal die Fotoposition ein, um den in Kürze einfahrenden Dampfzug aufzunehmen.
Warten auf den Gegenzug. Bis P8965 (Gernrode-Hasselfelde)am 22.10.2016 im Haltepunkt Friedrichshöhe eingetroffen ist, vertreten sich die Fahrgäste des wartenden IG HSB-Sonderzuges ein wenig die Beine,,bzw. nehmen schon mal die Fotoposition ein, um den in Kürze einfahrenden Dampfzug aufzunehmen.
Michael Edelmann

Verdammtes Sauwetter! Als ein kräftiger Schneeregenschauer niederprasselt, ergreift auch unser Zugführer, der gerade noch mit dem Lokpersonal gesprochen hatte, schleunigst die Flucht. Aufgenommen am Nachmittag des 22.10.2016 im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB im Bahnhof Stiege.
Verdammtes Sauwetter! Als ein kräftiger Schneeregenschauer niederprasselt, ergreift auch unser Zugführer, der gerade noch mit dem Lokpersonal gesprochen hatte, schleunigst die Flucht. Aufgenommen am Nachmittag des 22.10.2016 im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB im Bahnhof Stiege.
Michael Edelmann

Vorsichtig rangiert 99 6001 am 22.10.2016, nachdem sie in der Stieger Wendeschleife gedreht hat, wieder an ihren IG HSB-Sonderzug heran, den sie im Laufe des Tages zuerst von Wernigerode nach Nordhausen und danach hierher gebracht hat. Nach dem Ankuppeln und obligatorischer Bremsprobe, geht es dann auf den letzten Abschnitt der Fahrt, welche die Reisenden über die Strecke der Selketalbahn, bis zum Endpunkt Quedlinburg führt.
Vorsichtig rangiert 99 6001 am 22.10.2016, nachdem sie in der Stieger Wendeschleife gedreht hat, wieder an ihren IG HSB-Sonderzug heran, den sie im Laufe des Tages zuerst von Wernigerode nach Nordhausen und danach hierher gebracht hat. Nach dem Ankuppeln und obligatorischer Bremsprobe, geht es dann auf den letzten Abschnitt der Fahrt, welche die Reisenden über die Strecke der Selketalbahn, bis zum Endpunkt Quedlinburg führt.
Michael Edelmann

99 6001 während einer Rangierfahrt am 22.10.2016 im Bahnhof Stiege. Sie hat gerade in der Wendeschleife gedreht und übernimmt in wenigen Augenblicken wieder ihren IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt nach Quedlinburg. (Bild 2)
99 6001 während einer Rangierfahrt am 22.10.2016 im Bahnhof Stiege. Sie hat gerade in der Wendeschleife gedreht und übernimmt in wenigen Augenblicken wieder ihren IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt nach Quedlinburg. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 6001 während einer Rangierfahrt am 22.10.2016 im Bahnhof Stiege. Sie hat gerade in der Wendeschleife gedreht und übernimmt in wenigen Augenblicken wieder ihren IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt nach Quedlinburg. (Bild 1)
99 6001 während einer Rangierfahrt am 22.10.2016 im Bahnhof Stiege. Sie hat gerade in der Wendeschleife gedreht und übernimmt in wenigen Augenblicken wieder ihren IG HSB-Sonderzug zur Weiterfahrt nach Quedlinburg. (Bild 1)
Michael Edelmann

Was so ein echter Harzbahn-Filmfan ist, der läßt sich auch durch strömenden Regen nicht abschrecken! Kaum hat 99 6001 am Nachmittag des 22.10.2016, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB, die Stieger Wendeschleife durchfahren, gerät sie bei der Einfahrt in den Bahnhof schon wieder ins  Fadenkreuz! ;-)
Was so ein echter Harzbahn-Filmfan ist, der läßt sich auch durch strömenden Regen nicht abschrecken! Kaum hat 99 6001 am Nachmittag des 22.10.2016, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB, die Stieger Wendeschleife durchfahren, gerät sie bei der Einfahrt in den Bahnhof schon wieder ins "Fadenkreuz! ;-)
Michael Edelmann

Als 99 6001, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB, am 22.10.2016 die Stieger Wendeschleife durchfahren hat, öffnet der Himmel seine Schleusen. Aus einer aus Westen aufziehenden dunklen Wolke ergießt sich ein kräftiger Regenschauer, in den sich zu allem Überfluß auch noch nasse Schneeflocken mischen!
Als 99 6001, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB, am 22.10.2016 die Stieger Wendeschleife durchfahren hat, öffnet der Himmel seine Schleusen. Aus einer aus Westen aufziehenden dunklen Wolke ergießt sich ein kräftiger Regenschauer, in den sich zu allem Überfluß auch noch nasse Schneeflocken mischen!
Michael Edelmann

99 6001 am 22.10.2016, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB bei der Durchfahrt der Stieger Wendeschleife. Schön ist hier zu sehen, wie der beliebte Fotostandort im Laufe der Zeit zugewachsen ist. Kaum befährt die Lok die hinten liegende Linkskurve, ist sie auch schon hinter üppiger Vegetation verschwunden!
99 6001 am 22.10.2016, im Rahmen einer Sonderzugfahrt der IG HSB bei der Durchfahrt der Stieger Wendeschleife. Schön ist hier zu sehen, wie der beliebte Fotostandort im Laufe der Zeit zugewachsen ist. Kaum befährt die Lok die hinten liegende Linkskurve, ist sie auch schon hinter üppiger Vegetation verschwunden!
Michael Edelmann

<<  vorherige Seite  59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.