bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Julian Ryf, Seite 79



<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
IC Zürich - Chur mit Re 4/4 II am 6. Januar 2017 bei Pfäffikon SZ. (zum Bild)

Thomas Wendt 3.3.2017 18:59
Das ist ein atemberaubendes Bild, ich erinnere mich nicht, schon vergleichbare Bilder gesehen zu haben! Super Fotostelle und Motiv!

Julian Ryf 3.3.2017 21:17
Danke Thomas! Die Fotostelle habe ich mir übrigens bei Pascal Zingg von bahnbilder.ch abgeschaut - auch eine gute Adresse, wenn man Fotostellen (insbesondere in der Schweiz) sucht. https://bahnbilder.ch/spots
Lieber Gruss, Julian

Re 460 098 hat vor kurzem ihre Gottardo-2016-Werbung verloren und präsentiert sich wieder in schönstem SBB-Rot. Am 25. Februar 2017 ist sie mit IC 207 Frankfurt - Zürich bei Frick unterwegs. Dieser Zug verkehrt normalerweise über die Hauenstein-Basislinie, die aber an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt ist. (zum Bild)

Nicolas K. 3.3.2017 19:35
Hallo Julian, ein tolles Foto! Weisst Du wann die anderen Gottardo 2016 Werbelokomotiven (Coop,Credit Suisse,...,...)und die SBB Re 460 107-6 "Alptransit Gotthard III"(Nur die 3. Alptrasit Gotthard Werbelok, da die 1. und die 2. Alptransit Gotthard Werbelok auch wie die SBB Re 460 098 ihre Werbung verloren hat)auch wie die SBB Re 460 098 ihre Werbung verlieren? Eine Antwort würde mich freuen!
Liebe Grüsse Nicolas

Julian Ryf 3.3.2017 21:04
Hallo Nicolas
Die Re 460 098 ist bereits seit einem guten Monat wieder rot, ebenso ist Re 420 268 ist seit mindestens gestern auch wieder in rot-blau anzutreffen.
Die CS, Mondaine und Mobiliar habe ich in den letzten Tagen noch gesehen, ebenso die Alptransit-Lok. Wann die wieder erröten weiss ich nicht. Coop habe ich schon länger nicht mehr gesehen, kann sein, dass die auch schon wieder rot ist...
Lieber Gruss, Julian

Nicolas K. 3.3.2017 22:05
Vielen Dank für deine Antwort und Info. Vielleicht hast Du recht dass die Coop schon wieder rot ist, da ich sie Wochen nicht gesehen habe. Die Re 420 268 habe ich als "Gottardo 2016" leider im Güter- oder Personenverkehr bis heute noch NIE gesehen.
Liebe Grüsse Nicolas

Silvio Jenny 3.3.2017 22:58
Hallo Julian,
tolle Bilder vom Umleiter Verkehr =)

Ein wenig Hoffnung für die coop-Lok gibt es noch, und zwar sollte sie aktuell im Wallis laufen. Re 460, die im Wallis sind verstecken sich dort teils wochenlang. Die Re 460 075 mit der Léman-Werbung kam nach 4 Monaten erstmals in die Deutschschweiz...

Julian Ryf 3.3.2017 23:26
Hallo Silvio - Ja das Wallis, da komme ich nicht so oft hin. Die Léman-Lok habe ich tatsächlich noch nie live gesehen.
Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 4.3.2017 17:57
Hallo allerseits,
wenn mit der "Coop" Lok die Re 460 085-4 gemeint ist, pendelt diese, wie Silvio vermutet zwischen Brig und Genève Aéroport hin und her. Ein Bild von heute fogt.
einen lieben Gruss
Stefan

Höfner Narrenfahrt am 6. Januar 2017. Re 446 017 zieht den Zug kurz nach Beginn der Fahrt bei Pfäffikon dem Zürichsee entlang. Im Hintergrund die Insel Ufenau. (zum Bild)

Thomas Wendt 3.3.2017 19:02
Es ist interessant, wie unterschiedlich die Züge in dieser Perspektive wirken. Der hier fährt fast in "Tarnfarben", während der Intercity im anderen Bild nur wegen seiner Rot-Tupfer im Türbereich eine ganz andere Wirkung erzielt.

Re 4/4 II 11332 mit einem LKW-Walter-UKV-Zug am 25. Februar 2017 bei Sommerau.
Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen.
(zum Bild)

Patrick 1.3.2017 1:27
Die Bilder von der alten Hauensteinlinie haben etwas ganz Besonderers. Einerseits das Flair einer Nebenbahnstrecke, anderseits schwerste Transit-Güterzüge und Intercities.
Eigentlich wollte ich ebenfalls vergangenes Wochenende an die Strecke, es hat aber leider nicht gereicht... deshalb umso mehr ein grosses Danke für die Bilder! Vielleicht klappt es nächstes Wochenende.

Eine Re 460 mit EW-IV-Pendel überquert am 25. Februar 2017 als IC den Rümlinger Viadukt am alten Hauenstein. Die Hauenstein-Basislinie ist an den Wochenenden vom 25./26. Februar und 4./5. März 2017 wegen Bauarbeiten gesperrt und die IC Basel - Interlaken, Basel - Brig sowie einige Güterzüge werden über die alte Hauensteinstrecke umgeleitet. Die Regionalzüge werden durch Busse ersetzt um auf der einspurigen Strecke genügend Kapazität zu schaffen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.2.2017 16:20
Hallo Julian,
sehr schön wie die Hauensteinstrecke von 1958 auch heute noch Fernverkehrszüge aufnehmen kann. Wurden auch die TGV, ICE und ETR via Läufelfingen umgeleitet?
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 28.2.2017 16:22
Hallo Stefan
Ich nehme es an, war aber nicht zu einer Zeit dort, wo solche gefahren wären.
Vielleicht nächsten Samstag noch mal...
Lieber Gruss, Julian

Julian Ryf 4.3.2017 23:49
Hallo Stefan
Ich war heute noch einmal am Hauenstein.
EC, ICE und TGV wurden alle in Basel SBB bzw. Bern gebrochen und durch SBB-Züge ersetzt. Ausnahme war der EC 6 bzw. IC 30006 (Interlaken Ost - Dortmund Hbf), der als 14-Wagen-Pendel (EC-Wagen) und zwischen Bern und Basel SBB mit 2 schiebenden Re 460 verkehrte. Leider habe ich kein Bild davon, da ich erst mit diesem Zug angereist bin.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 8:33
Schade, es hätte sicher sonst tolle Bilder gegeben, auch auch die Fahrgäste hätten wohl eine Direktverbindung bevorzugt.
Ich hoffe trotzdem das die Reise zu Alten Hauensteinlinie nicht vergebens war.
einen lieben Gruss
Stefan

Chromziffern der Re 4/4 II 11111 (auch Re 5/1 genannt). Aufgenommen am 23. Februar 2017 beim Halt im Bahnhof Winterthur. (zum Bild)

Dennis Fiedler 27.2.2017 6:52
Fein eingefangen. Echt klasse.

Andreas Strobel 27.2.2017 11:37
Hallo Julian, mal nur gut das Du nicht bei uns am Niederrhein wohnst.....das nennt man hier Schnapszahl....da müsstest Du jetzt gewaltig einen Ausgeben.....gefällt auch mir Dein Zahlenbild. Lieben Gruß Andreas.

Patrick 27.2.2017 11:39
Hallo Julian,
kann mich Dennis nur anschliessen, schöne Nahaufnahme der "Elf-eins-elf".
Gruess, Patrick

Ae 3/6 I 10664 mit einem SBB-Historic-Extrazug von Luzern nach Interlaken Ost am 18. Februar 2017 zwischen Heimberg und Lädeli. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.2.2017 14:34
Sehr schön! Nicht nur die Lok, sondern auch das typische Emmentaler-Bauernhaus, welches Peter ich letzten erfolglos suchten.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 24.2.2017 0:22
Hallo Stefan
Da wart ihr wohl an der falschen Strecke ;-) .
Ich kannte die Strecke vorher nicht wirklich, also bin ich sie zuerst einmal rauf- und runtergefahren und habe aus dem Zug heraus Ausschau nach Fotostellen gehalten. Dabei habe ich dann diese Stelle entdeckt (und bekam sogar noch Gesellschaft von einem weiteren Fotografen).
Der Normalverkehr ist hier allerdings fast noch langweiliger als in Richtung Entlebuch - er besteht ausschliesslich aus 3-teiligen RBDe 566 II (siehe ein Bild vorher).
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 24.2.2017 14:17
Hallo Julian, wir waren nicht an der falschen Strecke, nur die Bauernhäuser standen falsch...
Der Tipp mit dem Abfahren der Strecke ist eine gute Idee, auch wenn sich dann vor Ort hin und wieder Überraschungen ergeben.
einen lieben Gruss
Stefan

Auch auf der BOB haben die Stadler'schen Eierköpfe Einzug gehalten: Die neuen ABDeh 8/8 321 und 322 in Doppeltraktion am 15. Februar 2017 als Regio bei Schwendi.
Solche deutlich übermotorisierten Doppeltraktionen sind nur in der Übergangsphase vorgesehen, bis alle 6 Triebzüge und 3 nachbestellten Gelenksteuerwagen (total 8) abgeliefert und im Einsatz sind. Ebenfalls nur bis dann sind die neuen Züge jeweils am "äusseren" Ende noch mit einer GF-Kupplung ausgerüstet um zwischen Interlaken und Zweilütschinen mit den bestehenden Zügen gekuppelt werden zu können (danach wird komplett auf automatische Schwab-Kupplung umgestellt).
(zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.2.2017 10:41
Hallo Julian, ein schönes Bild eines Zuges, der durch die Anordnung der Türen und Fenster sehr unruhig wirkt.
einen lieben Gruss
Stefan

Das Funicolare Lugano-Stazione wurde in den letzten Monaten umfassend erneuert und konnte Anfang Dezember 2016 mit neuen Wagen auf neuer Fahrbahn und mit neuen Stationen seinen Betrieb wieder aufnehmen. Am 24. Januar 2017 fährt Wagen 2 zu Beginn der Ausweiche talwärts. (zum Bild)

Thomas Wendt 19.2.2017 8:37
Über Armins Bild aus dem Sommer bin ich nun auf dieses aus dem Winter gekommen. Neue Fahrzeuge können den Eindruck einer Strecke erstaunlich ändern. Schön gesehen, Standseilbahnen sind etwas hochinteressantes.

CJ ABe 2/6 632 "Mont-Soleil" am 16. Februar 2017 bei La Chaux-des-Breuleux. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.2.2017 7:25
Hallo Julian,
bei perfektem Wetter hast du die typische Juralandschaft sehr eindrücklich eingefangen.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 15. Februar 2017 fanden zwischen Gümligen und Thun Testfahrten mit dem RABDe 502 002 statt. Hier hat der Zug gerade den Bahnhof Thun durchfahren und begibt sich nun in die Abstellgruppe, wo er die Rückfahrt nach Gümligen abwartet. Bei dem Zug handelt es sich um die IC-Version des Twindexx, gut erkennbar an Restaurant und Familienwagen. Auch verfügt diese Version des Zuges über ein Gepäckabteil im 1.-Klasse-Endwagen, was den IR-Versionen fehlt. Auf Gleis 3 steht der gerade angekommene ICE nach Frankfurt und in der Abstellgruppe wartet die Gurtenbahn-NINA. (zum Bild)

Olli 18.2.2017 10:20
Wie viele komplette Twindexx-Züge besitzt die SBB jetzt. Da scheint sich ja tatsächlich was zu bewegen...
Gruß, Olli

Julian Ryf 18.2.2017 13:00
Die SBB besitzt noch gar keinen, die sind alle noch in Bombardier-Besitz. Bombardier will aber Mitte Jahr eine erste Tranche aus 13 Zügen der SBB übergeben, die sie dann ab Ende 2017 fahrplanmässig einsetzen will.
Im Dezember habe ich mal was von derzeit 11 fahrfähigen Zügen gelesen.
Gruss, Julian

Olli 18.2.2017 15:41
Na wie sagt man da so gepflegt haarspalterisch... Eigentümer ist Bombardier, Besitzer scheint dann schon die SBB zu sein... Und 11 Züge scheint ja schon ein Lebenszeichen zu sein.
Gruss, Olli

Thomas Wendt 18.2.2017 20:06
Familienabteil und Speisewagen - da wird man als Kunde im DB-Einzugsgebiet glatt neidisch :-) Schicker Zug, danke fürs Zeigen.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.