bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Eisenbahnmuseum Ampflwang ·ÖGEG· Fotos

1277 Bilder
<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>
77.28 mit dem Foto-Gmp N19821 (Hausruck-Ried-Hausruck) am 6.8.2010 bei der Einfahrt in den Bhf Hausrucks.
77.28 mit dem Foto-Gmp N19821 (Hausruck-Ried-Hausruck) am 6.8.2010 bei der Einfahrt in den Bhf Hausrucks.
Florian Pichler

77.28 mit dem Foto-Gmp Z91148 (Hausruck-Attnang-Puchheim) am 6.8.2010 beim  Vorsignal des Bhf Hausrucks.
77.28 mit dem Foto-Gmp Z91148 (Hausruck-Attnang-Puchheim) am 6.8.2010 beim Vorsignal des Bhf Hausrucks.
Florian Pichler

V60 D-1 am Gelände der ÖGEG in Ampflwang; links der in Bau befindliche Lokschuppen; 2005-07-31
V60 D-1 am Gelände der ÖGEG in Ampflwang; links der in Bau befindliche Lokschuppen; 2005-07-31
JohannJ

zu spät ist auch vorbei. Bevor die Fotostelle erreicht ist fährt der Zug der Begierde schon vorbei. 
Hausruckdampf 13.3.2011
zu spät ist auch vorbei. Bevor die Fotostelle erreicht ist fährt der Zug der Begierde schon vorbei. Hausruckdampf 13.3.2011
Florian Pichler

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz vor Großraming.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz vor Großraming.
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Kleinreifling.
.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Kleinreifling. .
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 beim Ennskraftwerk in Weyer aufgenommen.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 beim Ennskraftwerk in Weyer aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Landl. Ich musste hier zwangsläufig die Oberleitungskabeln entfernen, da ich es geschafft habe, den Oberleitungsmasten abzuschneiden, und es ohne Masten mit den in der Luft hängenden Kabeln nicht wirklich gut ausschaut
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Landl. Ich musste hier zwangsläufig die Oberleitungskabeln entfernen, da ich es geschafft habe, den Oberleitungsmasten abzuschneiden, und es ohne Masten mit den in der Luft hängenden Kabeln nicht wirklich gut ausschaut
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz nach Admont.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz nach Admont.
Hanspeter Reschinger

Winterdampffahrt durchs Gesäuse, so lautete das Motto einer IGE Bahntouristik/ÖGEG Sonderfahrt, welche am 6.1.2012 in Augsburg ihren Ausgangspunkt hatte. Bis Timelkam mit einer E-Lok der Baureihe 185 unterwegs, übernahm ab dort ÖGEG- Gründungsdampflok  78.618 in weiterer Folge den Zug. Als Schiebe- und Vorspannlok fungierte ÖGEG 1245.518. Retour ab Selzthal ging es dann über den Pyhrn als SR 14284, wobei hier 1245.518 bis Spital am Pyhrn wegen der Schmierdampfverordnung in Tunnels als Vorspannlok zum Einsatz kam. Das Foto zeigt 78.618 der ÖGEG mit dem IGE/ÖGEG Sonderzug aus Augsburg, ab Salzburg als SR 14281 geführt, in Trattenbach.
Winterdampffahrt durchs Gesäuse, so lautete das Motto einer IGE Bahntouristik/ÖGEG Sonderfahrt, welche am 6.1.2012 in Augsburg ihren Ausgangspunkt hatte. Bis Timelkam mit einer E-Lok der Baureihe 185 unterwegs, übernahm ab dort ÖGEG-"Gründungsdampflok" 78.618 in weiterer Folge den Zug. Als Schiebe- und Vorspannlok fungierte ÖGEG 1245.518. Retour ab Selzthal ging es dann über den Pyhrn als SR 14284, wobei hier 1245.518 bis Spital am Pyhrn wegen der Schmierdampfverordnung in Tunnels als Vorspannlok zum Einsatz kam. Das Foto zeigt 78.618 der ÖGEG mit dem IGE/ÖGEG Sonderzug aus Augsburg, ab Salzburg als SR 14281 geführt, in Trattenbach.
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt in Großreifling.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt in Großreifling.
Hanspeter Reschinger

Xeis-Eingang - Wind, Schnee, die Frisur hält ;-) . 78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Gesäuse-Eingang.
Xeis-Eingang - Wind, Schnee, die Frisur hält ;-) . 78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Gesäuse-Eingang.
Hanspeter Reschinger

So, kommen wir zum Ende dieses 6.1.2012. Man befindet sich bei starkem Schneefall und Dunkelheit bereits über der Grenze der D 700. Sdz SR 14284 bei der Rückfahrt von Selzthal nach Salzburg bei der Durchfahrt in Windischgarsten. Leider hatte der Zug Verspätung und es kam bereits in Spital am Pyhrn 1245 von der Spitze an das Zugende. Geplant wäre es hier in Windischgarsten gewesen, und das zur schönsten blauen Stunde. Naja, war trotzdem ein herrliches Tagerl mit netten Fotokollegen. Ja, das Bild rauscht natürlich, aber es war auch ziemlich starker Schneefall, daher fällt das gar nicht sooooo auf, oder?
So, kommen wir zum Ende dieses 6.1.2012. Man befindet sich bei starkem Schneefall und Dunkelheit bereits über der Grenze der D 700. Sdz SR 14284 bei der Rückfahrt von Selzthal nach Salzburg bei der Durchfahrt in Windischgarsten. Leider hatte der Zug Verspätung und es kam bereits in Spital am Pyhrn 1245 von der Spitze an das Zugende. Geplant wäre es hier in Windischgarsten gewesen, und das zur schönsten blauen Stunde. Naja, war trotzdem ein herrliches Tagerl mit netten Fotokollegen. Ja, das Bild rauscht natürlich, aber es war auch ziemlich starker Schneefall, daher fällt das gar nicht sooooo auf, oder?
Hanspeter Reschinger

B4ipüh 32600 der ÖGEG ist mit einem einem Dampfsonderzug wieder am Weg Richtung Ampflwang;110611
B4ipüh 32600 der ÖGEG ist mit einem einem Dampfsonderzug wieder am Weg Richtung Ampflwang;110611
JohannJ

BRih 39900;Buffetwagen der ÖGEG ist in einem Dampfsonderzug eingereiht;090228
BRih 39900;Buffetwagen der ÖGEG ist in einem Dampfsonderzug eingereiht;090228
JohannJ

57-2770 dampft mit Unterstützung dem Hausruck entgegen;090228
57-2770 dampft mit Unterstützung dem Hausruck entgegen;090228
JohannJ

Prosit Neujahr!
ÖGEG 657.2770 vor Sonderzug Salzburg - Attnang-Puchheim anlässlich Dampflokspektakel am Hausruck, Innviertelbahn KBS 151 Neumarkt-Kallham – Simbach, fotografiert bei Mining am 13.03.2011
Prosit Neujahr! ÖGEG 657.2770 vor Sonderzug Salzburg - Attnang-Puchheim anlässlich Dampflokspektakel am Hausruck, Innviertelbahn KBS 151 Neumarkt-Kallham – Simbach, fotografiert bei Mining am 13.03.2011
Frank Grohe

01 1533-7 mit Dampfsonderzug R14620 bei der Rieder Westeinfahrt;110611
01 1533-7 mit Dampfsonderzug R14620 bei der Rieder Westeinfahrt;110611
JohannJ

Beim Winterdampf im Hausruck fährt die Dampflok 01.533 der ÖGEG mit SDZ 16188 von Simbach nach Attnang-Puchheim. Gurten 28.2.2009
Beim Winterdampf im Hausruck fährt die Dampflok 01.533 der ÖGEG mit SDZ 16188 von Simbach nach Attnang-Puchheim. Gurten 28.2.2009
Leitner Thomas

657.2770 in voller Fahrt auf der Strecke von Timelkam nach Ampflwang.
4.10.2008
657.2770 in voller Fahrt auf der Strecke von Timelkam nach Ampflwang. 4.10.2008
Leitner Thomas

2048 018 fährt mit einem Fotogüterzug von Timelkam nach Ampflwang. 
Ampflwang 4.10.2008
2048 018 fährt mit einem Fotogüterzug von Timelkam nach Ampflwang. Ampflwang 4.10.2008
Leitner Thomas

ÖGEG 78 618 mit Stiegl-Bierexpress von Ampflwang nach Salzburg, Mattigtalbahn KBS 190 Steindorf bei Straßwalchen - Braunau am Inn, fotografiert bei St. Georgen am 25.04.2010
ÖGEG 78 618 mit Stiegl-Bierexpress von Ampflwang nach Salzburg, Mattigtalbahn KBS 190 Steindorf bei Straßwalchen - Braunau am Inn, fotografiert bei St. Georgen am 25.04.2010
Frank Grohe

2050 015-3 am Gelände der ÖGEG in Ampflwang; 2005-07-31
2050 015-3 am Gelände der ÖGEG in Ampflwang; 2005-07-31
JohannJ

<<  vorherige Seite  26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.