bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von De Rond Hans und Jeanny, Seite 533



<<  vorherige Seite  528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 nächste Seite  >>
E-Lok 3017 kommt mit Dostos am 21.09.08 an der Haltestelle Capellen an, um kurze Zeit später ihre Fahrt nach Kleinbettingen fortzusetzen. (Jeanny) (zum Bild)

Herbert Graf 25.9.2008 12:43
Hallo Jeanny
Über weinrot, schwarz bis gelb ist heute alles anzutreffen bei euren tollen Fotos. Hat der Unterschied zwischen gelb und weinrot was zu bedeuten (evtl. älterer Anstrich?)
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 25.9.2008 17:19
Guten Abend Jeanny,
sehe ich das bei diesem schönen Herbstbild richtig: diese CFL Strecke ist mir Gleichstrom elektrifiziert?
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 25.9.2008 17:57
Danke Euch beiden für die positiven Anmerkungen.
@Herbert: Die CFL BR 3000 ist identisch mit der SNCB Série 13 und, genau wie diese, von Anfang an gelb. Vielleicht würde die weinrote Farbe den Loks nicht stehen? ☺
@Stefan: Du hast richtig gesehen, die Strecke Luxemburg-Kleinbettingen ist mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert und sonst auch ziemlich belgisch, die Züge kommen aus Luxemburger Sicht immer auf dem "" falschen"" Gleis. ☺ Ihr Schweizer hättet ja kein Problem damit.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

De Rond Hans und Jeanny 2.10.2008 19:10
Danke fürs Lob, Manfred.
Mittlerweile gibt es schon mehr herbstlich gefärbte Bäume, aber leider ist bei uns das Wetter so mies, dass ans Fotografieren nicht zu denken ist.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 2.10.2008 21:53
Guten Abend Hans und Jeanny
" Schlechtwetterbilder" sind das nächste Thema " In vollen Zügen" - da haben wir gem. den Wetterprognosen in den nächsten Tagen eine gute Gelegenheit zum üben.
Hoffen wir nur, dass der Herbststurm nicht gleich die ganzen grünen Blätter wegbläst, denn ein wenig bunte, sonnige Herbstbilder (wie das eure hier) wären auch ganz nett...
Gruss aus Blonay
Stefan

Diese Zugbegegnung musste auch der Lokführer der "nez cassé" im Bild festhalten: Die Dampflok 5519 verlässt den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Hollerich, während der Triebzug 208 aus Kleinbettingen kommt und in den Bahnhof Luxemburg einfährt. Das Bild wurde vom öffentlichem Parking aus aufgenommen. 21.09.08 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.9.2008 21:44
Hallo Jeanny,
ich denke, da hatte der Lokführer die besseren Karten, (und eine eigene Lok), doch auch dein Bild vom öffentlichen Parkplatz aus gemacht, gefällt mir sehr gut.
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 25.9.2008 17:21
Du hast wieder einmal Recht, Stefan.
Wir haben die Bilder von Jean-Claude (um die Lok beneiden wir ihn ☺) heute gesehen und sie sind tatsächlich besser. Aber wir halten uns nun mal daran, nur Bilder von öffentlich zugänglichem Gelände zu machen (im Gegensatz zu anderen Fotografen am letzten Sonntag in Luxemburg).
Dass der Standort dann nicht immer optimal ist, nehmen wir in Kauf. Bei diesem Bild ging es uns hauptsächlich darum, dass die nez cassé auch noch zu sehen war.
Es freut uns, dass das Bild Dir trotzdem gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay.
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 25.9.2008 17:28
Ohh, das Bild gefällt mir sehr gut und auf eurem sind alle drei Traktionsarten (Dampf - Diesel und Elektrisch) zu sehen und irgenwie gehört die Nez Cassé ja schon fast zu den old classic days...
Lieber Gruss zurück nach Luxembourg
Stefan

Am "Luxembourg Classic Transport Day" kommt der Triebzug 208 "Westwaggon" aus Troisvierges und fährt in Richtung Luxemburg. Das Foto wurde am 21.09.08 in Erpeldange/Ettelbrück gemacht. (Jeanny) (zum Bild)

Date Jan de Vries 24.9.2008 20:26
Guten Abend Jeanny,
Schönes Aufnahme von diese schöne Museumstriebwagen.
Grüße,
Date Jan

De Rond Hans und Jeanny 25.9.2008 17:09
Danke Date Jan, es freut mich dass das Bild Dir gefällt.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Kartoffelkäfer 1604 "dieselt" mit Wegmännern zwischen Ettelbrück und Erpeldange anlässlich des "Luxembourg Classic Transport Day" am 21.09.08. (Jeanny). Video freigeschaltet. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.9.2008 9:00
Hallo Jeanny
ein tolles Bild einer Lok, die dem Namen Kartoffelkäfer (im positiven Sinn) äußerst gerecht wird.
Gruss aus Blonay
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2008 8:48
Merci Stefan,
es ist jedesmal ein besonderes Erlebnis Bilder dieser schönen Lok zu machen. Es freut mich, dass das Foto Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Blonay.
Jeanny

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2008 11:59
Hallo Manfred,
Ironie des Schicksals: Fast wäre es an dieser Stelle zur Begegnung mit der CFL Werbelok gekommen, welche für umweltfreundlichen Strom auf Luxemburgs Schienen wirbt.
Die 1604 ist ja mittlerweile eine Museumslok und wird nicht mehr im regelmässigen Planverkehr eingesetzt. Sie fuhr am Sonntag anlässlich des Luxembourg Classic Tranport Days.
Es freut mich aber, dass das Bild dir gefällt.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Unterhalb von Miralago bremst der ABe 4/4 III 53 einen Regionalzug talwärts Richtung Tirano. Hier hängt noch die alte Holzmastenfahrleitung. (Archiv 09/89) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2008 10:06
Schöne Bilder dieser Strecke aus Deinem Archiv, Herbert. Besonders die alten Fahrleitungsmasten verleihen diesem Bild den nostalgischen Flair.
MfG
Hans

Bahnhofsalltag in Brixlegg. 4024 058 als R 5118 von Telfs-Pfaffenhofen nach Rosenheim in Bayern beim Halt in Brixlegg am 25.8.2008. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2008 9:55
Schönes Bahnsteigsbild, Hanspeter. Besonders die Perspektive und die dadurch entstandene Anordnung der Lampen gefällt mir gut.
MfG
Hans

Das hierzulande der Reb- dem Gerstensaft vorgezogen wird, zeigt die dürftige Frequenz im Schnellzug 18093: Nur vier Reisende nutzten den zum Oktoberfest angeordneten Extrazug mit Speisewagen von Lausanne nach München an seinem ersten Verkehrstag, den 20. September 2008. Na dann, Prost und Santé... (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 23.9.2008 9:58
Das kann aber nur am Gerstensaft liegen, die Holzbänke in den Bierzelten müssten den Waadtländern doch behagen. ☺
Dein Bild gefällt mir trotz der wenigen Fahrgäste ganz gut.
MfG
Hans

Re 460 004-5 mit IR 1725 zwischen Vernayaz und Martigny am 17. September 2008. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 23.9.2008 9:19
Guten Morgen Stefan,
auf einem meiner Bilder ist dieser Streckenabschnitt aus der Vogelperspektive zu sehen, ich muss aber zugeben, dass er aus der Froschperspektive auch toll aussieht. Super Aufnahme!
Gruß
Jeanny

Ziemlich viel Verkehr im Lavaux, auch wenn man auf diesem Bild neben dem Train des Vignes den NPZ der ebenfalls Richtung Vevey fährt erst suchen muss. 16. September 2008 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 19.9.2008 10:09
Hallo Stefan,
der Verkehr auf mehreren Etagen im Lavaux ergibt ein schönes Gesamtbild. Der Train des Vignes ist wieder ganz in Gelb, sodass die Ferien für den Steuerwagen auch vorbei sein dürften. ☺
Gruß aus Luxemburg.
Hans

Tobias Schuminetz, Hirschau 25.9.2008 20:15
Ebenfalls eine sehr schöne und zugleich imposante Aufnahme! Da musst du doch ein riesen Glück gehabt haben, dass beide Züge drauf sind!?

Gruß schumi

Stefan Kilian 25.9.2008 20:23
Hallo Stefan,
na dieses Szenario hast du ja sehr sauber eingefangen. So ein Panorama mit zwei Zügen und einem Weinbaugebiet hat Seltenheitswert. Ein wirklich schönes Bild.

LG Stefan

J. N. 25.9.2008 20:27
Fantastisch, Stefan.
Ein Bild, das man einfach nur genießen kann...

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 25.9.2008 21:19
Vielen Dank für all die Kommentare und das fahrplanmäßige verkehren der Züge (und des Schiffes)
Gruss aus Blonay
Stefan

Zwischen Malans und Landquart fährt ein Be 4/4 Triebzug an einer Schrebergärtenansammlung vorbei. Fotografiert vom Fadärastein aus. (13.04.2008) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.9.2008 13:56
Hallo Herbert,
diese Schrebergärten sehen von oben aber lustig aus und verleihen Deinem schönen Bild das gewisse Etwas.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Modellbahn oder echt? Bahnhof Susch am 18.08.2008, Teleaufnahme (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.9.2008 13:46
Berechtigte Frage, Manfred.
Die Aufnahme dieses schönen Bahnhofs ist Dir jedenfalls gut gelungen.
Gruß
Hans

Klaus Bach 19.9.2008 23:40
Ja, das ist nicht leicht zu erkennen - Der Hersteller ist jedenfalls bekannt, es ist echte Möldner-Qualität.

Hoch am Hang über dem Dorf von Le Trétien befindet sich der Bahnhof. (17.09.2008) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.9.2008 8:04
Guten Morgen Christine,
schöne Bilder des Mont Blanc Express hast Du gemacht und mit dem Wetter hattet Ihr auch Glück.
Die Bilder lassen die Urlaubserinnerungen noch einmal Revue passieren, haben wir doch ein Bild aus dem Zug an dieser Stelle hinunter nach Le Trétien gemacht.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Christine Wohlfahrt 19.9.2008 10:13
Guten Morgen Hans und Jeanny,
von Finhaut aus kann man wunderbar über Le Trétien nach Les Marecottes wandern, das haben wir aber dieses Mal natürlich nicht gemacht. Die Fotos sind alle vom Parkplatz Le Trétien aus gemacht. Wir hatten Glück mit dem Licht, kurz nachdem die Bilder entstanden sind wurde das Wetter schlechter.
MfG Christine

Die SNCB 1188 ist mit NS-Wagensatz IC aus Amsterdam C am 4. August 2000 in Bruxelles Midi eingetroffen. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 17.9.2008 13:23
Hallo Stefan,
schönes Bild eines internationalen Zuges. Mir gefällt diese alte einheitliche Farbgebung von Lok und Wagen besser, als die neue farbige Zugkomposition.
MfG
Hans

Stefan Wohlfahrt 17.9.2008 20:54
Danke für die Kommentare, freut mich, wenn das Bild gefällt, da damals noch analog fotografiert, hatte ich mir der eher mangelhaften Bildqualität wegen länger überlegt, es überhaupt hier einzustellen.
Gruss aus Blonay
Stefan

Date Jan de Vries 17.9.2008 21:58
Hallo Stefan,
Schöne Aufnahme!
Zufällig heute auch ein Bild eingestellt von eine BR 11 der SNCB/NMBS mit NS-wagen.
Grüße,
Date Jan

Hochgeschwindigkeit hoch 3 im Bahnhof Bruxelles Midi am 07.03.08. (zum Bild)

Harald Havenstein 16.9.2008 22:37
Schönes Foto und die drei Super-Züge toll getroffen.

De Rond Hans und Jeanny 17.9.2008 10:31
Hallo Harald,
vielen Dank für die positiven Bewertungen unserer Bilder. Brüssel ist bahntechnisch sehr interessant, leider lässt die Sauberkeit der Bahnhöfe zu wünschen übrig.
Aber es tut sich was. Wir waren letztes Wochenende auch wieder in Belgien unterwegs und haben festgestellt, dass z.B. der Bahnhof von Brügge fast vollständig renoviert ist.
Hoffen wir, dass sich auch in Brüssel bald was tut. ☺
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Am 13.09.08 verlässt ein Thalys den Bahnhof Antwerpen-Centraal auf der Ebene -2 durch den 1200 m langen Tunnel, welcher den internationalen Zügen das Kopfmachen in Antwerpen erspart. (Jeanny) (zum Bild)

16.9.2008 11:03
Eine tolle Sache und ein sehr hübscher Bahnhof (ich habe davon bereits Fotos hochgeladen).

Mich würde interessieren wie lange war denn die Bauphase des Tunnels bzw wie lange hat die politische Meinungsfindung gedauert?

Bei uns in Deutschland dauert es ja leider mehrere Ewigkeiten bis man sich mal zu einem solchen Projekt durchringen kann, da immer irgendjemand irgendetwas besser weiss und alles schlechtredet.

De Rond Hans und Jeanny 17.9.2008 10:07
Hallo Ulrich,
die Bauzeit des Tunnels betrug 9 Jahre (1998-2007), über die politische Auseinandersetzung im Vorfeld habe ich leider nichts gefunden. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese doppelt so lange gedauert hat.
Diese leidigen von der Politik verschuldeten Verzögerungen gibt es ja nicht nur in Deutschland.
Seit über 20 Jahren werden in Luxemburg Studien gemacht, damit wieder eine Straßenbahn durch die Hauptstadt fahren kann.
Gestern habe ich gehört, dass das Projekt Tram nun wieder vom Tisch sein soll. Jetzt wollen sie einen Tunnel unter der Stadt Luxemburg bauen und die Straßenbahn käme nach Esch/Alzette, der zweit größten Stadt Luxemburgs.
Jetzt geht es wieder los mit neuen Studien, der Steuerzahler freut sich. ☺
MfG
Jeanny

18.9.2008 17:23
Das Problem kenne ich.

Bei uns in Bonn diskutiert man seit 30 Jahren über einen neuen Busbahnhof anstatt ihn einfach mal zu bauen.

Immer wenn es nach einer Wahl eine neue politische Mehrheit gibt wird wieder alles abgesagt, einfach zum kotzen.

Seit 15 Jahren diskutiert man über den Bau einer neuen Stadtbahnstrecke in den Bonner Westen.

Wenn man sich überlegt dass eine Straßenbahn 3 Busse schluckt und wieviel CO2 man dadurch sparen könnte ...

Aber es gibt dann bei uns leider immer noch Menschen die es lieber haben wenn 5 Busse hintereinander die Straßen verstopfen als 1 Straßenbahn mit Vorrangschaltung!

Von den anfangs 12 Kopfgleisen im Obergeschoss (+1) des Bahnhofs Antwerpen-Centraal bleiben je drei an beiden Seiten erhalten. Im ersten Untergeschoss (-1) gibt es 4 Kopfgleise und im zweiten Untergeschoss (-2) existieren neben den 2 Durchfahrtsgleisen auch noch 2 Kopfgleise. 13.09.08 (Jeanny) (zum Bild)

Herbert Graf 16.9.2008 13:02
Immer wieder beeindruckend diese Kathedralen der Eisenbahnen, wie sie überall auf der Welt gebaut wurden.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 17.9.2008 9:45
Guten Morgen Herbert,
also wenn ich ehrlich bin, gefallen mir diese " Kathedralen" auch besser, als die neuen Bahnhöfe.
In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stand das Gebäude Antwerpen Centraal übrigens kurz vor dem Abriss, bevor es dann aber zum Glück renoviert wurde.
Gruß nach Chur.
Jeanny

Weltuntergangsstimmung im Bahnhof Liége Guillemins! ICE 3 4607 "Hannover" verläßt am 12.09.08 den Bahnhof in Richtung Frankfurt/Main unter den eigenwilligen Formen der neuen Fahrleitungsmasten. (Jeanny) (zum Bild)

Frank Brendler 15.9.2008 19:25
Hallo Jeanny,

Starkes Bild.Gefällt mir sehr gut.
Ich muß dir recht geben.Die Fahrleitungsmasten haben wirklich eine sehr eigenwillige Form.

LG aus Vallendar/Rhein (KBS465)
Frank

Herbert Graf 15.9.2008 20:51
Hallo Jeanny
Da kann ich Frank nur beipflichten, eine tolle Teleaufnahme.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 15.9.2008 21:30
Hallo Jeanny,
du hast vergessen zu schreiben, in welchem Jahrhundert dieses Super-Bild der Zukunft gemacht werden wird...
Gruss aus Blonay
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 17.9.2008 9:38
Guten Morgen zusammen,
zuerst einmal möchte ich mich für die netten Kommentare bedanken.
Ja Stefan, es sieht schon sehr futuristisch aus, aber Herbert hatte damals schon Recht, als er schrieb, die neuen Fahrleitungsmasten würden ihm nicht gefallen. Sie sind auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Die DFB Dampflok HG 3/4 "Furkahorn" wartet in Gletsch auf die nächste Abfahrt nach Realp am 01.08.08. (Jeanny) (zum Bild)

Herbert Graf 11.9.2008 17:51
Eine sehr eindrucksvolle Aufnahme mit der hohen Mauer im Hintergrund.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 12.9.2008 7:39
Gute Idee mit dem Hochformat. Gefällt mir die Aufnahme.

LG
H.P.

De Rond Hans und Jeanny 12.9.2008 9:18
Danke Euch beiden für die positive Bewertung. Es freut mich, dass das Bild Euch gefällt.
Gruß aus Luxemburg.
Jeanny

RhB - Regioexpress 1229 von Landquart nach Scuol am 15.12.2007 Einfahrt Scuol mit E-Lok Ge 4/4 II 612 - AB - B 2383 - A - 3x B - D - B (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 12.9.2008 7:05
Hallo Manfred,
schönes Winterbild welches bei uns schöne Erinnerungen weckt. Desweitern nähern wir uns dieser Zeit mit großen Schritten, in gut 3 Monaten ist wieder Winter angesagt!

Gruß
Hans





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.