bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Matthias Hartmann, Seite 88



<<  vorherige Seite  83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 nächste Seite  >>
Die 03 1010-2 wird für die Heimreise vorbereitet, so gesehen beim 11. Berliner Eisenbahnfest in Berlin-Schöneweide am 21.09.2014. (zum Bild)

Siegfried Heße 24.9.2014 20:16
Hallo Heinz, da hört man ja fast die Kohlen poltern, aber es erinnert auch an ein DDR-Technologen Witz, den mit der Kuh....
Hier könnte man sagen, wie bekohlt man eine 03 ? Auf das Nachbargleis einen großen EDK fahren und aus einem Omm Wagen die Kohle in den Tender, aber es geht ja nicht mehr anders, da es keine Bekohlungen mehr gibt. Gut getroffen, M.f.G Siegfried

Heinz Lahs 25.9.2014 20:48
Hallo Siegfried,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar, ich freue mich, das Dir die Bekohlungsszene aus dem Bw Berlin-Schöneweide gefällt.
Ist ja unmittelbar neben dem Kohlebansen und so ist es doch ein wenig detailgetreu.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Matthias Hartmann 27.9.2014 15:27
Hallo Heinz,
mir gefällt diese Aufnahme von der Bekohlung der 03 1010 sehr gut und es wird mit einem Schienenkran erledigt und so ist es auch sehr interessant.

LG nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 28.9.2014 21:10
Hallo Matthias,
ich freue mich, das Dir die Bekohlungsszene aus Berlin-Schöneweide gefällt.
Vielen Dank für Deine netten Worte und liebe Grüße aus Nasseheide, Heinz.

612 630 und 612 106 fahren am 26.07.2012 mit dem RE 3738, Chemnitz Hbf - Leipzig Hbf, über das Bahrebachviadukt. (zum Bild)

Armin Schwarz 21.9.2014 17:24
Hallo Matthias,
ein tolles Bild von den beiden RegioSwinger auf dem Bahrebachviadukt, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Zwickau
Armin

Horst Lüdicke 21.9.2014 17:35
Hallo Matthias,
da schließe ich mich Armin gerne an, ein sehr schönes Foto.
Gruß Horst

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:18
Hallo Ihr zwei,
es freut mich das euch diese Aufnahme von dem Bahrebachviadukt an gefallen findet.

LG aus Zwickau
Matthias

Date Jan de Vries 24.9.2014 18:01
Wunderbare Aufnahme, Matthias!!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 25.9.2014 18:59
Hallo Date Jan,
es freut mich das dir diese Aufnahme an gefallen findet.

Viele Grüße
Matthias

Heinz Lahs 26.9.2014 19:40
Einfach schön, die beiden Regio-Swinger auf dem Bahrebachviadukt.
Gefällt mir sehr gut, Matthias.
Viele Grüße, Heinz.

Matthias Hartmann 27.9.2014 15:21
Hallo Heinz,
es freut mich sehr das dir diese Aufnahme an gefallen findet. Dieses Bild hatte ich ja schon 2012 gemacht und ist dann aber irgendwie auf der Festplatte in Vergessenheit geraden und hab es erst vor kurzen beim durchstöbern im Archiv wiedergefunden.

LG nach Nassenheide
Matthias

425 639-2 am Bü Bopparder Hamm gen Boppard fahrend. 22.9.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 25.9.2014 19:17
Hallo Andreas,
eine sehr dynamische Aufnahme von dem Quitschie, am Bü, die mir sehr gut gefällt.

LG nach Rheydt
Matthias

Andreas Strobel 25.9.2014 21:36
Vielen Dank Matthias,
freut mich das dir der Quitschi am BÜ Bopparder Hamm gefällt.
Bei Sonnenschein ist es hier echt eine der schönsten Fotostellen am Rhein die ich kenne.

Lieben Gruß nach Zwickau, Andreas.

Tw 234 der Stadtwerke Bonn im Sommer 1992 am Landgericht (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2014 20:27
Hallo Horst,
eine wunderbare Serie von der Bonner Straßenbahn.
Die tollen Archivbilder gefallen mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Hans

Frank Paukstat 25.9.2014 11:58
Schöner Blick auf die Szene mit Kreuzung und Tram aus alten Zeiten, die vielleicht eine klitzekleine Idee zu überschärft ist (jaja, immer diese Nörgler *grins*). Um was für einen Typ handelt es sich bei der Straßenbahn?

Gruß, Frank

Matthias Hartmann 25.9.2014 19:10
Eine sehr schöne Alltagsscene von dem Triebwagen über der Kreuzung die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Horst Lüdicke 25.9.2014 20:58
Herlichen Dank für Eure Kommentare, Hans, Frank und Matthias. Und zu Deiner Frage, Frank: Bei dem Wagen handelt es sich um einen Sechsachser der Duewag (Düsseldorfer Waggonfabrik). Von diesem Typ wurden zwischen 1957 und 1975 insgesamt 803 Exemplare in den Spurweiten 1.000 mm, 1.100 mm und 1.435 mm in 18 deutsche Städte sowie nach Kopenhagen und Rotterdam geliefert, dazu kommen 471 Lizenzbauten (u. a. Basel, Innsbruck, Linz, Graz und Wien). Danke auch für den Hinweis auf die (Über-)Schärfe, das ist so eine Sache, ich habe auch schon festgestellt, dass manche Fotos auf dem (größeren) Bildschirm in meinem Büro anders wirken als auf dem 17-Zoll-Monitor, an dem ich die Scans zu Hause bearbeite. Ich werde da noch mehr darauf achten.
Viele Grüße Horst

Frank Paukstat 25.9.2014 21:58
Hallo Horst, hatte ich es mir doch beinahe gedacht. Mir kam die Bauform mit dem abgedeckten Balg so bekannt vor. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, was gerade bei solch alten Bautypen immer von Interesse ist. Das mit der minimalen Überschärfe ist mir hier aufgefallen. Im allgemeinen geht es aber. Also keine Panik, ich nörgle auch nicht mehr :-)

Gruß, Frank

Kurt Rasmussen 25.9.2014 23:23
Hallo Horst,
ich kann mich nur dem Lob zustimmen, das Du schon von Hans, Frank und Matthias erhalten hast. Das ist ein sehr schönes Bild von einem sehr schönen Wagentyp.
Viele freundliche Grüsse aus Valby
Kurt

Horst Lüdicke 27.9.2014 14:40
Vielen Dank Kurt, es freut mich sehr, dass Dir das Bild ebenfalls gefällt.
Viele Grüße nach Valby Horst

Auch als Eisenbahnfotograf kann man mal Glück haben: Parallel zum Tw 414 der SSB ist eine 140 auf der rechten Rheinstrecke mit einem Güterzug im Sommer 1992 bei Bonn-Beuel unterwegs (zum Bild)

Matthias Hartmann 25.9.2014 19:08
Hallo Horst,
eine sehr schöne Aufnahme von der Parallelfahrt die mir sehr gut gefällt. Zu unserem Hobby gehört oftmals eine große Portion Glück aber im nachhinein ist dann die freute umso größer wenn die Aufnahme dann im Kasten ist.

Viele Grüße
Matthias

Horst Lüdicke 25.9.2014 20:38
Vielen Dank Matthias, das sehe ich genauso wie Du.
Gruß Horst

507211 mit TER 871628 Toulouse Matabiau-Brive la Gaillarde auf Bahnhof Gourdon am 30-6-2014. (zum Bild)

Matthias Hartmann 25.9.2014 19:02
Hallo Date Jan,
eine sehr schöne Aufnahme aus Gourdon die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Herbert Graf 25.9.2014 19:24
Typique fran¢ais, gefällt auch mir sehr gut.
Gruss
Herbert

De Rond Hans und Jeanny 26.9.2014 15:44
Auf die Gefahr hin, dass ich wieder mal allein mit meiner Meinung da stehe, aber mir gefällt die livrée "en voyage" immer noch am besten.
Die wunderschöne Aufnahme der tollen Lok trifft demnach genau meinen Geschmack, Date Jan.
Einen lieben Gruß nach Drachten
Jeanny

Date Jan de Vries 7.11.2014 20:31
Vielen Dank fürs Lob, Matthias, Herbert und Jeanny!
Grüße,
Date Jan

Am 18.09.2014 kommt die 140 037-1 (ex. 140 831-9) von der PRESS mit einem Ganzzug Automobile aus dem VW-Werk in Mosel durch Zwickau-Pölbitz gefahren, seine Reise geht nach Bremerhaven. Ein freundlichen Gruß zum Tf zurück. (zum Bild)

Armin Schwarz 21.9.2014 17:21
Hallo Matthias,
ein tolles Bild von der 140er der Press mit dem Autozug, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Zwickau
Armin

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:16
Glück Auf Armin,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar über den ich mich sehr freue, zudem freut es mich das dir diese Aufnahma der 140er an gefallen findet.

Viele Grüße ins Hellertal
Matthias

Date Jan de Vries 24.9.2014 18:02
Sehr tolle Aufnahme von diese schön lackierte 140, Matthias!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 25.9.2014 18:58
Hallo Date Jan,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar über den ich mich sehr freue, zudem freut es mich das dir diese blaue 140er an gefallen findet.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Stefan Hochstetter 28.3.2015 23:29
Guten Abend Matthias,
ein schönes Bild von der 140 037-1.
Gruß aus Kohlscheid-Bank nach Zwickau.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter.

Matthias Hartmann 29.3.2015 20:01
Hallo Stefan,
es freut mich das Dir diese Aufnahme an gefallen findet.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

612 151 und 612 657 durchfahren am 18.09.2014 mit dem RE 3464 nach Nürnberg Hbf den Haltepunkt Zwickau-Pölbitz. Solange sie noch fahren sollte man sie auch noch fotografieren bis sie zum Fahrplanwechsel auf der KBS 510 wegfallen und sich im nachhinein ärgert das man nicht genügend Bilder gemacht hat. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2014 19:57
Hallo Matthias,
ein wunderschönes Bild von den beiden 612er.
Auch diese Triebzüge verdienen es durchaus fotografiert zu werden, besonders wenn sie wegfallen sollen.
Mir gefällt das tolle Bild jedenfalls prima.
Einen lieben Gruß nach Zwickau
Jeanny

Matthias Hartmann 25.9.2014 18:55
Hallo Jeanny,
Es freut mich das dir diese an gefallen findet. Da gebe ich dir recht das sind schon interessante Triebzüge. Ich hatte drei Jahre beruflich in Plauen zu tun gehabt da bin ich immer mit den 612 von Zwickau gefahren das war dann manchmal schon belastend, sie waren oft überfüllt und ein Klo pro Triebwagen ist auch etwas wenig zumal wenn er doppelt kam und ein Klo defekt war dann war es schon belastend.

LG aus Zwickau
Matthias

Während 140 037-1 (ex. 140 831-9) mit dem Autozug am 18.09.2014 durch Zwickau-Pölbitz eilt kommt aus der Gegenrichtung 612 562 und ein weiterer 612 mit dem RE 3457 nach Dresden Hbf gefahren. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.9.2014 19:59
Ein herrliches Foto von der interessanten Zugbegenung, Matthias.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Beste Grüße
Hans

Matthias Hartmann 25.9.2014 18:48
Hallo Hans,
es freut mich das dir diese Aufnahme an gefallen findet. Ich war so fasziniert von dem Autozug das ich den RE irgendwie vergessen hatte, plötzlich hörte ich etwas von hinten heranfahren also fix draufhalten und hoffen das es was wird.

LG aus Zwickau
Matthias

ADe 15, Bosa Marina, 23.08.2014. (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.9.2014 20:06
Wunderschön, das gilt aber auch auch für die anderen Bilder aus Sardinien.
Gruß Horst

Matthias Hartmann 23.9.2014 18:46
Eine sehr schöne Aufnahme von der Küstenbahn die mir sehr gut gefällt, besonders schön wie die Wolken sich an den Bergen türmen.

Gruß Matthias

Der VT 287 (95 80 0648 027-0 D-HEB / 95 80 0648 527-9 D-HEB) ein LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 20.09.2014 vom Bahnhof Löhnberg weiter in Richtung Gießen. Er fährt als RB 25 / RB 35 die Verbindung Limburg/Lahn - Wetzlar - Gießen - Fulda, (bis Gießen als RB 25 "Lahntalbahn", dann weiter als RB 35 "Vogelsbergbahn" bis Fulda). Oben die Schloss-Ruine Laneburg in Löhnberg. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 23.9.2014 12:23
Meisterhaft eingefangen, Armin.
Die sehr gelungene Bildkomposition und der tolle Kontrast der Farben sind ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Matthias Hartmann 23.9.2014 18:40
Da kann ich Jeanny nur zustimmen, diese Aufnahme gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße aus Zwickau
Matthias

Date Jan de Vries 24.9.2014 18:03
Wunderbare Perspektive, Hintergrund und Aufnahme, Armin!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 26.9.2014 22:12
Einfach sehr schön, Jeanny hat es ganz treffend gesagt, gefällt mir auch sehr gut, Armin.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Olli 27.9.2014 0:49
Schönes Bild vom Eingang in den romatischen Teil des Lahntals...
Gruß, Olli

Armin Schwarz 28.9.2014 19:58
Hallo miteinander,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Zudem freut es mich sehr dass Euch das Bild so gut gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

644 018 mit 644 045 als RB 30 nach Bonn Hbf bei der Einfahrt in Bad Bodendorf.22.9.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 23.9.2014 18:36
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Aufnahme von dem Bombardier Triebwagen die mir sehr gut gefällt, vor allem der Kontrast zwischen den modernen Triebwagen und der alte Telegrafenmast trifft genau meinen Geschmack.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Andreas Strobel 23.9.2014 20:55
Hallo Matthias,
danke für deinen netten Kommentar.
Ja die Moderne und das gute Alte....leider sind die Telegrafenmasten von Metalldieben geschunden
und durch eine moderne Telefonleitung ersetzt......aber du hast recht die Triebwagen sind chick, nur diese Triebwagen werden im Rheinland so langsam von den 620 und 622 verdrängt.
Deshalb freue ich mich das ich diesem dieselelektrischen Triebzug auf der Ahrtalbahn ablichten konnte.
Liebe Grüße aus Rheydt sendet dir Andreas.

Heinz Lahs 26.9.2014 21:14
Hallo Andreas,
da möchte mich gerne Matthias anschließen, gefällt mir auch sehr gut.
Schöne Zeitkontraste.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Ich habe ein wenig im Archiv gestöbert und habe diese Aufnahme vom 22.07.2013 gefunden. Hier rangiert die 261 021-0 gerade in Richtung Gelände der Tower Automotive Presswerk Zwickau GmbH, diese Firma stellt Karosserieteile für die Automobilindustrie her. Die Gleiße links führen zur Schrott & Recyclingfirma Scholz GmbH, die von einer Werkslok der BR 313 bedient wird (man kann sie noch am linken Bildrand erkennen kann). Eine ähnliche Aufnahme hatte ich am selben Tag gemacht und hier eingestellt: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-261-voith-gravita-10-bb/708310/lokportrait-von-der-voith-gravia-10.html aber diese Aufnahme ist irgendwie in Vergessenheit geraden. Bild wurde von einem Rad- und Fußweg aus gemacht. (zum Bild)

Andreas Strobel 22.9.2014 20:05
Schöne Industrieszene Matthias.
Früher gab es so etwas an fast jedem Bahnhof zu sehen.....
heute eine Rarität.....und deswegen schon besonders.....
gefällt mir sehr gut Matthias. Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Matthias Hartmann 23.9.2014 18:29
Hallo Andreas,
es freut mich das dir diese Aufnahme an gefallen findet. Da kann ich dir nur zustimmen früher hatte fast jeder größere Bahnhof und Firma einen Güteranschluss gehabt. Der Anschluss hier auf diesem Bild ist circa 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Es werden täglich mindestens 7 volle Eaos-Wagen von der Scholz Recycling abgefahren, einen Teil davon kommt von dem daneben liegendem Presswerk, wo die Metallreste oder die Fehlpressungen entsorgt werden.

Viele Grüße aus Zwickau
Matthias

Am 21.05.1974 war die Welt im Bw Gelsenkirchen-Bismarck noch in Ordnung: Eine einzelne 215 ist von gleich vier 044 umgeben. Im Februar 1977 wurden die letzten 044 z-gestellt. (zum Bild)

Dieter Schumacher 22.9.2014 16:40
Hallo Horst,
eine tolle Momentaufnahme, die so manches Eisenbahnerherz höher schlagen lässt.
LG aus Membach, Dieter

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:52
Hallo Horst,
mir gefällt diese Aufnahme ebenfalls sehr gut, hier muss sich wahrscheinlich die 215 als schwarzes Schaf der Familie gefühlt haben:-).

Viele grüße
Matthias

Horst Lüdicke 22.9.2014 20:12
Hallo Dieter und Matthias,
vielen Dank für Eure Kommentare. Damals waren Dieselloks in Bismarck wirklich noch "Exoten".
Gruß Horst

EP 07 1026 vor dem EC nach Hamburg in Wroclaw. 20.09.2014 12:01 Uhr. (zum Bild)

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:35
Hallo Siegfried,
eine sehr schöne Aufnahme von der EP 07 die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Siegfried Heße 23.9.2014 11:29
Hallo Matthias, Wroclaw ist auch so eine Reise wert, mit EU - Fördermitteln ist die Strecke Görlitz-Wroclaw saniert und man braucht etwas über 3 Stunden von Dresden nach Wroclaw. Unterwegs gibt es mehr oder weniger schöne Fotomotive.
M.f.G. Siegfried

Heinz Lahs 26.9.2014 19:53
Hallo Siegfried,
eine sehr schöne Aufnahme aus Wroclaw mit der EP 07, gefällt mir sehr gut.
Die Bahnhofshalle hat gewisse Ähnlichkeiten mit den Berliner S-Bahn Stationen Hackischer Markt und Bellevue.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz

Siegfried Heße 27.9.2014 0:55
Hallo Heinz, Du hast recht, nur Wroclaw ist viel, viel größer.... Gut gesehen M.f.G Siegfried

810 177-6 fährt bei Zátoň vorbei,links ist der Berg Boubín erkennbar.Bild vom 16.9.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:32
Hallo Matti,
da hast du die "Brotbüchsen" sehr schön in Scene gesetzt, wobei mir diese Aufnahme am besten gefällt. Dir ist aber bei den drei Aufnahmen einen Tippfehler unterlaufen, es heißt nicht 180 177-6 und 180 193-3 sondern 810 177-6 und 810 193-3.

LG Matthias

Matti Morelli 22.9.2014 20:32
Hallo Matthias,
Danke fürs das Lob!Habe noch ein paar Bilder der Brotbüchse in petto..
Fehler hab ich ausgebessert.
Lieber Gruss
Matti

Einfahrt SA139-002 in den Haltepunkt Stary Borek im Landkreis Kołobrzeski zur Weiterfahrt nach Kolobrzeg (Kolberg) am 10. September 2014. (zum Bild)

Matthias Hartmann 22.9.2014 16:23
Eine sehr schöne Aufnahme von dem polnischen Triebzug das mir sehr gut gefällt, vor allem der Kontrast von dem modernen Triebwagen und das verfallen Bahnhofsgebäude gefallen mir sehr gut.

Gruß
Matthias

Armin Schwarz 22.9.2014 19:42
Hallo Klaus,
ein tolles Bild von dem Pesa Link.
Liebe Grüße
Armin

Klaus-P. Dietrich 23.9.2014 9:11
Bedanke mich für die netten Kommentare.
Gruß Klaus





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.