bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Rurtalbahn GmbH, Düren ·RTB· PV, [P] Fotos

741 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Ein Nachschuss von der Class 66 PB01 von der Rurtalbahn fährt als Lokzug aus Aachen-West nach Montzen(B) bei der Abendstimmung am 13.6.2012.
Ein Nachschuss von der Class 66 PB01 von der Rurtalbahn fährt als Lokzug aus Aachen-West nach Montzen(B) bei der Abendstimmung am 13.6.2012.
Stefan Hochstetter

 186 107  Stg. - Hafen  22.03.12
186 107 Stg. - Hafen 22.03.12
Werner Brutzer

 186 107 + 294 704  Stg. - Hafen  22.03.12
186 107 + 294 704 Stg. - Hafen 22.03.12
Hansjörg Brutzer

185 639 der Rurtalbahn Cargo mit Getreidezug am 26.05.2012 in Strullendorf Richtung Nürnberg.
185 639 der Rurtalbahn Cargo mit Getreidezug am 26.05.2012 in Strullendorf Richtung Nürnberg.
Alexander

Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West. Gleich geht es als Sonderfahrt mit Fahrgästen (Studenten des Institus) über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er  geschlüpft  ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen in Aachen West. Gleich geht es als Sonderfahrt mit Fahrgästen (Studenten des Institus) über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er "geschlüpft" ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Mario Schürholz

Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 in Aachen Schanz vom Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Das 60 Jahre alte Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) am 06.06.2012 in Aachen Schanz vom Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Das 60 Jahre alte Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren.
Mario Schürholz

Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) steht am 06.06.2012 in Aachen West. Der Dieseltriebwagen wird gleich zum Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen fahren und dort Fahrgäste (Studenten des Institus) aufnehmen. Dann geht es als Sonderfahrt über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er  geschlüpft  ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren. Im Hintergrund zwei Cobras 186 213 (2821) und 186 220 (2828), die zwei blitzneue belgische Siemens Eurosprinter (1896 und 1895) über die Montzenroute nach Belgien überführen.
Der 1952 von Talbot in Aachen mit der Seriennummer 1952/94821 gebaute Talbot Taunus (95 80 0301 041-1 D-RTB) steht am 06.06.2012 in Aachen West. Der Dieseltriebwagen wird gleich zum Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen fahren und dort Fahrgäste (Studenten des Institus) aufnehmen. Dann geht es als Sonderfahrt über Aachen Hbf und Rothe Erde nach Aachen Nord. Der Bahnhof Aachen Nord wurde in den 80er Jahren stillgelegt, dort befinden sich aber noch die Anschlußgleise der Firma Bombadier (ehemals Talbot). So wird der 60 Jahre alte Triebwagen noch einmal zu dem Ort fahren an dem er "geschlüpft" ist und die Fahrgäste haben Gelegenheit sich anzuschauen wie heute Schienenfahrzeuge gebaut werden. Das Fahrzeug gehört der Rurtalbahn in Düren. Im Hintergrund zwei Cobras 186 213 (2821) und 186 220 (2828), die zwei blitzneue belgische Siemens Eurosprinter (1896 und 1895) über die Montzenroute nach Belgien überführen.
Mario Schürholz

Die Rurtalbahn in Aktion. Hier mit einer Diesellok und einen Übergabezug auf der
KBS 480. Location: Eschweiler/Kreis Aachen am 5.Juni 2012.
Die Rurtalbahn in Aktion. Hier mit einer Diesellok und einen Übergabezug auf der KBS 480. Location: Eschweiler/Kreis Aachen am 5.Juni 2012.
Stefan Jakab

Railpool 185 687-1  Peterson  fährt für die Rurtalbahn am 30.05.2012 mit einem Autozug aus Aachen West Richtung Köln.
Railpool 185 687-1 "Peterson" fährt für die Rurtalbahn am 30.05.2012 mit einem Autozug aus Aachen West Richtung Köln.
Mario Schürholz

Railpool 185 687-1  Peterson  fährt für die Rurtalbahn am 30.05.2012 mit einem Autozug aus Aachen West Richtung Köln.
Railpool 185 687-1 "Peterson" fährt für die Rurtalbahn am 30.05.2012 mit einem Autozug aus Aachen West Richtung Köln.
Mario Schürholz

Die V107 von der Rurtalbahn fährt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer bei der Ausfahrt in Aachen-West bei der Abendsonne am 30.5.2012.
Die V107 von der Rurtalbahn fährt mit einem Bleizug aus Antwerpen-Lillo(B) nach Stolberg-Hammer bei der Ausfahrt in Aachen-West bei der Abendsonne am 30.5.2012.
Stefan Hochstetter

Dieses ist keine Spur N Startpackung oder ein Bild einer Modelleisenbahn.
Die V 155 der Rurtalbahn mit Schüttgutwagen ist auf der KBS 480 unterwegs.
Location: Kerpen Buir/ Mai 2012.
Dieses ist keine Spur N Startpackung oder ein Bild einer Modelleisenbahn. Die V 155 der Rurtalbahn mit Schüttgutwagen ist auf der KBS 480 unterwegs. Location: Kerpen Buir/ Mai 2012.
Stefan Jakab

6.015.1 am 28.4.12 in Rheydt Hbf.
6.015.1 am 28.4.12 in Rheydt Hbf.
Dominik Eimers

272 410-2 (V206) der Rurtalbahn steht am 10.05.2012 mit einem Kesselzug am Haken abfahrbereit in Aachen West um über die Montzenroute nach Belgien zu fahren. Auf dem linken Nachbargleis schiebt 111 156 den RE4 Richtung Herzogenrath, rechts wartet Cobra 186 219 (2827).
272 410-2 (V206) der Rurtalbahn steht am 10.05.2012 mit einem Kesselzug am Haken abfahrbereit in Aachen West um über die Montzenroute nach Belgien zu fahren. Auf dem linken Nachbargleis schiebt 111 156 den RE4 Richtung Herzogenrath, rechts wartet Cobra 186 219 (2827).
Mario Schürholz

<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.