bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Matthias Hartmann, Seite 92



<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>
Am 30.08.2014, wo auch diese Aufnahme Endstand, sind es noch einhundertfünf Tage wo diese Aufnahmen mit dem 612 auf der Franken-Sachsen-Magistrale noch möglich sind, denn ab den Winterfahrplan 2014/15 wird diese zweistündigen Verbindung des RE 9 Dresden Hbf - Nürnberg Hbf, aktuell im Wechsel mit dem RE 3 Dresden Hbf - Hof Hbf, wegfallen und ersetzt durch eine stündliche Verbindung des RE 3 Dresden Hbf - Hof Hbf und dadurch werden dann alle RE´s Lokbespannt fahren. Auch wenn die 612 eher unbeliebt sind wird man das Dieselgedröhne dann doch irgendwie vermissen da sie auf der FSM ein Stück Geschichte sind und vor ein paar Jahren noch nicht einmal wegzudenken waren. Hier fahren 612 491 und 612 061 mit dem RE 3452 nach Nürnberg Hbf am Block in Niederhohndorf vorbei. (zum Bild)

Armin Schwarz 31.8.2014 16:29
Hallo Matthias,
ein tolle Aufnahme von den beiden RegioSwinger, gefällt mir sehr gut.
Die lokbespannten Züge haben halt wieder was anderes, und wie Du schreibst gibt es dann sogar stündliche Verbindungen. Das ist doch sicherlich was positives.
Liebe Grüße
Armin

De Rond Hans und Jeanny 31.8.2014 17:28
Auch wenn das wunderschöne Foto eher traurig stimmt, so gefällt es trotzdem sehr gut, Matthias.
Die eindrucksvolle Aufnahme besticht durch die interessante Bildgestaltung.
Beste Grüße
Hans

Matthias Hartmann 31.8.2014 17:31
Hallo Armin,
erst einmal vielen Dank für deinen positiven Kommentar, es freut mich das dir diese Aufnahme an gefallen findet. Ich ziehe die lokbespannte Züge den Triebwagen vor.
Oh wie ich gerade sehe habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, jetzt fährt der RE 9, Dresden-Nürnberg, im Wechsel mit dem RE 3, Dresden-Hof. Ab den Fahrplanwechsel gibt es diese Direktverbindung (RE 9) von Dresden nach Nürnberg nicht mehr, da muss man ab den Winterfahrplan in Hof umsteigen. Mit dem aktuellen Fahrplan kommt man stündlich nach Hof und aller zwei Stunden kommt man bis nach Nürnberg. Entschuldigung.

LG ins Hellertal
Matthias

Matthias Hartmann 31.8.2014 17:35
Während ich den Kommentar geschrieben hab kam schon der nächste. Vielen Dank Hans für deinen positiven Kommentar, es freut mich das diese Aufnahme, die bald Geschichte ist, an gefallen findet.

LG aus Zwickau
Matthias

Heinz Lahs 2.9.2014 10:56
Hallo Matthias,
da kann ich Armin und Hans nur zustimmen, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße nach Zwickau, Heinz.

Matthias Hartmann 2.9.2014 16:22
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Blumen, es freut mich das dir meine Aufnahme an gefallen findet.

LG nach Nassenheide
Matthias

Am 02.08.2014 hat die 143 883-7, von der S-Bahn Dresden, die Ehre die RB 17210 von Freiberg (Sachs) nach Zwickau (Sachs) Hbf zu schieben, hier bei der Einfahrt in den Hp Mosel. Im Hintergrund sieht man das ehemalige Empfangsgebäude von Mosel das schon viele Jahre leer steht. (zum Bild)

Armin Schwarz 31.8.2014 16:22
Hallo Matthias,
eine sehr schöne Aufnahme von der Regionalbahn.
Liebe Grüße nach Zwickau
Armin

Date Jan de Vries 31.8.2014 16:24
Sehr tolle Aufnahme, Matthias!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 31.8.2014 17:08
Hallo Armin und Date Jan,
es freut mich das euch diese Aufnahme aus Mosel an gefallen findet.

LG aus Zwickau
Matthias

De Rond Hans und Jeanny 31.8.2014 17:22
Hallo Matthias,
mir gefällt die herrliche Aufnahme aus Mosel ebenfalls prächtig.
Die interessante Bildgestaltung ist ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Zwickau
Jeanny

Matthias Hartmann 31.8.2014 17:46
Hallo Jeanny,
es freut mich das dir diese Aufnahme an gefallen findet. Früher hatte Bahnhof Mosel eine größere Bedeutung als heute gehabt. Früher ging von hier die Schmalspurbahn nach Ortmannsdorf, Mülsengrundbahn genannt. Sie wurde schon 1951 stillgelegt. Und in Mosel gab es noch ein extra Güterbahnhof auch um von der Normalspur auf Schmalspur umzuladen.

LG aus Zwickau

Heinz Lahs 31.8.2014 20:00
Eine sehr schöne Aufnahme der S-Bahn Dresden im Haltepunkt Mosel, gefällt mir sehr gut, Matthias.
War nicht in Mosel das ehemalige Trabant-Werk?
Liebe Grüße nach Zwickau, Heinz.

Matthias Hartmann 31.8.2014 21:15
Hallo Heinz,
Erst einmal vielen Dank für deinen positiven Kommentar über den ich mich sehr freue, zudem freut es ich das dir diese Aufnahme gefällt.
Das Trabant-Werk war nicht in Mosel sondern in Zwickau, in Mosel hatten die Franzosen ende der 70ziger das Gelenkwellenwerk gebaut. Es existier noch heute und ist auf dem Gelände des VW-Werkes in Mosel. In Zwickau gab es drei Werke in denen der Trabbi hergestellt wurde, aber die einzelne Werke waren in jeweils anderen Teilen von Zwickau und so wurde der Trabant auf Tiefladern mehrere Kilometer zwischen den Werken I, II und III hin- und hergefahren.

LG nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 2.9.2014 10:47
Danke für die Info, wieder was dazu gelernt.
Liebe Grüße Heinz.

612 565 und 612 597 fahren am 13.07.2014, mit dem RE 3453 nach Dresden Hbf, durch den Haltepunkt Zwickau-Pölbitz. (zum Bild)

Date Jan de Vries 31.8.2014 16:25
Sehr schöne und stimmungsvolle Aufnahme, Matthias!
Grüße,
Date Jan

Matthias Hartmann 31.8.2014 17:07
Hallo Date Jan,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar, es freut mich das dir mein Bild gefällt.

LG Matthias

Armin Schwarz 31.8.2014 17:56
Da stimme ich gerne Date Jan zu, tolle Aufnahme.
Gruß Armin

Matthias Hartmann 1.9.2014 10:54
Hallo Armin,
auch dir vielen Dank für deinen Kommentar, es freut mich das Dir meine Aufnahme an gefallen findet.

LG Matthias

Am Morgen des 27.8 gab es in Anrath und Umgebung einen klasse Sonnenaufgang und dazu noch Dunst. Hier strahlt die Sonne durch den Dunst und lässt ihn leuchten. Hier die KBS in Richtung Duisburg. Anrath 27.08.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 31.8.2014 15:46
Hallo Dennis,
eine schöne Morgenstimmung die du da eingefangen hast, gefällt mir sehr gut.

LG Matthias

Dennis Fiedler 31.8.2014 20:30
Ja es war zwar kalt aber echt schön Dunst und Sonne passten super zusammen.
Schön das es dir gefällt.

Dieter Schumacher 5.9.2014 21:38
Ein schönes Stimmungsbild, Dennis. Gefällt mir gut.
Gruß aus Membach, Dieter

Dennis Fiedler 5.9.2014 22:55
Vielen Dank. Es war schon sehr schön an diesen Morgen. Aber auch kalt aver mit passender Kleidung kein Problem. ;-)

Eiligen Tempos kommt hier der 425 123-7 als RE1 aus Heilbronn nach Mannheim gefahren. 16.8.2014 (zum Bild)

Date Jan de Vries 30.8.2014 13:42
Schöne Aufnahme, Andreas!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 30.8.2014 21:27
Eine sehr schöne Aufnahme des 425-ers in Neckargerach, gefällt mir sehr gut, Andreas.
Der Rote macht sich da im satten Grün sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 30.8.2014 21:31
Guten Abend
Date Jan und Heinz,
vielen lieben Dank für eure netten Kommentare.
Freut mich sehr das es euch gefällt.
Liebe Grüße nach Drachten und Nassenheide, Andreas.

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:53
Hallo Andreas,
eine schöne Aufnahme von dem Triebwagen die mir sehr gut gefällt.

LG aus Zwickau
Matthias

Andreas Strobel 31.8.2014 21:02
Hallo Matthias,
aus für diesen deinen Kommentar bedanke ich mich recht herzlich.
Freut mich sehr das du mein Bild von der Cola-Dose magst......
Liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

Der Triebwagen 628_928 435 auf der RB 54 von Rheinberg (Mark) hat am 24.08.2014 den Bahnhof Berlin Gesundbrunnen erreicht und fährt gleich wieder weiter nach Berlin-Lichtenberg. (zum Bild)

Andreas Strobel 28.8.2014 22:55
Tolles Nachtbild aus Berlin-Gesundbrunnen Heinz,
ich mag die ollen 628 ja sehr gerne und wenn die dann so interessant abgebildet
gezeigt werden kommt das ja noch etwas besser.....Gruß nach Nassenheide, Andreas.

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2014 20:22
Hallo Heinz,
da kann ich Andreas nur zustimmen, eine sehr stimmungsvolle Nachtaufnahme.
Mir gefallen diese Triebzüge ebenfalls sehr gut, genauso wie Dein eindrucksvolles Bild aus Berlin Gesundbrunnen.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 29.8.2014 20:55
Hallo Andreas, hallo Jeanny,
ich freue mich, das Euch die Aufnahme des 628-ers aus Berlin Gesundbrunnen gefällt.
Ich versuche jetzt instensiv, die DB-Roten festzuhalten, denn ab Dezember 2015 werden sie auf vielen Linien in Nordost-Brandenburg verschwunden sein.
Danke für Eure netten Worte und liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Date Jan de Vries 30.8.2014 13:46
Tolle und stimmungsvolle Aufnahme, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 30.8.2014 21:31
Ich freue mich, das Dir die nächtliche Aufnahme aus Berrlin Gesundbrunnen gefällt.
Danke für Deinen Kommentar, Date Jan.
Viele G rüße Heinz.

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:45
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Nachtaufnahme von dem 628 aus Gesundbrunnen, die mir sehr gut gefällt.

LG nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 31.8.2014 19:42
Hallo Matthias,
ich freue mich über Deinen positiven Kommentar und das Dir die Aufnahme aus Berlin Gesundbrunnen zusagt.
Liebe Grüße nach Zwickau, Heinz..

Der Dieseltriebzug 928 235 / 628 235 (95 80 0928 235-0 D-DB / 95 80 0628 235-3 D-DB) der Kurhessenbahn (DB Regio) fährt am 13.08.2014, als RB 43 "Obere Lahntalbahn" die Verbindung Marburg an der Lahn (Hbf) - Bad Laasphe. Hier bei Lahntal-Brungershausen, km 75,0 der KBS 623 (Obere Lahntalbahn). (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.8.2014 16:04
Klasse Bild von dem schmucken Triebzug auf der Oberen Lahntalbahn, Armin.
Die tolle Gestaltung der qualitativ hochwertigen Aufnahme ist ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 26.8.2014 18:03
Hallo Armin, es ist immer wieder schön, aktulle Bilder aus dem Alltagsbetrieb der Bahn von heute zu sehen, besonders wenn sie so gut gelungen sind wie dieses hier.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 26.8.2014 18:25
Hallo Ihr drei Lieben,
danke für Eure netten Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Date Jan de Vries 26.8.2014 18:42
Herrliche Aufnahme von die gute alte 628, Armin!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 26.8.2014 22:02
Guten Abend Armin,
na da ist dir ja mal wieder ein Bild voll nach meinem Geschmack gelungen....
einfach nur allererste Sahne wie du den Retter vom Nebenbahnretter in Szene gesetzt hast.
Lieben Gruß nach Herdorf, Andreas.

Siegfried Heße 27.8.2014 11:42
Hallo Armin gut gesehen, gut getroffen, wer weiß wie lange diese Triebzüge noch verkehren m.f.G Siegfried

Heinz Lahs 27.8.2014 20:02
Hallo Armin,
da kann ich mich nur meinen Vorednern anschließen, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:41
Hallo Armin,
eine beeindruckende Aufnahme diesem zeitlos schönen Triebwagen gefällt mir sehr gut.

LG aus Zwickau
Matthias

Armin Schwarz 31.8.2014 17:58
Hallo miteinander,
danke auch für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Der nagelneue dreiteilige Dieseltriebzug Coradia LINT 81 - 620 525 / 621 025 / 620 025 der DB Regio (VAREO) am 29.08.2014, als RB 25 - Oberbergische Bahn (Köln Hansaring - Engelskirchen), hier bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Köln. Hinweis: Die Aufnahme vom Bahnsteig gemacht. (zum Bild)

Andreas Strobel 29.8.2014 20:48
Sehr bravo Armin, gefällt mir sehr sehr gut. Lieben Gruß Andreas.

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2014 21:09
Hallo Armin,
eine sehr eindrucksvolle Aufnahme von dem nigelnagelneuen LINT 81.
Das wunderschöne Bild trifft genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Armin Schwarz 29.8.2014 21:10
Hallo Andreas, hallo Hans,
danke es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 29.8.2014 22:11
Hallo Armin,
eine wunderschöne LINT-Aufnahme aus Köln, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Date Jan de Vries 30.8.2014 13:43
Wunderbare Teleaufnahme mit dem Lint herrlich in die Kurve, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 30.8.2014 21:57
Hallo Heinz und Date Jan,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Die nigelnagelneuen LINT 81 ersetzen hier nun die Bombardier Talent (BR 644), und mir persönlich gefallen sie auch besser.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:39
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme des neuen Triebwagens die mir sehr gut gefällt.

LG ins Hellertal
Matthias

Armin Schwarz 31.8.2014 18:31
Hallo Matthias,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Die Frage was hier im Mittelpunkt des Bildes steht, kann jeder für sich beantworten, für mich ist es eindeutig der Weichenschmierer. Denn ohne den Herrn dürfte der Bahnbetrieb noch weniger geschmiert laufen, als er es ohnehin schon oft macht. Heilbronn den 21.8.2014 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.8.2014 20:58
Da kann ich mich voll und ganz anschließen, Andreas.
Wie gut, wird auch mal den unermüdlichen Arbeitern ein Bild gewidmet, ohne die der alltägliche Bahnbetrieb bestimmt nicht wie geschmiert ablaufen würde.
Sowohl die Bildidee, als auch die gelungene Aufnahme treffen genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Andreas Strobel 29.8.2014 21:08
Guten Abend Hans,
danke für deine netten Worte zu meinem Bild.
Ja oft werden die vergessen, die die Drecksarbeit machen!
Andere stehen im Vordergrund, doch ohne die "Drecksarbeiter" läuft oft nichts.
Freut mich das ich mit diesem Bild deinen Geschmack getroffen haben. Lieben Gruß sendet dir Andreas.

Heinz Lahs 29.8.2014 21:41
Den Weichenschmierer sehr schön in den Mittelpunkt gesetzt...gefällt mir sehr gut, Andreas.
Mir gefällt es auch, wenn auch die Menschen mit ihrer Arbeit gewürdigt werden.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 30.8.2014 9:48
Hallo Heinz,
ja mir geht es ganz ähnlich. Es gibt ja Menschen die sich und ihr Tun als das wichtigste ansehen.
Sie haben studiert und sind was im Betrieb, aber was wären wir ohne den "schnöden" Müllwerker? Ganz schön dreckig daran.
So verhält es sich auch mit diesem guten Mann......wenn ohne sein Werk die Weiche klemmt, kann sich der Herr Grube mal nicht auf einen guten Bilanzbericht freuen.....
Vielen Danke Heinz für deine zustimmenden Worte. Sei also ganz lieb nach Nassenheide gegrüßt vom Rheer Jong, Andreas.

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:32
Hallo Andreas,
ohne die Helden des Alltages würde so einiges nicht laufen, sei es wie hier der Bahnarbeiter oder aus anderen Bereichen des Alltags wie die Müllmänner oder die Kanalarbeiter würde unsere Welt nicht so ordentlich aussehen. Da gefällt mir dein Bild von dem "Schmierer" sehr gut.

LG nach Rheydt
Matthias

Andreas Strobel 31.8.2014 21:00
Guten Abend Matthias,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Freut mich das auch dir mein Bild vom Schmierer gefällt......
unsere Welt wäre sehr arm daran, wenn es nur die Kader in allen Bereichen gäb....
die haben zwar immer tolle Ideen, nur ohne den "kleinen Mann" der das auch Umsetzt, sind die Ideen nur Schall und Rauch.
Ganz Liebe Grüße nach Zwickau, Andreas.

Am 16.07.2014 fährt die RB 17212 aus Dresden Hbf nach Zwickau (Sachs) Hbf am Bk Niederhohndorf vorbei. Schublok war an jenen Tag die 143 157-6 (zum Bild)

Siegfried Heße 27.8.2014 13:13
Hallo Matthias, in Tschechien gibt es auch noch solche BÜ, oft steht dann auch noch der Schrankenwärter/ die Wärterin und salutiert dem vorüberfahenden Zug. Liebe Grüße , Bild gefällt mir , Siegfried

Matthias Hartmann 31.8.2014 13:27
Hallo Siegfried,
es freut mich das dir meine Aufnahme gefällt. Der Bü in Niederhohndorf ist zwar auch noch besetzt aber wie in Tschechien kommt niemand raus und salutiert wenn ein Zug vorbei kommt. Damals waren das in DDR und in anderen Länder des Ostblock Einheitsbahnübergänge die an vielen Strecken vertreten waren und die bis heute überlebt haben.

LG Matthias

Hier 445 110-0 als RE2 (RE92966) von Berlin Lichtenberg nach Cottbus, dieser Triebzug stand am 19.7.2014 in Berlin Lichtenberg (zum Bild)

Matthias Hartmann 19.8.2014 23:05
Hallo Alex,
Die Aufnahme aus Lichtenberg gefällt mir sehr gut.

LG Matthias

Alexander 20.8.2014 8:53
Moin Matthias,

freut mich sehr, dass Dir das Bild so gut gefällt.

Grüße nach Zwickau
Alex

SKL X626.205 der sich seit einigen Jahren in meinem Besitz steht hatte am vergangenen Wochenende wiedermal arbeit in seinem eigentlichen Verwendungszweck. Zu Gleis erhaltungsarbeiten rollte er mit einem Bahnwagerl auf der Stainzerbahn dahin. 16.August 2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 19.8.2014 12:24
So so Herr Ferk,
da nehmen wir also das eigene Fahrzeug,
positionieren es günstig und fotografieren es bestmöglich!!!!!!
Würde ich auch machen, wenn ich dann eins hätte. Sehr schönes
Spiegelbild vom SKL....Gruß Andreas.

Olli 19.8.2014 18:38
Tja Andreas, der Trend geht eben ganz klar zum Zweitwagen... :-D

Karl Heinz Ferk 19.8.2014 20:48
Ja Ihr zwei sagt es ! aber ganz zufrieden war und bin ich mit der Pfütze allerdings nicht ,.....

Danke für die Kommis !

LG

Matthias Hartmann 19.8.2014 23:03
Hallo Karl Heinz,
So einen Zweitwagen hätte ich auch gerne;-). Eine sehr schöne Aufnahme die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Karl Heinz Ferk 20.8.2014 18:41
Ja das denk ich mir !

Bist aber herzlich zu einer Probefahrt eingeladen !

LG

Armin Schwarz 23.8.2014 13:49
Hallo Karl Heinz,
ein tolles Bild von dem Postkasterl, auch die Spieleung ist bestens ein gefangen.
Liebe Grüße
Armin

Karl Heinz Ferk 26.8.2014 12:08
Danke Armin.

Die Post bringt ja bekanntlich allen was ;-)

Experiment: Fahrleitung mit Regenbogen abends in Decin, 16.08.2014, 18:35 Uhr (zum Bild)

Siegfried Heße 18.8.2014 20:52
Eine Fahrleitung mal in einem anderen Licht. Gut gesehen. M.f.G Siegfried

Olli 18.8.2014 22:09
Jetzt fehlt nur noch, dass der Regenbogen sich in die Fahrleitung einfädelt...
Herrlich.
Gruß, Olli

Cornelia Sarodnick 19.8.2014 21:29
Hallo Olli, Hallo Siegfried, schön, dass euch das Bild gefällt. Olli, das mit dem Einfädeln probiere ich das nächste Mal. LG Conny

Matthias Hartmann 19.8.2014 22:55
Hallo Cornelia,
eine sehr beeindruckende Aufnahme aus Decin die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Erinnerungen an die Neusser Straßenbahn: Zwar wurde der dortige Straßenbahnbetrieb schon am 07.08.1971 stillgelegt, doch noch heute gibt es mit den Linien U 75 und 709 der Düsseldorfer Rheinbahn schienengebundenen Verkehr in Neuss. Erhalten blieb auch der Aufbautriebwagen 17, der in den Originalzustand zurückversetzt gelegentlich bei Sonderfahrten eingesetzt wird, hier passiert er am 25.04.2009 das Neusser Obertor. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 19.8.2014 20:18
Hallo Horst,
eine sehr sehenswerte Serie von der Neusser Straßenbahn.
Die herrlichen Archiv Bilder treffen genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Matthias Hartmann 19.8.2014 22:52
Hallo Horst,
Die Serie von der Neusser Straßenbahn gefällt mir sehr gut, besonders dieses Bild finde ich sehr gut.

LG Matthias

Horst Lüdicke 20.8.2014 19:36
Vielen Dank Euch beiden für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Viele Grüße Horst

Andreas Strobel 26.8.2014 20:41
Nabbend Horst, jedesmal wenn ich das Bild ansehe, muss ich daran denken, wie ich bei der Kreiha meinen Gesellenbrief abgeholt habe und wie mich der Bruder vom Berti Vogts angemoppert hat, das ich nicht zur Lossprechung aufgelaufen bin.....tolles Bild das auch noch Jugendzeiten ins Gedächnis zurück bringt. Lieben Gruß nach Neuss, Andreas.

Horst Lüdicke 14.9.2014 21:57
Danke für Deinen Kommentar, Andreas. Wenn Du bisher auch nur einen sehr indirekten Berührungspunkt mit unserem Ex-Bundestrainer hattest, vielleicht steht er ja mal in seinem Wohnort Kleinenbroich mal auf dem Bahnsteig, wenn Du dort wieder Aufnahmen machst...
Viele Grüße aus Neuss nach Rheydt Horst

Der 445 100 der ODEG als RE 83973 nach Wittenberge am 09.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Berlin Friedrichstraße. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 19.8.2014 20:23
Hallo Heinz,
ein herrliches Bild von dem tollen ODEG KISS vor der Kulisse des Fernsehturms.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 19.8.2014 21:29
Hallo Jeanny,
ganz vielen Dank für Deine netten Worte.
Ich freue mich darüber und das Dir die Aufnahme gefällt.
Es ist schon gewaltig, was sich da so täglich auf der schmalen Stadtbahn bewegt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 19.8.2014 22:49
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme aus Berlin Friedrichstraße die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Heinz Lahs 22.8.2014 19:52
Danke für Deinen netten Kommentar, Matthias.
Ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme aus Berlin gefällt.
Liebe Grüße nachZwickau, Heinz.

Date Jan de Vries 24.8.2014 19:24
Wunderbare Aufnahme mit die Turm in Hintergrund, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 25.8.2014 19:45
Ich freue mich, das dir die KISS Aufnahme mit dem Berliner Fernsehturm gefällt.
Danke für Deinen Kommentar, Date Jan.

Das imposante Bahnhofsgebäude von Svor , in der Nähe von Ceska Lipa. 16.08.2014 18:01 Uhr. (zum Bild)

Heinz Lahs 19.8.2014 21:33
Hallo Siegfried,
ein wirklich imposantes Empfangsgebäude in Svor, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Matthias Hartmann 19.8.2014 22:43
Hallo Siegfried,
Mir gefällt dieses Bahnhofsgebäude ebenfalls sehr gut.

LG Matthias

Aus diesem Blickwinkel mutet die Vegetation im Neusser Güterbahnhof fast schon tropisch an, hier mit 185 579-0 der Crossrail am 16.08.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 17.8.2014 15:35
Ja da ist echt viel Grünzeug. Manchmal stört es echt. Aber manchmal siehts auch gut aus.

Matthias Hartmann 17.8.2014 20:23
Hallo Horst,
bei diesem Urwald braucht man ja schon fast eine Machete um da durch zu kommen :-). Eine schöne Aufnahme von dieser Crossrailmaschine die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Horst Lüdicke 18.8.2014 0:03
Euch allen vielen Dank für Eure Kommentare. Es handelt sich um den Ausschnitt eines Bildes, das ich vom Bahnsteig aufnahm (mein großes Tele hatte ich nicht dabei) und wirkt vielleicht etwas dramatischer als die Realität ist, aber das Grünzeug stört wirklich, wenn man die ausfahrenden Güterzüge aufnehmen will. Es ist also das beste, zu versuchen, die Pflanzen als gestalterisches Mittel einzusetzen.
Viele Grüße Horst

Mit einem Zug von Dublin nach Rosslare umfährt eine Class 071 den Bray's Head (April 1992) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.8.2014 15:08
Ein wunderschönes Bild einer der wohl schönsten Strecken in Ireland!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 15.8.2014 15:31
Hallo Horst,
da muss ich Stefan einfach zustimmen, tolles Bild.
Gruß Armin

Peter Ackermann 15.8.2014 22:10
Lieber Horst, eine wirklich ganz eindrucksvolle Atmosphäre aus einem Land, das viele noch gar nicht kennen! Viele Grüsse, Peter

Jürgen Vos 16.8.2014 18:11
Das Bild gefällt auch mir sehr gut Horst.
Das ist doch ein Grund, mal in Irland (Bahn)Urlaub zu machen.
Grüße, Jürgen

Matthias Hartmann 16.8.2014 19:01
Hallo Horst
eine sehr schöne Aufnahme aus Irland die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Horst Lüdicke 16.8.2014 23:27
Euch allen herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare. Wenn wir auch aus zeitlichen Gründen im Rahmen einer Großbritanien-Reise leider nur einen viertägigen Abstecher nach Dublin machen konnten, hat mir das, was ich von den irischen Eisenbahnen gesehen habe, sehr gut gefallen.
Viele Grüße Horst

Hust Hust,..... Anscheinend hat sich MAxi alias 764.411R einen Schnupfen geholt bei dem nassen Wetter der letzten Wochen. Stainz am 15.August 2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 15.8.2014 15:32
Hallo Karl Heinz,
ein tolles Bild.
Gruß Armin

Karl Heinz Ferk 16.8.2014 13:37
Danke schön fürs Kommi.

Freut mich wenns gefällt.

Matthias Hartmann 16.8.2014 18:57
Hallo Karl Heinz,
eine sehr beeindruckende Aufnahme.

LG Matthias

Karl Heinz Ferk 18.8.2014 18:58
Danke dir Matthias !

LG Karl Heinz

Die Dreizylinder-Güterzug-Dampflokomotive 58 311 der UEF Ulmer Eisenbahnfreunde (ex DR 58 1111-2, ex DR 58 311, ex G 12 Baden 1125), fährt sie am 31.05.2014 beim Dampfspektakel 2014 in den Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße ein, um einen Personenzug anzuhängen. Sie hat die NVR-Nummer 90 80 0058 311-6 D-UEF. Die Lokomotive 58 311 wurde 1921 von der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe unter der Fabriknummer 2153 als Baden 1125 (badische G12) gebaut. Bis 1942 war sie hauptsächlich im BW Karlsruhe Rbf stationiert, kam aber dann, mit zusätzlichem Frostschutz versehen, zum Kriegseinsatz nach Oberschlesien beim BW Groschowitz. Nach einigen Irrfahrten wurde die Lok 1946 in Senftenberg wieder in Betrieb genommen und im BW Reichenbach/Vogtland einer "Gesundungs-L0" unterzogen, mit der die ärgsten Unterhaltungsmängel behoben wurden. Nach Gastspielen in Werdau, Zwickau, Gera und Greiz kam die Lok 1960 zum BW Karl-Marx-Stadt/Hilbertsdorf, wo sie bis 1973 eingesetzt war. Die letzte Stationierung der inzwischen als 58 1111-2 umgezeichneten Lokomotive war bis 1977 das BW Aue. Am 19.03.1977 wurde 58 311 ausgemustert, sie fuhr noch als Zuglok eines Güterzuges die damalige deutsch-deutsche Grenze, um anschließend als Lz-Fahrt zum Dampflokmuseum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg, die sie gekauft hatten. Hier war sie bis zum Verkauf an die UEF im Jahre 1984 als nicht-betriebsfähiges Ausstellungsstück zu sehen. Nach erfolgter Hauptuntersuchung konnte die Lok am 8. Juni 1985 bereits wieder zugelassen werden und kam bei den Fahrzeugparaden der DB zum 150-jährigen Jubiläum erstmals wieder vor großem Publikum zum Einsatz. Im Winter 1992/93 stand die Lok zur Fahrwerks-Hauptuntersuchung an, die im RAW Meiningen durchgeführt wurde. Seitdem war 58 311 bis zum Ablauf der Kesselfrist im Januar 2001 bei zahlreichen Sonderfahrten in ganz Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Einsatz zu bewundern. Seit 3. Juni 2006 ist diese Lokomotive nach langer und aufwändiger Hauptuntersuchung wieder betriebsbereit. Von dieser Lokbaureihe wurden insgesamt 1478 Loks für verschiedene Bahngesellschaften gebaut. Die Deutsche Bundesbahn musterte ihre Exemplare bereits 1953 aus. Die Deutsche Reichsbahn hatte 1968 noch 300 Maschinen im Einsatz. Bei Einführung der EDV-Nummern im Jahr 1970 wurde bei den dreistelligen Betriebsnummern im Allgemeinen eine eins an der Tausenderstelle eingefügt. Die letzten Lokomotiven wurden Ende der 1970ger-Jahre ausgemustert. Die gedrungene, bullig wirkende Güterzuglokomotive erreichte zwar nur eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, mit ihrem Dreizylindertriebwerk verfügte sie aber übergenügend Leistung (1.540 PS) für schwere Güterzüge im Bergland. Technische Daten der 58 311: Bauart: 1'E h3 Gattung: G 56.16 (5 von 6 Achsen angetrieben / 16 t Achslast) Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 18.495 mm Dienstgewicht: 93,6 t (ohne Tender) Achslast: 16,3 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Indizierte Leistung: 1.133 kW/ 1.540 PSI Treibraddurchmesser: 1.400 mm Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm Zylinderanzahl: 3 Zylinderdurchmesser: 570 mm Kolbenhub: 660 mm Kesselüberdruck: 14 bar Tender: pr. 3 T 20 Wasservorrat: 20,0 m³ Kohlevorrat: 6 t (zum Bild)

Horst Lüdicke 15.8.2014 14:04
Hallo Armin,
ein prächtiges Bild der 58 311.
Gruß Horst

Armin Schwarz 15.8.2014 15:59
Hallo Horst,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

De Rond Hans und Jeanny 15.8.2014 16:20
Eine prächtige Aufnahme von der schmucken Dampflok, Armin.
Außer dem wunderschönen Foto gefällt mir aber auch die umfangreiche Beschreibung sehr gut.
Vielen Dank für Deine fundierte Recherche und die viele Zeit, welche Du dafür opferst, um uns die Fahrzeuge hier so detailreich zu beschreiben.
Deine sowieso qualitativ hochwertigen Bilder werden durch die interessanten und bestens recherchierten Texte noch zusätzlich aufgewertet.
Viele liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Date Jan de Vries 15.8.2014 16:44
Wunderbares Dampflokportrait, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 15.8.2014 16:45
Hallo Jeanny,
danke für Deinen netten und lobenden Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass bei Dir Bild und Beschreibung Anklang finden. Bei dem Wetter zurzeit ist es ja kein Problem die nötige Zeit fürs Recherchieren und die Beschreibung aufzubringen ;-)
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Hallo Date Jan,
auch Dir besten Dank für den Kommentar. Es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße nach Drachten
Armin

Heinz Lahs 15.8.2014 17:03
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme der schmucken Dampflok und eine überaus interessante Beschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Michael Edelmann 15.8.2014 18:36
Absoluter Volltreffer, Armin! Glückwunsch!

Liebe Grüße!
Micha

Armin Schwarz 15.8.2014 20:35
Hallo Heinz und Micha,
danke für Eure netten und lobendende Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild (und Beschreibung) gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Matthias Hartmann 16.8.2014 18:54
Hallo Armin,
wieder eine sehr schönes Dampflokportrait und der sehr informativer Text gefallen mir sehr gut. Der Lebenslauf ist sehr interessant insbesondere da sie auch in meiner Heimat ihren Dienst tat, da freut es mich umso mehr das sie überlebt hat und noch lange auf deutschen Schienen unterwegs ist.

LG aus Zwickau
Matthias

Armin Schwarz 16.8.2014 19:22
Hallo Matthias,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich zudem sehr dass Dir das Bild und Beschreibung gefallen.
Insbesondere freut es mich sehr dass der Lebenslauf für Dich auch sehr interessant ist.
Liebe Grüße nach Zwickau
Armin

Walter Brück 17.8.2014 2:10
Hallo Armin,
ein sehr schönes Bild von der 58 311.
Viele Grüße
Walter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.