bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von De Rond Hans und Jeanny, Seite 534



<<  vorherige Seite  529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 nächste Seite  >>
Am Abgrund! Zwischen Le Châtelard Frontière und Finhaut fährt der Triebzug BDeh 4/8 3 (Z 803) der TMR (Mont Blanc Express) auf einem Stromschienenabschnitt durch eine grandiose Hochgebirgswelt ziemlich nahe am Abgrund vorbei. 03.08.08 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.9.2008 15:21
Hallo Jeanny, das Gegenlichtbild ist gut gelungen, vermittelt es doch die undefinierbare tiefe Weite des Abgrundes, ohne dass der Blick jedoch auf dem Grund der Schluch aufzuschlagen droht und die silberglänzendnen Stromkabel sind eine wahre Zierde für das Bild.
@ Jan: Eine Reise mit dieser Bahn kann uneingeschränkt empfohlen werden.
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 11.9.2008 9:37
Hallo Ihr zwei,
@Jan: wir können diese Strecke wirklich nur empfehlen, also unbedingt nächstes Jahr fest einplanen! ☺
@Stefan: Ich hatte schon befürchtet die Stromkabel würden stören und wollte sie weg machen. Auf der anderen Seite gehören sie zu dieser Landschaft dazu, befördern sie doch den Strom, welcher am nahe gelegenen Barrage d" Emosson erzeugt wird. Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt trotz, oder gerade wegen der Leitungen.
Was den Abgrund betrifft, sollte man schon schwindelfrei sein, führt die Strecke doch stellenweise sehr nah daran vorbei.
Danke nochmals für die netten Kommentare.
MfG
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 30.11.2009 14:40
@Jan, bald ist 2010 - wie sieht es aus mit deinen Vorsätzen?
mfg
Stefan

Zugbegegnung am 03.08.08 auf der Strecke Chamonix Mont Blanc - Montenvers Mer de Glace. Der Triebzug N° 56 des "Petit Train Rouge" beim Abstieg nach Chamonix Mont Blanc. (Hans) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 11.9.2008 9:22
Guten Morgen Manfred,
es freut uns, dass wir Dir mit den Bildern eine Freude bereitet haben. Die Strecke und die Landschaft drum herum sind einmalig schön und wir sind froh, dass wir so etwas Beeindruckendes erleben durften. Denn wir wissen auch nicht, ob wir uns eine solche Reise in ein paar Jahren noch leisten können.
Liebe Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Diese Aussicht kann man genießen, wenn man mit dem "Petit Train Rouge" in Montenvers Mer de Glace angekommen ist. 03.08.08 (Jeanny) (zum Bild)

Karl Sauerbrey 10.9.2008 8:49
Hallo Jeanny und Hans,
eine herrliche Aufnahme und Aussicht aus dem Zugfenster.
Wir haben wohl zeitgleich am Computer gesessen und unsere Bilder wurden während unserer Eingabe freigeschaltet - was wollen wir noch mehr? Danke an die Administratoren.
MfG Karl

De Rond Hans und Jeanny 10.9.2008 11:13
Ja Karl, es sieht so aus, als hätten wir unsere Bilder heute fast gleichzeitig hoch geladen.
Es ist gut, dass Du die Arbeit der Admins angesprochen hast, man sollte sich ruhig mal von Zeit zu Zeit bei ihnen bedanken. Wir können uns vorstellen, dass die tägliche Gratwanderung zwischen Freischalten und Ablehnen wahrscheinlich kein Zuckerschlecken ist.
Wir danken Dir für den netten Kommentar und den Admins für Ihre gute Arbeit.
MfG
Hans und Jeanny

Ein hässliches Entlein in Martigny! 31.07.08 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.9.2008 15:09
Hallo Jeanny, da kann ich nur beipflichten!
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 10.9.2008 11:02
Hallo Ihr zwei,
ob nun ein Dachs oder eine Ente Pate stand, eine Schönheit ist dieser Zug mit Sicherheit nicht.
Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 18.7.2009 8:29
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: das hässliche Entlein ist zu dick geraten und wird so nicht am Gotthard zum Einsatz kommen.
Dafür soll ab Montag der CIS ETR 610 Verkehr auf der Strecke Genève - Milano beginnen...
mfg
Stefan

Mario Schürholz 18.7.2009 11:39
Hallo Jeanny,
also hässlich ist ist das Entlein wirklich, aber es sieht fast aus als könnte es auch fliegen.
Gruß maus Aachen,
Mario

Helmut Amann 18.7.2009 14:04


Sehr gewöhnungsbedürftiger Anblick, aber für die Ingenieure zählt halt nur das Diktat der Aerodynamik.

Bahn-Freundliche Grüße


Helmut Amann


Stefan Wohlfahrt 18.7.2009 20:02
Keine Frage, die Optik ist Geschmacksache, doch nicht wegzudiskutieren sind die scheinbar paar Tonnen zu viel, welche die hochstudierten Ingenieure dem CIS ETR zuviel mit auf den Weg gegeben haben.
Nun ist das Entlein nicht nur hässlich, sondern auch zu fett.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 20.7.2009 11:43
Abgefahren als CIS 35 heute Morgen - erster Fahrplaneinsatz des fetten Entlein. Hoffentlich kommt es wie geplant, als CIS 40 wieder von Milano zurück...
mfg
Stefan

Olli 20.7.2009 13:42
In Japan gibt es auch so einen langen Schnabel. Begründung dort ist die Milderung der Bugwelle bei einer Hochgeschwindigkeitsbegegnung im Tunnel. Möglicherweise auch hier Pate gestanden?
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.8.2009 13:23
Die Innereien des hässlichen Entlein gibt es teilweisse auf:

http://auchdasgehoertdazu.startbilder.de/name/einzelbild/number/27357/kategorie/Neuzug%E4nge.html

zu sehen.

mfg
Stefan

Am 31.07.08 fährt der Golden Pass Classic zwischen Gstaad und Château d'Oex und es sieht aus, als wäre die Zeit stehen geblieben. Auf diesem Streckenabschnitt sind teilweise noch die alten Fahrleitungsmasten zu sehen. (Jeanny) (zum Bild)

Silvan 9.9.2008 15:50
Hallo Jeanny
Ein sehr schönes Bild vom Golden Pass Classic! Und es stimmt: Mit den Wagen, der ländlichen Gegend und den alten Fahrleitungsmasten könnte man meinen, man sei in der Vergangenheit. Doch dann holt einen die relativ neue Ge 4/4 zurück in die Gegenwart.
MfG Silvan

De Rond Hans und Jeanny 10.9.2008 10:56
Hallo Silvan,
vielen Dank für die positive Bewertung.
Mit der Lok hast Du allerdings Recht. Sie zerstört zwar die Illusion, dass es ein Bild aus früheren Tagen ist, aber sie passt trotzdem gut ins Gesamtbild des Zuges.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Die Re 4/4 10008, eine der 3 letzten SwissExpress Lokomotiven im SBB Planbetrieb. Hier am 09.09.08 mit dem Rheintalexpress in Chur (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 10.9.2008 7:24
Hallo Claudio,
diese ist nicht Lok 10008 sondern 11108!
Gruß
Hans

Am 24.07.08 trifft IC 436 von Emden nach Luxemburg in Trier Hbf aufgrund eines Notarzteinsatzes bei Düsseldorf "unbestimmt verspätet" ein. (zum Bild)

Silvan 6.9.2008 19:11
Das ist ja schon einmal speziell aber was mir an dieser Anzeigetafel auch noch gefällt ist dieser Ort namens Wasserbillig!!!
MfG Silvan

De Rond Hans und Jeanny 6.9.2008 19:16
Hallo Silvan,
in Wasserbillig ist das Wasser nicht billig, sondern das Benzin. Es liegt in den schönen Großherzogtum Luxemburg und zwar an der Grenze zu Deutschland und ist deshalb ein Tankparadies für die Autofahrer aus dem nahen Grenzgebiet.
MfG
Hans

Stefan Wohlfahrt 6.9.2008 19:18
Hallo Silvan,
Wasserbillig lohnt auf jedenfalls eine Reise: ein schmucker Bahnhof und an der Mosel reift, was auch an Boden- und Genfersee gedeiht: Süße Trauben.
mfg
Stefan

Der neulackierte ex-SNCF Gepäckwagen im Bahnhof Montreux veranlasste mich dieses nicht ganz optimal gelungene Bild einzustellen. Im Vordergrund zwei GDe 4/4 der MOB. (06.09.2008) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 6.9.2008 18:35
Guten Abend Christine,
das Fotografieren hast Du nicht verlernt. Wir finden das Bild durchaus gelungen, gibt es doch genügend interessante Sachen darauf zu entdecken.
Nur noch eine Frage: Hattest den Spatz auch angeklebt? ☺
Liebe Grüße nach Blonay.
Hans und Jeanny

Christine Wohlfahrt 6.9.2008 19:30
Guten Abend Hans und Jeanny,
es gibt Vögel die sich sehr über Fotografen und Eisenbahn amüsieren. Dieser Spatz machte es sich neben mir gemütlich.
Freut mich, dass euch das Foto gefällt.
MfG Christine

Helmut Dimitroff 6.9.2008 20:48
Hallo Christine!

Hmm, könntest du mir vielleicht sagen, wo das ist... bin ständig am Rätseln.
Find das Bild auch absolut top... ständig neues zu entdecken.

MfG Helmut

Christine Wohlfahrt 6.9.2008 20:55
Hallo Helmut,
danke für den Hinweis, habe ich doch vergessen dazuzuschreiben, dass dieses Bild von einer Parkbank oberhalb vom Bahnhof Montreux aus entstanden ist.
Ich werde den Text ändern.
MfG Christine

Am 31.07.08 um 21.59 Uhr verlässt dieser Cisalpino ETR 470 Triebzug den Bahnhof von Spiez in Richtung Thun. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.9.2008 20:35
Guten Abend Jeanny, ein Super FARB-Bild; obwohl am Abend im Sommer aufgenommen, verkörpern für mich die Blau- und Grautöne auf ein perfekte Art eine herbstliche Morgenstimmung.
Gruss aus Blonay
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 6.9.2008 16:49
Hallo Stefan,
es war nicht einfach bei so wenig Licht ohne Stativ (das hatte ich nicht mitgeschleppt) zu fotografieren, deshalb freut es mich, dass das Bild noch so ansehnlich geworden ist, dass es Dir gefällt. ☺
Gruß
Jeanny

Re 421 379-9 mit EC 194 München - Zürich kurz vor Bregenz am 29. August 2008 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 5.9.2008 17:34
Guten Abend Stefan,
so oft angeschaut und noch niemand hat dazu geschrieben, dass es ein schönes Bild ist. Gefällt uns jedenfalls ausgezeichnet.
Gruß nach Blonay.
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 5.9.2008 20:01
Hallo Jeanny und Hans,
danke für den Kommentar; störend, aber unvermeidbar, der Stacheldrahtzaun. Ich bin die ganze Bregenzer Bucht entlanggelaufen, doch der Zaun nahm kein Ende.
Gruss nach Luxembourg
Stefan

Silvio Jenny 6.9.2008 19:44
So gravierend finde ich diesen Zaun auch wieder nicht. Denn er verdeckt ja bloss den Untergrund der Lok, deshalb, bleibt mir nur eins zu sagen, das dieses Bild sehr schön ausseht.

218 426-3 und 218 422-4 haben in Lindau den EC 195 nach München übernommen. (30.08.2008) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.9.2008 11:24
Hallo Herbert,
mir gefällt diese Gegenlichtaufnahme sehr gut. Ein schönes Stimmungsbild!
Gruß nach Chur.
Jeanny

Und noch eine Re 4/4 II (11108) in einem außergewöhnlichen Farbkleid kommt am 04.08.08 mit ihrem Zug im Bahnhof Basel SBB an. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.9.2008 15:37
Hallo Jeanny und Hans,
von euren wunderschönen Re 4/4 II Aufnahmen gefällt mir die nun sehr seltene Swiss-Express Lok am besten, aber auch die anderen haben ihren Reiz. Obwohl noch in grosser Stückzahl unterwegs, ist auch die Re 4/4 II schon eine recht alte Lok geworden und es ist eine Frage der Zeit, wie lange sie noch so zahlreich zu sehen und zu fotografieren sein wird.
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 3.9.2008 9:16
Guten Morgen Stefan,
danke für die positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass die Bilder Dir gefallen und hoffen, dass wir bei unserem nächsten Schweizbesuch noch recht viele von diesen urigen Loks vor die Linse bekommen werden.
MfG
Hans und Jeanny

Ein kleiner Zug in einer grandiosen Landschaft! An der Haltestelle Furka wartet der Dampfzug der Furka Bergstrecke auf die Weiterfahrt nach Gletsch am 01.08.08. (Jeanny) (zum Bild)

Herbert Graf 2.9.2008 10:39
Wie das Bild von Matthias, auch hier ein schöner Grössenvergleich zwischen Technik und Natur.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 3.9.2008 9:08
Merci Herbert,
...und es ist immer wieder beeindruckend!
Gruß
Jeanny

Am 7. Juni 1966 trifft die Re 4/4 I mit dem Städteschnellzug von Bern in Lausanne ein... Der Mülleimer am rechten Bildrand und der Güterwagen im Hintergrund lassen der Illusion leider keinen Platz... Re 4/4 I 10101 mit Extrazug in Lausanne am 27. August 2008 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.9.2008 11:43
Hallo Stefan,
die Illusion wäre fast geglückt. ☺ Nichtsdestotrotz gefällt die schöne Gegenlichtaufnahme uns sehr gut.
MfG
Hans und Jeanny

...doch dann entdeckt man plötzlich mitten im Zug noch eine Lok. In Belgien sieht man in letzter Zeit viele solcher "doppelten" Züge. Sie fahren gemeinsam bis zu einem bestimmten Bahnhof, wo sie dann getrennt werden und auf zwei verschiedenen Strecken einzeln weiterfahren. Bruxelles Midi am 09.03.08. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.9.2008 13:58
Hallo Michael,
mit dieser Zugkomposition bestehend aus der BR 27 und M 6 Wagen verhält sich das folgendermaßen: sie besteht aus 2 kompletten Wendezügen und wird bei hohem Passagieraufkommen auf den Linien zur Nordseeküste eingesetzt, anstatt der Gumminasen. In Brügge wird sie getrennt, ein Zug fährt dann z.B. nach Oostende weiter, der andere nach Blankenberge.
Bei der Komposition mit den CFL 3000 oder SNCB BR 13 und I 11 Wagen verhält es sich ein wenig anders: Diese sogenannte " composition dromadaire" wird seit Februar 2007 auf der täglichen Verbindung IC-O Gouvy-Mastricht eingesetzt. Wegen der hohen Passagierzahlen zwischen Lüttich und Brüssel, werden 2 Wagen, einer davon ein Steuerwagen, vor die Lok gehängt. Diese beiden Wagen werden in Brüssel abgehängt, der Rest des Zuges fährt weiter nach Mastricht, da der Bahnhof von Mastricht keine längeren Züge empfangen kann. Abends bei der Rückfahrt werden die 2 Wagen wieder in Brüssel an den Zug gekoppelt.
Die Tage der BR 15 sind leider gezählt. Am 28.06.08 hatte de PFT eine Abschiedsfahrt für diese Baureihe organisiert. Die verbliebenen Exemplare sollen aber noch bis Ende dieses Jahres im Einsatz sein.
Deshalb heißt es abdrücken, wenn Du eine vor die Linse bekommst! ☺
Grüße aus Luxemburg
Hans und Jeanny

OEC "557" TelefonSeelsorge Ruf 142" von Wien nach Graz war am 31.8.2008 mit der neuesten Werbelok der ÖBB 1116 033 bespannt. Sie macht seit einigen Wochen Werbung für den österr. Festnetzanbieter Telekom Austria. Die Aufnahme entstand bei der Querung des Krausel-Klause-Viadukt (L: 87 m; H: 36 m) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.9.2008 12:54
Hallo Hanspeter,
eine schöne Lok perfekt abgelichtet.
Gruß
Hans

Akribisch prüft der Bahnbilder.de-Fotograf die Einhaltung des Fahrplans am Château de Chillon! 28.08.2008 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.9.2008 8:56
Guten Morgen Tobias, das Bild erinnert mich doch an irgend etwas! ☺ Ein echtes Déjà-vu-Erlebnis.
Gruß
Hans

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 17:17
Wie gut, dass man sich hoffentlich bald wieder mal sieht...
ein lieber Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 19:41
Hallo Tim,
hier kommen alle, naja fast alle, Züge pünktlich...
Stefan

Stefan Wohlfahrt 21.6.2011 20:12
Hallo Tim, ich möchte es mal so formulieren: je besser die Eisenbahn im Volk verankert ist und auch benutzt und unterstützt wird, so gut läuft sie; aber Probleme und Pannen gleich welcher Art wird wohl keiner Bahngesellschaft auf dieser Welt fremd sein...
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 22.6.2011 0:03
Darf man den Erfahren um welchen Fotografen es sich hier handelt ? Es stehen ja nach den Kommentaren zu urteilen zwei zur Auswahl...

Ohne es zu wissen, tippe ich auf den Stefan, bitte jedoch um Rückmeldung :)

MfG Dani

Stefan Wohlfahrt 22.6.2011 8:44
Gut getippt, Daniel, aber mit "Google" hättest du nicht raten müssen...
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 22.6.2011 10:40
Servus Stefan, Tim und Daniel!

Hab ich jetzt zufällig gesehen, dass der Stefan das Bild wieder "rausgekramt" hat!

@Stefan: das Bild entstand an unserem nächsten Treffen vor genau 3 Jahren! Ist es wirklich schon wieder so lange her? Wie die Zeit vergeht!

@Tim: aus meiner Erinnerung: ich glaube alle Züge waren damals pünktlich!

@Daniel: Richtig, das ist Stefan in seiner wundertollen Heimat, da muss ich auch mal wieder hin!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 22.6.2011 16:33
Hallo Tobias,
DREI Jahre! Wie gut habe ich das Spiez gekriegt...
Gruss Stefan

Doppeleinheit TGV POS fährt am 04.08.08 in den Bahnhof von Basel ein, während rechts im Bild die Rangierlok Ee 3/3 16513 auf Arbeit wartet. (Jeanny) (zum Bild)

Thomas Aichhorn 28.8.2008 19:48
Da treffen zwei verschiedene Welten von
Schienenfahrzeugen aufeinander.
Sehr schön eingefangen.
Grüsse Thomas

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2008 9:58
Danke Euch beiden für die positive Bewertung.
So unterschiedlich die beiden Fahrzeuge auch sind, haben sie doch beide ihre Daseinsberechtigung, jedes eben auf seine Art und Weise.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 5.12.2009 14:31
Tolles Bild der beiden so verschiedenen SBB-Fahrzeuge.
Die Ee 3/3 ist übrigens schon so gross dass sie "Lok" genannt wird.
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 5.12.2009 17:46
Merci für den netten Kommentar, Stefan.
Ich möchte mich bei der Ee 3/3 für die falsche Beschreibung entschuldigen, ich wollte sie nicht beleidigen und habe es umgehend verbessert. ;-)
Grüße nach Blonay.
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 6.12.2009 8:32
Oh, keine Bange, Jeanny, die Ee 3/3 sind erfahren und vernünftig genug, um dies nicht als Beleidung zu empfinden und zeigen sich damit als ein pefektes Vorbild!
Grüsse aus Lausanne
Stefan

Wenn man am Bahnsteig im Bahnhof Basel SBB steht, staunt man nicht schlecht, wenn plötzlich auch noch Züge aus dem Untergrund (Post Verlade Tunnel) hoch gefahren kommen. 04.08.08 (Jeanny) (zum Bild)

Hanspeter Urffer 28.8.2008 11:14
Dies ist die Ausfahrt vom Post Verlade Tunnel

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2008 9:52
Hallo Hanspeter,
danke für die Info, ich habe die Beschreibung dementsprechend geändert.
MfG
Jeanny

Ein IC in Richtung Genève passiert am 02.08.08 das Château de Chillon am Genfer See, Steuerwagen voraus. (Hans) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2008 8:59
Guten Morgen Hans,
dank diffusem Licht ist die Nachmittagsaufnahme gut gelungen.
Gruss aus Blonay
Stefan

Herbert Graf 26.8.2008 9:26
Hallo Hans
Perfekt getroffen mit der Flagge im Wind.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 26.8.2008 17:06
Merci Euch beiden für die positiven Bewertungen.
Stefan bekommt noch ein extra Dankeschön für die ortskundige Führung zu dieser Fotostelle.
MfG
Hans

Hanspeter Reschinger 28.8.2008 10:08
Herrliche Aufnahme, vielleicht hättest du den Zug noch ein kleines Stück weiter fahren lassen können. Paßt aber auch so ganz wunderbar.

Lg
H.P.

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2008 9:48
Danke Hanspeter,
Deine Kritik ist durchaus berechtigt. Ich hatte zweimal abgedrückt, aber beim zweiten Bild war eine Bewegungsunschärfe im Bereich der Front des Steuerwagens erkennbar. So habe ich es bevorzugt, dieses Bild einzustellen.
Gruß
Hans





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.