bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

987 Bilder
<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
189 999 mit EC 81 von München Hbf nach Bozen am 13.02.2010 unterwegs bei St. Jodok am Brenner.
189 999 mit EC 81 von München Hbf nach Bozen am 13.02.2010 unterwegs bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

EU43-006 mit TEC 40537 von Ostrava/Paskov nach Verona Q.E. am 23.10.2012 unterwegs bei Sterzing.
EU43-006 mit TEC 40537 von Ostrava/Paskov nach Verona Q.E. am 23.10.2012 unterwegs bei Sterzing.
M. Schmid

Treffen zweier direkter Konkurrenten im italienischen Hochgeschwindigkeitsverkehr in Florenz.
Links steht NTV ETR575 Treno06 (Alstom AGV).
Rechts ist der FS ETR500 Treno16 (Frecciarossa) zu sehen.

Firenze S.N.M.
2012-06-07
Treffen zweier direkter Konkurrenten im italienischen Hochgeschwindigkeitsverkehr in Florenz. Links steht NTV ETR575 Treno06 (Alstom AGV). Rechts ist der FS ETR500 Treno16 (Frecciarossa) zu sehen. Firenze S.N.M. 2012-06-07
Arnulf Sensenbrenner

Der neue Star auf italienischen Schienen: Der ETR575 (Alstom AGV) der NTV. NTV bietet seit 2012 in direkter Konkurrenz zum Hochgeschwindigkeitsverkehr der FS Verbindungen auf der italienischen Hauptverkehrsachse an. Hier ist ETR575 Treno06 bei der Ausfahrt in Florenz als Zug Italo9943 von Milano nach Napoli unterwegs.

Firenze S.N.M.
2012-06-07
Der neue Star auf italienischen Schienen: Der ETR575 (Alstom AGV) der NTV. NTV bietet seit 2012 in direkter Konkurrenz zum Hochgeschwindigkeitsverkehr der FS Verbindungen auf der italienischen Hauptverkehrsachse an. Hier ist ETR575 Treno06 bei der Ausfahrt in Florenz als Zug Italo9943 von Milano nach Napoli unterwegs. Firenze S.N.M. 2012-06-07
Arnulf Sensenbrenner

MRCE Dispolok/Compagnia ferroviaria italiana ES 64 F4-408 (E189 408) abgestellt am 1.7.12 in Mönchengladbach Hbf.
MRCE Dispolok/Compagnia ferroviaria italiana ES 64 F4-408 (E189 408) abgestellt am 1.7.12 in Mönchengladbach Hbf.
Niklas Eimers

Der Breda-Triebwagen Ad78 der Ferrovie del Sud-Est (FSE) wärend einer Sonderfahrt für die DGEG am 17. Oktober 2012 in Otranto.
Der Breda-Triebwagen Ad78 der Ferrovie del Sud-Est (FSE) wärend einer Sonderfahrt für die DGEG am 17. Oktober 2012 in Otranto.
Manfred Kopka

Erba Stazione - Bahnhof der FNM Ferrovie Nord Milano an der Strecke von Milano nach Canzo-Asso.

2012-06-04
Erba Stazione - Bahnhof der FNM Ferrovie Nord Milano an der Strecke von Milano nach Canzo-Asso. 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Canzo-Asso - Endbahnhof der FNM Ferrovie Nord Milano Strecke von Milano nach Canzo-Asso.

2012-06-04
Canzo-Asso - Endbahnhof der FNM Ferrovie Nord Milano Strecke von Milano nach Canzo-Asso. 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Doppelstockzug ALe711 143-FM vom Typ TSR(Treno Servizio Regionale). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Dieser Zug gehört der FNM. Er trägt neben der Reihenbezeichnung ALe 711 nach FS-Norm auch noch die Reihenbezeichnung EB711 nach FNM-Art.


Canzo-Asso 2012-06-04
Doppelstockzug ALe711 143-FM vom Typ TSR(Treno Servizio Regionale). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Dieser Zug gehört der FNM. Er trägt neben der Reihenbezeichnung ALe 711 nach FS-Norm auch noch die Reihenbezeichnung EB711 nach FNM-Art. Canzo-Asso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

EB761 015-FM + EB760 015-FM. Doppelstockzug vom Typ TAF (Treno Alta Frequentazione). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Diese Züge werden bei der FNM als Reihe EB761+EB990+EB990+EB760 eingestellt. Die gleichartigen Züge der FS tragen dort die Bezeichnung ALe426+Le736+Le736+ALe506. 

Canzo-Asso 2012-06-04
EB761 015-FM + EB760 015-FM. Doppelstockzug vom Typ TAF (Treno Alta Frequentazione). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Diese Züge werden bei der FNM als Reihe EB761+EB990+EB990+EB760 eingestellt. Die gleichartigen Züge der FS tragen dort die Bezeichnung ALe426+Le736+Le736+ALe506. Canzo-Asso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

EB761 015-FM + EB760 015-FM. Doppelstockzug vom Typ TAF (Treno Alta Frequentazione). 
Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. 
Diese Züge werden bei der FNM als Reihe EB761+EB990+EB990+EB760 eingestellt. Die gleichartigen Züge der FS tragen dort die Bezeichnung ALe426+Le736+Le736+ALe506.

Canzo-Asso
2012-06-04
EB761 015-FM + EB760 015-FM. Doppelstockzug vom Typ TAF (Treno Alta Frequentazione). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Diese Züge werden bei der FNM als Reihe EB761+EB990+EB990+EB760 eingestellt. Die gleichartigen Züge der FS tragen dort die Bezeichnung ALe426+Le736+Le736+ALe506. Canzo-Asso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Cesano Maderno ist  moderno  - moderner Bahnhof der Ferrovienord (bisher FNM) an der Strecke von Milano nach Seveso. 2012-06-04
Cesano Maderno ist "moderno" - moderner Bahnhof der Ferrovienord (bisher FNM) an der Strecke von Milano nach Seveso. 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Doppelstockzug ALe711 006-FM+ALe711 008-FM vom Typ TSR(Treno Servizio Regionale). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Dieser Zug gehört der FNM. Er trägt neben der Reihenbezeichnung ALe 711 nach FS-Norm auch noch die Reihenbezeichnung EB711 nach FNM-Art. 


Seveso 2012-06-04
Doppelstockzug ALe711 006-FM+ALe711 008-FM vom Typ TSR(Treno Servizio Regionale). Er wird von LeNORD -dem Zusammenschluss der Nahverkehrssparten von FNM und FS in der Lombardei- eingesetzt. Dieser Zug gehört der FNM. Er trägt neben der Reihenbezeichnung ALe 711 nach FS-Norm auch noch die Reihenbezeichnung EB711 nach FNM-Art. Seveso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Mit dem führenden Triebwagen EA750 16 ist hier noch einer der älteren Züge der FNM auf der S4 im Großraum Mailand unterwegs.

Seveso 2012-06-04
Mit dem führenden Triebwagen EA750 16 ist hier noch einer der älteren Züge der FNM auf der S4 im Großraum Mailand unterwegs. Seveso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Mit dem Triebwagen EB860 06 am Zugende ist hier einer der älteren Züge der FNM auf der S4 im Großraum Mailand unterwegs.

Seveso 2012-06-04
Mit dem Triebwagen EB860 06 am Zugende ist hier einer der älteren Züge der FNM auf der S4 im Großraum Mailand unterwegs. Seveso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

Altbauelektrolok E610 04 der FNM in Seveso. Die Lok wurde 1949 bei E. Breda in Mailand gebaut. Auch wenn die vierachsige E610 optisch den FS-Loks aus dieser Zeit sehr ähnelt und natürlich auch unter 3000V Gleichspannung fährt, so wurde die Reihe E610 doch nur für die FNM und nicht für die FS gebaut.

Seveso

2012-06-04
Altbauelektrolok E610 04 der FNM in Seveso. Die Lok wurde 1949 bei E. Breda in Mailand gebaut. Auch wenn die vierachsige E610 optisch den FS-Loks aus dieser Zeit sehr ähnelt und natürlich auch unter 3000V Gleichspannung fährt, so wurde die Reihe E610 doch nur für die FNM und nicht für die FS gebaut. Seveso 2012-06-04
Arnulf Sensenbrenner

RailOne 474 102 am 1.7.12 in Wegberg-Wildenrath.
RailOne 474 102 am 1.7.12 in Wegberg-Wildenrath.
Niklas Eimers

189 114 + 189 988 mit einem Papierzug von Schweden Richtung Italien am 29.08.2012 unterwegs zwischen Erstfeld und Amsteg-Silenen.
189 114 + 189 988 mit einem Papierzug von Schweden Richtung Italien am 29.08.2012 unterwegs zwischen Erstfeld und Amsteg-Silenen.
M. Schmid

Die beiden Aln 668 1707 und 1706 fahren am späteren Nachmittag des 21. Juli 1984 als Regionalzug 4103 von Meran/Merano nach Mals. 
Einige Jahre später wurde die Strecke eingestellt und heute fährt dort die Vinschgaubahn mit modernen GTW-Zügen.
Die beiden Aln 668 1707 und 1706 fahren am späteren Nachmittag des 21. Juli 1984 als Regionalzug 4103 von Meran/Merano nach Mals. Einige Jahre später wurde die Strecke eingestellt und heute fährt dort die Vinschgaubahn mit modernen GTW-Zügen.
Stefan Wohlfahrt

Ex-Triebzug der SNCB aus der Reihe AM 54 pendelt für die LFI zwischen Stia und Arezzo (Toskana). Hier, im Oktober 2012 im Bhf Rassina.
Ex-Triebzug der SNCB aus der Reihe AM 54 pendelt für die LFI zwischen Stia und Arezzo (Toskana). Hier, im Oktober 2012 im Bhf Rassina.
Philippe Godart

Stazione di Montesanto in der Altstadt von Neapel. Hier beginnen sowohl die beiden Vorortbahnen Cumana und Circumflegrea der SEPSA als auch die Standseilbahn Funicolare di Montesanto hoch zur Via Morghen. 2010-08-23 Napoli
Stazione di Montesanto in der Altstadt von Neapel. Hier beginnen sowohl die beiden Vorortbahnen Cumana und Circumflegrea der SEPSA als auch die Standseilbahn Funicolare di Montesanto hoch zur Via Morghen. 2010-08-23 Napoli
Arnulf Sensenbrenner

Zugkreuzung auf der Ferrovia Circumflegrea in Licola bei Neapel. Es kreuzen die beiden SEPSA-ET405 und ET406.

Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt.
 
2010-09-09 Licola
Zugkreuzung auf der Ferrovia Circumflegrea in Licola bei Neapel. Es kreuzen die beiden SEPSA-ET405 und ET406. Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt. 2010-09-09 Licola
Arnulf Sensenbrenner

Der SEPSA ET406 ist hier über die Circumflegrea-Strecke aus Napoli in den Endbahnhof Torregaveta gefahren.

Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt. 

2010-09-09 Torregaveta
Der SEPSA ET406 ist hier über die Circumflegrea-Strecke aus Napoli in den Endbahnhof Torregaveta gefahren. Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt. 2010-09-09 Torregaveta
Arnulf Sensenbrenner

Der SEPSA ET 101 im Endbahnhof Torregaveta. Er wird über die Cumana-Strecke nach Napoli fahren.

Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt. 
2010-09-09 Torregaveta
Der SEPSA ET 101 im Endbahnhof Torregaveta. Er wird über die Cumana-Strecke nach Napoli fahren. Das äußere Erscheinungsbild aller Triebzüge der SEPSA war, im Gegensatz zu den Bahnhöfen, so ungepflegt. 2010-09-09 Torregaveta
Arnulf Sensenbrenner

<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.