bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

CJ Chemins de fer du Jura ab 1944 Fotos

878 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
CJ: Bei der CJ sind die ersten Güterzüge bereits am frühen Morgen unterwegs. Bei nebligem Herbstwetter, wie am 29. September 2016, kann dadurch das Fotografieren recht unangenehm werden. Morgenstimmung bei einer Rangierfahrt mit der Ee 3/3 152 in Tavannes anlässlich der Bereitstellung des Güterzuges für die Re 6/6 11623  Rupperswil .
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Bei der CJ sind die ersten Güterzüge bereits am frühen Morgen unterwegs. Bei nebligem Herbstwetter, wie am 29. September 2016, kann dadurch das Fotografieren recht unangenehm werden. Morgenstimmung bei einer Rangierfahrt mit der Ee 3/3 152 in Tavannes anlässlich der Bereitstellung des Güterzuges für die Re 6/6 11623 "Rupperswil". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Kleine Szene am Rande. Hier wird klar, die gesamte Herde Rindviecher und der Gaul hatten nur eines im Visir, den Zug von La Traction mit G 2/3 + 3/3 E 206 und G 2x2/2 E 164 genauer anzusehen. Im Jura gibt es offensichtlich jede Menge Eisenbahnfans, da reiht sich sogar das Rindvieh mit ein, wenn die grün-schwarzen Munis sich auf Schienen nähern. Orange, August 2016.
Kleine Szene am Rande. Hier wird klar, die gesamte Herde Rindviecher und der Gaul hatten nur eines im Visir, den Zug von La Traction mit G 2/3 + 3/3 E 206 und G 2x2/2 E 164 genauer anzusehen. Im Jura gibt es offensichtlich jede Menge Eisenbahnfans, da reiht sich sogar das Rindvieh mit ein, wenn die grün-schwarzen Munis sich auf Schienen nähern. Orange, August 2016.
Olli

CJ: Kehrichtzug mit dem Be 4/4 616 (ehemals AB/FW) zwischen Tavannes und Tramelan unterwegs am 3. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Kehrichtzug mit dem Be 4/4 616 (ehemals AB/FW) zwischen Tavannes und Tramelan unterwegs am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Gem 4/4 401 mit einem Schotterzug zwischen Tavannes und Tramelan im Einsatz am 3. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Gem 4/4 401 mit einem Schotterzug zwischen Tavannes und Tramelan im Einsatz am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Ein Planzug bestehend aus dem Be 4/4 615 (ehemals AB/FW) anlässlich der Überholung des Schotterzuges mit dem Gem 4/4 401 zwischen Tavannes und Tramelan am 3. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Ein Planzug bestehend aus dem Be 4/4 615 (ehemals AB/FW) anlässlich der Überholung des Schotterzuges mit dem Gem 4/4 401 zwischen Tavannes und Tramelan am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

La Traction/CJ: Bei La Traction werden nicht alle Bahnbilder.de-Fotografen gleich behandelt, da für mich keine Doppeltraktion gechartert wurde. Das grosse Los zogen die Fotografen Olli und Julian. Die bescheidene Einfachtraktion bei der Einfahrt Saignelégier mit der C.P. E164 am 3. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
La Traction/CJ: Bei La Traction werden nicht alle Bahnbilder.de-Fotografen gleich behandelt, da für mich keine Doppeltraktion gechartert wurde. Das grosse Los zogen die Fotografen Olli und Julian. Die bescheidene Einfachtraktion bei der Einfahrt Saignelégier mit der C.P. E164 am 3. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GTW-Treffen im neuen Bahnhof von Le Noirmont am 21. August 2016. Auf dem Bild sind alle drei derzeit im Einsatz stehenden GTW zu sehen (der vierte wird gerade im Depot in Tramelan repariert). Der GTW rechts im Bild hat bereits neue LED-Scheinwerfer erhalten.
Der neue Bahnhof von Le Noirmont ist sehr geschickt aufgebaut: Auf den äusseren Gleisen kreuzen sich die Züge der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier, auf dem Gleis in der Mitte liegt der Halt der Linie Tavannes - Le Noirmont. Jede Stunde treffen sich die Züge hier im Bahnhof. So kann aus allen Richtungen perrongleich umgestiegen werden.
GTW-Treffen im neuen Bahnhof von Le Noirmont am 21. August 2016. Auf dem Bild sind alle drei derzeit im Einsatz stehenden GTW zu sehen (der vierte wird gerade im Depot in Tramelan repariert). Der GTW rechts im Bild hat bereits neue LED-Scheinwerfer erhalten. Der neue Bahnhof von Le Noirmont ist sehr geschickt aufgebaut: Auf den äusseren Gleisen kreuzen sich die Züge der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier, auf dem Gleis in der Mitte liegt der Halt der Linie Tavannes - Le Noirmont. Jede Stunde treffen sich die Züge hier im Bahnhof. So kann aus allen Richtungen perrongleich umgestiegen werden.
Julian Ryf

Ein Regio aus Tavannes mit BDe 4/4 II 611 fährt am 21. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or in Richtung Le Noirmont.
Ein Regio aus Tavannes mit BDe 4/4 II 611 fährt am 21. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or in Richtung Le Noirmont.
Julian Ryf

La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug bei Les Breuleux-Eglise in Richtung Le Noirmont.
La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug bei Les Breuleux-Eglise in Richtung Le Noirmont.
Julian Ryf

La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Der Zug mit G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 kurz nach Les Reussilles, wo die Überholung durch den Regio abgewartet wurde.
La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Der Zug mit G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 kurz nach Les Reussilles, wo die Überholung durch den Regio abgewartet wurde.
Julian Ryf

Ein Regio von Tavannes nach Le Noirmont fährt am 21. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or unter einem blauen Fleck durch.
Ein Regio von Tavannes nach Le Noirmont fährt am 21. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or unter einem blauen Fleck durch.
Julian Ryf

La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug durch die Kehren in Tramelan bergauf.
La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug durch die Kehren in Tramelan bergauf.
Julian Ryf

La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die bereits von Olli gezeigte Szene (962917) aus meinem Blickwinkel. Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug unterhalb von Tramelan bergauf.
La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die bereits von Olli gezeigte Szene (962917) aus meinem Blickwinkel. Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 ziehen ihren Zug unterhalb von Tramelan bergauf.
Julian Ryf

La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 fahren bei La Chaux-des-Breuleux talwärts. Durch den Pfiff der beiden Loks haben sich die Kühe und Pferde leider aus dem Staub bzw. aus dem Bild gemacht.
La Traction Dampf-Doppeltraktion am 21. August 2016: Die G 2x2/2 E 164 und die G 2/3+3/3 E 206 fahren bei La Chaux-des-Breuleux talwärts. Durch den Pfiff der beiden Loks haben sich die Kühe und Pferde leider aus dem Staub bzw. aus dem Bild gemacht.
Julian Ryf

Ein modernisierter GTW der CJ fährt am 14. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or in Richtung Le Noirmont.
Ein modernisierter GTW der CJ fährt am 14. August 2016 zwischen Les Reussilles und Le Pied-d'Or in Richtung Le Noirmont.
Julian Ryf

Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Weil zudem einer der vier GTW gerade in Reparatur ist verkehrte auf der Linie von Le Noirmont nach Tavannes eine aussergewöhnliche Komposition mit zwei Triebwagen ex-FW und einem Steuerwagen. Hier am 14. August 2016 zwischen Le Pied-d'Or und Les Reussilles.
Drei dieser Triebwagen wurden von der CJ eigentlich für den Güterverkehr beschafft. Im Personenverkehr kommen sie in der Regel nur einzeln für Pendlerzüge zum Einsatz.
Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Weil zudem einer der vier GTW gerade in Reparatur ist verkehrte auf der Linie von Le Noirmont nach Tavannes eine aussergewöhnliche Komposition mit zwei Triebwagen ex-FW und einem Steuerwagen. Hier am 14. August 2016 zwischen Le Pied-d'Or und Les Reussilles. Drei dieser Triebwagen wurden von der CJ eigentlich für den Güterverkehr beschafft. Im Personenverkehr kommen sie in der Regel nur einzeln für Pendlerzüge zum Einsatz.
Julian Ryf

Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Eine Doppeltraktion GTW mit Zusatzmodul fährt am 14. August 2016 bei Les Creux-des-Biches in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Eine Doppeltraktion GTW mit Zusatzmodul fährt am 14. August 2016 bei Les Creux-des-Biches in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Julian Ryf

Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Ein Zug mit zwei BDe 4/4 II fährt am 14. August 2016 zwischen La Ferrière und La Chaux-d'Abel in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Am Wochenende vom 13. und 14. August 2016 fand in Saignelégier der traditionelle Marché-Concours National de chevaux statt. Die Züge der CJ auf der Linie La Chaux-de-Fonds - Glovelier verkehrten deshalb mit verlängerten Kompositionen. Ein Zug mit zwei BDe 4/4 II fährt am 14. August 2016 zwischen La Ferrière und La Chaux-d'Abel in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Julian Ryf

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.