k. A k. A 29.11.2022 7:30
Heute am Zürich HB gesehen. ABER: Jetzt leider Renoviert (genauergesagt im 2020) | Sieht wie neu aus | Aber toll die Lok so alt wie sie Mal war zu sehen..
Martin Respondek 19.11.2007 20:15
Sehr schönes Bild, gefällt mir sehr:-)
Bahngruß,
Martin
Silvio Jenny 20.12.2007 22:17
Merci für dein Kompliment.
War auch mein Lieblingsbild des Tages... :-D
Stefan Wohlfahrt 22.1.2022 14:02
Hallo Silvio,
auch wenn es sich hier "nur" um einen Extrazug handelt, ist die SBB Cargo Re 6/6 vor Reisezugwagen ein geniales Bild geworden.
Die Re 6/6 war zwar im Reisezugverkehr gut vertreten, dies jedoch vor der "digitalen"-Fotografie, so dass es vergleichesweise wenige Bilder der Lok vor Reisezügen gibt.
einen lieben Gruss
Stefan
Aaron Vollprecht 13.3.2012 19:34
Schade, dass die NPZ verschwinden.
Aaron
Pascal Good 18.8.2021 21:58
Schade, dass die Wappen der NPZs entfernt wurden, Mels ist nämlich meine Heimat...
Sandro Flückiger 30.6.2007 21:58
Die reale Lok verfügt doch über einen Scherenpanto?
Sandro Flückiger 30.6.2007 21:59
Die reale Lok verfügt doch über einen Scherenpanto?
Silvio Jenny 1.7.2007 16:04
Richtig.
Der Einholmpanto sieht schöner aus.
Stefan Wohlfahrt 1.7.2007 17:01
Hallo Silvio
Der Einholmstromabnehmer verleiht der BLS - Re 4/4 II -Variante ein dynamisches Aussehen; bei der SBB Re 4/4 II (erste Bauserie) mag ich aber lieber den Scherenstromabnehmer.
mfg
Stefan
Stefan Wohlfahrt 23.12.2020 20:09
Hallo Silvio,
in der Zwischenzeit verfügt ja auch das Original über einen Einholmstromabnehmer.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.12.2020 15:47
@Sandro: Im September lief sie mir mit Einholmstromabnehmer über den Weg... ;-)
Silvio Jenny 26.12.2020 16:40
Die originale Re 420 502 verfügt in der Zwischenzeit über einen Einholmstromabnehmer. Diesen erhielt sie aber erst später. Davor wurde das bls-Logo noch mit dem Flügelrad nach der Fusion mit der RM angebracht. Somit existierte die Lok, wie sie im Bild ist, nie in der Version.
Olli 26.12.2020 23:38
Also das Flügelrad muss man aber erst mal als solches erkennen... Ohne Deine Nachhilfe wäre mir das definitiv nicht aufgefallen... Bei Finde den Fehler hast Du gewonnen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 4.11.2020 9:17
Hallo Silvio,
nachdem 107 Jahre an der Strecke gearbeitet wurde bis sie endlich eröffnet werden konnte, fallen die "kleinen" Anfangsschwierigkeiten des Léman Express kaum ins Gewicht...
Auf jeden Fall ein schönes Bild aus Coppet, ein Bahnhof der ja bald umgebaut werden soll und dem Léman Express neuen Einschränkunngen bescheren wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 4.11.2020 18:40
Hallo Stefan,
das erstaunt mich nun gar nicht. Bauarbeiten beim LEX fehlten bis anhin, um den Betrieb einzuschränken. Ich erwischte somit einen der wenigen Tage Anfangs Jahr um mal in Annemasse sehen zu können wie eswirklich laufen sollte...
Stefan Wohlfahrt 6.8.2020 15:06
Ob da beim Bau des Schlosses schon an die Zukunft gedacht wurde?
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 6.8.2020 16:12
Leider konnte ich beim Besuch des Schlosses nicht in Erfahrung bringen wann und wie es zu diesem schmucken Bogen kam. Einzig dass der Neuenburgersee einst bis zum Türmchen reichte...
Stefan Wohlfahrt 6.8.2020 15:05
Hallo Silvio,
eine interessante Fotostelle die auch irgendwo noch auf meiner Liste steht.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 6.8.2020 16:08
Hallo Stefan
vielen Dank für deinen Kommentar ;-)
Da ich diese Stelle nur vom Durchfahren mit 150km/h kenne wollte ich schon lange mal dorthin. Allerdings war das Ganze mit klettern und balancieren verbunden.
Stefan Wohlfahrt 13.4.2020 18:01
Es lohnt sich, diese Triebwagen im Raum Annemasse zu fotografieren, sollen sie doch bald durch Regiolis ersetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 20.4.2020 14:31
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Information, somit verschwindet erneut ein kleines bisschen Abwechslung...
Stefan Wohlfahrt 13.4.2020 17:57
Hallo Silvio,
erst heute entdeckt: deine interessanten Bilder aus Annemasse.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 20.4.2020 14:30
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe damals noch die Gunst der Stunde genutzt und bin während einer 2-stündigen Pause in GEAP kurz nach Annemasse gereist. Der Vollbetrieb auf dem LEX steht ja leider unter einem schlechten Stern, sowohl eigen-, wie auch fremdverschuldet...
Stefan Wohlfahrt 3.2.2020 10:56
Hallo Silvio,
eine SBB Re 4/4 II in RJ Einsatz, das ist mal was neues! Hat die Lok auch den Zug versorgt, denn der "nicht CH-taugleiche" Taurus wurde ja sicherlich mit gesenkten Stromabnehmer nach Zürich und zurück geschleppt.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 3.2.2020 13:38
Hallo Stefan,
jaa, für solche Aktionen führen die Railjet ein Hilfsheizkabel mit ;-)
Stefan Wohlfahrt 5.11.2019 16:34
Ein TEE in St.Gallen, da denkt man unwillkürlich an den TEE Bavaria! Ein wunderschönes Bild, Silvio.
einen lieben Gruss
Stefan
Silvio Jenny 6.11.2019 14:07
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Es soll ja nun aufwärts gehen mit den Zugverbindungen nach München, (u.a. mit ETR610/RABe 503). Doch an den Glanz von Bavaria und ALbert Einstein werden sie wohl kaum ankommen. Dennoch ist es schön zu sehen wie die Re 4/4' 10034 im TEE-Anstrich alte Zeiten aufleben lässt.
Bruno Keller 17.11.2019 14:42
Sali Silvio,
Auch mir gefällt das Bild sehr! Für mich eine der schönsten SBB Lok's. Vor mehr als 50 Jahren bespannten die Re 4/4 I (damals noch in grün) auch den "Rhone - Isar" Express mit direkten Wagen Genf - München. Von Zürich nach Winterthur mit 19 Minuten die schnellste Verbindung (bis heute)!
Gruss Bruno