bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12577



<<  vorherige Seite  12572 12573 12574 12575 12576 12577 12578 12579 12580 12581 nächste Seite  >>
1014 003 und 1014 014 mit dem SPROB 97707 von Leoben nach Unzmarkt, am 9.2.2010 im letzten Licht kurz vor Unzmarkt aufgenommen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.2.2010 14:17
Hallo Hanspeter, eine 1014 ist schon schön, aber gleich zwei! Prachtsbilder sind das geworden.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 10.2.2010 14:54
Danke für die ganzen Kommentare. Leider macht CS3 die RAW Bilder der D700 nicht mehr auf, das Bild kommt aber 100%ig noch einmal, da ist noch viel drinnen in diesem Bild, dafür muss ich aber den Capture NX2 installieren.

LG
H.P.

6453 mit Übergabegüterzug AKZO-Hengelo NS bei der Brücke über das Twentekanaal bei Hengelo am 15-5-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 11:17
Heel mooi.

Date Jan de Vries 13.2.2010 15:12
Dank je, Jo! Jammer genoeg rijden op deze lijn geen treinen meer (Leider fahren auf diese Strecke keine Züge mehr).
Groeten,
Date Jan

Mein Zugpferdchen am 8.12.2009 beim OIC 757 von Wien nach Graz war ganz nett. Ging sich locker aus, nach der Ankunft in Graz um 23:35 schnell auf den anderen Bahnsteig zu gehen, und einen Stativler (hatte ich zufällig mit ;-) ) zu machen. (zum Bild)

Jürgen L. 10.2.2010 13:11
Herrlich :-))

1642 mit Güterzug 48121 Amsterdam Westhaven-Voerde auf Bahnhof Arnhem am 17-3-1998. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 11:18
Fraai plaatje Jan.

Date Jan de Vries 13.2.2010 15:10
Hoi Jo,
Dank je! Station Arnhem ziet er tegenwoordig heel anders uit.
Groeten,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:45
Ein schönes Bild, Date Jan. Kann es sein, dass diese Loks getönte Frontscheiben haben ?
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 15.2.2010 17:32
Hallo Dieter,
Leider habe ich keine Antwort auf deine Frage. Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

Die 38 1301 am 13.12.2009 mit einem Sonderzug unterwegs auf der Rottalbahn bei Massing. (zum Bild)
1014 03 + 14 mit einem Messzug in Knittelfeld. 8.2.2010 (zum Bild)

Jürgen L. 9.2.2010 10:43
Ahh, sie haben doch noch Verwendung für die Schönheiten!

Leitner Thomas 9.2.2010 20:00
Danke Jürgen ... Bilder der Messfahrten folgen noch.
LG Tom

Leitner Thomas 13.2.2010 20:10
Die beiden Schiebewandwaggons werden gemessen ;O)
Eigentlich fährt der Zug in Sandwich anordnung.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/286581/kategorie/%D6sterreich~Strecken~Zeltweg-P%F6ls.html
LG Tom

Bild vom 13.2.2010/Ehemaliges Stellwerk Kapellen/Ost an der Erftbahn. Vor Mora-C lagen auch in Kapellen Gütergleise und von hieraus wurden Sie gestellt. (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 13.2.2010 14:47
Wie verändert man denn die Weitwinkelbrennweite ?
Muss man dazu die Kamera aufschrauben oder geht man dazu in eine Fachwerkstatt ? Oh Gott - so komplizierte Fachausdrücke . Verstehen das wirklich ALLE hier ????

Rolf Kötteritzsch 13.2.2010 15:48
Kay schreibt : Ohje, ich dachte wir wären hier unter Fotografen?
Ja Kay , eben nicht . Nur ein winzig kleiner Prozentsatz derer die wir hier
„ HOBBYMAESSIG „ tätig sind , hat die Optiklehre (Fotokunst ) studiert .
Und die wenigsten von uns haben all diese Fachbegriffe so eben im Hemdärmel
um sie wann und wo auch immer mal eben schnell so ausschütteln zu können.
Ich bin mir sicher , das alle mit dem Begriff Zoom etwas anfangen können,
bei der Weitwinkelbrennweite müssen aber garantiert viele wirklich erst in
ihrer Bedienungsanleitung nachsehen .
Vorausgesetzt diese ist in deutscher Sprache . Oft sind diese mit einem Übersetzungsprogramm
übersetzt und gleichen eher einem Kauderwelsch als das man daraus schlau wird.

Und dann gibt es auch Leute die das „ Brennen „ in erster Linie mit der
Herstellung von alkoholischen Getränken verbinden. ( kicher )
Ach und bei mir ist der Zoom oder eben die Weitwinkelbrennweite zwar einstellbar , allerdings stufenlos ohne das da irgendwo Zahlen auftauchen ( mm usw )

Gruß Rolf

Rolf Kötteritzsch 14.2.2010 0:38
Na ja Kay Du musst aber doch zugeben das Du hier schon reichlich mit Fachbegriffen hantierst.
Ich melde mich ab und zu stellvertretend sicher für weitere Freunde hier zu Wort weil sich das vielleicht einige nicht trauen.
Und nicht jede Bedienungsanleitung ist so ausführlich und umfangreich . Es gibt auch Geräte ( nicht nur Kameras ) wo lediglich einige Abbildungen und wie bereits erwähnt , wenige Worte meist in`s Deutsche übersetzt dabei stehen . Ob man dann darin blättert oder nicht nimmt sich nicht viel . Und auch wenn man das ließt kann man sich trotzdem nicht sämtliche Fachausdrücke merken .

Aber wenn wir nun gerade beim Thema Fachwissen sind dann würde mich mal interessieren warum viele Deiner Bilder so einen leichten Blauschimmer haben.

Stefan Wohlfahrt 14.2.2010 8:11
Hallo Kay und Rolf
ich fotografiere seit gut dreissig Jahren, doch erst hier bei BB.de habe ich mich vor ein, zwei Jahren ernsthaft mit dem Begriff "Brennweite" auseinander gesetzt.

Ob nun fotografieren oder Fahrradfahren, heute hat der Kunde hat es denn er kann das "Gerät" gebrauchsfertig benutzen, ohne sich erst mit Fachbegriffen auseinanderzusetzen.

Das kommt, oder eben auch nicht, erst später.
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 14.2.2010 13:12
Hallo Kay,
in den letzten zwei, drei Monaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei stehenden Sujets der Automatikbetrieb das beste Bild macht.
Ansonsten nutze ich meist im Belichtungszeitmodus Weissabgleich, Unterbelichtung, AF Moduns und AF Feld und Messefeld. Nutzungsgebrauch in dieser Reihenfolge. Neben der Bertiebsanleitung haben wir ein dickens Fachbuch zu unserer Kamera, dass obwohl gut geschieben, für uns Laien trotzdem nicht immer sehr leicht zu begreifen ist.
Ich denke, die grosse Mehrzahl hier Hobby Eienbahn zum Fotografieren gekommen und nur wenige sind in erster Linie Hobby-Fotografen.

Ich finde es aber gut diese ganze Thema einmal erörtern, ich hoffe, Andreas ist uns dabei nicht böse, dass wir dazu sein Bild benutzen.

Gruss Stefan

Verdammt! Hängt einmal Die Werbelok 101 070 " Die Adler Mannheim" am morgentlichen IC kommt dieser mit Steuerwagen Vorraus! Also blieb mir nichts anderes übrig als einen Nachschuss zumachen. (13.02.2010, Mangolding) (zum Bild)

Philipp 13.2.2010 14:48
Hallo Daniel!
Eindrückliches Bild "trotz Nachschuss".
Allerdings gibt es (wie du unter dem andreen Bild schriebst) weder eine TRIEBwagen der Bauart Karlsruhe ncoh hat ein IC and er Spitze einen TRIEBwagen, dabei handelt es sich um einen Steuerwagen. Einer der Unterschiede ist, dass der Steuerwagen keinen eigenen Antrieb hat, sondern nur ein "Steuerabteil" von wo die Lok gesteuert wird.
Steuerwagen sind also z.B. die IC-Steuerwagen, Karlsruher- u. Wittenberger-Steuerwagen, Triebwagen sind z.B. BR 644 (Talent), 642 , ICE 3, ICE T. Der ICE 2 hat einen Triebkopf und einen Steuerwagen, also ohne Antriebseinheit. Als gesamtes ist er ein Triebzug, da er keinen Lok zum fahren braucht, sondern die festgekuppelte 7-Wageneinheit alleine, aus eigener Kraft fahren kann.
Mfg
Philipp

Daniel Rohregger 13.2.2010 17:22
Ich weis nicht was du meinst ;-)
Danke für den Hinweis.
Und danke für den positiven Kommi.

LG Dani

Klaus Bach 13.2.2010 22:54

Ist das ein cooles Bild - ein Zug, der durch den herrlichen Winter pflügt.

185 581-6 von Crossrail mit "Ewals Cargo Care" Werbung rangiert in Aachen West. (zum Bild)

Gerhard Piepenstock 13.2.2010 14:37
Zahlendreher 185 581-6 wäre richtig

Mario Schürholz 13.2.2010 17:20
Oh Elend, danke Gerhard, habe es geändert.
Gruß aus Aachen,
Mario

186 (Syntus) mit Regionalzug 31054 Mariënberg-Almelo bei Vriezenveen am 7-5-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Kevin Friedel 13.2.2010 14:30
Ein schönes Bild ländlicher Idylle, gefällt mir sehr gut, Date Jan!
mfg Kevin

Date Jan de Vries 13.2.2010 15:33
Vielen Dank fürs Lob, Kevin!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.