bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12581



<<  vorherige Seite  12576 12577 12578 12579 12580 12581 12582 12583 12584 12585 nächste Seite  >>
Güterwagons in Hochfilzen.07.02.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 7:57
Einen schönen guten Morgen joszef,
dieses Bild strahlt eine ruhige, harmonische Ambiente aus. Gefällt mir sehr gut.
Zur Bildqualität wäre vielleicht anzumerken, dass man das Bild ev. ein wenige "entzerren" sollte/könnte (obwohl ich nicht weiss, wie so etwas geht.)
Gruss aus Blonay
Stefan

Herbert Graf 12.2.2010 9:26
Stefan, probiers mal mit >ShiftN

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:58
@Herbert, ich denke nicht, dass deine angegebene Tastenkombination jozsef Bild entzerren kann.
Mit "entzerren" meinte ich im oberne Teil des Bildes soviel mehr "Luft" zu geben, damit Kamin und Fahrleitungsmasten gerade stehen.
Gruss nach Chur
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 12.2.2010 14:13
Hallo alle zusammen,
@Stefan: bei der von Herbert angegebenen "Tastenkombination" handelt es sich um ein Bildbearbeitungsprogramm mit Namen ShiftN. Man findet es im Internet zum Gratis-Downloaden. Hier der Link: http://www.shiftn.de/
@Jozsef: Das schöne Bild lässt sich mit diesem Programm wunderbar entzerren, dann sieht es noch viel besser aus, wir haben es ausprobiert.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 14:54
Kein Wunder, schmerzen meine Finger...
Danke Hans und Jeanny
Gruss Stefan

jozsef vegh 12.2.2010 21:31
Leider verstehe ich nicht,was meint ihr unten entzerren.Mein Muttersprache ist leider kein Deutsch...

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 7:02
Hallo joszef,
"entzerren" meint bei deinem Bild folgendes:
wenn du den Kamin gerade richtest, ist das Bild schief, wenn das Bild gerade ist, ist der Kamin schief - nun gibt Fotoprogramme, die das Bild oben "grösser" machen und somit ist der Kamin und das Bild gerade.
Gruss Stefan

jozsef vegh 13.2.2010 8:03
Danke Stefan,jetz weiss ich schon!So was habe ich leider noch nicht gemacht....

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 8:43
... ich auch nicht!
Gruss Stefan

Klaus Bach 1.4.2010 21:49

Schönes Bild - ein Programm, das auch sehr gut funktioniert, ist GIMP (www.gimp.org), Entzerren ist eine der Standardfunktionen. Man nimmt einfach die Ecken des Bildes, die man auseinanderziehen will, und zieht. Fertig. Und wenn es einem nicht gefällt, schiebt man wieder zurück. Großartig, hat bestens funktioniert bei meinen Bildern vom Bahnhof Mantua, beim Blick auf Stams aus dem Talent und anderen mehr. ShiftN muß ich auch noch ausprobieren.

Er wird immer länger... der Neuoffinger Lokzug: 9 x BR 186 und anschließend 15 x BR 185. Loks bis zum Horizont... (12.02.2010). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 7:13
Hallo Helmut,
es wäre schön gewesen, wenn du dir die Mühe gemacht hättest die paar Loks vorgängig vom Schnee zu befreien...
Aber auch so gefällt mir das Bild sehr gut.
Stefan

Cobra-Lok 2818 wartet an diesem 06/02/2010 in Aachen-West auf die Abfahrt mit einem gemischten Güterzug. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Mario Schürholz 13.2.2010 13:57
Hallo Dieter,
schön aufgenommen durch all die Masten und Signale.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:28
Hallo Jo, hallo Mario,
Danke für die positiven Kommentare. Die Perspektivmöglichkeiten in Aachen-West sind wirklich sehr vielfältig.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.2.2010 17:42
Schöne Teleaufnahme, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 15.2.2010 20:19
Auch Dir danke für den netten Kommentar, Date Jan.
Gruss.
Dieter

Während auf der anderen Seite des Bahnhofs Montzen die alten Loks der Serie 51 dahinrosten, steht neuerdings öfters an Wochenenden die neue Voith Maxima 40CC ( 264 013-4 ) hier geparkt. Aufgenommen am 06/02/2010. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.2.2010 20:59
Hallo Dieter,
schönes Bild einer tollen Lok und gut in Szene gesetzt mit dem Turm im Hintergrund. Muß ich mir unbedingt auch mal ansehen, das ist doch an der alten Zollhalle aufgenommen, oder?
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 12.2.2010 22:51
Danke Euch beiden für die positiven Kommentare.
@ Mario. Dieses Abstellgleis ist unmittelbar neben den alten Zolllagern, dort wo auch DLC ihre Loks abstellt. Man kann mit dem Auto praktisch bis vor die Lok fahren.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 13.2.2010 6:09
Schönes bild.

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:30
Danke für den netten Kommenbtar, Jo. Die Maxima bringt wieder etwas mehr Farbe auf die Linie 24.
Gruss.
Dieter

Blick durch ein Gewirr von Masten und Leitungen von der Brücke Turmstrasse in Aachen am 05.02.2010. Auf der Rampe zum Gemmenicher Tunnel begegnen sich die talwärts fahrende Cobra 186 221 und 186 198 die einen gemischten Güterzug nach Belgien zieht. Abgestellt sieht man 185 563-4 von der Rail4Chem, die mit Grafitti vollgeschmierert ist. Im Hintergrund der Turm von der Jakobskirche. (zum Bild)

Dieter Schumacher 11.2.2010 21:07
Hallo Mario,
Schönes Situationsbild am Fusse der Rampe, im besten Moment abgedrückt. Gefällt mir sehr gut.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 12.2.2010 12:03
Hallo Dieter,
freut mich das dir das Bild gefällt. Ich war schon auf dem Heimweg über die Brücke als sich die zwei begegneten. Von der vollgeschmiererten Rail4Chem Lok habe ich auch noch eine schöne Aufnahme, die wurde aber leider abgelehnt weil zu viel Grafitti zu sehen sind.
Gruß aus Aachen,
Mario

Jo Brull 13.2.2010 6:08
Schönes bild.

Bei eisigen 7 Grad minus kommt am 10.02.2010 die Cobra 186 197 am Gemmenicher Weg in Aachen mit einem Kesselzug die Rampe nach Belgien rauf (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 6:07
Super bild.

Mario Schürholz 14.2.2010 8:12
Hallo Jo,
danke für deinen Kommentar, es ist immer wieder schön am Gemmenicher Weg zu fotografieren auch wenn man sich im Winter den Hintern abfriert.
Gruß aus Aachen,
Mario

Bei leichten Schneefall kommt am 10.02.2010 die Cobra 186 220 aus dem Gemmenicher Tunnel unter der Brücke Geusenweg talwärts die Rampe nach Aachen West runter und wirbelt eine gewaltige Wolke Schnee auf. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 6:06
Toll das bild.

Mario Schürholz 13.2.2010 17:24
Hallo Jo,
danke für deinen positiven Kommentar. Als der Zug durch war konnte ich mir den Schnee erst mal aus den Taschen holen obwohl ich ca. 4m von der Strecke entfernt stand.
Gruß aus Aachen,
Mario

Der "Striezelmarktexpress" steht am 5.12.2009 in Dresden zur Rückfahrt nach Berlin Hbf bereit. Geschoben wird er von einer 112. Links steht die S-1 nach Bad Schandau bereit. (zum Bild)

Daniel Severin 10.12.2009 20:30
Ein sehr schönes Bild echt klasse :)

mfg Daniel

Christopher Pätz 11.12.2009 13:38
Hallo Daniel,

Vielen Dank für den netten Kommentar!

Mfg Christopher

Dennis Jaroschek 10.1.2010 20:26
Ein Gutes Bild aber eine frage hätte ich steht die Kammera auf dem Boden? Weil mir das so tief forkomt.
MFG Dennis Jaroschek

Christopher Pätz 10.1.2010 23:31
Hallo Dennis,

Nein, ich habe ein Stativ benutzt.

Grüße aus Dresden
Christopher

Daniel Severin 6.2.2010 19:30
nein Christopher ist sehr klein :D

Christopher Pätz 6.2.2010 22:31
Nanana Daniel, nicht frech werden;-)

Christopher Pätz 13.2.2010 21:11
Hallo Sven,

Vielen Dank für das Lob!

Mfg Christopher

Am Vormittag des 31.01.2010 herrschte ja bei der Fichtelbergbahn noch schönster Sonnenschein. Leider trübte es sich dann rasch zu, so das 99 1542 im Preßnitztal nur noch bei Schneefall fotografiert werden konnte. Nahe des Bü an der Grumbacher Straße dampft die Maschine bergwärts. (zum Bild)

Gilbert C. 13.2.2010 0:02
Schönes Dampfbild der 99 !

Gruß aus Düsseldorf
Mfg Gilbert

J. N. 13.2.2010 12:31
Hallo Hendrik,

wirklich ein sehenswertes Winterdampfbild - Gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Hendrik Flath 13.2.2010 21:42
Danke Jens für deinen Kommentar und das Lob :)

Mir wäre es natürlich lieber gewesen wenn die Sonne noch bis Nachmittag gehalten hätte, aber ich denke auch das die Aufnahme doch ganz passabel ist...auch ohne Sonne ;)

Beste Grüße,
Hendrik

Vergessen auf den stillgelegten Gleisen im Bahnhof Montzen scheinen diese alten 51er an den Schienen festzurosten. Ihre besten Jahre haben sie auf jeden Fall schon lange hinter sich. Aufgenommen am 16/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:25
Interessant und auch traurig om diese alte Maschinen in diese Zustand zu sehen. Aber trotzdem ein wunderschönes Winterbild mit so viele Dieselloks, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 12.2.2010 23:03
Hallo Date Jan, hallo Michael,
Danke für Eure Kommentare. Auch wenn sie nicht mehr fahren, erscheinen diese Loks immer noch mächtig und ziehen die Blicke auf sich.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 13.2.2010 14:03
Hallo Dieter,
trauriges Bild von rostigen Schönheiten, aber super mit dem Schnee und dem Turm im Hintergrund festgehalten. Vor allem aber dank deines Bildes nicht wirklich vergessen, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Lawrence Fredholm 13.2.2010 18:10
Hallo,

sehr eindrücklich festgehalten, Dieter!!

Grüße nach Belgien: Lawrence

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:24
Hallo Mario, hallo Lawrence,
Auch Euch danke für die netten Kommentare.
Gruss.
Dieter

RE nach Augsburg am 8.8.2009 zwischen Türkheim und Buchloe (zum Bild)

Maximilian Schön 12.2.2010 22:39
Schönes Bild!
Ein Karlsruher Kopf mitten im Dschungel ;-)

Gruß, Maxi

Korbinian Eckert 4.4.2010 14:02
Dschungel is wohl das richtige Wort dafür! Toll festgehalten

Stefan Wohlfahrt 4.4.2010 14:12
Wie gut, dass der erfahrene Steuerwagen die Gleise findet...
Gruss Stefan

Kleinwagen รบน.010 am 02.Nov.2005 im Bf. Kanchanaburi. Mit diesen umgebauten Kleinwagen werden die Touristen zur Brücke am Kwai und zurück gefahren. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 12.2.2010 22:13
Hallo Karl,

interessantes Gefährt.
2 Scheinwerfer auf dem Dach des Führerhauses (Auf- + Abblendlicht ?) nebeneinander und dahinter eine Rundumleuchte. Welchem Zweck dient Letztere? Befindet sich am Ende des Zuges noch ein Motorkleinwagen oder wird an der Endstation umgesetzt + gedreht?

Gruß,
Rüdiger

Karl Seltenhammer 12.2.2010 22:38
Hallo Rüdiger,
Die orangene Rundumleuchte dient als Warnung, da die Brücke über den Kwai auch von Fussgängern benutzt wird.
Am anderen Ende befindet sich ein bauartgleicher Kleinwagen wodurch ein Wenden jederzeit möglich ist.
Das mit den 2 Leuchten kann ich jetzt auch nicht erklären.
Grüße
Karl

Der Taktverkehr machts möglich: Ein voller Bahnhof Memmingen am 04.03.09. Lediglich das Umfahrgleis ohne Bahnsteig ist noch frei. Auf die Abfahrt warten: 612 073-7, 218 434-9, 218 468-7, 218 204-6 und 650 118-3 (zum Bild)

Maximilian Schön 12.2.2010 22:28
Sehr tolles Bild! Drei 218er + zwei VTs kriegt man nicht jeden Tag zusammen auf ein Bild.

Gruß, Maxi

Raphael Krammer 21.2.2010 14:30
In Memmingen schon. Ist halt (noch) ein Dieselparadies :-)





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.