bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland / Werksbahnen

1438 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Lok 1 der Sodabahn Staßfurt rollt mit ihrem leeren Sodazug Richtung Beladestelle.

Staßfurt 11.01.2020
Lok 1 der Sodabahn Staßfurt rollt mit ihrem leeren Sodazug Richtung Beladestelle. Staßfurt 11.01.2020
Dennis Fiedler

Im Sommer sah sie noch fast neu aus, kaum ein halbes Jahr später sieht man sie ihrer Arbeit an. Schon recht schmutzig rollt Lok 5 mit einem beladenen Sodazug in Richtung Sodawerk.

Staßfurt 11.01.2020
Im Sommer sah sie noch fast neu aus, kaum ein halbes Jahr später sieht man sie ihrer Arbeit an. Schon recht schmutzig rollt Lok 5 mit einem beladenen Sodazug in Richtung Sodawerk. Staßfurt 11.01.2020
Dennis Fiedler

Deutschland / Werksbahnen / Sodawerk Staßfurt

171 1200x800 Px, 28.04.2020

Der Güterverkehr auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte ist zur Zeit sehr schwach frequentiert. Das zeigt auch hier der Leerzug mit DB 295051-7 am 23.04.2020 um 11.34 Uhr am Ortsrand von Holzhausen. Mit nur fünf Wagen hat die Lok auf der teilweise steigungsreichen Strecke keine Probleme.
Der Güterverkehr auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte ist zur Zeit sehr schwach frequentiert. Das zeigt auch hier der Leerzug mit DB 295051-7 am 23.04.2020 um 11.34 Uhr am Ortsrand von Holzhausen. Mit nur fünf Wagen hat die Lok auf der teilweise steigungsreichen Strecke keine Probleme.
Gerd Hahn

Auf dem Weg von Leuna nach Tröglitz fuhr Lok 210 der Infra Leuna mit ihrem Kesselwagenzug am 2.1.2020 durch Regis-Breitingen. Die Strecke führt dabei an der ehemaligen Zentralwerkstatt des Braunkohlenwerkes vorbei.
Auf dem Weg von Leuna nach Tröglitz fuhr Lok 210 der Infra Leuna mit ihrem Kesselwagenzug am 2.1.2020 durch Regis-Breitingen. Die Strecke führt dabei an der ehemaligen Zentralwerkstatt des Braunkohlenwerkes vorbei.
Michael Brunsch

Am 24.10.2019 war 372 013 von CD Cargo mit einem Autozug bei Regis-Breitingen unterwegs. Die Anlagen im Hintergrund waren einst die Zentralwerkstatt des Braunkohlewerks und dienen heute einer Spedition als Betriebsgelände.
Am 24.10.2019 war 372 013 von CD Cargo mit einem Autozug bei Regis-Breitingen unterwegs. Die Anlagen im Hintergrund waren einst die Zentralwerkstatt des Braunkohlewerks und dienen heute einer Spedition als Betriebsgelände.
Michael Brunsch

Solvay Chemicals Lok 7 // Rheinberg // 30. März 2020
Solvay Chemicals Lok 7 // Rheinberg // 30. März 2020
Paul Zimmer

04.07.2016 - Anschluss ehem. Minol jetzt nur noch Landhandel / LäDiHa - etwas zugewachsen, aber der Anschluss wurde bedient. Aufnahme Bü (damals noch frei begehbare) Werkstrasse Richtung Peeneklappbrücke.
04.07.2016 - Anschluss ehem. Minol jetzt nur noch Landhandel / LäDiHa - etwas zugewachsen, aber der Anschluss wurde bedient. Aufnahme Bü (damals noch frei begehbare) Werkstrasse Richtung Peeneklappbrücke.
Alexander, R.

Solvay Chemicals Lok 7 // Rheinberg // 30. März 2020
Solvay Chemicals Lok 7 // Rheinberg // 30. März 2020
Paul Zimmer

Die Standseilbahn des Kraftwerkes Wendefurth dient dem innerbetrieblichen Personenverkehr zwischen der Talsperre Wendefurth und dem Oberbecken. Der Wagen der Standseilbahn wurde 1968 von CKD geliefert und ist der zweite Tatra, der in die DDR geliefert wurde.
Die Standseilbahn des Kraftwerkes Wendefurth dient dem innerbetrieblichen Personenverkehr zwischen der Talsperre Wendefurth und dem Oberbecken. Der Wagen der Standseilbahn wurde 1968 von CKD geliefert und ist der zweite Tatra, der in die DDR geliefert wurde.
Michael Brunsch

Deutschland / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Tatras in Deutschland und Anderswo

580 1200x799 Px, 29.03.2020

In der Helmstedter Innenstadt traf ich am 14.5.2007 auf diese Denkmal Lok. Es handelt sich um die Krupp Lok 202 des Braunschweigischen Kohlen Bergbau, die von 1953 bis 1978 im nahen Tagebau eingesetzt war. Die Lok hat 220 PS.
In der Helmstedter Innenstadt traf ich am 14.5.2007 auf diese Denkmal Lok. Es handelt sich um die Krupp Lok 202 des Braunschweigischen Kohlen Bergbau, die von 1953 bis 1978 im nahen Tagebau eingesetzt war. Die Lok hat 220 PS.
Gerd Hahn

Im Außenbereich des Technikmuseums  Hugo Junkers  Dessau steht die 1957 gebaute N4 der Gasgeräte Dessau GmbH mit mehreren Kühlwagen. (01.03.2020)
Im Außenbereich des Technikmuseums "Hugo Junkers" Dessau steht die 1957 gebaute N4 der Gasgeräte Dessau GmbH mit mehreren Kühlwagen. (01.03.2020)
Christopher Pätz

Schlackewagen 12 vor dem Siemens-Martin-Ofen im Industriemuseum Brandenburg. (15.02.2020)
Schlackewagen 12 vor dem Siemens-Martin-Ofen im Industriemuseum Brandenburg. (15.02.2020)
Christopher Pätz

Die 1975 ausgelieferte V10C  38  des VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg ist Ausstellungsstück im als Industriemuseum Brandenburg erhaltenen Teil des Stahlwerkes.  (15.02.2020)
Die 1975 ausgelieferte V10C "38" des VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg ist Ausstellungsstück im als Industriemuseum Brandenburg erhaltenen Teil des Stahlwerkes. (15.02.2020)
Christopher Pätz

Der V10C  38  sieht man das harte Arbeitsleben im Stahlwerk Brandenburg an. Als Sonderausstattung hat die Lok einen Schutzkäfig erhalten. (Industriemuseum Brandenburg, 15.02.2020)
Der V10C "38" sieht man das harte Arbeitsleben im Stahlwerk Brandenburg an. Als Sonderausstattung hat die Lok einen Schutzkäfig erhalten. (Industriemuseum Brandenburg, 15.02.2020)
Christopher Pätz

Die 1965 ausglieferte V60  610  des VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg steht als Ausstellungsstück im Industriemuseum Brandenburg. (15.02.2020)
Die 1965 ausglieferte V60 "610" des VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg steht als Ausstellungsstück im Industriemuseum Brandenburg. (15.02.2020)
Christopher Pätz

Am  13.10.2007 war Eisenbahntradition mit einem Sonderzug zur Georgsmarienhütte unterwegs. um 09.09 Uhr sieht man hier den historischen Zug mit V 36412 vor der Kulisse von Holzhausen. Im Morgendunst ist im Hintergrund die Klosterkirche zu erkennen.
Am 13.10.2007 war Eisenbahntradition mit einem Sonderzug zur Georgsmarienhütte unterwegs. um 09.09 Uhr sieht man hier den historischen Zug mit V 36412 vor der Kulisse von Holzhausen. Im Morgendunst ist im Hintergrund die Klosterkirche zu erkennen.
Gerd Hahn

Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem
Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Gerd Hahn

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.