bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Matthias Hartmann, Seite 89



<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>
92104/2150 mit TER 870156 Rodez-Brive la Gaillarde auf Bahnhof Saint Denis près Martel am 29-6-2014. (zum Bild)

Matthias Hartmann 21.9.2014 15:14
Hallo Date Jan,
eine sehr schöne Aufnahme von dem Triebzug die mir sehr gut gefällt.

Gruß Matthias

Date Jan de Vries 25.9.2014 16:52
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Matthias!
Grüße,
Date Jan

72522/72521 mit TER 865721 Libourne-Sarlat bei Fayrac am 26-6-2014. (zum Bild)

Dieter Schumacher 19.9.2014 22:39
Hallo Date Jan,
Ein schönes Motiv mit dem Triebzug auf der alten Brücke. Gefällt mir gut.
LG aus Membach,
Dieter

Matthias Hartmann 21.9.2014 15:09
Hallo Date Jan,
auch mir gefällt diese herrliche Aufnahme von dem französischen Triebzug über der Brücke sehr gut.

LG Matthias

Date Jan de Vries 25.9.2014 16:55
Vielen Dank für die netten Kommentare, Dieter und Matthias!
Grüße,
Date Jan

Hier 182 501-7 mit einer RB20 (RB16320) von Halle(Saale) Hbf. nach Eisenach, bei der Einfahrt am 19.8.2014 in Erfurt Hbf. (zum Bild)

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:55
Hallo Alex,
diese Aufnahme von der RB20 aus Erfurt gefällt mir sehr gut.

VG Matthias

Alexander 21.9.2014 21:37
Guten Abend Matthias,

es freut mich sehr, dass Dir das Bild so gut gefällt.

Viele Grüße
Alex

Auf Bahnsteig ( Tor 1 )in Breslau wartet der EN 57 - 1310 auf das Startsignal zur Fahrt nach Lubliniec, 20.09.2014, 11:18 Uhr (zum Bild)

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:52
Hallo Cornelia,
eine sehr schöne Aufnahme von dem polnischen Triebwagen die mir sehr gut gefällt.

VG Matthias

Siegfried Heße 22.9.2014 11:55
Der EN 57 ist zwar schon in die Jahre gekommen, sieht aber dennoch , sicher auch auf Grund der großen Lampen irgendwie urig aus.
Gefällt mir. m.f.G Siegfried

Hier 615 201-0 "Thüringen" als EB80599 von Erfurt Hbf. nach Ilmenau, dieser Tirbzug stand am 19.8.2014 in Erfurt Hbf. (zum Bild)

Matthias Hartmann 20.9.2014 19:13
Hallo Alex.
ein sehr schönes Portrait von dem ITINO Triebwagen das mir sehr gut gefällt. Ich wusste garnicht das die EB solche Triebzüge im Bestand hat.

LG Matthias

Alexander 20.9.2014 19:54
Guten Abend Matthias,

freut mich sehr, dass Dir das Bild an Gefallen findet.
Ja, die Erfurter Bahn besitzt genau einen ITINO, welcher gelichzeitig auch der Prototyp ist.

Viele Grüße
Alex

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:50
Danke für die Info.

Gruß Matthias

Elektrischer Zahnradtriebwagen Bhe 2/4 204 (ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR), ex Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN), am 26.05.2012 abgestellt im Bahnhof Glion. Der Triebwagen wurde 1938 von der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur gebaut, der elektrische Teil ist von BBC. Diese Treibwagen werden heute noch planmäßig für Schülerzüge eingesetzt. Technische Daten: Spurweite: 800 mm Zahnstangensystem: Abt Achsfolge: 2'z 2'z Länge über Puffer: 15.050 mm Eigengewicht: 15.5 t Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h Leistung: 150 kW Fahrleitungsspannung: 850 V = (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 21.9.2014 13:56
Ein traumhaft schönes Bild von dem schmucken Bhe 2/4 in Glion, Armin.
Die qualitativ hochwertige Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet und weckt zudem herrliche Erinnerungen an diesen unvergesslichen Tag am Rochers de Naye und am "kleinen See".
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:46
Hallo Armin,
auch mir gefällt diese Aufnahmen von der wunderschönen Bhe 2/4 ebenfalls sehr gut und der sehr informative Text sind genau nach meinen Geschmack.

LG aus Zwickau
Matthias

Armin Schwarz 21.9.2014 17:04
Hallo Jeanny, hallo Matthias,
es freut mich sehr dass die Aufnahme von Bhe 2/4 beim Bahnhof Glion Euch gefällt.

@Jeanny: Ja, es waren herrliche Tage am "kleinen See"

Liebe Grüße
Armin

Date Jan de Vries 24.9.2014 18:04
Sehr tolles Portrait, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 28.9.2014 20:31
Danke Date Jan,
es freut mich dass es Dir auch gefällt.
Liebe Grüße nach Dachten
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.10.2014 20:55
Hallo Armin, neben der Tatsache, dass die Tage am "Kleinen See" wirklich wunderbar waren, bleibt zu diesem schönen Bild noch anzumerken, dass die Bhe 2/4 Triebwagen auch heute noch planmässig für Schülerzüge eingesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.10.2014 14:16
Hallo Stefan,
es freut mich dass es Dir auch gefällt.

Danke für die Ergänzung, die ich gerne in der Bildbeschreibung zugefügt habe. Ja es waren wahrhaft wunderschön, nochmals unseren Dank dafür.

Liebe Grüße
Armin

Wer Bremst verliert!!!! Zumindest die netten Spinnen Ihr Heim . Blöd nur das die Tierchen sich nicht gezeigt haben. Handbremse an einem Güterwagen der Stainzer Lokalbahn am 21.September 2014 (zum Bild)

Mario Schürholz 21.9.2014 13:49
Üngewöhnliches aber sehr schönes Bahnbild Karl Heinz, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:43
Mir gefällt dieses etwas andere Bahnbild ebenfalls sehr gut und auf die Idee muss man erstmal kommen und dann noch auf den Auslöser zu drücken.

LG Matthias

Karl Heinz Ferk 22.9.2014 19:28
Halo! Freut mich sehr wenns gfällt !

LG

Andreas Strobel 24.9.2014 21:36
Hallo Karl Heinz,
was für eine Bahnbild.
Sehr nach meinem Geschmack.....sehr bravo.
Lieben Gruß Andreas

Karl Heinz Ferk 25.9.2014 20:20
Ein großes Dankeschön Andreas!

Eine Seltenheit und großes Highlight war am 18.09.2014 ein Taurus auf der KBS 510 zu sehen. Hier steht 182 019-0 mit der RB 17229, Zwickau (Sachs) Hbf - Dresden Hbf, in Zwickau-Pölbitz. Normalerweise werden die R30 von 143er bedient. Aber bei einem Leistungsverhältnis von 3200 kW pro Wagen könnte man fast jede Verspätung wieder gutmachen. (zum Bild)

Alexander 19.9.2014 17:03
Grüß Dich Matthias,

tolles Bild mit dem Taurus aus Zwickau-Pölbitz, gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße
Alex

Matthias Hartmann 20.9.2014 19:01
Servus Alex,
es freut mich das dir die Aufnahme an gefallen findet. Heute kam sogar als Regionalbahn ein Hamster nach Zwickau und wieder zurück nach Dresden.

LG nach Neuruppin
Matthias

Alexander 20.9.2014 19:58
Ich hoffe, dass Wir davon auch noch schöne Bilder sehen werden ;)

Matthias Hartmann 21.9.2014 14:40
Da muss ich dich leider enttäuschen, ich konnte ihn nur bei der Vorbeifahrt am Garten beobachten während wir nach dem Unwetter in Westsachsen versucht haben eine Plane über das Laubendach anzubringen da mit es nicht weiter reinregnet.

Hirse hat erst in den letzten Jahren in unseren Regionen Einzug gehalten. Doch das wahre Gold des Getreides kommt erst im Spätherbst zur Geltung wenn es sich Braun färbt. R8567 verkehrt in den letzten Tagen als reinrassige dreiteilige Dosto Garnitur ohne Kunstwagen und ohne Neulackvariante im Zugverband. Hier kurz vor St. Martin im Sulmtal Bergla schiebt DH 1500.6 , eine der schwersten Ihrer Art mit 68 Tonne Dienstgewicht ihren Zug gen Wies. 19.September 2014 (zum Bild)

Silvan 20.9.2014 15:29
Hallo Karl Heinz,
Schönes Bild mit den kräftigen Herbstfarben!
Da freue ich mich doch schon jetzt auf noch goldenere Spätherbstaufnahmen :-)
MfG Silvan

Matthias Hartmann 20.9.2014 19:37
Hallo karl Heinz,
mir gefällt diese Aufnahme ebenfalls sehr gut.

LG Matthias

Karl Heinz Ferk 21.9.2014 10:34
Danke euch beiden für die Netten Kommentare !

LG Karl Heinz

Im Mai 1978 verläßt ein 427 den Stuttgarter Hauptbahnhof. Von dieser Baureihe, die als Prototyp des 420 gilt, wurden lediglich fünf Exemplare gebaut, die bis 1986 im Großraum Stuttgart eingesetzt wurden. (zum Bild)

Gilbert C. 19.9.2014 17:43
Interessante AUfnahmen, kenne den Zug garnicht.

Grüße
Gilbert

Matthias Hartmann 20.9.2014 19:25
Hallo Horst,
auch mir ist der Vorserientriebwagen der BR 420 weitestgehend unbekannt, wieder etwas dazu gelernt. Diese Aufnahme aus Stuttgart gefällt mir übrigens sehr gut.

LG Matthias

Horst Lüdicke 21.9.2014 10:22
Danke für Eure Kommentare, Gilbert und Matthias. Wahrscheinlich stand der 427 wegen seiner geringen Stückzahl und dem begrenzten Einsatzgebiet nie so im Fokus der Eisenbahnfreunde wie manche anderen Fahrzeuge. Im engeren Sinne kann man ihn wahrscheinlich nicht als Vorserie des 420 bezeichnen, da sich der 420 technisch in vielem von ihm unterscheidet, aber beide wurden für den Verkehr in Ballungsräumen konzipiert und der 427 war auch Vorbild bei der Innenraumgestaltung und den Ein-/Ausstiegen.
Viele Grüße Horst

Nach einer gefühlten Ewigkeit hatte wieder eine 140 die Ehre gehabt den GA 52813 nach Mosel zu bringen, den Güterzug selber hatte ich zwar verpasst aber die Rückfahrt konnte ich fotografieren. Hier durchfährt am 18.09.2014 die 140 368-2 Zwickau-Pölbitz. (zum Bild)

Heinz Lahs 19.9.2014 20:11
Da sich doch das Warten gelohnt, schönes Lokportrait aus Zwickau-Pölbitz, gefllt mir sehr gut, Matthias.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 20.9.2014 19:08
Hallo Heinz,
es freut mich das dir dieses Lokportrait an gefallen findet. Es war eine siebenmonatige Durststrecke wo ich keine DB E40 fotografieren konnte- Das letzte mal war am 15.02.2014 und es war die 140 401-1 die ebenfalls den GA 52813 bespannte.

LG aus Zwickau
Matthias

Nach länger Zeit ist mir auf der S8 mal wieder ein lokbespannter Zug (143 357-2) vor die Linse geraten, hier verlässt er gerade Korschenbroich. Donnerstag den 18.9.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 19.9.2014 16:09
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Aufnahme von der lokbespannten S8 die mir sehr gut gefällt.

LG nach Rheydt
Matthias

Heinz Lahs 19.9.2014 20:20
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Aufnahme der lokbespannten S-Bahn, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 21.9.2014 15:31
Vielen Dank Matthias und Heinz für eure Kommentare.
Wenigstens etwas erfreuliches an diesem vermiesten fünfzigsten Geburtstag den ich wegen einer
Beerdigung im Kollegenkreis am vergangen Freitag nicht gefeiert habe.....
Freut mich das der S8 Zug euer Gefallen gefunden hat.
Liebe Grüße nach Zwickau und Nassenheide, Andreas.

Die 185 281-3 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem gem. Güterzug fährt am 31.05.2014 durch Neustadt an der Weinstraße. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.9.2014 20:40
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme von dem gemischten Güterzug in Neustadt an der Weinstraße.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Beste Grüße nach Herdorf
Hans

Matthias Hartmann 19.9.2014 16:03
Hallo Armin,
ich kann mich Hans nur anschließen, es ist eine sehr schöne Aufnahme von dem Güterzug die mir sehr gut gefällt.

LG aus Zwickau
Matthias

Heinz Lahs 19.9.2014 20:14
Auch mir gefällt die Aufnahme der 185-er mit dem gemischten Güterzug sehr gut, Armin.
Liebe Grüße ins Hellertal, Heinz.

Armin Schwarz 21.9.2014 17:18
Hallo Ihr der lieben,
danke für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf wartet 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014 Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig) Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0465 Abnahmedatum: 13.09.1975 Erst-Bw: Halle (Saale) G weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820 (zum Bild)

Armin Schwarz 18.9.2014 18:17
Hallo Ingo,
ein tolles Portrait von der Ludmilla.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 18.9.2014 20:23
Hallo Ingo,
ich kann mich Armin nur anschließen dies ist eine sehr schöne Aufnahme von dieser tollen Maschine.

VG Matthias

Ingo Konrad Müller 19.9.2014 23:01
Hallo Armin und Mathias,
vielen Dank für Eure freundlichen, lobenden Kommentare. Es freut mich sehr, dass Euch das Bild gefällt. Das Licht war aber auch so gut an diesem Tag, da hat machte das Fotografieren besonders Spaß.
Liebe Grüße
Ingo

An einem nebligen Sonntagmorgen, und zwar am 14.09.2014, verlässt die RB 17213 Zwickau (Sachs) Hbf um nach Freiberg(Sachs) zu fahren. Zuglok war an jenen Tag die 143 033-9. Die Aufnahme Endstand vom Bahnsteigende aus. (zum Bild)

Alexander 17.9.2014 10:48
Hallo Matthias,

schönes Bild, wie der Zug langsam im Nebel verschwindet, gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße nach Zwickau
Alex

Heinz Lahs 17.9.2014 20:34
Schöne Nebelaufnahme mit vielem Interessanten drumherum, gefällt mir sehr gut Matthias.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 18.9.2014 10:25
Hallo Alex und Heinz,
Vielen Dank für die positiven Kommentar über die ich mich sehr freue, zudem freut es mich das euch die vernebelte Aufnahme an gefallen findet. Aber wenn der Nebel weg wäre könnte man noch mehr sehen.

LG aus Zwickau
Matthias

VT 37 (95 80 0654 037-2 D-VBG) von der Vogtlandbahn steht am 14.09.2014 als VBG20806 in Zwickau (Sachs) Hbf und wird nach acht Minuten Aufenthalt weiter nach Zwickau Zentrum fahren, der VT 37 kam aus Sokolov. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 15.9.2014 20:32
Hallo Mathias,
eine tolle Aufnahme von dem Regiosprinter der Vogtlandbahn.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Zwickau
Jeanny

Heinz Lahs 15.9.2014 21:41
Da kann ich Jeanny nur zustimmen, gefällt mir auch sehr gut, Matthias.
Liebe Grüße nach Zwickau,Heinz.

Matthias Hartmann 17.9.2014 5:53
Hallo Jeanmy und Heinz,
es freut mich das euch diese Aufnahme von dem Regiosprinter an gefallen findet.

LG aus Zwickau
Matthias

Die 293 046-7 (92 80 1293 505-4 D-PRESS) steht am 14.09.2014 in Zwickau (Sachs) Hbf. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 15.9.2014 20:34
Ein herrliches Portrait der PRESS V 100, Matthias.
Die eindrucksvolle Aufnahme trifft genau meinen Geschmack.
Beste Grüße
Hans

Matthias Hartmann 17.9.2014 5:50
Hallo Hans,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar, es freut mich das dir dieses Portrait von der Umbau V100 an gefallen findet.

LG nach Luxemburg
Matthias

Am 14.09.2014 stand der 612 112/612 in seiner neuer Lackierung in Tübingen. An diesem Tag wurde das 100 Jährige bestehen des Bahnbetriebswerk Tübingen gefeiert. (zum Bild)

Norbert Keil 15.9.2014 12:55
Erfrischend anders diese Lackierung!

Seegurke 15.9.2014 17:52
Ich finde diese Lackierung auch sehr gelungen! Mal etwas anderes im Vergleich zum Einheitsbrei.

Olli 15.9.2014 18:40
Sieht ja geil aus... da können sie ruhig mehr so lackieren... und dann hoffentlich etwas öfter durch die Waschanlage fahren.
Gruß, Olli

Matthias Hartmann 15.9.2014 19:03
In dieser Farbgebung machen die RegioSwinger echt was her, gefällt mir sehr gut.

Gruß Matthias

Armin Schwarz 15.9.2014 19:30
Tolle Farbgebung und ein tolles Portrait.
Gruß Armin

Andre Weinert 8.3.2015 20:13
Ich sehe sie jeden Tag (fast) in Reutlingen und jedes mal, wenn ich den sehe, Fotografiere ich ihn oder schaue ihn mir genau an, denn der Lack sieht echt richtig Toll aus! Großes Lob! Er hat ja sogar gelbe Türen von Innen ;-)
MFG Andre

Andre Weinert 8.3.2015 23:23
Die RAB meinte sie wollen alle 612er so Lackieren, doch außer 612 612 fahren die anderen Verkehrsrot rum!
Also ich währe auch dafür ;-)
MFG Andre

Seegurke 10.3.2015 19:04
Genau. Soweit ich gehört habe sollen alle Fahrzeuge, welche ihre Erstzulassung in Baden Württemberg bekommen, in diesen Farbzustand versetzt werden. Anscheinend auch, wenn die Altfahrzeuge neue Hauptuntersuchungen (keine IS930!) bekommen. Ob das aber in der Praxis so ausgeführt wird kann ich aber auch nicht sagen... ;)
Grüßle





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.