bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Daniel Rohregger, Seite 12



<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Die 140 838-4 fuhr am 22.03.2011 durch den Eilendorfer Tunnel. (zum Bild)

Robert Hansen 22.3.2011 21:41
Der Stromabnehmer ist irgentwie anders die 111er hat auch so einen, den sonst habe die anderen 140er einen moderneren DSA abnehmer.

Gruß Robert

Daniel Rohregger 22.3.2011 21:53
Was jetzt du genau unter anders verstehst, weiß ich zwar nicht, aber ich denke das dieses Einholmstromabnehmer nicht anders sein wird als bei anderen 140 mit solchen.
Es kann natürlich daran liegen, dass das "andere" daher kommt, da es ein Nachschuss ist, und so der Stra von hinten betrachtet wird.

Mfg Dani

Richard 23.3.2011 22:55
Hallo ihr beiden,
ich erkenne dort keinen unterschied zu anderen 140er Stromabnehmern.
Danke für die Kommentare.

Gruß,
Richard

Ein nette Draisinenfahrt neigt sich dem Ende zu. Der Sonne entgegen kurz vor Stainz am 16.7.2010. Ein großes Dankeschön an Karl Heinz und Max für diese einzigartige und gelungene Sonderfahrt. (zum Bild)

Daniel Rohregger 20.3.2011 14:38
Ganz große Klasse HP !
Ein tolles Bild, mal was anderes und so untypisch für Bb.de.
Von solchen Bildern wünsche ich mir mehr.

Mfg Dani

Ups, da ist mir der Fokus ausgerutscht :) Nene, war Absicht! Zu sehen S3 mit Steuerwagen vorraus nach Nürnberg. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Daniel Koch 15.3.2011 20:41
Schick ^^

Daniel Rohregger 16.3.2011 14:06
Dangge :)

Matthias Schneider 16.3.2011 21:26
Die Idee ist ja nicht schlecht nur an der Umsetzung mangelt es... Wenn man schon mit der "Tiefenunschärfe" spielt sollte der Zweig knackescharf sein...
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Daniel Rohregger 16.3.2011 21:29
Der Manuelle Fokus ist freihand nicht einfach zu beherrschen. Jedoch finde ich das der Zweig schon einigermaßen scharf ist.

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 16.3.2011 21:56
Es geht auf dieser Seite um Bahnfotografie, auf Hobby Niveau*. Und da passt dieses Bild perfekt hin.
Mir gefällt es, etwas anders; und hätte es Schnee, gar ein Kalenderbild.
@Alexander: Wie es heutzutage weder "Links" noch "Rechts" gibt, so gibt es auch in der Fotografie fließende Begriffe - schließlich wollen wir uns doch heute über das karierte, strukturierte S/W unserer Vorfahren mit bunter Toleranz abgrenzen.
Gruss Stefan

* der Begriff ist im positiven Sinn zu verstehen.

Stefan Wohlfahrt 16.3.2011 22:17
Schade Alexander, denn gerade die Zwischen-Töne machen das Lebens lebenwert... - aber lassen wir das Philosophieren und respektieren unsere nicht übereinstimmenden Meinungen.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 16.3.2011 22:34
@Stefan danke für deine Einschätzung.

@Alexander: Wenn das Wort "Hobby" hier nicht mehr existiert, dann wäre diese Seite so gut wie TOT, denn diese Seite lebt von Leuten (wie du und ich) die ein Hobby haben, das Fotografieren. Ich kenne hier fast keinen Fotografen der seine Bilder kommerziell weiterverkauft, bis auf ein paar Einzelfälle.
Ich möchte hier nicht über das Wort Hobby philosophieren, und wie du es auslegst. Ich weiß, was ich als Hobby ansehe, und wie ich mit meinem Hobby umgehe. Manche machen aus diesem Hobby einen Wettbewerb in dem es darum geht, wer denn nun mehr, bessere oder Bilder mit seltenrenen Motiven hat. Und hier wird der Sinn des "Hobbys" (unkommerzieller Betrieb einer Tätigkeit die eine Freizeitbeschäftigung darstellen kann) einfach nur missverstanden. Wenn jemand daraus einen Wettbewerb machen möchte, ich nicht.
Mir ist es sogesehen auch relativ "wurscht" ob nun das Bild Rattenscharf ist oder nicht. Es ist -wie erwähnt- mit dem Manuellen Fokus gearbeitet worden.
Traue dich an den Manuellen Fokus heran, und du wirst sehen, dass es kein Eis-essen ist. Schau dir deine Bilder an, und wenn du dort keinen leicht Falschen Fokus findest, schreibe hier drunter nochmals einen Kommentar über den falschen Fokus.

Denn wie heißt es schon in der Bibel: "Der, der ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein"

Gute Nacht
Dani

Stefan Wohlfahrt 17.3.2011 7:47
Hallo Daniel,
beim manuellen Fokus habe ich ca 80 % Ausschuss - also brauche ich in nur zur Zeit zum Üben bei "Alltagszügen."
Gruss Stefan

Matthias Schneider 17.3.2011 14:52
@Daniel: Und nur weil der Alexander evtl. manchmal auch diesen Fokus-Fehler hat, darf er nicht sagen, dass das Bild nicht scharf ist? ... Und genau jetzt würde für mich "Hobby" aufhören, denn wenn man die Meinung des Anderen nicht aktzeptiert, da er scheinbar die gleichen Fehler macht, ist das nicht mehr normal. Das ist schon ein kleines Überheblichkeits-Gehabe ;) >Von "schlechteren" Fotografen nehme ich keinen Rat an. So hört sich das für mich an. Schade eigentlich, ich hätte dich anders eingeschätzt nach dem Kommentar, den du um 21:29
geschrieben hast. Ich wollte dir sogar noch heute schreiben, wie du das besser machen kannst (da hatte ich gestern Abend keine Lust mehr zu;) ). Aber mit deinem letzten Kommentar...nein danke... Aber da sich jetzt meine "gute Seite wieder meldet" gibt es doch noch eine von vielen Varianten, wenn man den Dreh mit dem Fokussierring noch nicht drauf hat. Fokussieren mit AF und dann umschalten auf MF und dann rüberschwenken. Funktioniert bei mir wunderbar... Warum so schwer machen, wenns auch einfacher geht? ;D
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias

Daniel Rohregger 17.3.2011 17:40
Hallo Matthias,
du hast mich schon richtig eingeschätzt, ich aktzeptiere jede Meinung von jedem und versuche auch jede Anregung die ich als positiv Empfinde, umzusetzen.
Denn was bleibt mir den auch anderes übrig als sie zu aktzeptieren.
Jedoch möchte ich dass Anregungen bzw. Kritik so formuliert werden, dass sie nicht als Wertung aufgenommen werden können. Und das war eben bei Alexander nicht der Fall. Hätte er sie so wie du formuliert, hätte ich kein Problem damit gehabt.
Zitat: "Toll, an diesem Bild ist nix scharf ausser die Kanten des Rahmens vielleicht..."
Alleine das "Toll" deutet für mich darauf hin, dass es in einem eher abwertenden Ton gesagt werden würde.

Es kann sein, dass ich mich ein wenig im Ton vergriffen habe, wenn ich mir das jetzt so durchlese, jedoch finde ich das es im Grundprinzip so ist, wie ich es gedacht habe.
Wie gesagt, ich bin für jegliche Kritik - von jedem ! - offen, solange diese sachlich und konstruktiv geschrieben wurde. Alle die nicht wissen, wie das "funktioniert" brauchen sich nur mal die Kommentare von Stefan durchlesen, er ist mein persönlicher "Meister" der konstruktiven Kritik.

"Versöhnliche" Grüße aus Bayern
Dani

Klaus Bach 18.3.2011 18:11
Der Zug ist ja total unscharf!

Daniel Rohregger 18.3.2011 22:51
Wenn du findest das Stefan alles schön redet, ist das deine Meinung. Auch ist es deine Sache wie du deine Sätze formulierst. Du musst halt gegebenen Falls mit den Konsequenzen rechen, wie das immer im Leben ist.
Ich weiß, das Stefan weiß wovon er redet. Und genau DAS macht den Unterschied. Außerdem kann er genau so gut Kritik üben, wie auch lobende Worte finden. Und genau das kann, was du scheinbar nicht kannst. Die Worte so zu formulieren das es höflich und ordentlich klingt. Denn auch die Worte das ein Bild nicht schön ist, können ordentlich formuliert werden.

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 19.3.2011 6:41
@Alexander: Ich finde, nicht die Bilder sollen schön geredet werden, sondern die Kritik "schön" vermittelt werden; aber das auch ich auch eine sehr scharfe Zunge habe, da weiss nicht nur der Chef von BB.de.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 20.3.2011 19:55
Ich finde das Experiment gelungen ... vielleicht würd ich die Nadeln noch etwas nachschärfen.
Das man es auf BB.de nicht immer leicht hat zeigt dieses Experiment ;O)
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/354529/kategorie/suchen/suchbegriff/1116+041.html
LG Tom

Westerwaldbahn (WEBA) Lok 1 (V 26.1) am 07.02.2011 in Betzdorf/Sieg - Bruche. Die Lok eine Jung R 30 B wurde 1956 (Fabr.-Nr. 12102) gebaut und hat eine Leistung von 260 PS. (zum Bild)

Daniel Rohregger 15.3.2011 18:08
Hallo Armin,
dieses Bild gefällt mir gut, es gibt viel zu entdecken. Außerdem vereint es Diesel und Elektro, sowie den Rangier- und Nahverkehr.

Auch technisch gibt es wenig zu meckern, gut gemacht, weiter so !

Mfg Dani

Armin Schwarz 15.3.2011 19:36
Danke Dani,
dank Deiner Hilfe bin ich über die Startschwierigkeiten hinweg. Durch BB kann man viel lehren und sich austauschen.
Gruß Armin

Noch eine Notschlachtung (leider, leider...) die schöne weiße PCT/Railpool 185 637 mit dem ARS Altmann Zug von Regensburg Ost nach Bremerhafen. Sie durchfährt mit selbigen Zug den Bahnhof Pölling. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.3.2011 23:00
Eine sehr schöne Teleaufnahme, Daniel!
Grüße,
Date Jan

Daniel Rohregger 13.3.2011 18:34
Danke Date Jan !

Freut mich wenn auch diese Notschlachtung gefällt.

Mfg Dani

Hier eine Version für Stefan Wohlfahrt !!! Weil ich unbedingt auch ihn glücklich machen wollte hab ich den roten Rahmen ganz entfernt und ihn durch einen Grauen ersetzt! Hier der alte Text: Als Belohnung für das reparierte Fahrrad von Julian H. nur mit Mittel eines kleines Taschenmessers und roher Gewalt kahm dann auf dem Heimweg 232 238 (Ludmilla) mit dem Kalkzug vorbei (05.07.2010, Köfering) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.3.2011 7:22
Vielen Dank fürs schöne Bild, Daniel.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 13.3.2011 11:20
Ach Gottchen, dass waren ja noch Zeiten :)
Danke dir Stefan für's Lob, früher wollte ichs noch jeden Recht machen, aber du hast es auch verdient.

Grüße nach Blonay
Dani

Stefan Wohlfahrt 14.3.2011 18:32
Hallo Daniel,
jedem Recht machen - das führt zu langweiligen Bildern; genau so fatal ist aber Ratschläge in den Wind zu schlagen. Ich finde, und da sind wir uns ziemlich einig, es lohnt sich, Ratschläge zu prüfen und anschließend anzunehmen oder zu verwerfen und dann seine Bilderstil zu pflegen in der Hoffnung, dass er doch dem eine oder andern gefällt.
Gruß Stefan

Die 247 047 am 12.03.2011 mit dem Sallerkalkzug unterwegs bei Obertraubling. (zum Bild)

Daniel Rohregger 12.3.2011 22:57
Hallo Christian,
um welche Uhrzeit war denn das ?

Schon tragisch... früher fuhren diese Leistung noch 2x225.

Übrigens, der Ort heist Saal (a.d Donau)

Mfg Dani

ICE von Dortmund nach Wien Westbf. als Teleaufnahme von Bahnsteig in Pölling. Diese Aufnahme war eine Notlösung da die von uns geplante S-bahn 3 min. früher aubfuhr als geplant und so wir den Zug verpassten. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Mario Schürholz 11.3.2011 18:39
Hallo Daniel,
ein erstklassiger "Notschuß", mir gefällt der ICE in dem weichen Licht sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Daniel Rohregger 12.3.2011 12:39
Das ist auch der Grund warum ich diesen Schuss eingestellt habe.
Freut mich wenn's gefällt.

Es grüßt aus der Oberpfalz
Dani

Stefan Wohlfahrt 12.3.2011 13:13
Hallo Daniel, gefällt mir auch gut; interessant wie die Fahrleitungsmasten im rechten Bildteil schief wirken, ich denke aber kaum, dass dieses Tele-(!)-Bild verzerrrt ist.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 12.3.2011 17:34
Ja da hast du recht, Stefan !
Das Ausrichten war bei allen Bildern dieser Serie eine kleine Herausforderung, da die ganze Strecke mit schiefen Masten bestückt ist.

Freut mich, wenn das Bild gefällt !

Mfg Dani

Diese Fotostelle kennt noch keiner, oder? 185 633 mit der S3 von Nürnberg nach Neumarkt. Nächster Halt wird Pölling sein, und genau da, befinden wir uns auch. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Kay Baldauf 10.3.2011 16:24
doch, die Stelle ist lange bekannt aus Zeiten, wo da noch kein Kabelkanal durch die Wiese durchspitzte und Nohabs mit Schotterzügen vom/zum Bögl fuhren ;-) Kann man sehr schön auch in die andere Richtung fotografieren.

Daniel Rohregger 10.3.2011 23:26
Hab ich doch auch erledigt :)
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/489141/kategorie/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen.html

Mfg Dani

Kay Baldauf 10.3.2011 23:51
hab ich schongesehen, nur neu ist die Stelle deswegen trotzdem nicht ;)

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.3.2011 7:47
Servus Kay,

das links dürfte nach meinen Beobachtungen aber kein Kabelkanal sonder eine Böschungsabstützung aus irgendsoeinem Blech sein.
Hab mich aber auch schon gefragt, wo da der Kabelkanal ist.

Was haben denn die NOHABs für Schotterzüge zum Bögl gefahren, bzw. abgefahren? Da ist mir gar nichts bekannt.

Gruß Schumi

Daniel Rohregger 11.3.2011 9:46
Des wegen ja auch "Oder?"

Mfg Dani

Kay Baldauf 11.3.2011 11:50
@Tobias: doch, das ist der Kabelkanal. Schau mal auf die rechte seite der Strecke. Diese Variante des Kabelkanales läuft auf der linken Seite genau so entlang. Im hinteren Bereich des Bildes erkennt man sogar, wie der Blech-"Kabelkanal" nach oben geht und ca 40-50cm über dem Erdboden verläuft. diese Kabelkanal wurde zusätzlich installiert, als die KS-Signale auf der KBS880 in Betrieb gingen.

die Schotterzüge kamen seinerzeit von Lederhose nach Neumarkt und wurden hinter zum Bögl gefahren. Was mit dem Schotter dann genau passierte, kann ich dir leider nicht sagen. Da müßte man mal im NOBF anfragen. Könnte auch Splitt drin gewesen sein, was man ja mit in den Beton einmischen kann. Die Verkehre dürften ungefähr Mitte 2005-2006 oder auch länger gewesen sein.

MfG

Nicht nur Nahverkehr sondern auch der Fernverkehr wurde dokumentiert. Hier zu sehen der ICE Dortmund - Wien Westbf. mit einer doppelten Einheit 411/415. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.3.2011 22:20
Hallo Daniel,
da ich weiß, dass du für Kritik offen bist, zwei Punkte zu diesem Bild:
Das Bild wirkt farblos, da die beige Strasse zu dominant ist und auch die Winterwiese und der ICE keine überzeugenden Kontrast dazu aufbringen.
Wann soll abgedrückt werden? Nun, wenn die Zugspitze gerade zwischen den Fl-Masten hervorschaut, ist es eigentlich ideal, leider schneidet aber für meinen Geschmack der Fl-Mast den führenden den ICE Wagen unvorteilhaft ab.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 8.3.2011 22:59
Hallo Stefan,

die von dir angesprochenen Punkte stimmen auch mit meinem Problem vor Ort überein.
Natürlich ist die Landschaft sehr langweilig, und recht eintönig, aber ich finde das eigentliche Motiv der S-bahn Ersatzverkehr macht sich in gerader Dieser Landschaft gut, und gibt einem Bild den "Farbkick".
Da ich ein paar Bilder mehr von dieser Stelle machte, kam mir auch der ICE vor die Linse.
Was machen? Da bekanntlich die 13 Uhr Einheit immer mit Doppeltraktion fährt habe ich diese Stelle gewählt. Man hätte einen Mast weiter vor gehen können, dann wäre jedoch nur eine Einheit zu sehen gewesen. Wäre man noch weiter hinter gegangen bzw. hätte man mit weniger Brennweite oder seitlicher fotografiert wäre das Fahrwerk verdeckt worden, da die Straße dort eine Steigung macht.

Danke für die Kritik, aber wie du lesen kannst, war es nicht einfach den ICE hier einigermaßen ordentlich abzulichten.
Und um der Frage vorzugreifen warum ich überhaupt abgedrückt habe. Es fahren leider nur alle 2h ICE's und ich wollte mit den Stellen wechseln.

Mfg Dani

Hannes Müller 9.3.2011 12:40
Hallo Daniel,
was mir noch auffällt ist, dass deine Biler einen gewissen "Rotstich" haben. Der Rasen ist meines Erachtens nicht Grün wie im Sommer oder bräunlich wie im Herbst, sondern hat eher einen rötlichen Touch.
Hoffe, die Positive Kritik ist angekommen, denn vom Bildaufbau bzw Umsetzung dieser Stelle kann man nicht meckern. Jedenfalls ich nicht. ;)

Mit freundlichen Grüßen aus dem Spreewald
Hannes Müller

Stefan Wohlfahrt 9.3.2011 14:45
Hallo Daniel,
nun, "abdrücken" ist im Digitalen Fotozeitalter nie falsch da ja gratis; doch dein Bild ist auf keine Fall ein Geknipse, sondern ein "reizendes" Bild, das bei länger Betrachtung zu meinem Kommentar Anlass gab.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 9.3.2011 23:51
Hallo Hannes,
mag sein das ein paar Bilder eher kräftigere Farbtöne haben, als normal. Jedoch denke ich, liegt es auch am Bildschirm des Betrachters. Mir jedenfalls fällt kein deutlicher Rot-stich auf, nur das die Farbtemperatur sehr warm ist, was aber mit Absicht so gewollt war.

Mfg Dani

Die in Düsseldorf Derendorf verunglückte 155 254-6 wurde von 140 ***-* von Köln Gremberg nach Stolberg (Rheinl.) Gbf durch Hürth-Kalscheuren geschleppt, 6.3.11 (zum Bild)

Eric Otten 9.3.2011 20:20
*hut ab* für dieses Foto, gefällt mir aufgrund gewisser Besonderheiten besonders gut, weg mit dem Schrott! *Zuglok ausgenommen*

Daniel Rohregger 9.3.2011 20:23
Rein Technisch gesehen sicherlich nicht schlecht.
Jedoch finde ich dass das Bild zuerst zurecht abgelehnt wurde.
Das Graffiti ist eindeutig zusehr im Vordergrund.

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 9.3.2011 21:10
Schade um die schöne Lok.
Gruss Stefan

So nun aber richtig. Deswegen fahren wir ja alle dahin. 185 618 mit S3 von Nürnberg nach Neumarkt. Ich verspreche euch, dass ich nicht nur die Standart-Motive in Pölling zeigen werde! (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Daniel Rohregger 9.3.2011 11:46
Merce Flo!

Freut mich wenn's gefällt.

Grüße aus dem sonnigem Bayern
Dani

Auch Güterzüge fuhren zu genüge. Hier zu sehen meine erste große Liebe: 185 529 "Michaela" der LTE mit einem Flachwagenzug nach Nürnberg. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.3.2011 22:25
Hier ist die es zurecht die "erste grosse Liebe": ein gefälliger Farbtupfer in der Schneelosen Winterlandschaft.
Gefällt mir gut.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 9.3.2011 11:29
Danke fürs Lob, Stefan.

Freut mich wenn die Bilder aus Pölling gefallen, heute Abend kommen noch mehr.

Mfg Dani





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.