bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern von Horst Lüdicke, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Im April 1982 steht eine unbekannte 141 im Bahnhof Rupolding am Ende eines Wendezuges nach Rupolding. Leider befanden sich die Loks immer in südlicher Richtung am Zug, so dass gescheite Aufnahmen mit der Alpenkulisse im Hintergrund so gut wie unmöglich waren. Immerhin war es so möglich, eine der sonst verschmähten "Hasenkästen" an der Zugspitze ins Bild zu setzen. Von den umfangreichen Bahnanlagen ist heute ledglich ein kümmerliches Gleis übriggeblieben. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.1.2025 21:45
Hallo Horst,

das Bild spricht mich sehr an und ich empfinde, es vermittelt sehr viel Bahnatmosphäre. Und nachdem ich auch deine Beschreibung gelesen hatte wurde mir klar, es liegt daran weil eben der Zug von 'hinten' zu sehen ist. Vorne geht es nicht weiter, der Zug hat also sein Ziel erreicht, was dann durch den Blick auf die Bergkulisse verdeutlicht wird. Die Lok am anderen Ende könnte diese 'am Ziel angekommen' so gar nicht vermitteln.
Der Steuerwagen fällt gar nicht so stark ins Auge, da sehr am rechten Rand. Die Augen folgen eher dem Zug entlang zur Lok und damit auch zur Landschaft.

LG Matthias

Horst Lüdicke 19.1.2025 15:08
Hallo Matthias,

es freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Mir gefiel insbesondere der Kontrast zwischen den im Schatten liegenden Bahnanlagen mit dem Zug und dem noch von der Sonne beschienenen Bergmassiv.

Gruß Horst

Alexander Hafner 22.1.2025 17:56
Mich spricht das Bild auch sehr an. Mit dem Erscheinen des Steuerwagens "Hässliches Entlein" wurde diese Seite des Zuges in Ruhpolding sogar häufiger auf Fotos festgehalten, als die Lokseite.

Horst Lüdicke 22.1.2025 21:35
Hallo Alexander,
danke für Deinen Kommentar.
Ja, mit den Bergen im Hintergrund war das auch die "Schokoladenseite". Rückblickend sieht man manches anders, das gilt auch für die Hasenkästen, heute bin ich froh, wenigstens ab und zu Aufnahmen von ihnen gemacht zu haben.
Gruß Horst

Im April 1998 wartet die schon verkehrsrot lackierte 219 030-4 im Hauptbahnhof von Gera auf die Abfahrt in Richtung Saalfeld. Diese Baureihe´bereitete der DR einige Kopfschmerzen: Als Baujahr dieser Lok wird 1979 genannt, die Abnahme erfolgte allerdings erst am 14.02.1981. Trotz neuer Motoren und Getriebüberarbeitung stand die Baureihe auch bei der DB nicht allzu lange im Dienst, die meisten Loks wurden bis 2004 abgestellt, 219 030-4 wurde bereits am 20.08.2002 ausgemustert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.1.2025 12:35
Hallo Horst,
wie auch immer sich die Lok bewährt hat, das Bild mit der Modellbahn mäßigen Bahnhofshalle vom Bahnhof von Gera gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 20.1.2025 15:02
Sehr schöne Aufnahme.

Wintereinbruch am Niederrhein: Blick vom Neusser Rheinufer auf die Hammer Eisenbahnbrücke, die gerade ein unbekanntes 422-Doppel am 09.01.2025 auf der Fahrt in Richtung Düsseldorf überquert (zum Bild)

Peter Ackermann 10.1.2025 18:10
Wie in einem Trauerspiel ragen die abgebrochenen Aeste ins Eis... und nur 1 rote Linie im Bild: der Zug ! Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 10.1.2025 21:25
Danke für Deinen Kommentar, Peter,
irgendwie passt der Baum zur trüben Stimmung an diesem Wintertag. Er würde sich wohl auch für die Verfilmung einer Erzählung von Edgar Allen Poe gut eignen...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Stefan Wohlfahrt 12.1.2025 18:39
Hallo Horst,
auch mir dies Bild mit der "Roten Linie"; das Foto vermittelt eine sanfte Ruhe.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.1.2025 9:22
Hall Horst,

sehr schön deine Aufnahme! Allerdings muss ich die Triebwagennummer gar nicht wissen, bei solchen Serienfahrzeugen ist es eigentlich eh egal. Die Nummer scheinen mir nur eine 'Scheinindivdualität' zu erzeugen, die zwar Nummern-Sammler anspricht, aber fördert leider auch eine ständige Wiederholung sehr ähnlicher Bilder. Ein bisschen wie des 'Kaisers neue Kleider.' Daher darf der Triebzug ruhig unbekannt sein.

LG Matthias

Horst Lüdicke 14.1.2025 13:12
Hallo Stefan, hallo Matthias,

auch Euch vielen Dank für Eure Kommentare!

@ Matthias: Loknummern haben für mich eigentlich nie eine große Rolle gespielt. Zwar mache ich auch heute noch gezielt Touren, wenn seltene Fahrzeuge unterwegs sind, aber mehr als früher ist für mich inzwischen wichtig, ob die Strecke schöne Fotomotive bietet (dank des Deutschland-Tickets sind für mich jetzt auch Tagestouren zu weiter entfernt liegenden Zielen wie der Mosel oder dem Mittelrhein ohne einen tiefen Griff ins Portemonaie möglich). Und gerade bei solchen Motiven rückt der Zug oft so in den Hintergrund, dass gerade noch die Baureihe, aber beim besten Willen nicht die Nummer zu erkennne ist.

Gruß Horst

Optisch und akustisch ein Spektakel: Im August 1975 fahren zwei unbekannte 97er der Erzbergbahn mit einem beladenen Halbzug an der Feistawiese in den Zahnstangenabschnitt zum Präblichl ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.1.2025 15:44
Hallo Horst,
wirklich sehr eindrücklich, auch wenn logischerweise beim betrachten des Foto auf den akustischen Teil verzichtet werden muss.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 9.1.2025 9:25
Hallo Stefan,
die Erzbergbahn war damals ein Genuss für (fast) alle Sinne, nach der Vorbeifahrt hing noch minutenlang der dampfloktypische "Duft" in der Umgebungsluft. Danke für Deinen Kommentar!
Gruß Horst

wünsche ich Euch mit diesem Bild vom Gornergrat. Zwar wurde die Aufnahme am 10.05.2024 gemacht, ich hoffe aber, dass das schneebedeckte Matterhorn trotzdem etwas weihnachtliche Stimmung vermittelt. (zum Bild)

Norbert Keil 24.12.2024 9:26
Danke, dir auch!

Olli 24.12.2024 10:37
So sind es halt die weissen Mainachten... ;-)

Ich schliesse mich jedenfalls Deinen Wünschen an. Gruss, Olli

Frank Paukstat 24.12.2024 11:16
Hallo Horst und alle anderen zusammen,

Euch wünsche ich auch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Das weiße Matterhorn entschädigt doch für die grünen Wiesen hier vor Ort.

Viele Grüße, Frank

SJ Ub 256 im Mai 1988 in Göteborg. Die Lok wurde 1933 in Dienst gestellt und 1985 zur Ue umgebaut, aber bereits 1995 ausgemustert. (zum Bild)

Elias Jensen 23.12.2024 17:57
The photo is from Göteborg. The SJ BUSS building and the very big building on the right are both on Kruthusgatan just northeast of Göteborg Central Station.

Horst Lüdicke 24.12.2024 9:53
Thanks Elias,
I have corrected the text.
God jul Horst

In voller Länge präsentiert sich der AKE-Rheingold mit der E 03 001 an der Spitze am 23.11.2024 bei der Rückfahrt von Mainz nach Köln am linken Rheinufer nördlich von Remagen (zum Bild)

Arthur Beusch 24.11.2024 7:42
Ein sehr guter Ort um Züge abzulichten, schön.

Horst Lüdicke 24.11.2024 10:11
Vielen Dank Arthur,
das Unkeler Rheinufer ist mir schon oft aufgefallen, wenn ich die linke Rheinstrecke entlangfuhr und ich wollte von dort schon lange mal Bilder machen. Es gibt auch im Rheintal nicht so viele Stellen, von denen man komplette Züge aufnehmen kann. Leider war das Licht nicht ganz optimal, vormittags ist es besser, aber bei Sonderzügen kann man sich die Uhrzeit nicht aussuchen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 26.11.2024 12:45
Hallo Horst,
ein schönes Bild dieses doch relativ langen TEE, der - wenn ich richtig gesehen habe - drei Speisewagen mit führt.
Und richtig, bei Sonderzügen kann man sich die Zeit nicht aussuchen- aber die Fotostelle; und du hast eine perfekte Wahl getroffen!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 26.11.2024 13:54
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan,
diese rund 5-stündige Rundfahrt wurde als "Genussfahrt auf Schienen" angeboten und in den Speisewagen des AKE (2x WRmz 135.0, 1x ARmh 217) gab es es ein dreigängiges Menu.
Gruß Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.