bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Julian Ryf, Seite 78



<<  vorherige Seite  73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 nächste Seite  >>
Eine knappe halbe Stunde nach der Doppeltraktion aus den RABe 502 208 und 206 kam am 10. März 2017 in Winterthur aus einer anderen Richtung auch noch der RABe 502 203 angefahren, ebenfalls eine IR200-Version des Twindexx. (zum Bild)

Thomas Wendt 15.3.2017 10:45
Immer wieder ein schöner Anblick, dieser Zug.

Julian Ryf 15.3.2017 16:56
Jetzt schon noch - aber ich bin sicher, wenn die erst mal im Regelbetrieb unterwegs sind, werden alle Fotografen die Dinger verfluchen und sich die Lokbespannten Züge zurückwünschen ;-) .
Lieber Gruss, Julian

Thomas Wendt 18.3.2017 10:03
Ja, so ist das wohl immer, wenn massiv neue Züge beschafft werden. Andererseits - ganz ohne stetige Modernisierung geht es ja auch nicht.

IC 2000 als IC Bern - Basel SBB am 4. März 2017 bei Trimbach kurz vor dem alten Hauensteintunnel.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
(zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 19:10
Erstaunlich wie umsichtig die 1985 eröffnete "Alte Hauenstein"-Linie gebaut wurde, dass heute hier sogar Doppelstockzüge verkehren können.
einen lieben Gruss
Stefan

Patrick 5.3.2017 22:42
Wahrlich ein sehr schönes Bild, dazu auch die dynamischen Wolken.
@Stefan, die alte Linie war bis zur Eröffnung der Basislinie im Jahre 1916 eine Doppelspurstrecke und wurde danach auf Einspur zurückgebaut. Das Lichtraumprofil ist heute aus diesem Grund für eine Einspurstrecke äusserst grosszügig.
Grüsse, Patrick

Leitner Thomas 6.3.2017 19:17
Eine wunderbare Aufnahme mit herrlicher Wolkenstimmung.
LG Tom

Julian Ryf 6.3.2017 22:59
Danke für die Kommentare, freut mich, dass das Bild gefällt!
Die Wolken waren wirklich schön, allerdings Fluch und Segen zugleich. Nachdem ich die Stelle erreicht habe wurde es erst einmal dunkel - zum Glück kam die Sonne nachdem das erste Wolkenband (welches hier zu sehen ist) vorüber war noch einmal für eine gute halbe Stunde hervor, wo dann u. a. die drei gezeigten Sonnenbilder entstanden sind. Danach verschwand die Sonne wieder und auch die Wolken verloren an Struktur, dafür gab es weiter hinten noch eine sehr schöne Wetterstimmung zu beobachten (ist auf dem übernächsten Bild mit dem Crossrail-Güterzug zu sehen).
Lieber Gruss, Julian

Eine Doppeltraktion Crossrail 186 erreicht am 4. März 2017 bei Trimbach in Kürze den alten Hauensteintunnel.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
(zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 19:06
Hallo Julian,
ein schönes Bild des Transitgüterzuges auf der "Alten Hauenstein"-Linie.
einen lieben Gruss
Stefan

Der neue Twindexx RABe 502 206 ist am 27. Februar 2017 auf Testfahrt zwischen Sirnach und Eschlikon unterwegs. Bei dem Zug handelt es sich um eine IR200-Version, also die lange Version, aber ohne Restaurant und Speisewagen. Die Züge sollen neben Einsätzen auf IR-Linien auch zur Verstärkung der Ost-West-IC auf 400 m Zugslänge verwendet werden. (zum Bild)

Patrick Köck 5.3.2017 1:16
Wirkliche schöne Bilder aus der sonnigen Schweiz :)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 8:36
Auch wenn der wohl nicht kommende Zierstreifen zwischen den beiden Etage fehlt, und nicht zuletzt dank der schönen Landschaft ein wunderschönes Bild, Julian.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 5.3.2017 8:50
Mich würde mal interessieren, wieviele Personen so ein Doppelstock-Fernzug transportieren kann - insbesondere im Vergleich zum ICE. Wenn ich manchmal die überfüllten Züge sehe, dann denke ich, dass viele vom Bahnfahren abgehalten werden, weil es ab einer gewissen Belegung keinen Spaß mehr macht. Da macht ein Zug mit sehr hoher Kapazität Sinn.

Auch mir gefällt das Bld - und der schnittige Zug - ausgezeichnet.

Julian Ryf 5.3.2017 13:42
Hallo Thomas
Die hier gezeigte Version als IR200 verfügt über 696 Sitzplätze. Auf der Ost-West-Achse sollen IC200 verkehren mit 625 Sitzplätzen, welche bei Bedarf mit IR200 oder IR100 verstärkt werden. Es ergibt sich also ein Maximalangebot von 1'321 Sitzplätzen pro Zug.
Ein IC 2000 wie er heute auf dieser Strecke verkehrt (wie auf diesem Bild zu sehen: http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Wagen~IC+2000+Steuerwagen/998904/ic-2000-als-ic-st-gallen.html ) verfügt inkl. EW-IV-Modul über 1'200 bis 1'300 Sitzplätze.
Eine Doppeltraktion ICE 3 verfügt bei gleicher Länge über 920 Sitzplätze.
Interessant ist vielleicht noch der TGV Duplex, der in Doppeltraktion über 1'090 Sitzplätze verfügt. (Zahlen: Wikipedia)
Gruss, Julian

G. G. 5.3.2017 14:26
Ich stimme Thomas zu - man müsste mal solche Züge in Deutschland erwägen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang doch dann sicherlich auch die Türbreite zum Fahrgastwechsel. Sieht mir hier nicht so ganz breit für 2 Personen nebeneinander aus.

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 17:25
Je breiter die Türen desto weniger Platz für die Sitze, und zumindest im Fernverkehr möchte die Bahn doch eher dem Komfort als auf dem raschen Fahrgastwechsel die Priorität einräumen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 5.3.2017 17:58
Genau, der schnelle Fahrgastwechsel ist nicht besonders wichtig, da die Züge durch den Taktfahrplan in den Knoten (wo viele Leute ein- und aussteigen) aus Anschlussgründen sowieso Standzeiten von mehreren Minuten haben (auf der Ost-West-Achse z. B. in Zürich 5 Minuten, in Bern 6 Minuten).
Die Türen sind soweit ich gesehen habe aber etwa gleich breit wie bei den IC 2000, wo durchaus auch zwei Personen nebeneinander einsteigen können.
Gruss, Julian

Eine Re 460 mit EW-IV-Pendel überquert am 25. Februar 2017 als IC den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein. Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.2.2017 16:20
Hallo Julian,
sehr schön wie die Hauensteinstrecke von 1958 auch heute noch Fernverkehrszüge aufnehmen kann. Wurden auch die TGV, ICE und ETR via Läufelfingen umgeleitet?
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 28.2.2017 16:22
Hallo Stefan
Ich nehme es an, war aber nicht zu einer Zeit dort, wo solche gefahren wären.
Vielleicht nächsten Samstag noch mal...
Lieber Gruss, Julian

Julian Ryf 4.3.2017 23:49
Hallo Stefan
Ich war heute noch einmal am Hauenstein.
EC, ICE und TGV wurden alle in Basel SBB bzw. Bern gebrochen und durch SBB-Züge ersetzt. Ausnahme war der EC 6 bzw. IC 30006 (Interlaken Ost - Dortmund Hbf), der als 14-Wagen-Pendel (EC-Wagen) und zwischen Bern und Basel SBB mit 2 schiebenden Re 460 verkehrte. Leider habe ich kein Bild davon, da ich erst mit diesem Zug angereist bin.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 8:33
Schade, es hätte sicher sonst tolle Bilder gegeben, auch auch die Fahrgäste hätten wohl eine Direktverbindung bevorzugt.
Ich hoffe trotzdem das die Reise zu Alten Hauensteinlinie nicht vergebens war.
einen lieben Gruss
Stefan

Re 460 098 hat vor kurzem ihre Gottardo-2016-Werbung verloren und präsentiert sich wieder in schönstem SBB-Rot. Am 25. Februar 2017 ist sie mit IC 207 Frankfurt - Zürich bei Frick unterwegs. Dieser Zug verkehrt normalerweise über die Hauenstein-Basislinie, die aber an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt ist. (zum Bild)

Nicolas K. 3.3.2017 19:35
Hallo Julian, ein tolles Foto! Weisst Du wann die anderen Gottardo 2016 Werbelokomotiven (Coop,Credit Suisse,...,...)und die SBB Re 460 107-6 "Alptransit Gotthard III"(Nur die 3. Alptrasit Gotthard Werbelok, da die 1. und die 2. Alptransit Gotthard Werbelok auch wie die SBB Re 460 098 ihre Werbung verloren hat)auch wie die SBB Re 460 098 ihre Werbung verlieren? Eine Antwort würde mich freuen!
Liebe Grüsse Nicolas

Julian Ryf 3.3.2017 21:04
Hallo Nicolas
Die Re 460 098 ist bereits seit einem guten Monat wieder rot, ebenso ist Re 420 268 ist seit mindestens gestern auch wieder in rot-blau anzutreffen.
Die CS, Mondaine und Mobiliar habe ich in den letzten Tagen noch gesehen, ebenso die Alptransit-Lok. Wann die wieder erröten weiss ich nicht. Coop habe ich schon länger nicht mehr gesehen, kann sein, dass die auch schon wieder rot ist...
Lieber Gruss, Julian

Nicolas K. 3.3.2017 22:05
Vielen Dank für deine Antwort und Info. Vielleicht hast Du recht dass die Coop schon wieder rot ist, da ich sie Wochen nicht gesehen habe. Die Re 420 268 habe ich als "Gottardo 2016" leider im Güter- oder Personenverkehr bis heute noch NIE gesehen.
Liebe Grüsse Nicolas

Silvio Jenny 3.3.2017 22:58
Hallo Julian,
tolle Bilder vom Umleiter Verkehr =)

Ein wenig Hoffnung für die coop-Lok gibt es noch, und zwar sollte sie aktuell im Wallis laufen. Re 460, die im Wallis sind verstecken sich dort teils wochenlang. Die Re 460 075 mit der Léman-Werbung kam nach 4 Monaten erstmals in die Deutschschweiz...

Julian Ryf 3.3.2017 23:26
Hallo Silvio - Ja das Wallis, da komme ich nicht so oft hin. Die Léman-Lok habe ich tatsächlich noch nie live gesehen.
Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 4.3.2017 17:57
Hallo allerseits,
wenn mit der "Coop" Lok die Re 460 085-4 gemeint ist, pendelt diese, wie Silvio vermutet zwischen Brig und Genève Aéroport hin und her. Ein Bild von heute fogt.
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.