bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Daniel Rohregger, Seite 14



<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
Besonders positiv wurde unser 19.02.2011 durch 111 017 "Max'l" beeinflusst. Hier kommt er gerade im Sonnenlicht daher während im Hintergrund noch die Nebeschwaden verschwinden. (Garmisch-Partenkirchen) (zum Bild)

Daniel Rohregger 22.2.2011 21:16
Merce Flo,
freut mich wenn dieser Nebel-Sonnen-Moment gut ankommt.

Grüßle
Dani

Gerhard Zant 22.2.2011 22:30
Coole Stimmunng, schaut beeindruckend aus !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 23.2.2011 17:17
Danke für die Lorbeeren Gerhard,

die Stimmung war vor Ort auch wirklich richtig geil :)

Mfg Dani

Weil sie so schön ist nochmal ein Bild im Hochformat. 01 (2)066 auf dem Weg nach Mittenwald mit einem Sonderzug des Eisenbahnmuseums Nördlingen. (19.02.2011, Garmisch-Partenkirchen) (zum Bild)

Armin Schwarz 21.2.2011 20:22
Hallo Dani,
wirklich schöne Lok und gute Aufnahme.
Gruß Armin

Frank Brendler 21.2.2011 21:28
Eine 01er mit Wagner-Windleitblechen und unter Volldampf....Herrlich

Daniel Rohregger 22.2.2011 13:44
Merci euch zwei.
Freut mich wenn's auch ohne Sonne gefällt, denn diese ist ja wenige Meter zu weit hinten gewesen :(

Mfg Dani

232 550-4 der DB AG brachte einen Gleisbauzug nach Brandenburg somit dann die Gleiserneuerung in Richtung Potsdam beginnen kann.21.2.2011 (zum Bild)

Daniel Rohregger 21.2.2011 21:40
Hallo "Nicole",
die Admin's als dumm zu bezeichnen finde ich eine absolute Frechheit und kann im schlimmsten Falle für dich den Rauswurf von dieser Plattform bedeuten.
Außerdem bin ich mir sicher, dass ein Admin mehr Ahnung von der Fotografie im Allgemeinen hat, als du.

Warum dein Foto abgelehnt wurde, weiß ich nicht, es wäre eigentlich freischaltbar. Auch dieses Foto ist freischaltbar, denn die "Schattenseite" ist kein Ablehnungsgrund. Ich kenne viele Bilder die erst wegen eben der Schattenseite erst interessant sind.
Denn wenn man immer nur mit Sonne im Rücken fotografiert, wirds irgendwann langweilig.

Ich bin mir sicher wenn du das Bild erneut hochlädst, dass es dann freigeschalten wird, falls dies nicht der Fall ist, in die Öffentliche Diskussion damit und dann bin ich mir sicher dass du zu deinem Recht kommst, obwohl du dieses (genaugenommen) nicht hast.
Zitat aus den Upload-bedingungen: "Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung (...) der Bilder."

Sei das nächste mal bitte vorsichtiger bei deiner Wortwahl, vorrausgesetzt du möchtest weiterhin hier auf bb.de bleiben.

Grüße
Daniel

Detlef Hübner 24.2.2011 9:05
Frage an die Herren Admins oder Moderatoren. Was hat der vorherstehende Kommentar mit dem Bild zu tun und wo oder was stand im 2.Kommentar würde mich schon interressieren.Zum Thema Freischaltung der Bilder finde ich es kommt auch auf den Admin oder Moderator an ob und welche Fotos gepostet werden.Schaut man sich mal auch Fotos derjenigen an,die Ihre Meinung duzu abgeben so sind auch einige dabei(Front zu Dunkel,Motiv verdeckt, schief oder man muß erahnen was abgebildet wurde).Derjenige sollte ruhig dazu stehen der das Bild ablehnt und seinen Namen bekanntgeben und Bilder ohne Grund abzulehnen na ja wie soll man es dann später besser machen ohne den Grund zu kennen.Oder es sind einfach zu viele Fotos die gesichtet werden müssen.Über eine Feedback würde ich mich freuen (kann auch als PN erfolgen und denjenigen nicht einfach aus dem Forum löschen)
beste Grüße Detlef

Thomas Wendt 24.2.2011 10:56
Hallo Detlef,

ein ehemaliger User hatte sich Nicole genannt und Dampf abgelassen, um sich dann zu löschen. Mit der Selbstlöschung ist allerdings auch eine Löschung aller Beiträge auf Bahnbilder.de verbunden, daher gibt es hier eine Antwort auf einen Beitrag, der so nicht mehr existiert.

Gruß,
Thomas

Daniel Rohregger 24.2.2011 17:05
Richtig Thomas.
Um den Kommentar von "Nicole" zusammenzufassen, er hat die Admin's in ihrer Arbeit und Arbeitsweiße oberflächlich beleidigt bzw. kritisiert.

Ich habe "Nicole" geschrieben, da dies (laut Profiltext) nur der Name einer Freundin von ihm gewesen sein soll.

Mfg Dani

DE13 der HGK im letzten Dämmerlicht in Köln West am 17.02.2011 (zum Bild)

Daniel Rohregger 18.2.2011 20:21
Ein sehr Stimmungsvolles Bild, Martin!
Die Farben des Himmels passen wunderbar zum Zug.

Schöne Stimmung, schöne Lok, schönes Bild :)

Mfg Dani

Hanspeter Reschinger 20.2.2011 12:02
Geile Bild, obwohl ich mir links und rechts ein bisschen mehr Luft wünschen würde.

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 20.2.2011 12:02
Geile Bild, obwohl ich mir links und rechts ein bisschen mehr Luft wünschen würde.

LG
H.P.

242 243 mit dem Os4623 bei Vranovice; 12.2.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 13.2.2011 12:36
Diese Serie gefällt mir sehr gut, besonders auch das zweite der Bilder nach Sonnenuntergang, die zarten Farben in dem sicherlich schwierigen Licht - wunderbar gelungen. Lustig ist auch die Maschine vor dem Autozug mit den Vorhängen.
Grüße
JW

Stefan Wohlfahrt 13.2.2011 12:41
Ich schliesse mich Klaus an: eine wunderbare Serie bei bestem Winterlicht. Interessant auch, die durch Neulackierung nun kurzzeit sehr bunten Züge, wobei das "kurzzeitig" erfahrungsgemäss auch relativ lange anhalten kann...
Gruss Stefan

Jürgen L. 15.2.2011 15:07
Danke Euch!!

Daniel Rohregger 15.2.2011 16:34
Komisch... die Stelle in Obertraubling sieht genau so aus :)
Bist du dir mit Vranovice sicher ;)

Schönes Bild !

Grüßle Dani

Jürgen L. 16.2.2011 7:41
Yep, todsicher ;-)

Hier der Porsche laut Gerüchten 10 Tage vor seiner Entklebung in Obertraubling. 182 004 - 2 am 09.10.2009 (zum Bild)

Oliver Mahlich 10.10.2009 1:19
Aha. So sieht man sich wieder. Ich hoffe ich habe Euch mit der Pfeiferei nicht erschreckt... *gg*
Standet alle drei da am Hügel wie die Orgelpfeifen mit Euren Kameras. =D

Gruß, der Kerl im Führerstand ;-)

Daniel Rohregger 10.10.2009 10:44
Wir sind zuerst mal alle kurz erschrocken aber zum glück nur kurz sonst hätten wir angst ums foto haben müssen.
Des coole war ja, kurz davor hatte die Ampel nicht grün. Deswegen haben wir alle noch gewartet. Dann hat mein Freund gsagt, kuk mal was graues, aber wir haben alle in die andere Richtung geschaut. Als wir uns umdrehten Haben unseren alten Freund gleich aus der Ferne erkannt.
Lg Dani

Andreas Hackenjos 10.10.2009 11:04
Ich hoffe das Gerücht stimmt nicht! Mir fehlt der nämlich noch

Gruß Andreas

Alexander Wiemer 10.10.2009 22:06
Schönes Bild,
die Lok wird demnächst entklebt und geht nach Cottbus um unsere Dostos herum zu schieben ;-)!

MfG Alexander, der sich auf die Taurus im Osten freut.

Daniel Rohregger 15.2.2011 16:32
Schon irgendwie lustig dass er jetzt noch immer nicht entklebt ist :)

Jaja 10 Tage sinds noch :D

Grüße
Dani

Der erste einigermaßen Fotografierbare zug war ein Ag von Neumarkt nach Plattling. 440 913 lautete die Nummer des Triebwagens der am 05.02.2011 in Mangolding an mir vorbei fuhr. (zum Bild)

Jens Baumhauer 5.2.2011 11:19
Hallo Daniel.

Das Bild ist eher was für das eigene Archiv, würde ich sagen. Es gibt nur einen kleinen Bereich, der wirklich scharf ist. Nicht wirklich schön anzuschauen.

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 11:41
Hallo Jens,

auf diesem Bild habe ich einen leichten Mitziehereffekt angewand. Sprich die Verschlusszeit etwas länger (160/1) und mit dem Triebwagen (bzw. der Lok) mitziehen. So wird der Triebwagen scharf und der Rest verwischt, es nicht jedermanns Sache, mir gefällt dies ab und zu. Sonst hätt' ichs ja nicht gemacht ;)

Dies ist auch die einzige Möglichkeit bei schlechtem Licht (08:11 Uhr) fahrende Züge scharf abzulichten. Wenn man diesen Effekt noch verstärken möchte kann man bis zu 60/1 runtergehen, aber hier ist dann schon ein ruhiges Händchen beim mitziehen gefragt.

Gruß Dani

Jens Baumhauer 5.2.2011 11:53
Hallo Daniel.

Danke, ich weiß schon, was ein Mitziehereffekt ist. Nur würde ich diesen hier als nicht sonderlich gelungen betrachten.

Wie gesagt, das einzige, was scharf ist, ist die Triebzugspitze. Wenn, dann sollte doch schon das ganze Objekt scharf sein. Bei nem langen Triebzug eher schwieriger als bei einer, im Vergleich dazu, relativ kurzen Lok. Vielleicht hätte es von weiter weg besser funktioniert.

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 11:57
Ja in dieser Hinsicht hast du Recht, die Position für einen Mitzieher ist äußerst unpassend gewählt. Aber ich war auf diesen Zug nicht so richtig gefasst, und als die Ampeln runtergingen, war keine Zeit mehr weiter in ein Feld oder eine andere passende Position zu gehen.
Und ich wollte den ISO nicht bis 800/1600 hochschrauben, also habe ich mich für diese Lösung entschieden.

Grüße aus Bayern
Dani

Jens Baumhauer 5.2.2011 12:04
Dann vielleicht lieber einfach vorbeifahren lassen? Oder das Foto halt einfach ins Archiv legen statt es nach der Veröffentlichung schön reden zu müssen. Korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber dieses Foto wäre denk ich auch beliebig oft wiederholbar. Man ist nämlich auch bei weitem besseres von Dir gewöhnt! ;)

Wie gesagt, nur meine Meinung.

Gruß aus Hessen,
Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 12:35
Ich möchte nichts schönreden. Das ist eine Art von Bild die nicht jedem gefällt.
Ich empfinde es eher als eine Abwechslung. Natürlich könnte ich ein solches Bild an einem nicht sonnigen Tag 15x wiederholen, und ich habe auch schon ein paar Bilder von genau dieser Stelle mit diesem Zug upgeloadet, aber irgendwann wirds langweilig.

Jedoch kann ich deine Meinung völlig nachvollziehen, und verstehe sie auch.
Werde dieses Bild noch zustäzlich in eine "Kreativ-Kategorie" einordnen.

Mfg Dani

Kay Baldauf 5.2.2011 14:47
Also ich denke, die Verschlußzeit von 1/60 ist bei dem Licht eher aus der Not geboren als absichtlich gewollt. :-) Bei einem Mitzieher ist der Zug scharf und das drum herum unscharf/verwischt. Das hast Du ganz richtig erkannt. Nur erstens hört die Schärfe beim Zug schon bei der Hälfte auf und zweitens macht man Mitzieher nicht schräg von vorne, sondern viel seitlicher, eben weil da der Zug im Gesamten viel besser scharf zu bekommen ist. Ganz ehrlich, für mich kein Bild, was ich bei BB.de eingestellt, geschweige denn freigeschalten hätte.
Wie Du eindruckvoll selber schreibst, eher ein ungewollter Notschuß, als ein gewollter Mitzieher. Weil wenn man sowas "will", dann steht man anders zum Gleis. Und 160/1 Verschlußzeit sind 160sek... mit 1/160 bzw 1/60 ... da wird eher ein Schuh draus.

MfG

Daniel Rohregger 5.2.2011 16:21
Natürlich ist es aus der Not geboren. Und wie schon gesagt ist es eher ein Notschuss der sich im Nachhinein in meinen Augen als "Anders" herausgestellt hat. Ich finde das Bild eben "Anders" als diese normalen "Alles Scharf" Bilder. Und genau deswegen habe ich das Bild upgeloadet.
Aber vielleicht habt ihr Recht, ein eher missglückter Schuss.

Grüßele Dani

Stefan Wohlfahrt 5.2.2011 20:31
Hallo Daniel,
ich finde das Bild und die Diskussion sehr interessant und hilfreich - in diesem Sinn, warte noch mit löschen.
Übrigens, wir wollen hier keine perfekten Profi Bilder, sondern voneinander im aufbahnen, fairen Dialog lerne, wie man es besser, anders machen könnte und dafür ist dies ein 1 A Beitrag.
Gruss aus Blonay
Stefan

Klaus Bach 6.2.2011 10:41
Das Bild ist gut und interessant. Sicherlich werden Theoretiker wie Kay Baldauf ein Haar in der Suppe finden, es ist zu dunkel (wundert mich, warum das nicht gekommen ist), es ist fast nur die Schnauze scharf usw usf.. Das Bild ist gut, es rauscht nicht, es zeigt eine Szene, die interessant ist, und ich finde, besonders auch der Hintergrund ist sehr gut gewählt. Es muß durchaus nicht der ganze Wagen scharf sein. Wo steht das? (ein weiterer Hinweis darauf, daß das nur eine theoretische Erfordernis sein kann).
Mir gefällt dieses Bild, bitte stell noch ein paar mehr dieser Art hier herein und lösche dieses nicht. Ich weiß nicht, warum mich das Bild fasziniert, aber ich denke darüber nach und schreib es noch her - Gelegenheit wird bestehen, weil zu 100% damit zu rechnen ist, daß die Dunkelheit verteidigt werden wird.
Nichts für ungut
Johannes

Daniel Rohregger 6.2.2011 20:59
Hallo Johannes,
es freut mich sehr wenn auch dir das Bild gefällt.
Und denke du hast Recht, ich werde das Bild nicht löschen, da ich es eigentlich gar nicht selbst löschen möchte.
Und wie Stefan es schon ansprach dies eine Diskussion ist, die durchaus hilfreich sein.
@Stefan: Fairness und die Achtung des anderen ist mir sehr wichtig bei Diskussionen.

Grüße aus Bavaria
Dani

Kay Baldauf 6.2.2011 23:38
@Klaus: Theoretiker haben von der Praxis wenig Ahnung, Nach knapp 380 Negativfilmen und 9800 Dias muß ich mich glaube ich nicht mehr dazu zählen. Das der Hintergrund in der Tiefe unscharf wurde, ist einzig und allein eine Schwäche des Objektives und nicht gewollt gewesen. es ist und bleibt ein Notschuß, der erst gemacht wurde und dann, nicht schöngeredet, aber eben durch die Bildbeschreibung hingebogen wurde, wenn Du verstehst, was ich meine. Die Gestaltungsmittel waren eher zufällig als gewollt, eben nur den Belichtungswerten geschuldet.

MfG

Stefan Wohlfahrt 7.2.2011 20:08
Hallo Daniel,
zu deinem: "@Stefan: Fairness und die Achtung des anderen ist mir sehr wichtig bei Diskussionen." - nun, da gehörst du zu einer spannend Minderheit bei BB.de wie übrigens alle anderen bisherigen Diskussionsteilnehmer dieses Bildes, die Argument vertritt, verteidigt und eben faire bleibt.
Wie gut gibt es verschieden Ansichten, verschiedene Geschmäcker und Vorlieben; wie traurig öde wäre die Welt, würden alle das Gleiche lieben, machen, tun...
Gruss aus Blonay
Stefan

Andreas Strobel 7.2.2011 20:11
Hallo Daniel, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen...........ich finde Dein Bild als Zeitdokument sogar irgend wie schön. Aber mein Anspruch ist ja auch nicht der Perfektionismus sondern das Dokument......Gruß mal Andreas

Daniel Rohregger 8.2.2011 15:16
Hallöchen ihr drei,
ich möchte mich nochmals herzlichst für eure Einschätzungen, das Lob und die rege und faire Diskussion bedanken.

Grüße aus dem zurzeit sonnigen Bayern
Dani

Klaus Bach 11.2.2011 0:46
Ein Theoretiker kann durchaus der Praxis obliegen, wenn er aber, und sei es Jahrzehnte lang, nicht hinschaut, wird er immer noch das glauben, was er im Buch damals gelesen hat. Und selbst wenn es richtig war, was im Buch steht, so muß es doch keineswegs unverzichtbar sein. Natürlich ist ein Zug in der Vormittagssonne von vorne rechts besonders schön, besonders spannend aber ist er nicht. -- Und was ich zu den 980 Filmen gern sagen will (also eigentlich zu K.B.): irgendetwas läßt Dich glauben, daß diese bewußte Farbverschiebung, an der man am thumbnail schon Deine Bilder erkennt, noch ehe man den Namen daneben gelesen hat, besonders ästhetisch sei. -- Und wenn dieses Bild in dieser Form dreimal Zufall sein sollte: es ist hervorragend gelungen, und mir ist der Transpirations/Inspirations-Koeffizient in einer Weise gleichgültig, die man sich gar nicht vorstellen kann, geschweige denn, daß das Reglement von bahnbilder die genaue Ausführung des Grades der Indifferenz in einem Bildkommentar zuließe. -- Gut ist aber, daß wir die Eckdaten des Bildes kennen, sodaß jemand in einer ähnlichen Situation versuchen kann, das Resultat zu reproduzieren. -- Dieses Bild hat etwas, und was hier sehr wichtig erscheint: ohne den sehr ausgewogenen Hintergrund wäre das Bild nicht halb so interessant. Spannender Schuß.

Kay Baldauf 12.2.2011 19:32
@Klaus: Ich mach das jetzt mal wie hier üblich und behaupte jetzt einfach mal frech, daß die farbliche Verschiebung meiner Bilder mein Stil ist. :-D Praxiserfahrungen hab ich natürlich noch keine gesammelt. Du hast Recht, genau deswegen brauche ich ja auch immer ein Stativ, damit eine Hand für das Fotolehrbuch frei bleibt und ich mich strikt nach dessen Anweisungen richten kann. Und ja ich weiß, ich stelle hier auch nur "Sonne-im-Rücken"-Bilder ein... ;-) Und ja, ich habe mich auch damit abgefunden, daß 10 Leute ein Bild negativ beurteilen können, aber nur meine negative Meinung herausgepickt und zerpflückt wird. Deswegen liebe ich BB.de doch so! :-)

MfG

Klaus Bach 13.2.2011 13:11
²Kay: interessante Antwort - zumal ich von vielem das Gegenteil behauptet habe. Hat jemand, der "jahrzehntelang" etwas tut, keine Praxiserfahrungen?. Braucht jemand das Buch in der Hand, wenn er immer noch das glaubt, was er "damals" darin gelesen hat? Die Farbverschiebung Deiner Bilder wurmt Dich offenkundig am meisten. Ich habe aber nicht behauptet, daß sie unästhetisch wäre, ich behaupte nur, sie steigere die Ästhetik nicht gegenüber einer normalen Bildbearbeitung ("besonders ästhetisch"). -- und der Grund für die Wahl just Deiner ablehnenden Kritik, die man unter vielen Bildern beobachten kann, ist deren Stil, der ohne Grund etwas oberlehrerhaftes hat, und nur in manchen Fällen deren Argumente, die bisweilen stark theoretisch orientiert sind. -- Und ich mag bahnbilder auch sehr gern, aufgrund der Vielfalt, die trotz allem noch möglich ist, und weil wir hier auch sehr außergewöhnliche Bilder zu Gesicht bekommen.
Mit freundlichem Gruß
Johannes

Kay Baldauf 13.2.2011 21:15
Hallo Klaus,

ja, das Problem mit dem Farbstich, was ich beim Scannen von leicht unterbelichteten Dias habe, ärgert mich. Aber ich finde es nicht oberlehrerhaft, wenn ich hier meine Meinung kund tu, eben in meiner Art. Mir widerstrebt nur, ein Bild, was aus der Not heraus entstand (zu wenig Licht) dann so zu verkaufen, als sei es das einzige Mittel einen Zug dann mit einem Mitzieher scharf abzubilden. Das ist in meinen Augen falsch. Und das Foto zeigt nicht einmal die Hälfte des Zuges scharf, denn zum Zug gehört bei mir nicht nur die Front.
Wenn ich so ein Bild hier einstelle, dann gebe ich offen und ehrlich zu, Licht und Kamera haben für ein vernünftiges Bild nicht mehr hergegeben und ich hab einfach mal probiert, was passiert, wenn ich trotzdem abdrücke. Für ein Normales Bild ist es zu Unscharf, für einen "Richtigen" Mitzieher im Sinne des Namens ist die Position falsch und die Schärfe des (ganzen) Triebwagens zu gering und deshalb bleibt es einfach mal ein Experiment bzw ein reiner "Probeschuß", was passiert.

MfG

Daniel Rohregger 13.2.2011 22:13
Ich möchte nicht dass das Bild so dargestellt wird als wäre es ein "Oh Zug und abdrück" Bild !
Es besteht m.M nach ein großer Unterschied zwischen einem "Oh seltene Lok - muss fotografieren" Bild und diesem.
Es ist, wie schon Eingangs erwähnt, ein Nahverkehrsbild das in keinem Falle eine seltenheit darstellen soll und 20x am Tag bei Sonnenschein und "Super-Duper-Schärfe" wiederholbar wäre.
Ich habe bewusst hier einen Mitzieher gemacht weil ich - wenn auch aus der Not geboren - gewusst habe wie er aussehen soll.
Ich bin mir sicher dass dieses Bild gegen fast alle Regeln der Fotografie verstößt, (kein schönes Seiten oder Frontlicht, keine wahnsinnige Schärfe und kein riesen Motiv) jedoch bin ich der Meinung das die Fotografie als solches von Grund auf langweilig und eintönig wäre wenn man nur bei "Fotobuch- Regel- Bedienungen" abdrücken würde.

Viele Grüße
Dani

Stefan Wohlfahrt 14.2.2011 20:10
Hallo Daniel,
"ein "Oh Zug und abdrück" Bild !" ist nicht dein Stil, du hast ein Experiment gewagt und gezeigt; dies hat eine interessante und sachliche Diskussion ausgelöst, und der eine oder andere kann sicher davon profitieren.
Gruss Stefan

Klaus Bach 14.2.2011 23:09
Und selbst wenn die hervorragende technische Ausführung zufällig zustandegekommen sein sollte, so ändert das nichts am Resultat. -- Überhaupt wo Daniel Rohregger gar nicht irgendwie sein Bild herausstellt als besonders gelungenes Kunstwerk, sondern als Bild eines "einigermaßen photographierbaren" Zuges (und selbst wenn er das getan hätte - wäre es:), ist es total unnötig, auf ihn loszugehen, ja zu fordern, er möge das Bild von der Seite nehmen! Nimm ein solches Bild von Deiner eigenen Seite! -- Mir gefällt das Bild so besser, besser noch, als wenn der ganze Zug scharf gewesen wäre, denn dann wäre auch der Bahnhof fast scharf gewesen, wodurch noch die doch durch die Unschärfe verstärkte Bewegungsunschärfe des Hintergrundes sicherlich gelitten hätte. -- Zuviel Schärfe hätte hier viel vom Gesamteindruck zunichtegemacht.

Hanspeter Reschinger 15.2.2011 9:09
Ich finde das Bild absolut geil. Es war sicher Glück dabei, dass die Front des TW scharf ist, aber mehr wird bei so einem Foto nicht scharf, auf jeden Fall sicher nicht der ganze Zug.

So ein Glück hatte ich auch einmal

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/567804/display/11170358

Heute betrachtet, wäre die NAchbearbeitung allerdings noch verbesserungswürdig.

LG
h.P.

Nachdem sie in Mangolding vor dem Roten Signal warten musste, durfte sie dann auch wieder weiter. 151 130 mit einem "Mischer" von Passau gen Regensburg. (07.02.2011) (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.2.2011 12:21
Große Klasse, Daniel! Dein Bild mit die Zug links und rechts die schöne Hintergrund gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Date Jan

Daniel Rohregger 13.2.2011 15:25
Freut mich sehr wenn dieses Sonnen-Februar-Bild gefällt !
Es waren schon fast warme Temperaturen.

Grüße aus Bayern
Dani

"Morgenstund hat Gold im Mund", aber auch Schatten im Tal; besonders im Winter; so genossen die Ballonfahrer schon die Sonne während der MOB GDe 4/4 6001 "Vevey" mit ihrem Regionalzug 2213 (und die Fotografen) die natürliche Kälte eins Wintermorgens zu spüren bekamen... 23. Jan. 2011 (zum Bild)

Daniel Rohregger 13.2.2011 15:18
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch zu diesem Tollen Bild ! Du bist derjenige der meinen 500 Kommentar bekommen soll - fühle dich geehrt. ;D

Du bist jemand der nicht nur schlau daherredet und zu jedem Bild seinen "Senf" abgibt, Nein, Deine Bilder beweisen, dass du das was Du in deinen Kommentare sagst, auch selbst umsetzt. Dies macht dich zu einem sehr wichtigen und wertvollen Mitglied auf dieser Plattform. Ich freue mich über jeden Kommentar - sei es Lob oder Kritik - von dir und wünsche dir alles Gute !

Grüße aus Bayern
Dani

Stefan Wohlfahrt 31.1.2016 19:22
Hallo Daniel und Christian,
damals musste ich nur "abdrücken"; doch nun, fünf Jahre später, weiss ich; es war wirklich nicht ziemliches Glück dabei, denn seither gelang Christine und mir nie mehr ein Bild dieser Art.
einen lieben Gruss
Stefan

Matti Morelli 31.1.2016 19:29
hoi Stafan,
obwohl diesmal der Zug diesmal im Schatten fährt,gefällt mir Dein schönes Bild davon seehr gut.!

Lieber Gruss
Matti

Stefan Wohlfahrt 1.2.2016 12:49
Hallo Matti,
als endlich die Sonne kam und ein weiterer Zug, waren die Ballone fast alle weg.
einen lieben Gruss
Stefan

Diese Talentlein fuhr am 08.01.11 am Wilden Kaiser in Oberndorf (Tirol) an uns vorbei. Das schöne Gebirge wird währendessen von der wärmenden Sonne, die wir wir uns durch den Föhn herbeigeblasen haben, angestrahtl :) (zum Bild)

jozsef vegh 8.2.2011 20:10
Kategorie stimmt nicht. Talent ist die 4024!

Daniel Rohregger 8.2.2011 20:24
Merci :)
Natürlich ist ein 4024 !
Danke für die Berichtigung.

Grüße aus Bayern
Dani

Im Güldenen Licht kommt ALX von Regensburg nach München Hbf mit 183 005 daher. Es war der Abschluss eines warmen aber auch lustigen 07.02.11 in Köfering. (zum Bild)

Klaus Bach 7.2.2011 23:31
Wunderschönes, lebendiges Bild, hervorragend gelungen!

Daniel Rohregger 8.2.2011 15:17
Danke für die Loorbeeren, Klaus !
Freut mich wenn das Bild gefallen findet.

Mfg Dani

1116 007 am 07.02.2011 kurz vor Plattling. (zum Bild)

Daniel Rohregger 7.2.2011 21:08
Und wir haben ihn um 2 min. verpasst :/
Schönes, wenn auch dunkles, Bild dass unter schwierigen Lichtverhältnissen geschossen wurde.

Mfg Dani

Wie versprochen: Das erste Agilis Ersatz Bild. Zu sehen 440 101 als ag von Neumarkt nach Plattling am Sonnigen 05.02.2011 in Mangolding. (zum Bild)

Klaus Bach 6.2.2011 12:58
Gefällt mir nicht schlecht, allerdings finde ich die Seite deutlich zu hell, und vom Aufbau des Bildes kann dieses mit dem "ersetzten" (Du hast das hoffentlich nicht getan) in gar keiner Weise mithalten. Ich vermisse hier die Masten links der Strecke, aber ein recht netter Schuß.
Grüße
Johannes

Stefan Wohlfahrt 6.2.2011 17:23
Hallo Daniel und Klaus,
Dunkle Front und hellweisse Seitenfläche - wie kann dies vernünftig belichtet werden?
Gruss Stefan

Klaus Bach 6.2.2011 18:22
Hallo Stefan,

im Ernstfall greife ich zu Hand-HDR... was aber oft nicht sehr gut funktioniert, ich muß mich mit der Technologie einmal vertraut machen, da geht sicher sehr viel, auch noch mit einem hochaufgelösten jpeg.
Was hier in den Gefilden der Licht-Manie sehr schwierig zu machen ist, ist einfach auf die Lichter zu belichten und damit zu leben, daß der Schatten dunkel ist, und ich finde es recht entlarvend, daß man eher ausgezehrte Bereiche akzeptiert als zu dunkle - technisch sehr elegant erscheint mir das nicht.
Mit großer Freude aber habe ich gesehen, daß das Original noch online ist, das wunderbare.
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 6.2.2011 18:31
Hallo Johannes, vielleicht ist es der Zeitgeist der Gesellschaft: man will auf nichts verzichten und alles sehnen; deshalb lieber kein bzw. aufgehellter Schatten und als Folge ziemlich hellen Flächen.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 6.2.2011 20:28
Dieses Bild war technisch schwer umzusetzen, da eben die Sonne nicht Ideal stand.
Deswegen mussten die Schatten leicht aufgehellt werden.
Jedoch finde ich hier die Aufhellung noch ertragbar.

Grüße zurück
Dani

Als zweites Ersatz-Bild für Kay in Hoher Qualität habe ich dieses Bild geschossen. 440 105 als ag Plattling-Neumarkt am 05.02.2011 in Mangolding. (zum Bild)

Klaus Bach 6.2.2011 18:16
Dieses Bild ist sehr schön geworden, auch wenn es kein würdiger Ersatz für das interessante, morgendliche Bild sein kann. Besonders gut gefällt mir die Balance im Bild, mit dem Baum, der auch ein wenig Schatten wirft auf den Zug.

Klaus Bach 6.2.2011 18:16
Dieses Bild ist sehr schön geworden, auch wenn es kein würdiger Ersatz für das interessante, morgendliche Bild sein kann. Besonders gut gefällt mir die Balance im Bild, mit dem Baum, der auch ein wenig Schatten wirft auf den Zug.

Daniel Rohregger 6.2.2011 20:21
Freut mich sehr wenn's dir gleich zweimal gefällt Johannes ;)
Dieses Bild gefällt mir von den zwei Ersatz Bildern am besten.

Mfg Dani

Klaus Bach 6.2.2011 21:43
:-) Mir gefällts noch viel öfter, sei dessen versichert! Jetzt gerade hats mir noch einmal gefallen. Wahrscheinlich hängt die Doppelmeldung damit zusammen, daß es mich manchmal aus dem Netz wirft, wenn die Verbindung wieder schwächelt.
Schöne Aufnahme, Grüße in die nahe Ebene
Johannes

Ich musste es einfach tun. Weil mir der Mond im Nachinein doch wehtat musste ich das Orginal uploaden. Zu sehen 440 914 als ag nach Plattling von Neumarkt. (16.01.2011, Mangolding) (zum Bild)

Silvan 5.2.2011 16:53
Hallo Daniel,
Gut so, denn das schöne Bild hat es durchaus verdient, hier doppelt vorzukommen!
Gerade auch weil mir das unverfälschte besser gefällt!
MfG Silvan

Daniel Rohregger 5.2.2011 16:58
Freut mich wenn's gefällt!

Grüße zurück
Dani





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.