bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Daniel Rohregger, Seite 11



<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
ES 64 U4 -004 mit ES 64 F4 - 036 und ES 64 F4 - 110 auf dem Weg gen Kufstein. So gesehen am 09.04.2011 in Niederaudorf (zum Bild)

Kay Baldauf 12.4.2011 16:21
den Lokzug hätte ich noch die paar Zentimeter weiter vor fahren lassen, damit auch die 3.Lok hinterm Haus hervorkommt. Platz genug wäre rechts gewesen.

MfG

Daniel Rohregger 13.4.2011 22:27
Oh, jetz wo dus sagst... I'm so sorry.

Mal schaun ob ich noch ne Versiono hab.

Danke für den Hinweis.
Dani

Kay Baldauf 14.4.2011 4:09
Sehfehler meinerseits, die Loks sind ja vor dem Haus :D nur wäre es eben schön, wenn das Haus frei wäre.

MfG

Patrick Sesseler 16.4.2011 20:06
Mit der Lok, die am Haus klebt, hab ich ja weniger ein Problem, aber der Mast vor der Lok hätte wirklich nicht sein müssen, und dann hätte auch niemand ein Problem mit dem Haus gehabt...

Gruß, Patrick

Zu sehen ist 1144 203 mit einem schönen KLV-Zug der der Gerade den BF Oberaudorf verlassen hat und Richtung Rosenheim unterwegs ist. (09.04.2011, Niederaudorf) (zum Bild)

Kay Baldauf 12.4.2011 16:20
Ist dein Objekitv/Chip so dreckig oder was sind das für weiße Flecken im Himmel? Sonst eins chönes Motiv auch ohne Frontlicht.

MfG

Daniel Rohregger 13.4.2011 22:17
Das war auch mein erster Gedanke !
Aber als ich dann auf den Himmel schaute, wars eine Wolke.

Aber Danke fürs Lob.

Grüße Dani

Kay Baldauf 14.4.2011 4:08
Die Flecken waren eine Wolke? Da würde ich aber gerne mal das Bild in Originalauflösung sehen.

MfG

Stefan Wohlfahrt 14.4.2011 9:29
Der "Fleck" links ist eine im entstehend begriffene Wolke, die Striche stammen von Flugzeugen, aber etwa zwei Zentimenter über dem Isolator des rechten Fahrleitungsmastens ist ein dunkler Sensorenstaubfleck zu sehen.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 14.4.2011 14:01
Richtig.
Das über dem Fahrleitungsmast ist ein Sensorfleck. Das habe ich aber bereits sauber gemacht.

Und wie schon gesagt, dass sind wirklich Wolken !

Mfg Dani

151 142 und 151 006 (kalt) mit dem Erzzug gen Regensburg am 24.03.2011 in Köfering. (zum Bild)

Jürgen Senz 12.4.2011 13:26
Hallo Daniel
Trotz Graffiti an jeden Wagen, ein gute Bild.
Hat was!
VG
Jürgen

Daniel Rohregger 13.4.2011 22:10
Danke dir !

Freut mich wenn's gut ankommt, mir sind die kleinen Graffitis erst gar nicht aufgefallen :S

Grüße Dani

1144 213 mit einem Bunten KLV -> Kufstein in Niederaudorf. 09.04.2011. (zum Bild)

Gerhard Zant 12.4.2011 7:21
Sehr schöne Fotostelle, gelungene Aufnahme !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 13.4.2011 15:54
Danke Gerhard, freut mich wenn's gefällt !

Grüße Dani

### Bild Nummer 200 ### Mein 200. Bild auf Bahnbilder ! Danke für alle Kommentare. Zu sehen eine Voith Maxima 40 CC mit dem abendlichen Kesselzug im schönsten letzen Licht -> Plattling am 10.04.2011 in Mangolding. (zum Bild)

Matthias Hocker 11.4.2011 20:32
Und auch Bild Nr 200 ist exzellent gelungen.
Sehr schöne Beleuchtung und toller Kontrast.

Martin olwitz 11.4.2011 21:45
Danke an euch Drei Danke!!!

mfg. Martin

Daniel Rohregger 11.4.2011 21:49
Servus Martin,
wie schon gesagt, auch ich finde das Bild echt gut gelungen, da musste gar nicht mehr viel Nachbearbeitet werden.

Von mir auch, alles gute zum 200 !

Grüße aus 100m Luftlinie
Dani

Hanspeter Reschinger 12.4.2011 7:16
Ganz große KLASSE!!

LG
H.P.

# Wenn Deutschland und Österreich sich die Hand reichen # So formulierte es ein Fotofreund. 113 268 zusammen mit 1216 010 mit den EC nach Italien vor der Kulisse eines kleines Bauernhauses in Niederaudorf. Festgehalten wurde dieser Augenblick am 09.04.2011. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 11.4.2011 11:46
Fesch fesch, schaut aber eher nach ehemaligem Bahnwärterhaus aus. Möglicherweise war da ja mal eine Blockstelle.

Lg
H.P.

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.4.2011 13:55
Wirklich eine tolle Aufnahme!

Gruß Schumi

Daniel Rohregger 11.4.2011 21:43
Danke ihr zwei!

Das war wirklich ein Tageshighlight. Schon seit Ewigkeiten keine 113 mehr erwischt und dann in so einer Bespannung, da hat mein Herz höher geschlagen.

Grüße aus dem schönen Bayernland
Dani

Daniel Rohregger 14.4.2011 14:08
Danke!

Freut mich wirklich wenns auch so gefällt !

Grüße Dani

PS: Danke HP für die Info !

EC 165 von Zürich nach Wien Westbahnhof mit 1116 -.- kurz vor Oberaudorf. Im Hintergrund ist ein schönes Gebirge, wenn mir jemand bei der Indefizierung helfen könnte ? :) (Niederaudorf, 09.04.2011) (zum Bild)

Leitner Thomas 11.4.2011 20:17
Das Bild ist fesch, aber der schwarze Rahmen ist sicher geschmacksache ;O)
LG Tom

Daniel Rohregger 11.4.2011 21:41
Hallo ihr zwei, freut mich wenn's gefällt !

Mit dem Rahmen hab ich versucht eine Parallele zu den RJ Fenstern zu schaffen, was ja scheinbar nicht gelungen ist :)

Mfg und danke fürs Lob !
Dani

Patrick Sesseler 11.4.2011 22:22
Hallo Daniel.

Den Berg, den du da fotografiert hast, ist der Heuberg, 1338 Meter hoch. Rechts nebenan, nur angeschnitten, ist das Kranzhorn.
Warum hast du keinen Geotag zu dem Bild gemacht? Es wäre dann einfacher gewesen deinen Standort nachzuvollziehen...

Zu den Vorpostern: Es gibt Bilder mit heftigeren Trauerrändern, der hier ist ja noch dezent...

Gruß, Patrick

Stefan Wohlfahrt 12.4.2011 9:06
Hallo Daniel,
im Vordergrund der blaue See, im Hintergrund ein Gebirge und mitten drin gut platziert der RJ - ein wirklich schönes Bild, dass auf einem schwarzen Hintergrund noch mehr zur Geltung käme, statt dem schwarzen Hintergrund bietet der Rahmen vermeintliche Abhilfe, stört dann aber bei dem hellen BB.de Hintergrund doch ein wenig. Ich finde aber, dass dieser Rahmen noch knapp in der Toleranz liegt.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 12.4.2011 9:43
Noch eine Frage: Wo liegt "Zurück"?
Ich denke du meinst "Zürich".
Gruss Stefan

Kay Baldauf 12.4.2011 16:22
Rahmen hin oder her, das Motiv ist gut!

MfG

Daniel Rohregger 14.4.2011 14:15
Hallo ihr alle :),

vielen Dank für das Lob und die Kritik am Rahmen.
Habe jetzt noch eine zweite Version davon gemacht, sieht wirklich ein wenig besser aus.

@Stefan: Ich weiß nicht, was du meinst ;)

Grüße Dani

Stefan Wohlfahrt 14.4.2011 15:15
... Ja, jetzt habe ich auch vergessen, was ich meinte...
Gruss Stefan

So jetzt gehts los mit S-bahn Verkehr. S3 von Nürnberg nach Neumarkt. Zuglok ist 143 626. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Tobias Sachs 6.4.2011 11:13
schönes Bild! Gefällt mir!

Daniel Rohregger 11.4.2011 21:38
Freut mich wenn's gefällt !

Mfg Dani

Da war ich überrascht ! 152 084 -0 mit dem ALX von München Hbf nach Hof Hbf (bis Regensburg Hbf mit E-lok). (31.03.2011, Köfering) (zum Bild)

Daniel Koch 4.4.2011 20:35
Lokmangel jetzt auch schon beim AlX :)

Stefan Wohlfahrt 4.4.2011 21:29
Wie gut wurde das Bild nicht einen Tag später aufgenommen...
auch staunende Grüsse
Stefan

Daniel Rohregger 5.4.2011 17:17
Jop :)

grinsende Grüße
Dani

Richard 9.5.2011 20:28
Absolut Hammer bearbeitet.
Und niemand hats gemerkt.
Echt Klasse

Viele Grüße,
Richard

Ihr denkt euch bloß: "Mhhh, wieder ein Albatros..." Ja für euch vielleicht. Mich mögen die nämlich nicht :) Ich lauf ihm schon 2 Jahre hinterher. Er ist der erste seiner Art in meinem Album. 152 136 mit dem Hellmann von Landshut gen Regensburg. (08.03.2011, Köfering) (zum Bild)

Thomas Wendt 23.3.2011 20:48
Hallo Daniel,

na da gratuliere ich, dass Du ihn endlich schießen konntest. Es ist ein sehr schönes Bild draus geworden.

Daniel Rohregger 25.3.2011 14:24
Danke Thomas,
freut mich wenn's gefällt !
Übrigens, die Gsichtsbuch Funktion unter "Meine Bilder" ist wirklich cool.

Mfg Dani

Kay Baldauf 25.3.2011 19:03
Motiv gefällt mir, Licht auch, nur das die Lok bereits "im Haus" ist, fehlt zum Tüpfelchen auf dem "i"

MfG

Daniel Rohregger 26.3.2011 11:03
Hallo ihr 3,
danke für euer positives Feedback.

@Kay: So einen Schuss hatte ich auch gemacht, nur leider ist da der Fokus überall gelandet, nur nicht auf der Lok... :(

Freut mich aber, wenns auch so gefällt!

Grüße aus Bayern
Dani

Kay Baldauf 28.3.2011 1:12
wie kann das mit dem Fokus passieren? Vorfokusieren auf den Auslösepunkt, dann auf "MF" umschalten, Brennweite nicht verändern und durchdrücken an genau dem einen Punkt, wie man die Aufnahme haben möchte. Ist aber glaube ich ein uralter, schon oft geschriebener Tipp.

MfG

Daniel Rohregger 28.3.2011 14:09
Natürlich kann man es so machen, jedoch wollte ich diese wunderschöne Lok auch noch als Lokportrait festhalten, was bei "MF" schwer geworden wäre.

Mfg
Dani

Kay Baldauf 29.3.2011 0:17
ich sag nur immer und immer wieder... EINE Aufnahme richtig und gut anfertigen, alles andere geht eben, wie du selbst gesehen hast, in die Hose.

MfG

Stefan Wohlfahrt 29.3.2011 7:48
Da habe auch ich die fotografische Reife der Bescheidenheit noch nicht erlangt: Obwohl ich wüssten müsste, dass ein schönes Foto besser ist, als zwei mittelmäßige, verfalle ich vor Ort der Gier und mache zwei, drei Bilder vom selben Sujet...
Gruss Stefan

Kay Baldauf 29.3.2011 13:20
"Davor" schützt man sich selber, indem man auf "MF" umschaltet :-D

MfG

Olli 30.3.2011 0:58
Vorfokussieren ist doch nur ein Relikt aus der Analogzeit. Eine anständige DSLR fokussiert bei vernünftigem Licht sowieso besser, als Du es je kannst, vorausgesetzt Du nutzt vernünftige Einstellungen. Darum hier eine Plädoyer für fotografischen Hedonismus. Bescheidenheit ist erst beim Zeigen angesagt. Häufig ist das nicht ganz perfekte Foto weniger langweilig als das planmäßige. Das findest Du aber nur raus, wenn Du es denn auch gemacht hast.

Gruß, Olli

Kay Baldauf 30.3.2011 4:13
@Olli: worin liegt der Unterschied, ob die DSLR beim Vorfokusieren" gute Dienste leistet oder dann mit dem AF? ;-) Meiner Meinung nach kommt es nicht nur auf die DSLR an, sondern auch auf das Objektiv. Und wenn dem wirklich so ist, wie Du es sagst, dann beweist der Daniel Dir entweder das Gegenteil oder das die Canon 1000D keine vernünftige DSLR ist. Sucht es Euch aus :-D

MfG

Olli 31.3.2011 1:18
Hallo Kay, den Autofokus muss man natürlich entsprechend einstellen, sonst nutzt die Kamera den nächstmöglichen Punkt zur Fokussierung; was hier wohl auch passiert ist. Gleichzeitig wäre es wohl unfair, das der Kamera anzulasten.
Gruß, Olli

Kay Baldauf 31.3.2011 12:23
Doppelposting...

Kay Baldauf 31.3.2011 12:23
@Olli: das ist mir schon klar, daß man den Autofokus richtig einstellen muß. Nur hat man bei der 1000D wohl nur die Möglichkeit, sich ein Meßfeld manuell auszusuchen, worauf dann immer scharf gestellt wird, oder eben die automatische Meßfeldwahl. Bei Letzterem passiert genau das, was Daniel passiert ist. Bei ersterem müßte er zwischen dem ersten und dem zweiten Bild die Meßfeldwahl ändern. Und das bei einem vorbeifahrenden Zug?! Dann doch lieber nur EIN richtiges Bild.
wäre noch die Möglichkeit des "Alservo", also der Schärfenachführung bei Brennweitenänderung und der Änderung des Objektes zum Betrachter. Nur da braucht man wirklich fixe Objektive meiner Meinung nach, damit man das auch wirklich nutzen kann.

MfG

Stefan Wohlfahrt 31.3.2011 13:04
Hallo Kay,
ich benuzte im AF Modus ein Programm das bewegete Objekte erkennt und diese laufend scharf stellt (bzw. scharf stellen soll). Das funktioniert aber nur, wenn das Objekt gross genug ist und sich nicht zu nah am Bildrand befindet.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 31.3.2011 20:12
Hallo ihr Diskussionsteilnehmer :)
Ich finde es ja wirklich nett von euch, dass ihr die "Schuld" bei der Kamera sucht.
Aber diesmal war es der Fehler des Fotografen.
Ich habe den Zug zuspät bemerkt und habe, während sich der Fokus noch einstellen wollte bereits abgedrückt.

Aber ehrlich gesagt finde ich die Sache das der Zug schon leicht in das Haus hineingefahren ist, nicht allzuschlimm.

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 31.3.2011 21:09
Wie kann man, wenn sich der Fokus noch einstellen wollte, schon abdrücke, bzw, weshalb akzeptiert dies die Kamera?
Gruss Stefan

Kay Baldauf 31.3.2011 23:41
@Stefan: Auf derlei Programme verläßt Du Dich? Würde ich nicht. Ich habe mich bei den dias nicht mal auf den AF verlassen und komplett manuell scharf gestellt.
Bei der ein oder anderen Kamera kann man einstellen, wo die Priorität sein soll, entweder auf Auslösen, egal ob scharf gestellt ist oder nicht oder aber eben auf Scharfstellen. Dann ist der Auslöser so lange gesperrt, bis der AF ein Ziel "gefunden" hat. Das ging zumindest schon bei meiner analogen EOS 3 von Canon.

Olli 1.4.2011 0:23
Hallo Kay, das ist doch ganz einfach gelöst. Größeren Bildausschnitt wählen, Fokus auf das zentrale Messfeld, Lok in der Mitte behalten, nachher den Bildausschnitt wählen und schneiden. Für das 50x75-Poster vielleicht nicht geeignet, aber für BB und 1024 Pixel gibt das knackscharfe Bilder... Für ganz Verwegene gibt es noch den Griff zum Zoom.
Gruß, Olli

Unsere neue Münchner Werbelok 111 031 zog heute den RE 79019 bei leider strömenden Regen Richtung Salzburg. Aufgenommen am 27.03.2011 in Haar. (zum Bild)

Date Jan de Vries 27.3.2011 22:10
Eine sehr tolle Aufnahme von diese Werbelok, Dennis!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 28.3.2011 17:16
Danke Date Jan! Leider war gestern bei uns das Wetter alles andere als fotogen. Aber die Lok wird sich sicher auch noch bei Sonne ablichten lassen, ist ja zum Glück eine Münchner 111 ;-)

Gruß
Dennis

Daniel Rohregger 28.3.2011 21:02
Hallo Dennis,
schönes Bild bei einem nicht so tollen Wetter.

Ich hoffe, dass diese Münchner 111 mal am RE München-Regensburg-Nürnberg hängt... sonst muss ich demnächst zu euch runter an die Strecke.

Mfg Dani

Dennis Kraus 29.3.2011 16:08
Hallo Daniel,
Danke für den Kommentar!
Nee nee, die Lok soll bis mindestens Samstag noch hier auf meiner Strecke bleiben, damit ich sie am Samstag mal bei Sonne und an anderen Stellen machen kann. Danach könnt ihr sie mal für ein paar Tage haben ;-)

Gruß
Dennis

Sebastian Fuchs 29.3.2011 20:41
Laut einschlägiger Presse soll sie im Garmischer und Salzburger Umlauf fahren. Wird also nix mit nördlich der Weißwurschtgrenze. Und in 99 Tagen wird sie eh wieder entklebt ;)

MfG
Sebastian

Sebastian Fuchs 29.3.2011 20:43
...

Dennis Kraus 30.3.2011 16:40
Hallo Sebastian,
Interessant! Ich hätte nix dagegen, wenn die bei uns bleibt. Aber was das Entkleben angeht, da bin ich mal etwas optimistischer. Ich hoffe, dass sie uns bis 2018 erhalten bleibt ;)

Gruß
Dennis

### Bild Nr. 700 ### Zu meinem Jubiläums-Bild gönne ich erstmal ein schönes Bierchen. Und wehe es meckert wieder einer der Zug ist nicht scharf :) Ihr sagt immer man solle von der Normalo-Fotografie abstand nehmen und kreativ sein, also bitte. Agilis gehört inzwischen schon fast schon zu Bayern wie das Bier, also wollte ich doch mal beides auf dem Bild vereinen. Hoffe dieses andere Jubi-Bild gefällt ! (21.03.2011, Köfering) PS: Markenname unkentlich gemacht. (zum Bild)

Dominik Pfeffer 25.3.2011 12:16
Neeeiiiin, ich erkenne nicht, dass es sich um meine Lieblingsbiermarke handelt :S Schöne "Komposition" ;) Aber das Mit Agilis und Bayern hab ich jetzt mal Überlesen ...

Hanspeter Reschinger 25.3.2011 14:06
Die Flasche ist scharf, das ist wichtig, aber warum kann man die Schrift nicht lesen ;-)

LG
H.P.

Daniel Koch 25.3.2011 18:34
Ein klasse Bild ;)
Sehr schön vereint. Gefällt mir gut :D

Daniel Rohregger 25.3.2011 19:32
Hallo ihr drei,
freut mich wenn mein 700. so gut ankommt.
@Dominik: Ist auch mein Favorit ! Musste mich schon zurückhalten, dass noch was für den Agilis in der Flasche ist :D

@HP & Daniel:
Freut mich wenn's gefällt !

Mfg Dani

Daniel Koch 25.3.2011 22:52
Wie alt sind wir denn? :)
Ich hab dir mal eine Facebookanfrage gemacht, falls du das überhaupt warst ;)

Daniel Rohregger 26.3.2011 9:24
Das war schon ich :)
Und wenn dich mein Alter interessiert, schau einfach auf FB :D

Mfg Dani

Daniel Koch 26.3.2011 13:21
Hoffentlich alt genug, zum Bier trinken ;)

Daniel Rohregger 26.3.2011 13:34
Jugendschutzgründen...
Naja, in Bayern gehört Bier zum Grundnahrungsmittel, von daher...

Danke dir Chris ! Mal schaun obs nochmal 700 werden.

Mfg Dani

Daniel Koch 26.3.2011 15:39
Ich hoffe doch ;)

Stefan Wohlfahrt 26.3.2011 17:37
Hallo Daniel
eine nicht unbedingt schlechte Idee, wenn auch verbesserungswürdig:
-Die Bierflasche ist im zu weit vom Zug bzw. zu klein (untypisch für Bayern).
-Die (Gesetzesgewollte) Unkenntlichkeit der Biermarke verdirbt das Bild nachhaltig
-Mir ist die Unschärfe (außer der Bierflasche) zu Bild beherrschend.

Vorschlag: ein neutrales Bierglas, möglichst groß in harmonischer Kombination mit einem (Bier)-Zug und das Bild passt.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 26.3.2011 17:50
Hallo Stefan,
danke für deine Meinung.

Also das die Bierflasche soweit vorne ist, habe ich gewollt, damit der Zug durch das leichte Macro noch deutlicher in den Hintergrund rutscht und beim Scrollen des Bildes ein kleiner Überraschungseffekt da ist.
Ich hatte das Bild ohne bearbeitung der Flaschenmarke upgeloadet, jedoch wurde es - wie erwartet - wegen Schleichwerbung abgelehnt.

Und ehrlich gesagt, ist das Bild aus der Laune heraus entstande, ich war zu keiner Zeit dazu willig jetz ein extra Bier-Bild zu machen, sprich ein Bierglas an die Strecke zu nehmen (was mit dem Fahrrad auch nicht so einfach ist) und ein "Professionelles" Bie-Bild zu machen.

Danke für den Verbesserungsvorschlag, aber das Bild ist genau so von mir gewollt.

Mfg Dani

Klaus Bach 26.3.2011 22:01
Der Zug ist ja total unscharf!

Klaus Bach 26.3.2011 22:04
Mensch, Helles Augustiner, ein würdiges Bier für dieses schöne Bild. Schöne Farben! Auf die nächsten 700!
Grüße
Johannes

711 105 von DB Netzindstandhaltung am 21.03.2011 in Köfering. (zum Bild)

Daniel Rohregger 25.3.2011 19:41
Danke Tim,
freut mich immer, wenns gefällt !

Grüße Dani

111 017 am 19.02.2011 unterwegs bei Garmisch-Partenkirchen (zum Bild)

Eric Otten 22.3.2011 17:22
Extremst geiles Bild um mich kurz zu fassen :-) Anschaulicher könnte der Zug ja kaum sein!

Date Jan de Vries 22.3.2011 17:41
Ein herrliches Bild mit die farbfrohe 111 und die interessante Zuggatung unter eine graue Himmel, Matthias!
Grüße,
Date Jan

Rüdiger Ulrich 22.3.2011 18:42

Hallo Matthias,
wunderbare Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Gruß,
Rüdiger

Daniel Rohregger 23.3.2011 18:15
Ja das war schon ein schöner Ausflug :)
Und lustig wars auch noch... und was zum kuken hatten wir auch ;)

Grüßle Dani





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.